Hilfe mein Lenkrad steht schief
Bei meinem Golf steht seit der Auslieferung das Lenkrad ungefähr auf 2-3 Minuten vor 12, wenn man geradeaus fährt.
Der Freundliche hat heute die Spur vermessen, diese ist aber in Ordnung.
Er meint, dass es nicht am Lenkrad liegen kann, da die Verzahnung gröber ist.
Jetzt weiss er nicht mehr weiter.
Hier mal ein Bild des ungefähren Schiefstandes :
http://forum.gute-fahrt.de/attachment.php?attachmentid=6232
Ich bitte um Hilfe.
Beste Antwort im Thema
so, meins ist ja auch nach der letzten achsen vermessung schief (das STG wurde nicht neu kalibriert), zum 🙂 werde ich wohl nochmal, aber wenn die keine ahnung haben🙄 meine achsen geometrie ist ja perf. nur nen finger nach rechts spickt mein lenkrad...
wie macht man das denn jetzt genau:
erst lenkrad gerade drehn? (räder dann schief) oder wie?? wegen der "neue" Mittelstellung.
Steuergerät Grundeinstellung (?wie ist das gemeint, reseten?)
STG 44 (Lenkhilfe) auswählen
STG Login -> Funktion 11
Logincode: 40168
STG Messwertblöcke -> Funktion 08
Messwertgruppe 060 (Geber für Lenkwinkel -G85-)
Im Anschluss ist die Nullage des Gebers in Messwertblock 4 Wert 1 zu prüfen, der Sollwert liegt zwischen -1.5 und +1.5. (?wie wat wo?? bitter erläutern!)
Nach der Grundeinstellung eine kurze Strecke mit 15-20 Km/h geradeaus fahren, dabei lernt der Geber für Lenkwinkel -G85- die Geradeausstellung. (teilweise klar 😁)
bitter erläuterts mir, um so schneller ich fahre um so schräger stellt sich das lenkrad 😕 ich habs auch schon mit den rädern versucht, reifendruck, strecke (hin und hergefahren)
thx schonmal
236 Antworten
2. Vorschlag, schnapp Dir aus Deinem Bekanntenkreis nen VW-Golf oder Jetta und mach ne Testfahrt und teste wie sich das Auto fahren lässt. Einfach damit Du gucken kannst, ob die anderen VW auch so fahren und Deiner wirklich in Ordnung ist ODER fahr in eine VW Werkstatt und mach ne Probefahrt.
Habe mir auch den Golf meines Bruders geschnappt und habe nach der ersten Kurve schon sagen können, dass bei meinem wirklich was nicht stimmt!
Wie mein Vorredner sagt: nicht nur drohen, sondern handeln!
Aber als erstes würde ich mir eh ne neue Werkstatt suchen und da wo du herkommst, gibts einige!
Zitat:
Original geschrieben von Golfer272
Dann haste aber wirklich bei 2 Werkstätten die goldene Arschkarte gezogen.Zitat:
Original geschrieben von VW-Interessent
leute, ich war bei zwei verschiedenen werkstätten. die eine weigert sich etwas zu tun (selbst nach meiner "drohung", daß ich wob hinzuziehen werde) und die andere hat zwar freundlich geschaut, aber meinte, das lenkrad wäre gerade und sie könnten da nichts machen. auch hier habe ich mit wob "gedroht" - das beeindruckt die null.schön, wenn ihr nur tolle werkstätten habt....
Oder das Lenkrad IST gerade 😉
Zitat:
Original geschrieben von F-16
Oder das Lenkrad IST gerade 😉Zitat:
Original geschrieben von Golfer272
Dann haste aber wirklich bei 2 Werkstätten die goldene Arschkarte gezogen.
dann wäre es ein Fall für Fielmann, zum Augeneinstellen
Ähnliche Themen
Ich glaub ihm schon, dass das Lenkrad schief ist! Bin gerade mal wieder 200km über die Autobahn gebrutzelt und hätte das Auto am liebsten in den Graben gelenkt (ist ja nicht schwer, einfach das Lenkrad gerade halten 😁 ), weil ein schiefes Lenkrad extrem nervend ist und vor allem, wenn man nach links leichter lenken kann.
Aber wie gesagt, Dienstag ist der "große" Tag, wo mir hoffentlich geholfen werden kann.
Zu all dem Scheiss ist gestern mal wieder meine Warnlampe "Fehler im Abgassystem" angesprungen... nehme mal an, dass es wie vor 2 Jahren entweder die NOX-Sonde ist, die im Arsch ist. Oder wie letztes Jahr, dass der Sensor einfach mal so nen Fehler gemeldet hat und nach dem löschen des Speichers alles wieder gut ist.. werde dazu am im geeigneten Thread noch was zu fragen!
Viele Grüße von einem, der zur Zeit absolut nicht gern mit seiner Kutsche rumfährt *nerv*
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
nein, denn wenn das lenkrad schief steht, kann der geradeuslauf voellig ok sein und auch das fahrwerk korekt eingestellt sein
der lenkwinkelsensor muss fuer servofunktion und geradeauslaufkorrektur kalibriert sein, aber wie ein altes auto laeuft er auch ohne noch gerade aus
und das ist auch der fall wenn der sensor falsch kallibriert ist, der geradeaulauf bei windboen usw. ist staerker gestoert, weil das system nicht korrekt kontern kanngenau, die geradeauslauf korrektur ueberlagert im grunde das drehmoment, dass der seitenwind auf die lenkung ausuebt
sie bleibt voellig neutral und selbst wenn man das lenkrad losließe wuerde das auto weiter gerade aus fahren (sollte man dennoch nicht machen 😉)
ist der lenkwinkelsensor nicht kalibriert, klappt es u.U. nicht und das auto wird unruhigerob das auto rein mechanisch gerade aus laeuft, hat weder mit dem lenkrad noch mit dem lenkwinkelsensor oder gar der geradeauslaufkorrektur zu tun
einzig die fahrwerkseinstellung ist dafuer relevant und alles ander baut darauf aufist die lenkradfehlstellung jedoch kleiner als ein zahn auf der ztange, kann man das nur korrigieren in dem man sozusagen das fahrwerk ein wenig seitlich verschiebt
ich gehe davon aus, das der geradeausluf voelig OK ist (auch mit schiefem lenkrad)
aber die lenkradschiefstellung kann kein system oder sensor korrigieren
VW-Interessent? Genau das ist das Problem, was mein Bekannter rausgefunden hat und was mit großer Sicherheit auch Dein Problem ist! Aber dazu habe ich dir ja eine Nachricht geschickt!!!
hm, ohne jetzt alles gelesen zu haben muss ich doch mal zu bedenken geben, dass ein Lenkrad nie absolut gerade stehen kann, weil es doch über ein Vielzahnprofil mit der Lenkwelle in Eingriff gebracht wird. Man kann nur soviel an eine Spurvermessung anpassen, wie die Feinheit des Profiles hergibt. Liegt man exakt zw. der Teilung sieht man alt aus. Oder willst Du jetzt die Spur wieder zugunsten eines aus jedem Blickwinkel absolut geraden Lenkrades verstellen?
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
hm, ohne jetzt alles gelesen zu haben
Da liegt genau das Problem 🙂
Aber ein Lenkrad sollte schon so gerade stehen, dass man nicht immer leicht links lenken muss!
Und ein Lenkrad sollte auch so fest stehen, dass man nach links hin nicht leichter lenken kann als nach rechts! Und ich bin weiterhin der Meinung, dass ein Lenkrad bei einem neuen VW gerade zu stehen hat!
nochmal für alle, die noch immer net gechecked haben, wie die VW SERVOLENKUNG funktioniert
http://www.roelz.be/ssp/ssp_225_de.pdf
wie man erkennt wurde das system fuer den Lupo entwickelt, damit waehrend der fahrt der motor ausgekuppelt und abgeschaltet werden kann, ohne das die lenkhilfe ausfaellt
inzwischen ist es etwas veraendert und erweitert worden, aber in den grundzügen gleichgeblieben
aber nur in englisch: http://www.roelz.be/ssp/ssp_317_en.pdf
@doommaster: es ist nett, daß du die pdfs postest und ich habe sie auch gelesen und versucht zu verstehen. nur bin ich leider laie und vieles was dort steht ist mir persönlich zu hoch/kapiere ich einfach nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Golfer272
Und ein Lenkrad sollte auch so fest stehen, dass man nach links hin nicht leichter lenken kann als nach rechts!
wieder @doommaster: wie ist diese beobachtung von golfer272 denn in zusammenhang mit der elektromechanischen servolenkung zu begründen/zu erklären?
Zitat:
Original geschrieben von VW-Interessent
@doommaster: es ist nett, daß du die pdfs postest und ich habe sie auch gelesen und versucht zu verstehen. nur bin ich leider laie und vieles was dort steht ist mir persönlich zu hoch/kapiere ich einfach nicht.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Interessent
wieder @doommaster: wie ist diese beobachtung von golfer272 denn in zusammenhang mit der elektromechanischen servolenkung zu begründen/zu erklären?Zitat:
Original geschrieben von Golfer272
Und ein Lenkrad sollte auch so fest stehen, dass man nach links hin nicht leichter lenken kann als nach rechts!
ohhh, hättest doch besser ein Praktikum bei VW gemacht....freu mich schon auf deinen neuen Fred...der aschenbecher ist voll, geht das auf Garantie ???
Zitat:
ohhh, hättest doch besser ein Praktikum bei VW gemacht....freu mich schon auf deinen neuen Fred...der aschenbecher ist voll, geht das auf Garantie ???
ist das eigentlich dein hobby hier bei mt, jeden fred mit einem dummen eintrag zu versehen?
ich habe gerade mal einige beiträge von dir gelesen und nicht einen brauchbaren gefunden!
wenn dich "sinnlosbeiträge" doch nerven, lass sie doch kommentarlos links liegen, aber auf diesen eintrag hier kommt eh wieder einen gegeneintrag!
knutscha!
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
hm, ohne jetzt alles gelesen zu haben muss ich doch mal zu bedenken geben, dass ein Lenkrad nie absolut gerade stehen kann, weil es doch über ein Vielzahnprofil mit der Lenkwelle in Eingriff gebracht wird. Man kann nur soviel an eine Spurvermessung anpassen, wie die Feinheit des Profiles hergibt. Liegt man exakt zw. der Teilung sieht man alt aus. Oder willst Du jetzt die Spur wieder zugunsten eines aus jedem Blickwinkel absolut geraden Lenkrades verstellen?
Da kann ich bestätigen, ich habe mein Lankrad daß so Grau war gegen ein Schwarzes LEDER Lenkrad getauscht, nun bekomm ich das auch NIE gerade, entweger ist es zu viel nach Links oder zu viel nach Recht, ich meine...mann kann NICHT die MITTE bzw. die Gerade stellung treffen weil dann die Verzahnung genau " zahn auch zahn " liegt wenn es gerade sein soll, mein Altes Lankrad steht dagegen 100% gerade. Die verzahnung ist anders verdreht, das ist mir aufgefallen wo ich beide Lenkräder verglichen haben. Ich werde jetzt noch ein wennig mit den " schiefen " Lenkrad fahren, und mein " altes " NEU beziehen lassen, dann kommt es wieder drauf.
Das mag ja sein, dass ein Lenkrad nie zu 100% gerade stehen kann bzw. es sehr schwer ist, so hinzubekommen. Aber bei mir wurde ja nie das Lenkrad getauscht! Ich habe schon immer das Leder-Lenkrad!
VW-Interessent und ich haben das Problem, dass unsere Lenkräder "extrem" schief stehen, also so dass man auf Grader Strecke wirklich deutlich schief lenken muss. Das größte bzw. nervenste Problem ist, dass sich unsere Lenkräder nach links hin leichter lenken lassen als nach rechts! Selbst der KFZ-Meister hat bei mir gemeint, dass das absolut nicht normal sei!
Montag gehts bei mir aber in die Werkstatt, da es mit großer Sicherheit an der Geradeauslaufkorrektur (Seitenwind u.s.w.) liegt, die falsch eingestellt ist und neu kalibriert werden muss.
Grüße