HILFE! - mein CRX qualmt bei hoher Drehzahl

Honda

Hallo, ich habe einen CRX '93 -targa. Vor kurzem hatte ich ihn in der Werkstadt, da ein Ventil kapput ging. Danach lief er wieder.. jetzt verbrennt aber devinitiv zuviel Öl! Ich muss ständig nachfüllen.. Bei höheren drehzahlen fängt er an zu quallmen und stinkt (Aus dem Auspuff natürlich..) der Quallm sieht ziemlich verusst aus, also nicht "Blau" wie man öfters liest.
Allerdings habe ich es auch nur im Rückspiegel beobachten können..

Also was kommt da wohl in Frage?!

-Dichtungen
-Siemerring
-oder gar Kolbenring?!? (bitte nicht!!!)

Bitte helft mir weiter!

— Vielen Dank —

25 Antworten

Genau haben Sie mir das leider nicht erklärt.. Nur das das Ventil durgeglüht ist und das damit warscheinlich zusammen hing!?

Auf die Frage warum er jetzt so viel Öl verbrenne:

Im schlimmsten fall seien es die Kolbenring die dadurch den schlag bekommen haben..

Um ehrlich zu sein, klingt das nicht sehr gut. Wie gesagt würde ich mal die Kompression messen, aber ganz so unwahrscheinlich klingen beschädigte Ringe und evtl. sogar Kolben nicht.

Ich werde die Kompression mal messen..

Kann ich einen Schaden am Kolben oder der Ringe ausschließen wenn die Werte OK sind?!

Kennst du zufällig eine Adresse für Austausch/Gebrauchtmotoren falls ich eine neue Maschine bräuchte?!?

Vielen Dank!!!

Ja, so ziemlich. Allerdings verursacht ein gebrochener Ring/eine gebrochene Ringnut keinen riesigen Kompressionsabfall. Wenn z.B. alle Zylinder 12 bar haben, dann könnte der kaputte immer noch bei 9 oder so liegen. Also gut auf die Unterschiede zwischen den Zylindern achten.

Adressen habe ich leider keine.

Ähnliche Themen

Bei mir haben defekte Schaftdichtungen am stärksten bemerkbar gemacht, wenn man bei hoher Drehzahl schnell vom Gas ging. Da hat er gestotert und mächtig blachen rauch hinausgeknallt. Bei vollgas war kein Rauch sichtbar. Wenn die DK zu ist dann saugt er wo es geht, eben durch sie Dichtung.

Hi, also.. gestern war es soweit – Wir haben die Kompression gemessen und die Werte waren vom Ersten zum Letzten Zylinder 14,5 - 15,0 Bar..

Den Blauen Rauch stößt er direkt bei hohen drehzahlen aus und läßt bei Gasminderung wieder nach!

Bei diesen Werten kann man die Ringe oder den Kolben wohl ausschließen.. oder!?

Ja, mit so guten Werten kannst du ziemlich sicher sein, dass da alles ok ist. Wie haben denn die Kerzen ausgesehen? Wenn die nicht ölig sind, würde ich in Richtung Ventilschaftdichtungen auf der Auslassseite tendieren.
Wenn die auf der Einlassseite noch dicht sind, würde das zumindest erklären, wieso er keine Falschluft zieht und bei geschlossener DK nicht stärker raucht.

Die Zündkerzen waren total schwarz (verusst/verölt?!)
Können es trotzdem die Schaftdichtungen sein..?!?

Oder giebt es evt. noch andere Fehlerquellen die dort zutreffen könnten?!?

Wie hoch darf die (Bar) differenz max. sein?!?

Vielen Dank auch!!!

ich bleib bei den schaftdichtungen 😉

finds aber echt blöd dass sie wenn sie shcon den kopf zerlegt haben die nicht gleich gemacht haben ... das ist keine tolle werkstatt ...

@baloo
was ist mit kopfdichtung? evtl nicht gut geplant?

Bernhard

Dunkle Ablagerungen können entweder unverbrannter Sprit oder Öl sein. Wenn sie sich ölig anfühlen, dann ist es Öl (wer hätte das gedacht?) und wenn sie an der Luft trocknen und dann nur eine Russschicht zurückbleibt, dann Sprit.

Es können zumindest nicht nur die auslassseitigen Schaftdichtungen sein, da ja auch die Kerzen dunkel sind. Das heisst das Öl kommt entweder vor oder im Zylinder hinzu.

Die Schaftdichtungen lecken wie gesagt bei geschlossener Drosselklappe am meisten, so das bei viel Gas nach einer gewissen Zeit fast gar kein Rauch mehr da wäre, und viel da wäre, wenn man den Motor länger ohne Gas laufen lässt und dann wieder Gas gibt.

Was andere Fehlerquellen angeht, wüsste ich im Moment ausserdem nur die Kopfdichtung und evtl. die Kurbelgehäuse/Ventildeckel-Entlüftung. Spasseshalber würde ich die mal zuklemmen um das zumindest auszuschliessen.

Kopfdichtung sieht man meistens auch bei der Kompressionsmessung, daher ist das vielleicht etwas unwahrscheinlich, aber man soll ja nie nie sagen. Wäre dann ein Fehler der Werkstatt.

Davon abgesehen fällt mir höchstens noch ein gerissener Kopf/Block/Kolben ein, aber das ist doch sehr unwahrscheinlich.

Wieviel Unterschied zwischen den Zylindern ok ist, hängt vom Alter des Motors ab und wonach man sucht, aber 0,5bar sind ein sehr sehr guter Wert.

Vielen Dank für das riesen Feedback!

Ich lass jetzt mal ein (andere) Werkstatt nachschauen.. Ich bin auf jeden Fall schonmal beruhigt das es höchstwarscheilich nicht die Kolben(Ringe) sind!

Danke Jungs!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen