Hilfe!!! Mein Jaguar XJ8 3,2l Verbraucht 18l bei normaler Fahrweise

Jaguar XJ Mark II (XJ40, X300, X308) XJ40/81

Hallo,

ich habe seit einer Woche mir einen Jaguar zugelegt. Ich hatte mich vorher über Verbrauch usw. erkundigt. Der Durchschittverbrauch soll bei 12-14l liegen?! Das wäre OK...
Bei mir liegt der Verbrauch bei ca. 18l. Wobei ich hauptsächlich Autobahn fahre. (Tempomat auf 130km/h verbraucht er laut BC 14-15l)
Ich muss dazu sagen, dass der Wagen ca. 1Jahr beim Händler gestanden hat. Muss ich den erst frei blasen?
Kann mir jemand einen Tipp geben woran das liegt.

Gruß Suschi71

27 Antworten

Hallo miteinander,
ich hatte bei meinem Jaguar xj 8 (4,0 l) Bj 97 auch einen hohen Verbrauch.
Dies lag daran, dass beide Lamdasonden kaputt waren.
Habe 2 neue Bosch Lamdasonden reingemacht und schaue da - aales wieder gut.
Ich benötige im Durchschnitt 12-13 Liter. Auf der Autobahn (bis140km/h) nur 10 Liter.

Übrigens die Orginalteile (Lamdasonde) bei Jaguar ist unverschämt teuer (über 300€ Stk)
Ich habe für die Bosch um die 50€ bezahlt.

Gruß
Medium2002

Die Verbrauchsdaten von medium2002 kann ich bestätigen, also 14-15 Liter/100km auf der Autobahn bei konstant 130km/h kann normalerweise nicht sein; der Grund wird hier einfach sein, dass irgendein Sensor im oder am Motor ausgefallen ist, der normalerweise das Motorsteuergerät mit Daten beliefert. Falls auch nur ein einziger Sensor ausfällt - und das muss nicht zwingend die Lambda-Sonde sein, könnte aber sein, könnten aber auch einfach abgebrannte Zündkerzen sein - dann geht das Steuergerät meines Wissens in ein Notlaufprogramm, dass man wenigstens trockenen Fußes heimkommt und der Motor nicht ausgeht, und das Gemisch wird dazu stark angefettet, und deswegen braucht die Kiste dann sehr viel mehr Sprit. Ich hatte mal was ähnliches, da brauchte er dann sogar 16 Liter/100km bei dieser moderaten Fahrweise (obwohl 9-10 Liter/100km bei 130km/h konstant normal wären).

"Freiblasen" und Vollgasfahrten wäre aber vermutlich das falscheste was man machen könnte, denn der Motor läuft ja im Notlaufprogramm mit völlig fehlerhaftem Gemisch, evtl. fehlerhaften Zündzeitpunkten und evtl. sogar mit fehlerhaften Steuerzeiten, falls er Nockenwellenverstellung hat, denn er benützt einfach eine feste Konstanteinstellung aller Werte, denn alle verknüpften Regelungen fallen ja sofort aus, wenn auch nur ein einziger Sensor Unsinn liefert oder am Anschlag hängt und der Motor würde ja sofort ausgehen ohne solch ein Notlaufprogramm - damit, also mit "Freiblasen" durch Vollgasjagen über die Autobahn im Notlaufprogramm (welches sich sicher an recht langsame Fahrweise orientiert bezgl. der Motordaten, es ist ja ein Notlaufprogramm) würde man dann den Motor in dem Fall sicher über kurz oder lang völlig zerstören.

Gruß

Hallo liebe Jaguaristen ,
habe einen XJ 8 -- 4,0 l --BJ 10/ 97 .
Der Verbrauch lag so bei 10 - 14 l / 100km .
Nun wurden von British Royal Cars in München die Kettenspaner gewechselt ( seeehr preiswert ) , dazu Getriebeöl und Zündkerzen .

Der Chef hat mir den Einbau eines von ihm entwickelten Benzindruck - Regler vorgeschlagen .(regelt bzw. begrenzt auf exakt 4,2 bar .)
Würde mindestens 2 L / 100km sparen .
Hab es zwar nicht so richtig geglaubt , aber gesagt - getan .
Auf der Heimfahrt von MÜnchen , ca 130 km AB und 20 km Landstrasse waren es 7,9 L / 100km .
Durchschnitt ca 110 km/h !!Also ziemlich moderate Fahrweise !

Diese Woche war ich mit dem JAG Klub unterwegs .
Nach Deggendorf 7,6 L / 100km , nicht über 130 kmh .

Tour über Land , durch München und Augsburg direkt durch mit zig Ampelstopps- insgesamt jetzt nach 550 km waren es genau 8,6 l .

Das ist für mich unglaublich .

Meine vorherigen XK 8 waren zwar auch nicht übermässig hoch , aber hätten mit Sicherheit 2 - 3 l mehr konsumiert .

Und nein , bin weder verwandt , noch verschwägert mit der Werkstatt
, habe aber den besten Eindruck gehabt und möchte diese Fakten nur mitteilen .

Herzliche Grüße aus Bairisch-Schwaben
Jaguardadde

Seid doch froh das der so wenig braucht es wäre besser das solche Fahrzeuge nicht unter 30 Liter brauchen
wer sich so was holte ist selber schuld
kauf dir en Eauto dann bist Du die Sorgen los

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fuji333


Seid doch froh das der so wenig braucht es wäre besser das solche Fahrzeuge nicht unter 30 Liter brauchen
wer sich so was holte ist selber schuld
kauf dir en Eauto dann bist Du die Sorgen los

.

Ich versteh Dich nicht, auch nach dreimaligem lesen nicht. 😕

@dadde

Man hört ja immer wieder von solchen Sachen mit Magneten und was weiß ich.

Sehr seltsam Deine Geschichte und wirlklich kaum zu glauben.

Aber warum solltest Du uns irgend einen Stuss erzählen?

Frage in die Runde: Hat noch jemand diesen Regler eingebaut?

Timmi

@Timmi

Manchen Leuten ist es ein Bedürfnis einfach ihren Senf, sei er noch so unqualifiziert, dazuzugeben.
Da wird wohl auch der Neid sprechen ;-)

Der Verbrauch, den er mit seinem Regler angibt, ist durchaus auch so ohne irgendwelche speziellen Einbauten erreichbar (es sei denn ich und andere hätten diesen Regler schon drin), aber nur als Zahl auf dem Bordcomputer, ich schaffte es schon auf unter 7,5 Liter/100km nach Bordcomputer bei ca. Tempo 90-110km/h. Allerdings beschönt der Bordcomputer beim V8-XJ8 ziemlich exakt um 1 Liter bzw. 10%, und das haben mir schon mehrere Leute bestätigt, dass das bei denen auch so ist; es sind also defakto 8,5 Liter / 100km, wenn der Bordcomputer 7,5 liter anzeigt.

Allerdings könnte ich schon glauben, dass ein extrem genauer Regler für den Spritbefüllungsdruck der Einspritzventilvorkammern oder wie die Dinger heißen schon den Spritverbruch senken könnte, nur würde ich annehmen, dass so ein Regler längst serienmäßig ab Werk drin ist, denn schließlich sind's ja 8 Zylinder die in geordneter "Mannschaftsaufstellung" im korrekten Takt mit ständig letztlich vom Motorsteuergerät geregelten exakten Spritmengen befüllt werden müssen ... unter Esotherik würde ich den Regler für den Ladedruck der Spritpumpe nicht abhaken ..... das mit den Magneten im Spritschlauch, wobei es den Elektronen in den Molekülorbitalen kotzübel wird bzw. entsprechende Luftverwirbler im Ansaugtrakt, naja, das hat zwar alles physikalisch messbare Effekte (also auch keine Esotherik), aber an der Zapfsäule werden diese Effekte wohl eher schwer zu merken sein.

Gruß

Nochmal zur Sache , ich bin seit vielen Jahren treuer und begeisteter Jaguarfahrer.
Habe es mit nunmehr 71 Jahren nicht nötig , irgendwelche Traumstories ins Forum zu stellen .
Habe auch mit keinem Wort irgendetwas von Magneten erwähnt .
Und die Verbrauchswerte vergleiche ich nur mit der Zeit vor und nach dem Einbau .
Und es sind die Werte die der Computer anzeigt .
Das war es !!
Und einen schönen Gruß an die Oberklugen für die etwas nicht sein kann was nicht sein darf .
Ich freue mich einfach nur und dachte eigentlich dass es für Vielfahrer interessant ist .
Trifft für mich eh nicht zu bei meinen 3.000 km im Jahr sind das gerade mal 60 l im Jahr Ersparnis -- Peanuts sozusagen .
Herzliche Grüße aus Bairisch-Schwaben
Jaguardadde

@dadde

Hast Du Deine Fahrweise evtl. etwas geändert? Passiert ja manchmal, teils unbewusst, wenn man weiß,
dass der Wagen sparsamer sein soll, also fährt man auch etwas ruhiger.
Hast Du die BC-Werte mit den realen Werten verglichen?
Ich komme mit meinem Diesel schon fast nicht an Deine Werte, bin aber auch noch keine 71 Lenzen jung ;-)

Beste Grüße

Kostas

Hi Kostas , ich fahre mit dem JAG eigentlich immer auf die passive und erholsame Art .
Bin schon speziell zärtlich zum Gaspedal und versuche so wenig wie möglich zu bremsen .
Aber das macht man ja eigentlich immer .
Schwimme im Verkehr mit und drängle nicht , mache auch keine Beschleungungsorgien .
Daran hat sich nach dem Einbau nichts geändert.
Zum sportlichen Fahren habe ich auch den Porsche Turbo .
Muß mal nach dem Volltanken auslitern und mit dem Computerwert vergleichen .
Mal sehen was da rauskommt .
Melde mich falls es gravierend ist .
Bis dahin ciao
Dieter

Zitat:

Original geschrieben von telephonopoulos


@dadde

Hast Du Deine Fahrweise evtl. etwas geändert? Passiert ja manchmal, teils unbewusst, wenn man weiß,
dass der Wagen sparsamer sein soll, also fährt man auch etwas ruhiger.
Hast Du die BC-Werte mit den realen Werten verglichen?
Ich komme mit meinem Diesel schon fast nicht an Deine Werte, bin aber auch noch keine 71 Lenzen jung ;-)

Beste Grüße

Kostas

Hallo dedde

Entschuldigung wenn Du mich eventeull falsch verstehen konntest.

Ich glaube Dir schon, was ich mit diesem Satz

"Aber warum solltest Du uns irgend einen Stuss erzählen?"

zum Ausdruck bringen wollte.

Das mit dem Maneten war nur beispielsweise angeführt, für die vielen ominösen Versuche etwas für "mehr Leistung und weniger Spritverbrauch" an gutgläubige Käufer zu bringen.

Nur finde ich es auch sehr seltsam, dass ein freier Unternehmer so etwas entwickelt, wo doch ein Markt für solche Sachen existiert. Aber es ist wohl auch so, dass man sich mit diesem Motor auskennen muß und dann auch wirklich etwas verbessern will.

Gerne hören wir weiter von Dir, auch wenn Du uns von einen "Langzeittest" berichtest.

Freundlichste Grüße 🙂 von

Timmi

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund


Hallo dedde

Entschuldigung wenn Du mich eventeull falsch verstehen konntest.

Ich glaube Dir schon, was ich mit diesem Satz

"Aber warum solltest Du uns irgend einen Stuss erzählen?"

zum Ausdruck bringen wollte.

Das mit dem Maneten war nur beispielsweise angeführt, für die vielen ominösen Versuche etwas für "mehr Leistung und weniger Spritverbrauch" an gutgläubige Käufer zu bringen.

Nur finde ich es auch sehr seltsam, dass ein freier Unternehmer so etwas entwickelt, wo doch ein Markt für solche Sachen existiert. Aber es ist wohl auch so, dass man sich mit diesem Motor auskennen muß und dann auch wirklich etwas verbessern will.

Gerne hören wir weiter von Dir, auch wenn Du uns von einen "Langzeittest" berichtest.

Freundlichste Grüße 🙂 von

Timmi

Hallo Timmi ,
schon klar , habe das auch so verstanden .aber Fa British Royal Cars st eine etablierte Werkstatt für Rolls Royce , Jaguar und Landrover .
Hatte ca 15 Autos gerade in Arbeit , als ich da war .
Schau einfach mal auf die HP .
Macht wohl hauptsächlich die älteren mOdelle .

Der Seniorchef war wohl auch viel Jahre rennnen gefahren .
Melde mich wieder nach dem Langzeittest , aber da wird sich nicht viel ändern , nachdem ich die ersten 1.500km durch habe .
Durch den Druckregler läuft das Gnaze wohl nicht mehr im überfetteten Bereich .
Weiterhin für alle eine genussvolle Fahrt.
Herzliche Grüße aus Bairisch-Schwaben
Dieter


Original geschrieben von Timmihund
Hallo dedde

Entschuldigung wenn Du mich eventeull falsch verstehen konntest.

Ich glaube Dir schon, was ich mit diesem Satz

"Aber warum solltest Du uns irgend einen Stuss erzählen?"

zum Ausdruck bringen wollte.

Das mit dem Maneten war nur beispielsweise angeführt, für die vielen ominösen Versuche etwas für "mehr Leistung und weniger Spritverbrauch" an gutgläubige Käufer zu bringen.

Nur finde ich es auch sehr seltsam, dass ein freier Unternehmer so etwas entwickelt, wo doch ein Markt für solche Sachen existiert. Aber es ist wohl auch so, dass man sich mit diesem Motor auskennen muß und dann auch wirklich etwas verbessern will.

Gerne hören wir weiter von Dir, auch wenn Du uns von einen "Langzeittest" berichtest.

Freundlichste Grüße 🙂 von

Timmi

Deine Antwort
Ähnliche Themen