Hilfe mein C63s Coupe ist leiser :((
Hallo Leute ,
Ich hoffe hier finden sich einige Leute die mir vlt behilflich sein könnten oder das selbe Problem hatten.
Zur Info ich fahre ein C63s Coupe aus 2017 das ich im Januar neu ausgeliefert bekommen habe.Also kommen wir zum Problem: Es hatte vor knapp 4 Monaten angefangen in meinem Auspuff penetrant zu quietschen lustiger weise immer nur wenn die Klappen auf waren im s+ oder race Modus. Also konnten wir schonmal zurück schließen das es wohl an den Klappen lag. Naja nach unzähligen Versuchen es zu reparieren es waren 4 an der Zahl und das Auto längst einer Wandlung fällig war kam Mercedes zum Schluss das wir 3 Monate warten müssen auf ein neues Teil da wohl dieses Problem bekannt bei Mercedes war. Nun ertrugen wir 3 Monate dieses penetrante quietschen.Also nun 3 Monate später wurde der Endschalldämpfer auf der rechten Seite getauscht mit dem Ergebnis das jetzt der komplette Auspuff raschelt beim gas geben und dieses auch nur im Sport + oder Race Mode. Nun das noch viel schlimmere übel unser Auto knallt kaum mehr ob bei down oder up shifts ... Naja also sind wir nochmal zu MB gefahren und haben ihnen das Rascheln gezeigt und sie drauf angesprochen wieso unser Auto plötzlich so leise sei und ob ein neues Update drauf wäre die Antwort des Mechanikers war: "natürlich wurde kein Update drauf gespielt und lassen sie uns das Auto stehen wir kriegen das in den Griff". Naja erstmal wurde der auspuff gelockert dann alles gefetten und nach 1 Woche sind sie auf die idee gekommen einen neuen Mittelschalldämpfer drunter zu machen. Fazit Auto macht keine störenden Geräusche aber hört sich nun an wie ein w205 Diesel.... Ich weiß nicht was die angestellt haben aber er ist definitive noch leiser geworden wie zuvor und knallt garnicht mehr bei down oder up shifts. Langsam könnte ich kotzen über diesen Drecks Verein ich hatte davor schon nur Probleme mit meinem Auto. Aber das mein Auto aufeinmal kaum mehr emotionen von sich gibt und sich beschnitten anhört bringt alles zum überlaufen ich hätte schon längst zu der Autobild oder sonst wo hinlaufen müssen und öffentlich machen was MB für ein Saftladen ist. Ich liebe mein Auto wirklich aber das kann es nicht sein das es nachdem es repariert wird nur noch schlimmer ist. Vlt weis ja jemand von euch was die wieder falsch gemacht haben oder ob es ein neues Update gab. Oder ob vlt durch einen neuen end oder mittelschalldämpfer mein Auto leiser geworden ist. Aber egal was es ist damit kann ich nicht leben man holt sich ein Auto für 120.000€ und hat nur Probleme damit das kann es doch nicht sein...
Mit freundlichen Grüßen
Max
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@x3black schrieb am 30. August 2017 um 21:37:36 Uhr:
Zitat:
@AMGC63sCoupe schrieb am 30. August 2017 um 16:59:10 Uhr:
...aber Fazit ist das mein Auto viel leiser ist und ich heulen könnte...Aber zum neuen Stil des Autos: heul leise bitte.
Klingt irgendwie nach bääääää die haben mein Spielzeug kaputt gemacht... ich will das nicht.
Seid ihr erwachsene Menschen oder sind irgendwo noch Ferien?
Sorry, aber du nervst langsam!! Ehrlich! Hör auf jeden Thread vollzumüllen mit dem Quatsch. Wir haben es langsam verstanden, dass du dich gestört fühlst
83 Antworten
Die Grünenwähler und Auspuffnazis ignoriere ich jetzt mal und möchte nur etwas produktives posten:
Mein C43 war heute wegen diverser Softwarefehler in der Niederlassung und es wurde so ziemlich jedes Steuergerät mit neuer Software bespielt. Ich muss dazu sagen dass ich im Vorfeld meine Bedenken wegen des Sounds geäußert habe, evtl spielt das eine Rolle...
Ergebnis: Nicht leiser, viele Fehlzündung wie bisher! Und bei jedem schockiert schauenden Bürger schalt ich nochmal extra runter *peng knall puff brabbel brabbel brabbel* 😉
Zitat:
@Sixpack schrieb am 1. September 2017 um 23:46:11 Uhr:
Ergebnis: Nicht leiser, viele Fehlzündung wie bisher!
Fehlzündung = Gesamte Ladung an Brennstoff geht in die AGA. Das überleben die Katalysatoren ein paar Sekunden. Merke: Fehlzündungen gibt es nur bei einem schwerwiegenden Defekt, z.B. bei defekten Zündspulen. In diesem Fall schaltet ein modernes Steuergerät übrigens das betreffende Einspritzventil ab, um den Schaden im Zaum zu halten.
P.S: Ich bin mir natürlich vollkommen darüber im Klaren, dass technische Fakten hier unerwünscht sind. Ich konnte mich aber gerade trotzdem nicht zusammenreißen, woran die 2 Helle durchaus ihren Anteil haben könnten. 😉
@CrankshaftRotator Der Fachbegriff ist nun mal Backfire oder "Controlled Missfire" im Daimler-Deutsch. Dabei handelt es sich tatsächlich um Nachzündungen in der Abgasanlage. Anders als von Dir dargestellt ist das für die Katalysatoren jedoch kein Problem. Um nämlich Schwierigkeiten zu umgehen, fährt man schlicht einen Zylinder mit einem Luftüberschuss und den nächsten Zylinder auf der anderen Bank mit einem Treibstoffüberschuss. Wenn die beiden Abgasstrahle sich dann in der Übersprechstelle (H-Pipe) vereinen, gibt es ein zündfähiges Gemisch und es gibt den Knall. Dadurch das geschieht lange hinter den Kats und so werden die auch nicht in Mitleidenschaft gezogen.
Zitat:
@Sixpack schrieb am 1. September 2017 um 23:46:11 Uhr:
Die Grünenwähler und Auspuffnazis ignoriere ich jetzt mal und möchte nur etwas produktives posten:Mein C43 war heute wegen diverser Softwarefehler in der Niederlassung und es wurde so ziemlich jedes Steuergerät mit neuer Software bespielt. Ich muss dazu sagen dass ich im Vorfeld meine Bedenken wegen des Sounds geäußert habe, evtl spielt das eine Rolle...
Ergebnis: Nicht leiser, viele Fehlzündung wie bisher! Und bei jedem schockiert schauenden Bürger schalt ich nochmal extra runter *peng knall puff brabbel brabbel brabbel* 😉
Sicherlich spielen Deine Bedenken da keine Rolle 😉
Ich frage mich was bei den ganzen Rückmeldungen wirklich objektiv gemessen ist, vermutlich 0.
Ich konnte beim C43 keinen Unterschied registrieren, aber liegt evtl auch daran das ich zu der Fraktion gehören die Sport+ meist aus haben, wegen dem Kindergarten an Backfire, aber ich habe es zumindest getestet und fand es genauso übertrieben wie vorher.
Ich habe nichts gegen einen tollen Klang, im besonderen der des V8, aber das Backfire ist Kindergarten
Ähnliche Themen
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 2. September 2017 um 09:26:06 Uhr:
@CrankshaftRotator Der Fachbegriff ist nun mal Backfire oder "Controlled Missfire" im Daimler-Deutsch. Dabei handelt es sich tatsächlich um Nachzündungen in der Abgasanlage. Anders als von Dir dargestellt ist das für die Katalysatoren jedoch kein Problem. Um nämlich Schwierigkeiten zu umgehen, fährt man schlicht einen Zylinder mit einem Luftüberschuss und den nächsten Zylinder auf der anderen Bank mit einem Treibstoffüberschuss. Wenn die beiden Abgasstrahle sich dann in der Übersprechstelle (H-Pipe) vereinen, gibt es ein zündfähiges Gemisch und es gibt den Knall. Dadurch das geschieht lange hinter den Kats und so werden die auch nicht in Mitleidenschaft gezogen.
Wäre es so wie hier dargestellt, würden die Monolithen erst recht schmelzen. Kraftstoffüberschuss plus Sauerstoff aus dem mageren Bereich ergäbe eine heftige Nachreaktion, welche die Temperaturen auf über 1000 Grad erhöhen würde. Das Resultat wäre ein geschmolzener Katalysator, hierbei ist es egal, ob es sich um einen Keramik, - oder Stahlkat handelt, wobei letztere Ausführung etwas solider ist. Da in der AGA keine Zündeinrichtung vorhanden ist, kann man dort auch nicht nachzünden. Auch aus Gründen der Schadstoffreduktion verbietet sich diese Vorgehensweise, weil man seit der Euro 1 (ab 1993 Pflicht) beim Ottomotor penibel auf die Abgaszusammensetzung achten muss. Da ist nichts mit "mal eben anfetten", die Relation aus Kraftstoff und Luft sollte, wann immer möglich, 1 zu 14,7 betragen. Das nennt man dann "Lambda 1", überwacht wird das Ganze über eine oder mehrere Sauerstoffsonden (Lambdaregelung). Leicht abgewichen wird hiervon im Regelfall nur bei Volllast und nach dem Kaltstart - und natürlich bei den Schichtladern, zum Beispiel dem M276 DE35. Das Ploppgeräusch ist vielmehr eine Spätzündung. Hierdurch reicht die Flammfront ein paar Zentimeter aus den Auslassventilen in die Abgasanlage hinein, ohne den Katalysator zu erreichen. Diese Vorgehensweise wird auch aus technischen Gründen genutzt, zum Beispiel, wenn man den Katalysator nach dem Kaltstart schneller erhitzen will.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 2. September 2017 um 12:31:26 Uhr:
Wäre es so wie hier dargestellt, würden die Monolithen erst recht schmelzen. Kraftstoffüberschuss plus Sauerstoff aus dem mageren Bereich ergäbe eine heftige Nachreaktion, welche die Temperaturen auf über 1000 Grad erhöhen würde.
@CrankshaftRotator: Hier hast Du mich falsch verstanden. Ich will mich daher eines Beispiels bedienen.
Zylinder 1 auf Bank 1 wird mit einem Sauerstoffüberschuss gefahren. Die Abgase strömen durch den Krümmer 1 mit Turbolader 1 und Katalysator 1 ein in den Mittelschalldämpfer.
Zylinder 2 auf Bank 2 wird mit einem Kraftstoffüberschuss gefahren (also fett). Die Abgase strömen durch den Krümmer 2 mit Turbolader 2 und Katalysator 2 ein in den Mittelschalldämpfer.
Die beiden Abgasströme treffen sich also erst weit hinter dem Katalysator und es gibt zu keinem Zeitpunkt das von Dir dargestellte Szenario, dass diese sich im KAT treffen.
Das Ganze kann man schön mittels HPTuners auch auslesen.
Danke für die Ausführungen. Interessante und ungewöhnliche Strategie, die man hier fährt - und allerdings auch nicht unproblematisch, denn fettes Gemisch erhöht die Rußpartikelproduktion im Abgas, während mageres eher die Stickoxid - Produktion begünstigt. Aus diesem Grund hatten die mager laufenden Ottomotor einen zusätzlich verbauten Speicherkatalysator samt Stickoxidsonde. Kann man auch die genauen Lambdawerte auslesen? Dieser Motor hat schließlich Breitbandsonden, die das Gemisch exakt bestimmen können. Bei einbankigen Motoren (z.B. Vierzylinder) nimmt man Spätzündung, denn es gibt nur einflutige Abgasanlagen (auch wenn hinten mehrere Endrohre sind). Dass auch das "schön" ploppt, zeigen die vielen VW Golf GTI / R auf den Straßen.
Es gibt hier tatsächlich Leute, die sich vor Unbekannten in einem Internetforum rechtfertigen, wieso sie ihr Auto so ausgstattet haben oder wieso sie auf den Klang der PAGA stehen ? 😁
Um nochmal zurück zur Frage zu kommen: wie man hier lesen kann, war das wohl nur ein Einzelfall und es existiert kein zweites Update, welches das Knallen verschwinden lässt ?
Also nochmal zum Thema worum es eigentlich ging. War die letzten Tage unterwegs deshalb keine Rückmeldung. Nun habe mich bei meinem Autoverkäufer und MB selber beschwert 3 Tage später kahm dann die Antwort das am Auto eben der Mittelschalldämpfer und der rechte Endschalldämpfer getauscht wurde. Mir wurde nochmals versichert das kein neues Update drauf wäre. Nochmal an Euch kann es sein das plötzlich kein Missfire Geräusch und selbst die andere Klang Kulisse viel leiser oder nicht mehr vorhanden ist durch den austausch dieser 2 Teile ?? Mal ehrlich ich bin doch nicht blöd in meinen Augen kann es nur am Update liegen .. Was sagt Ihr dazu ?
Zitat:
@Continentale123 schrieb am 4. September 2017 um 11:59:23 Uhr:
Es gibt hier tatsächlich Leute, die sich vor Unbekannten in einem Internetforum rechtfertigen, wieso sie ihr Auto so ausgstattet haben oder wieso sie auf den Klang der PAGA stehen ? 😁
Um nochmal zurück zur Frage zu kommen: wie man hier lesen kann, war das wohl nur ein Einzelfall und es existiert kein zweites Update, welches das Knallen verschwinden lässt ?
Naja ob dies nun nur bei mir so ist und was nun wirklich der Grund ist hat sich für mich noch nicht offenbart. Ebenso wie ich vorgehen soll ist mir desweiteren ein Rätsel ...
das "knallen" bleibt eben so lange, bis der Gesetzgeber das ausschließt.
klar ist das für den einen Krach, für den anderen Musik.
ich geb es ja zu, ich fahr immer öfters so richtig entspannt mit offenen Klappen oder mit S+
hat einfach was...
Zitat:
@Continentale123 schrieb am 4. September 2017 um 11:59:23 Uhr:
Es gibt hier tatsächlich Leute, die sich vor Unbekannten in einem Internetforum rechtfertigen, wieso sie ihr Auto so ausgstattet haben oder wieso sie auf den Klang der PAGA stehen ? 😁
Um nochmal zurück zur Frage zu kommen: wie man hier lesen kann, war das wohl nur ein Einzelfall und es existiert kein zweites Update, welches das Knallen verschwinden lässt ?
Zitat:
@AMG-GT schrieb am 4. September 2017 um 20:25:56 Uhr:
das "knallen" bleibt eben so lange, bis der Gesetzgeber das ausschließt.
klar ist das für den einen Krach, für den anderen Musik.ich geb es ja zu, ich fahr immer öfters so richtig entspannt mit offenen Klappen oder mit S+
hat einfach was...
Zitat:
@AMG-GT schrieb am 4. September 2017 um 20:25:56 Uhr:
Zitat:
@Continentale123 schrieb am 4. September 2017 um 11:59:23 Uhr:
Es gibt hier tatsächlich Leute, die sich vor Unbekannten in einem Internetforum rechtfertigen, wieso sie ihr Auto so ausgstattet haben oder wieso sie auf den Klang der PAGA stehen ? 😁
Um nochmal zurück zur Frage zu kommen: wie man hier lesen kann, war das wohl nur ein Einzelfall und es existiert kein zweites Update, welches das Knallen verschwinden lässt ?
Und ist dir denn bekannt, dass es seit neustem diesbezüglich was neues vom Gesetzesgeber gibt?
ist mir im Moment nicht bekannt, aber es soll ja Bestrebungen geben, welche sich an dem orientieren was man mit dem Diesel macht...also auch Krach ist schädlich...also können wir damit rechnen dass was auf uns zukommt.
Allerdings haben unsere Babys die Betriebserlaubnis schon vor langer Zeit erhalten, Änderungen betreffen dann die Wagen, welche "Neu" auf den Markt kommen.
Wir brauchen doch immer etwas an dem wir uns aufgei....können...so arm sind wir schon geworden.
Siehe Herxheim...da leutete eine Glocke seit 80 Jahren, die Glocke tut keinem etwas, auch wandern keine Heerscharen auf den Glockenturm um die Glocke an zu beten....aber es gibt da jemand der hat nun Anstoß daran genommen dass die Glocke eine besondere Inschrift hat...eine Stiftungs- oder Widmungsglocke....und just nun wird diese Glocke verteufelt.....
kaum jemand kannte Herxheim, kaum jemand wußte von der teuflischen Glocke...aber nun wird drauf gehauen von allen Seiten...
Wie krank sind wir denn....die Schreihälse in unserem Lande machen die Musik....im Kopf müßen sie nichts haben....
oh Herr wirf Hirn vom Himmel...😁😰😠
Nachtrag, ich stelle damit nicht in Abrede dass dauerhafter Krach schädlich sein kann, aber dann bitte auch keine Düsenstrahltriebwerke und andere Krachquellen mehr...
also auch keine laute Musik mehr....