Hilfe mein erster T3 ^^!!

VW Typ 3

Hallo erstmal zusammen bin neu hier !!

Ich bin seit 4 monaten in Australien und habe mir jetzt ein vw T3 bj 11/89 gekauft nur weil es hier keine nähren zettel gibts kann ich euch nicht all zuviel details geben. Nur das er ein Benziner ist, Automatik und ein 2,5 Liter Motor hat

naja erstmal zu meinen fragen jetzt wo ich das Auto 14 tage habe fängt es an zu mucken naja erstmal nur kleinigkeiten aber immerhin nervt es und ich will in paar monaten ein 5000 km trip durch die Wüste machen und wenn die karre da verräckt ist natürlich blöd.

Also Erster fehler: Auf denn Bild sieht man so ein kühlwasserschlauch am motorblock befestigt mit ein klumpen silikon (ist noch vom vorbesitzer). Ich würde gerne wissen wie das teil heist, wo der schlauf normalerweise dran befestig ist. Denn da läuft wasser aus und ist ja nicht orginal so ein silikonklumpen am motor zuhaben.^^

zweiter Fehler: Wenn die Karre zu heiß wird geht die Öl-lampe und der Summer an und wieder aus. Das Komische ist halt wenn ich Gas gebe geht er an wenn ich bremse geht er aus oder er geht an nach paar min wieder aus oder er bleibt an, ich mach denn motor aus und starte in wieder und er bleibt aus. Was Könnte es sein??

dritter Fehler besteht seit gestern abend: wenn ich ihn in standgas laufen lasser oder an der Ampel bremse/anhalte fängt er an zu stottern und will ausgehen als ob er nicht genug Gas bekommt ich hab jetzt schon das Standgas verändert und er macht das immer noch. Was könnte das sein

danke schon mal in vorraus

de And

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RS-Camping


Der Schalter von der Drosselklappe ist genau da wo er hingehört

Wer lesen kann ist klar im Vorteil:

Ich rede nicht vom Schalter, sondern vom Stecker.

Ja der ist genau dort wo er hingehört.

Also ich bin grade in Darwin und werde da noch bischen bleiben mehr als 1 monat. Ich hab die Motor kennbuchstaben gefunden also es ist ein 2,1l WBX MV Motor und der Bus ist in Australien gebaut.
Und ich bin heute mal wieder ne größere strecke gefahren und der Summer+Lampe ging mir mal wieder auf die nerven aber am öl kann es nicht liegen weil ich das davor kontoliert habe und es ist nicht zu wenig öl drinne,

gruss Andreas

Zitat:

Original geschrieben von And18528


Und ich bin heute mal wieder ne größere strecke gefahren und der Summer+Lampe ging mir mal wieder auf die nerven aber am öl kann es nicht liegen weil ich das davor kontoliert habe und es ist nicht zu wenig öl drinne,

Es kann doch am Öl liegen, denn es geht beim Summer um den Öldruck, der darf bei einer Drehzahl von X einen Druck von Y nicht unterschreiten. Welche Werte das genau bei Deinem Bus sind, weiß ich nicht.

Das kann heißen:

1. Öl ist fertig oder falsche Sorte
2. Ölpumpe schafft den Öldruck nicht
3. Motor ist fertig und hat Öldruckverlust durch zuviel Lagerspiel.

Ich würde zuerst einen Ölwechseln zu einem geeigneten Öl machen. Das darf ruhig etwas dicker sein, z.B. 20W50 oder so.

Dann wäre eine Öldruckmessung bei warmem Motor zu machen. Falls die schlechte Werte liefert, Ölpumpe tauschen. Ansonsten geben die Druckschalter gerne mal den Geist auf. Sollte der Öldruck gut sein, die Schalter tauschen.
Falls das nicht hilft, bleibt das Prinzip Hoffnung, schonendes Fahren und ein Ölzusatz mit Notlaufeigenschaften. Nein, das habe ich jetzt nicht geschrieben 😁

Grüße, Ulfert

Ähnliche Themen

OK das heist viel Geld ausgeben oder auf dem nästen parkplatz selbst machen.
naja was ich dazu sagen muss es geht immer los wenn die temperaturanzeige auf 40-50% ist (müste normale betriebstemperatur sein oder?). und denn aber unregelmäßig weder es geht nach ne sekunde aus oder bleibt paar minuten an oder die ganze zeit oder was weiß ich. kann das nicht auch sein das ein karbel durch ich ist oder die schalter verschlissen. und was das wichtigste ist genug öl ist drinne ist das trotzdem schädlich für denn Motor.

Das bringt mich auf die näste frage. Was müste ich auf meine tu du liste sätzen.
+schwarze zündkerzen und schwarzer auspuffdampf würde ich sagen neue kolbenringe.
+flüssigkeiten(kühlwasser, automatiköl und Motoröl) wecksel.
+öl druck prüfen lassen und denn weiter sehen

hab ich was vergessen ???

grüss Andreas

Hi,

seit wann hat schwarzer Qualm aus dem Auspuff was mit Öl zu tun?

To do- Liste:

- überholter Motor
- überholte Elektrik
- überholte Bremsanlage (wenn die genauso wieder der Motor ist.... ^^)

Die Karre muss nur um die 30.000 km halten mehr nicht ich will das Ding nicht mit nach hause nehmen.
Sie soll nur nicht in der wüste verrecken.

Gruss Andreas

Wüste = zuverlässige Technik

Da Du Zweifel hast ist die Technik nicht zuverlässig.
Alles Weitere wäre grob fahrlässig

Schau mal ob Du das versichert bekommst.
GPS und Funke mit externer Batterie sind unabdingbar.

Würde mal behaupten der Klumpen Silicon ist ein primitive Reperatur nicht normal,mit deiner Öllampe ,das sind die beiden Öldruckschalter habe ich auch bei meinem WBX 2,1 gehabt,nach Wechsel ist das weg
Grus Bulliteam

Ok danke ...
zwischen stand ich hab denn Wasserflansch bekommen und angebaut ergo Silikonklumpen ist weg wegen öl werde ich mich morgen drum kümmern denn jetzt seit der aus der werkstadt gekommen ist tropft öl aus den linken ventildeckel. somit werde ich mich morgen daunter legen und das beseitigen und gleich öl raus und neues frisches 40w- 70 rein schütten und denn mal gucken wo ich die öldruckschalter her bekomme und denn hoffe ich das es wieder alles passt und ich keine probleme habe

ach ja ich werde nie wieder in einer VW werkstatt fahren.. naja nicht in einer von Australien..
denn mir ist folgendes passiert:

Das ist doch lachhaft man schicke ein Auto in die Werkstatt zum Öldruckmessen um zuschauen warum ein gewisses problem auftritt nebenbei werden noch kleinigkeiten bestellt, die wenn die Karre schon in der Werkstatt ist auch gleich mit angebaut werden können. Alles im allem 1-1,5 std das Ergibnis : 2,5 std in der Werkstatt eine Rechnung von 420 dollar für 2 abgeborche Bolzen, die rausgeholt werden musten und 2 Deckel Raufschrauben und das Wichtigste, Öldurck wurde nicht gemessen weil am Zylinderkopf Öl tropft. das Auto wird den Kunden übergeben mit der Rechnung und ein lockeren spruch ja ihr müsst da den zylinderkopf sauber machen bischen Silikon rum schmieren öl wechseln von 10w 40 auf 20w60 und denn solte es passen. Wen nicht könnt ihr ja noch mal kommen.

total doll ab jetzt mache ich das selber.

gruss andreas

Silikon und Kaltmetall - die Pfuscher kennen es überall... 😁

Gut ich habe ölweckzel gemacht und 40w-70 rein geschüttet jetzt ist das problem weg nur mal zur info ^^
ich hoffe jetzt bekomme ich keine probleme mehr

gruss andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen