HILFE! Mein Passat fährt nur noch 150 km/h (90 PS ADZ-Motor)
Also manchmal kommts echt dicke...
Eigentlich dachte ich, dass der Passat _nur_ ab und zu ausgeht (andere Baustelle, noch keine Lösung). Nun ist es so, dass der Kombi (Bj 96, 90 PS ADZ, Benziner) mit Ach und Krach auf 150 Km/h kommt.
Folgende Ursachen schweben mir vor (Lufi, Kerzen, Kappe,Finger relativ neu):
- Steuerzeit verstellt (beim 'Ausgeh-Problem' schüttelt sich der Motor bei etwa 300 Touren, denkbar, dass da ein Zahn verrutscht ist.
- Kompression mies, naja, dann ist der Motor eben platt, eher unwarscheinlich mit 130.000KM. Außerdem läuft er im Stand sehr ruhig
- Zündung verstellt. Warum auch immer...Kann man den Motor eigendlich sinnvoll abblitzen? Habs versucht, aber finde keine der üblichen Markierungen
- Vor dem Endtopf ist ein Fingerdickes Loch im Auspuff. Möglich, dass da Leistung flöten geht?
- Kat verstopft. Wie kann ich das prüfen?
Ich würde den Leistungsverlust auf etwa 20 PS schätzen.
Kennt einer das Problem?
Wichtige Frage: Wie kann ich die Steuerzeit prüfen, ohne die ganze Zahnriemenabdeckung abzunehmen. Dazu müsste dann ja auch die Kurbelwellenriemenscheibe ab.
Bittebitte helft mir, wir wollen mit der Mühle nach Ostern nach Collendoorn zum Ponyreiten
Danke, timon
Beste Antwort im Thema
na die Steuerzeit kann man doch gut prüfen, wenn die obere Zahnriemenabdeckung demontiert ist. Da sieht man die OT-Markierung (zumindest beim Vorgänger mit ABS-Motor). Auf der Riemenscheibe der Kurbelwelle ist innen eine kleine Kerbe, die muß auch oben stehen. Zur genauen Kontrolle kann man dann noch die O-Markierung auf der Schwungmasse (gleich daneben ist ein Strich für die Zündung) suchen. Dann sollte alles stimmen. Aber warum sollte sich ohne Grund einfach die Steuerzeit verstellen? Hächstens, wenn der Riemen völlig locker oder porös ist und übergesprungen. Kompression sollte man sicherheitshalber mal in der Selbsthilfewerkstatt messen lassen, kann ich mir auch nicht vorstellen. Bei der Gelegenheit können die gleich mal mit dem Stroboskop die Zündung prüfen. Das Loch am ESD ist auch egal, aus Geräuschgründen aber mal zuschweißen. Kat verstopf kann schon sein, am besten mal demontieren und reinschauen. Wenn nichts zu sehen ist (zerbröselt, Rückstände etc.), sollte er eigentlich i.O. sein.
Gegen die Drehzahlschwankungen hat bei mir folgendes geholfen: Temperatursensor ausbauen, reinigen, Stecker mit Kontaktspray behandeln und ggf. tauschen. Auch alle Stecker an der Einspritzeinheit reinigen und mit Kontaktspray behandeln. Wenn das Kraftstoffpumpenrelais schon erfolglos getauscht ist, alle Steckverbinder der Zentralelktrik lösen, Kontakspray und wieder einstecken, auch Relaissockel.
Gruß
BB
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
...hast Du mal den Flansch zwischen Einspritzeinheit und Ansaugkrümmer auf Risse kontrolliert?Gruß Ronny
Hi,
der Flansch ist neu.
I. Ü. gabs heute Morgen keinen Ruckler, mal abwarten...
Gruß, timon
ich führe mal meinen Monolog weiter, vielleicht interessierts ja jemanden...
Also: bis jetzt (nach Austausch der Zündspule) kein Ruckler mehr, aber natürlich noch immer keine Leistung.
Aber: Heute nach Volltanken Spritverbrauch --> 7,2 L/100Km. Rekordverdächtig und außerdem so wie immer. Ich fahre täglich etwa 90 KM, davon etwa 70 Autobahn mit ca 110 KM/h.
Wenn die Gemischaufbereitung sprich Lambdasonde defekt wäre, müsste doch höchstwarscheinlich der Spritverbrauch in die Höhe gehen.
Frage:
Würde ein verstopfter Kat den Verbrauch auch verändern?
t.
Hi,
um meinen Monolog abzuschließen, hier des Rätsels Lösung:
Ich hatte seit einigen wochen Probleme mit der Zündspule. Und zwar so, dass sie beim fahren auf der AB aussetzer hatte (Mittlerweile neu, keine Aussetzer mehr). Es lief also etwa 5 mal bei Tempo 120 für jeweils etwa 5 Sekunden unverbrannter Sprit in den Kat. Der fand das nicht toll und hat sich verabschiedet und seine sterblichen Reste in den Mitteltopf gespukt. Als ich heute Mittel und Endtopf gewechselt habe sind mir etwa 2 Hände voll Krümel und 3 recht große Brocken entgegengefallen. 🙁
Neue Töppe dran und ab auf die Bahn und ohne großen Anlauf auf 180...
Da ich im März mit meinen beiden Kisten zu TUV und AU muss, find ich das jetzt natürlich besonders Klasse.
Also bis bald.
Gruß, timon