Hilfe mein Mondeo Bj03 Rostet mit verfallener Rostgarantie

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

<span>Hallo erst mal bevor ich mit der Tür ins Haus falle. Bin neu auf diesem Bord, und möchte gleichzeitig mit diesem Thema, mich und mein MK3 vorstellen.

Nun zu Thema, ich kaufte mir am 31/07/2006 ein Ford Mondeo Kombi Bj. 2003 Diesel, bei einem MAZDA Vertragshändler. Muss noch dazu fügen das mein Mondeo ein Reimport aus Holland ist.
Genau ein Jahr Später um genau zu sein vorgestern, fuhr ich mit mein MK3 zu einem Ford Vertragshändler mit dem anliegen das meine Zentralverriegelung auf der Fahrerseite nicht per Funk schließt.
Mit der ZV war alles in Ordnung, aber der Kfz Mitarbeiter des Ford Autohauses wies mich auf die Verrosteten Türen des Ford Mondeos hin. Er sagte dass dies des Öfteren bei der Baureihe vorkomme. Das dies aber kein Problem sei weil Ford eine 12Jährige Garantie auf Durchrostung gäbe.
Daraufhin verlangte er nach mein Wartungsheft, was auch Lückenlos vom Vorgänger geführt worden ist. Bis auf das Jahr 2006 Wo ich es beim Mazda Händler gekauft habe. Es ist zwar ein Stempel vom Mazda Autohaus vorhanden aber dies wäre nicht Relevant für die Ford Garantie. Dies sollte immer von einem Ford Vertragshändler gemacht werden.

Was mir bis Dato nicht bekannt war.

Der Kfz Mitarbeiter des Ford Autohauses, sagte mir auch das es ohne diesem Stempel von einer Ford Vertragswerkstatt kein Sinn machen würde dies bei den Ford Werken in Köln einzureichen da damit die Garantiebedingung nicht eingehalten wurde.

Also in mein Wartungsheft sieht es so aus:

2004 Ford Autohaus
2005 Ford Autohaus
20/07/2006 Mazda Autohaus

Darauf hin befasste ich mich damit, und setzte eine Email an die Ford Werke Köln auf wo ich um Kulanz gebeten habe, Antwort steht noch aus.

Zudem habe ich telefonisch Kontakt mit der Garantie Abteilung der Kölner Ford Werke aufgenommen, die Meldeten sich heute mit der Schlechten Nachricht das dass was mir schon das Ford Autohaus Mitgeteilt hat, das Sie den Schaden nicht übernehmen werden.
Mit der Begründung das die letzte Rostkontrolle nicht von einer Ford Werkstatt durchgeführt worden ist.

Nun stehe ich Natürlich da, ohne Stempel keine Nachbesserung oder Ersatz.

Habe den Wagen nun erst 1 Jahr und schon sind die Türen Verrostet. Und niemand fühlt sich Schuldig.

Aber ein Normaler Endverbraucher, Weis doch nicht wer oder was im Wartungsheft Abgestempelt werden darf oder nicht.
Gerade wenn man den Gebrauchtwagen bei einem anderem Vertragshändler gekauft hat. Normalerweise sollte so etwas doch schon im Wartungsheft dabei stehen, oder der Händler sollte einen darüber Aufklären.
Als ich mich damit befasst habe, bin auf dieses Bord gestoßen und auf andere.
Was doch sehr informativ ist, weil irgendwie denkt man dass man allein damit da steht.
In einem Forum habe ich über Hohlraumkonservierung nachgelesen was bei Oldtimern, die Rosten auch helfen soll um den Rost zu verlangsamen. Dies ist aber schon ein anderes Thema.

Am Freitag habe ich erst einmal ein Termin bei Rechtsanwalt den in einem beitrag habe ich gelesen:

Selbst der Mangel ab Werk ( gibt es auch andere Mängel?) hilft nicht weiter. Bei einem 2003er Mondeo ist die Gewährleistung (gesetzlich) abgelaufen. Nun zieht die Garantie (freiwillig) die an Auflagen gebunden sein kann, aber nicht muß. Sollte die Garantie erloschen sein, ob nun durch einfaches ablaufen der Zeit oder durch verstoß gegen die Garantiebedingungen, kommt die Kulanz (freiwillig) ins Spiel.

Gewährleistung kann man einklagen.
Garantie kann man einklagen, wenn man sich an die Garantiebedingungen gehalten hat.
Kulanz kann man nicht einklagen.

Setze also nicht zuviel Hoffnung auf die Künste eines Anwaltes.

Wenn was geht dann, nur über Kulanz.
Oder du versuchst die freie Werkstatt in Haftung zu nehmen.Die haben ja ein Dokument abgestempelt obwohl sie nicht befugt waren.
Und genau das habe ich vor vielleicht das Autohaus MAZDA in Haftung zu nehmen.

Momentan komme ich mit der Rost Garantie von Ford nicht weiter, oder seht Ihr noch eine Möglichkeit?
Vielleicht ist noch ein Ähnlicher Fall im Bord?

 
</span>

Beste Antwort im Thema

Hi Jungs

wieso auf Ford schimpfen ??
dieses Kantenrostproblem haben doch viele Hersteller, und die 12 Jahres - Rostschutzgarantie wird von Ford doch auch eingehalten und repariert oder erneuert,
klar ist etwas lästig aber kein richtig großes Problem.
Bis jetzt bin ich mit meinem FFH auch in dieser Hinsicht zufrieden und dank meines Scheckheftes............. erwarte ich auch keine Änderung.

ansonsten ist der Mondie ein klasse Auto gerade auch mit dessen Preis-Leistung. Platzangebot Fahrwerk Motorleistung-Verbrauch sind voll in Ordnung,
und nichts klappert, zuverlässig ist er obendrein,
Vieles hängt aber an der Kfz-FFH-Werkstatt, taugt die nichts hilft nur wechseln.
Ach ja Thema Leihwagen, kriege ich schon auf nachfrage, was eben gerade vorhanden ist.

lG Frank

167 weitere Antworten
167 Antworten

Moin.

Mach ich mal, das mit den Fotos (wenn man was sehen kann. Auto ist schwarz)

Bis denn.

Zitat:

Original geschrieben von torre01



Zitat:

Glaubst Du nicht, dass der Lackierer das eventuell wissen könnte, dass der Rost unter der Dichtungsmasse blüht? Wenn er damit überfordert wäre, dann hätte er seinen Beruf verfehlt.

Das mit der besonderen Schulung ist eine Schutzbehauptung von Ford, damit die Kosten im Rahmen bleiben. Wenn diese Schulungsmaßnahmen von Ford immer so gegriffen hätten wie sie behaupten, dann hätten die gar kein Rostproblem.

Ich würde schon davon ausgehen, dass der Lackierer gute Arbeit leisten kann, wenn der Skodahändler nicht ausdrücklich kostensparen ins Lastenheft schreibt und den Lackierer zum pfuschen zwingt.

Moin,

hat da jemand, was in den falschen Hals bekommen?
Nein, nein wollte den Beruf Lackierer nicht in den Schatten stellen. Das kann sein dass von Ford die besonderen Schulung eine Schutzbehauptung ist, um die kosten im Saum zu halten. Immerhin wurden die Bördelkanten damals 1 zu 1 von Mercedes übernommen, die bekanntlich das selbe Problem mit Kantenrost haben.
Deshalb reden wir hier von Erfahrungswerten. Du hast recht, das der Lackierer gute Arbeit leisten kann, aber die
Erfahrung zeigt das der EK- Preis zum VK- Preis, nicht soviel Spanne lässt um eine Gute arbeit zu verrichten.

Gruß
MacBob

so zurück mit guten nachrichten ;-) habe gestern schon einen anruf bekommen, das köln für die reperatur aller 4 türen zugestimmt hat, neue türen sind nicht möglich jedoch werden alle 4 neugemacht...ich sage euch bin überglücklich.für jeden der hier dieses problem hat....sind ja einige....rate ich geht zum fordhändler und versucht euer glück bei mir hats auch geklappt...am dienstag bringe ich ihn hin...werde mal fotos danach machen und sie euch hier zeigen.

achso hier mal ein paar bilder meiner türen.....übel ;-( sehen jetzt alle gleich aus nachdem der fordmann alles abgekratzt hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CBazz


so zurück mit guten nachrichten ;-) habe gestern schon einen anruf bekommen, das köln für die reperatur aller 4 türen zugestimmt hat, neue türen sind nicht möglich jedoch werden alle 4 neugemacht...ich sage euch bin überglücklich.für jeden der hier dieses problem hat....sind ja einige....rate ich geht zum fordhändler und versucht euer glück bei mir hats auch geklappt...am dienstag bringe ich ihn hin...werde mal fotos danach machen und sie euch hier zeigen.

Moi CBazz,

herzlichen Glückwunsch, kann deine freude mit dir teilen so war das mit mein Mondi auch!
😛Wäre Super von dir,
wenn du Vor und Nach der Instandsetzung Bilderlies Posten würdest, zum vergleich😁!

Würde vielleicht auch andere betroffende helfen!

Gruß
MacBob

Zitat:

Original geschrieben von CBazz


achso hier mal ein paar bilder meiner türen.....übel ;-( sehen jetzt alle gleich aus nachdem der fordmann alles abgekratzt hat.

so sahen meine Türen auch aus...

Hallo,
jetzt muß ich auch mal eine Frage zu diesem Thema stellen.
Habe einen MK3 aus 2002. 2004 wurden schon einmal bei 2 Türen die Kanten neu gemacht, das sieht echt schlecht aus, weil mans sofort sieht.
Jetzt habe ich wieder diversen Rost an den Türen. Ford übernimmt die Kosten für die Beseitigung. Aber von neuen Türen ist nicht die Rede.
Auch habe ich beim ersten Mal einen kostenlosen Leihwagen erhalten, diesmal gibts keinen. Fällt das nicht unter die Garantie?

Also ich bringe meinen morgen zum fordhändler, müssen alle 4 türen neu gemacht werden und dauert ca. 3 tage, von einem leihwagen war auch nie die rede, davon abgesehen bin ich sher froh das ford es auf garantie macht obwohl nicht alle rostuntersuchungsstempel habe.

achso habe mir auch über die autobild den artikel von dem hier mal die rede war zuschicken lassen, jedoch steht dort auch drinnen das, dass checkheft lückenlos geführt sein muss.denke mal ich habe in dieser sache echt glück gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von easynob


Hallo,
jetzt muß ich auch mal eine Frage zu diesem Thema stellen.
Habe einen MK3 aus 2002. 2004 wurden schon einmal bei 2 Türen die Kanten neu gemacht, das sieht echt schlecht aus, weil mans sofort sieht.
Jetzt habe ich wieder diversen Rost an den Türen. Ford übernimmt die Kosten für die Beseitigung. Aber von neuen Türen ist nicht die Rede.
Auch habe ich beim ersten Mal einen kostenlosen Leihwagen erhalten, diesmal gibts keinen. Fällt das nicht unter die Garantie?

Moin,

mit dem Leihwagen kommt es immer auf das Autohaus an, die erfahrung musste ich leider machen.
Zuletzt sagte mir sogar der GL eines Ford Autohauses, das die erste Woche von den Kunden getragen wird und die Zweite von dem Autohaus.
Komischerweise ist das bei den Premiummarken anders, da bekommt man sogar beim Öl- Wechsel ein kostenlosen Leihwagen zu verfügung gestellt, meistens sogar ein neueres Modell. Um den Kunden von einen Neuen zu begeistern.

Da hat Ford noch sehr viel nachhol bedarf, gegenüber anderern Herstellern, das nennt man Service an den Kunden.

Gruß
MacBob😉

eben vom fordhändler gekommen, am freitag kriege ich mien baby wieder....werde dann mal en paar fotos für euch machen..

gruß

CBazz

Super, auf die Fotos bin ich schon gespannt.
Mal sehen wie die gearbeitet haben.

Bei mir sind auch 3 Türen vom Rost befallen.Bilder wurden beim Ford Händler gemacht und abgeschickt.Allerdings war dies bereits vor Weihnachten letzten Jahres und bisher ist von Ford noch keine Antwort gekommen.Hat es bei euch auch solange gedauert bis Ford sich gemeldet hat?

Hallo Bierchen70
Was hast du denn für ein Baujahr, der Fiesta meiner Frau fängt auch an der Fahrertür und der Haube an zu rosten. Über der Dichtmasse lauter Blasen , ist wohl so bei Ford der Fiesta ist von 2005 .So baut Ford schöne Fahrzeuge, schafft mit dem Rost beim Käufer aber viel Misstrauen. Ford meint beim Mondeo sei der Türkantenrost nach Ende 2004 Geschichte deswegen meine Frage.
Danke und Guten Abend.

Mein Mondeo ist Baujahr 2003.Ist beim Mondeo MK3 ja altbekanntes Problem mit dem Türkantenrost.
Ich glaub Fahrzeuge nach 2004 sind aber auch noch teilweise davon betroffen.Kannst dich hier im Forum ja mal umschauen.
Mir kommt es halt nur ziemlich lange vor bis Ford sich endlich mal bei mir meldet,nun schon zwei Monate her.Vielleicht ist die Wartezeit aber auch normal!!!???

Naja mein Fall wurde beim Freundlichen am 18.12.07 entdeckt, dokumentiert und bei Ford eingereicht.
Diese Woche kam dann der Anruf, das es losgehen kann.
Also auch fast 2 Monate

Deine Antwort
Ähnliche Themen