Hilfe mein Motor zischt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo habe einen 1,4 TSI 125 KW . Heute nach ner langen Autobahnfahrt hab ich mein Golf vor die Garage gestellt und dabei ist mir ein lautes zischen aufgefallen. Es kam vorne aus den Kühler bereich weiss jemand was das sein kann????

26 Antworten

Fahr zum 🙂!!!

Das ist auf keinen Fall normal, v.a. wenn Du es jedes Mal hast. Habe selbst einen TSI 125kW und da zischt höchstens (ein bisschen) was beim Gas geben.

Aber im Stand bei abgestelltem Motor 1-2 Minuten??!!?? In 1-2 Minuten zisch ich Dir ne Gasflasche leer... Aber ein Kompressor oder Turbo (welche ohnehin nur Druck aufbauen wenn der Motor läuft) machen sowas definitv nicht.

Mehr kann ich Dir auch nicht raten. Du dürftest uns aber später mal gerne verraten, was es schlussendlcih war. Etwas derartiges gab es meines Wissens hier im Forum noch nicht.

Gruß
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von reenyman


Also es ist mir nach meiner heimfahrt aufgefallen .Ich stellte den Wagen ab und stieg aus. Da bemerkte ich ein zischen es kam irgendwo hinterm kühler her. Das zischen dauerte ca 1-2 min und hat sich nach einen Luftzischen angehöhrt so als wenn mann dosiert n kompressor leeren lässt. Also kein zischen wo ne flüssigkeit im spiel ist. Ich hoffe die Aussage ist Hilfreich

ja wie bei mir genauso....schon seit anfang an..wenns heiß ist oder er extrem gesprengt wurde...vllt. schreit das auto "bitte sprenge mich nicht so her und stell mich dann gleich ab"

Hallo zusammen,
was macht das Zischen? Ich hatte mal so ein Geräusch als ich mit viel Klimaanlageneinsatz aus dem Urlaub kam.(> 10 Stunden)
Das Geräusch kam von der Klima weil...so der Freundliche, zu wenig Kältemittel im Kreislauf und durch die Hitze im Kondenstor das
Kältemittel erst langsam entspannt wurde. Der Druck bläst dann noch ne Zeit lang durch das System. Schon mal daran gedacht.
Oder wars der Lüfter der dem Motor noch ne laue Priese gespendet hat?

Gruß aus Hessen

Zitat:

Original geschrieben von Trompeto


Oder wars der Lüfter der dem Motor noch ne laue Priese gespendet hat?

Das war wohl bis jetzt die beste Idee !

Also beim nächstenmal nachschauen, ob der Ventilator läuft ..

Grüße Klaus

Ähnliche Themen

Also für meine Ohren ist zwischen einem zischen und einem laufenden Lüfter ein unüberhörbarer Unterschied.....🙄

Gruß
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von StaDeR


Also für meine Ohren ist zwischen einem zischen und einem laufenden Lüfter ein unüberhörbarer Unterschied.....🙄

Für meine auch, du hast ja so Recht! 🙂

Aber weil er sagt, dass er eine lange AB-Fahrt gemacht hat,

liegt das irgendwie nahe ..

Zumindest kann er das sofort mit einem AB-Sprint reproduzieren

und selber prüfen, bevor er in die Werkstatt rennt.

Grüße Klaus

Hallo und danke erstmal für die raschen Antworten.
Ich denke schon das ich unterscheiden kann ob nen Lüfter läuft oder ob irgendwo n Überdruck entweicht.
Das zischen ist erst einmal aufgetreten nach ner zügigen fahrt .
Also hatte mit zwei freundliche telefoniert, der eine hatte überhaubt kein Plan und der andere hat auch gesagt das es mit der Klimaanlage zu tun hat.Die kann bis zur 4 min zischen. gruss reenyman

ich entstaube hier mal nen bischen 😁

also ich habe neulich festgestellt das mein motor vorm gasgeben einmal kurz zischt! ich habs mit dem handy aufgenommen damit ihr euch nen bild machen könnt. nebenbei hört man diesmal auch gut das "klackern" was vorhanden ist. laut 🙂 es soll normal sein aber naja, mein pa meint das es mit dem ölwechsel in 5tkm (LL) weggeht da es die hydrostössel sind (fallende öl-qualli??) aber nicht schlim ist.

ich hab jetzt 55tkm runter also alt ist der motor nicht.

Kann mir einer sagen was das für nen zischen ist??? ich hab keine ahnung welches bauteil das verursacht. ich denke mir das es was mit der drosselklappe zutun hat??😕
tips gegens klackern nehme ich auch gerne an 🙂

Video

mfg günni

Hallo Günni,

Also zu dem Zischen kann ich Dir leider nichts zu sagen und somit auch nicht weiterhelfen.

Zu dem Klackern der Hydrostößel hast Du schon eine Lösung selbst genannt. Das die LL Öle nicht das ware sind, wird ja hinreichend im Öl Thread behandelt. Das LL2 war (ist) ja ein vollsynthetisches Motoröl, beim LL3 ist es nur noch ein HC = Hydro-Crack. Wobei das LL2 mit einem abgesenkten HTHS Wert auskommen musste und daher auch nicht das gelbe vom Ei ist.

Daher würde ich persönlich sofort den Ölwechsel durchführen und dabei auf ein vollsynthetisches Produkt (VW 50200) wechseln und dann auf festen Intervall von 15.000 km künftig. Mit meiner Rumpel- Düse bin ich auch nicht mehr auf LL, kann aber wegen den fehlenden EP- Hochdruckzusätzen nicht auf vollsynthetisches Produkte zurückgreifen.

Gerne ist fürs Hydroklappern eine defekte Ölrücklaufsperre am Ölfilter verantwortlich.

Viele Grüße

gut danke, dann ist schonmal einproblem gelöst. den ölwechsel will ich sowieso so schnell wie möglich machen, mach mir ja sorgen um meinen keinen. 🙂

wenn also das klackern (was nur sporadisch auftritt???) nach dem ölwechsel immernoch da ist, ist es schonmal gut zu wissen das es an der Ölrücklaufsperre liegen kann.

nun gut... zischen?? jemand??? 🙂

dass moderne autos beim Gasgeben immer kurz so ein Schnalzen ("Tschick"😉 von sich geben ist normal, seitdem EGAS verbaut wird. Mein R32 macht das extrem laut, genauso ein Porsch Boxster, aber auch der 75 PS Golf 4 von Bekannten macht das. Der 3-Zylinder Polo von Bekannten auch.

Das Zischen nach dem Abstellen des Autos kann ich mir spontan auch nur anhand der Klimaanlage erklären.

danke! sowas wollte ich hören 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen