Hilfe meine Bremse hinten ist fest
Moin,
ich wollte meinem Dicken heute ein paar neue Belege gönnen. Gesagt getan, SBC deaktiviert, alte Belege raus neue rein(inklusive Feststellbremse). Alles korrekt eingestellt und dann Probefahrt. Die Ernüchterung kam dann Zuhause. Felge heiss wie Sau, beide Seiten.
Ich dachte, vielleicht habe ich was beim Einstellen der FB falsch gemacht, nach Prüfung dann die Erkenntnis, die FB ist perfekt. Bremsbelege von Brembo passend zu meiner Teilenummer. Ich habe dann eine Seite wieder zerlegt, den Bremssattel nochmal penibel gesäubert, alles wieder zusammen gebaut, SBC wieder aktiviert, aber Mist, das Rad dreht sich verdammt schwer.
Ich habe natürlich Googel bemüht und ein paar Dinge gelesen. häufig scheint es, dass die Kolben festsitzen. Aber gleich beide Selten?? Das erscheint mir seltsam. Oder?
Ich habe dann aber bemerkt, an einem Kolben, dass dieser sich sehr schwer zurückdrücken lies. Vor allem das letzte Stück bis er dann bündig war.
Meine Frage, soll ich neue/gebrauchte Sättel besorgen oder kann man das auch anderweitig lösen? Wenn ich den Sattel rausbauen muss, also komplett, wie mache ich das? Es wird mir ja sicherlich die ganze Bremsflüssigkeit aus dem Schlauch entgegen kommen.
Ich habe bisher noch keine Arbeiten an der Bremsanlage gemacht, ausser Scheiben und Beläge zu wechseln.
Ich freue mich über jede Hilfe.
Lg
Olli
45 Antworten
Wir hatten alles fertig und mussten dann feststellen, dass ich wohl das Gewinde an einem Sattel verkorkst habe.
Offen gestanden habe ich nie etwa anderes als Kupferpaste benutzt. Hatte auch noch keine Probleme damit. Ich werde es spätestens in 1 Jahr sehen. Denn dann werde ich die Bremse einer Wartung unterziehen. Es ist nicht viel arbeit und ist dienlich für die Kolben.
hattest Du dein Auto auf der Bühne?
Nein, alles in der Garage mit Rangierwagenheber und Unterstellböcken, warum?
weil man scheinbar etwas zügiger arbeiten muss. Zumindest habe ich das iwo gelesen. Oder kann ich jedes einzelne Rad ganz in Ruhe machen.
Ich habe zwei Entlüfter, welchen würdest Du für die Routine nehmen? Und reicht ein 15Ampere Ladegerät?
Also man muss sich nicht beeilen, da du am Delphi Tester oder der SD bestätigst, wenn Du das Ventil aufgedreht hast bzw. wieder verschlossen hast.
Es empfiehlt sich in jedem Fall mit einer zweiten Person zu arbeiten, weil es sonst nervig ist immer vom Tester zu dem Rad zu laufen, wo man gerade arbeitet.
Am einfachsten ist es, wenn alle Räder gleichzeitig in der Luft sind und dann die Räder abmachen. Warum? Weil ich keine Lust hatte, das Bremsflüssigkeit Ausversehen auf die Felge kommt. Wenn doch, sofort mit klarem Wasser reichlich abspülen
Ich habe dieses Gerät gekauft im Anhang
Ähnliche Themen
Ich habe die Flüssigkeit mit einem Lappen weggewischt. Hoffe das reicht.
Ich weiss nicht, wo ich die Böcke sicher unterstellen kann.
Wieviel Bar hasr Du vorgewählt? 1,5? Ich habe keine Lust, dass mit der Behälter leerläuft.
Ein weiteres Problem wäre das Ladegerät. Ich habe nur das 15Ampere Teil.
Ich habe gelesen, das die Zusatzbatterie auch geladen werden sollte. Wie hast Du das gemacht?
Mach dir nicht so viel Angst. Lade deinen Hauptakku einen Tag vorher voll. Das Ladegerät lässt du dann einfach dran, während du die Bremsflüssigkeit wechselst bzw. entlüftest. Die beiden vorderen Böcke habe ich an die Stahlplatte gestellt, wo auch das Lenkgetriebe dran verschraubt ist. Hinten bin ich an den Hinterachskörper gegangen. Alternativ alle vier Wagenheberaufnahmen nutzen. Dann aber mit den passenden Gummiunterlagen, damit die Aufnahmen nicht beschädigt werden.
1bar reicht auch aus
Hi,
den Akku mach ich voll. Hab noch ein zweites bestellt, hat aber nur 10 A reicht aber für Zusatzakku, falls nötig. Beide Akkus sind voll. Vorne hätte ich auch nich soviel Angst, aber hinten. Ich finde einfach keine Stelle, wo ich die Dinger sicher unterstellen kann. Meine Wagenheberaufnahmen sehen ohnehin schon ziemlich gruselig aus. Da hat wohl früher schon einer dran gefuhrwerkt. Einen hatte ich schon neu gemacht, da konnte man den Standardheber nicht mehr drunterbekommen.
1 Bar okay, den Rest macht ja die SBC. Hast Du dieses EHB Adapter, oder geht’s ohne?
EHB Adapter, was ist das?
hab ich oben weiter schon mal ein Bild eingestellt. Das Ding sieht aus wie ein Ventilaufsatz für Fahrräder
Der Preis😁
So kurze Info.
Nach etlichen Ärger nit den billigsätteln, habe ich bei der linke Seite den Sattel revidiert. Der rechte Sattel hatte nicht die Probleme, wie auf der linken Seite, da aar es so, das 3 Sättel immer wieder zu lecken anfingen. Am Ende habem wir rausgefunden, sas dis Bohrung des AtE Sattels sichtbar größer war, als bei den NK Billigteilen.
Warum nun der rechte Sattel dicht ist, erschließt sich mir nicht, der ist drin und verrichtet was er soll. Dennoch wedee ich den alten Ate Sattel aufarbeiten und mit neuem Kolben versehen.
Was mir heute aufgefallen ist, nach etwas 100 Km Fahrt , davon etwa 70 Km BAB, das die rechte Seite vorne und hinten, deutlich heißer war, als die linke Seite.
An der Bremse vorn habe ich aber nichts gemacht.
Wenn ich hier mal ein wenig über Land fahre, wird alles leicht warm.
Zitat:
@olli711 schrieb am 4. Mai 2024 um 12:01:48 Uhr:
hab ich oben weiter schon mal ein Bild eingestellt. Das Ding sieht aus wie ein Ventilaufsatz für FahrräderDer Preis😁
Moin,
Benötigt man zum Entlüften jetzt so einen EHB Adapter?
Ich hatte das so verstanden, dass man den auf das Ventil am Bremssattel setzen muss, da der Druck bei der SBC Bremse zu hoch ist, um die Bremsflüssigkeit mit einem handelsüblichen Schlauch aufzufangen.
Kann da jemand der es schon gemacht hat was zu sagen?
Grüße Berbo
Brauchst du nicht. Einfach mit SD und einem Entlüftungsgerät entlüften.
Danke, eine Frage noch:
Ich will ein Stück der Bremsleitung und beide Bremssättel hinten erneuern. Normal hätte ich jetzt ja einmal das Bremspedal durchgetreten und fixiert, damit nicht soviel Bremsflüssigkeit nachläuft. Gibt es bei der SBC Bremse hier einen Trick? Zumindest beim erneuern der Leitung?
Grüße Berbo
Das machst DU nicht wirklich, oder? Mit dieser Methode läufst Du Gefahr den Hauptbremszylinder zu beschädigen. Der Hauptbremszylinder hat Dichtungen, Kolben und Federn. Im normalen Zustand schaffst Du es nicht das Bremspedal bis zum Bodenblech zu drücken. Das heißt, 20 Jahre lang hat sich das ganze System auf diesen "Weg" im Bremszylinder eingespielt. Ganz hinten im Hauptbremszylinder sammeln sich so ungewollt Schmutzpartikel ab.
Jetzt kommst Du und trittst das Pedal voll durch. Die Gummilippen streifen über den Schmutz und werden beschädigt. Daher mein Rat, lass das besser sein. Besorg dir ein Diagnosetool, die das Bremssystem deaktiviert und steck einen Gumminippel vom Bremssattel (Entlüftungsnippel) auf das Ende der Bremsleitung. So läuft nicht die ganze Leitung leer.
Ich habe vor kurzem auch die Bremsflüssigkeit in meinem VorMopf mit SBC gewechselt, mit Hilfe einer SD.
Den EHB Adapter gibts bei amazon etwas günstiger:
https://www.amazon.de/dp/B00YF7ND4E?...
Ich habe den benutzt und es hat gut geklappt, ich habe es aber auch mit so einem blauen Standard Teil und festhalten probiert geht auch ohne das es Sauerei macht oder das Ding durch die Gegend fliegt.
Meine Autobatterie war voll geladen vor dem Bremsflüssigkeitswechsel und ich hatte nur ein 8A Ladegerät angeklammt, das hat ohne Porbleme funktioniert.