Hilfe...mein Buggy(1600er) laeuft ploetzlich nur noch auf Zylinder 3 und 4! 1 und 2 sind TOT

VW Käfer 1600

Hallo
Hoffe, dass mir jemand helfen kann.

Backgroeund: ich lebe in denn Philippinen, in der Provinz; also keine VW Fachleute und Werkzeuge vorhanden. Habe einen Brazil 1600er- Buggy. Schon viele Probleme geloest, bis gestern:

Hatte ploetzlich keinen power mehr. Vergaser war auch durch den Strassenstaub etc. verstopft. Gereinigt und wie bis anhin eingestellt. Motor startet, aber schuettelt wie ein Becher! habe zuendspannung an allen 4 Kerzen; Ventile waren und sind richtig eingestellt(hab auch daran nichts geaendert). Wenn ich bei Zylinder 1 und auch 2 die Zuendspannung wegnehme, ist kein Unterschied zu merken. Unterbrecher auf 0,r45mm eingstellt und Abweichungen versucht. kein Resultat.
Summarum: der Wagen lief, bis der Vergaser Probleme machte.

Frage: Wo soll nich, mit einfachstehnj Mitteln, ansetzen? Hat jemand eine Idee?
Bitte keine technische high-end Infos, denn ich bin Laie und habe auch kein Stroboskop und was Ihr in Europa alles zur Verfuegung habt. Vielleicht gibt es ja eine simple Erklaerung, ueber die ich stolpere.

Vielen Dank fuer alle infos.

Liebe Gruesse aus Bohol,n Philippines

Hanspeter Kobelt

Beste Antwort im Thema

Hallo an die "Fussball-Weltmeister".

Hier ist nun der abschliessendee Bericht ueber meinen Buggy mit Zylinder 1 & 2 Problemen.
Ihr werde es kaum glauben, aber heute hat meine philippinische Frau den Grundfehler gefunden....
Nachdem wir alles, von Vergaser ueber Kerzen, Zylinderkopf und Ventile, Unterbrecher und was es sonbst noch gibt, 100 mal gecheckt und neu eingestellt haben, das Resultat aber immer noch nicht befriedigend war; der Motor zu heiss wurde, habe ich mich entschlossen, das Pulkly des alten Alternators(gleichzeitig auch Kuehlvenjtilator), etwas kleiner zu machen. dabei mussten wir dann natuerlich den Keilriemen neu spannen. Da gings dann wieder los mit 2 Zylindern.....wie gehabt.

Da kommt meinen Frau und zeigt mir, dass 2 Schweiss-stellen, mit denen das Heizungsrohr am Chrom-Ansaugrohr befestigt ist, sicvh vom dicken Rohr geloerst haben und 2 kleine LOECHER eim Ansaugrohr zu den Zylindern 1&2 war! Nun nwar alles nklar: die Halterung fuer den 12 Volt Alternator, der spaeter eingebaut wu7rde, ist an das Heizungsrohr angeschweisst. Durch das Spannen des Keilriemens gab es 2 2 Loecher-mal wohl kleiner, mal groesse, je nach Hitze und Spannung......

Das wars also. Keine Geister, keine Zuendkerzenverdreher nachts....ganz simpler Fehler.
habs nun mal provisorisch mit einem Gummischlauch und 2 Briden gefixt und...... er lauft und laeuft....wie halt ein VW laufen sollte.

Vielen Dank fuer alle Ratschlaege. Hab viel daraus gelernt und kenne nun den Buggy wohl besser wie meine Holde.

Tschuess nachy Deutschland( feiert mal schoen)

42 weitere Antworten
42 Antworten

Hallo

Versuche die ganze Zeit, Bilder runterzuladen. Leider erfolglos. yhab sie im Desktop, klicke das browsen an. nachher verschwindet alles wieder...???

Daws mit dem BASTELN haut hin. Buggy basiert auf einem uralten VW-Chassis. Fiberglasbodys werden hier in den Philippinen gefertigt. Zusammenbau in meist eher einfachen Werkstaetten oder irgendwo im Freien.
Gewisse Ersatzteile sind auch in der Provinz erhaeltlich; der Rest kommt aus Manila, wenn vorraetig.

Zudem sind die Philippinen "Weltmeister" im Improvisieren. Mech. Werkstaetten (Machine-shops), stellen alles gemaess Vorlage her. Die kompliziertesten schraegen Zahnraeder z.B.

Habe vor Monaten fuer 1300 Euro einen 1200er Abbruch-VW gekauft. Ist nun ausgeschlachtet, aber es passen nicht alle Bauteile fuer meinen Bug.

Hoffe, Ihr versteht nun meine Situation etwas besser. Vielen Dank fuer jede Art von Hilfe.

lg
Hanspeter

p.s.: vielleicht hab ich es nun geschafft mit den Bildern.

Flansche sind gerei8nigt und neu montiert. Moeglicher Haarriss im Saugrohr mit Steel-Epoxy dicht gemacht. Schwimmer und Benzinzufuehr neu justiert. Morgen dann naechster Versuch.

Auf Foto 1:
Ist da das Zündkabel mit Kabelbindern geflickt? 😁😁

Meine Güte , hört sich ja interessant an mit dem Motörchen .
Ein paar Bilder wären sicher mal klasse .

Zitat:

Original geschrieben von JUANPEDRO


Hallo nach Deutschland

Betreffend Zylinder 1 umnd w2:

Habe soebebn eine neu7 gekaufte Fluessigkeit gesprayt. leider nichts wie bremsreiniger gefunden. aber sonst was.
Sieht so aus, als ob es falsche Luft gibt. Als ich die Verbindung des Rohres vom Vergaser zum waagrechten Chromrohr bespruehte, drehte motor hoeher und ruhiger. Das gleiche passierte auch, als ich den flansch rechts beim eingang in den zylinderkopf bespruehte.
werde nun mal schauen, wie ich eventuelle risse schliessen kann. Moechte den Motor nicht ausbauen.
Soviel ich weiss, ist im Flansch keine Dichtung drin.
Warum? Ich vermute, dass durch das Spannen des Keilriemens ueber den 12 Volt -zusaetzlichen Alternator, zuviel hebelkraft auf die Chromroehre der heizung ausgeuebt wurde. Diese heizungsroehre ist nicht angeschlopssen, aber mit derm grossen Rohr verschweisst. Somit haette ich wohl das horizontale Rohr runtergedrueckt und damit die Verbindung zum Stutzen des Vergasers angerissen. Hoffe, dass es nur das ist. Das kriege ich irgendwie hin.

Halte Euch af dem laufenden.

lg Hanspeter

vielleicht sogar mal eine Draufsicht ,damit man das gesamte sehen kann .

Meine Güte , hört sich ja interessant an mit dem Motörchen .

Ein paar Bilder wären sicher mal klasse .

Zitat:

Original geschrieben von Sauerlaender_Typ11



Zitat:

Original geschrieben von JUANPEDRO


Hallo nach Deutschland

Betreffend Zylinder 1 umnd w2:

Habe soebebn eine neu7 gekaufte Fluessigkeit gesprayt. leider nichts wie bremsreiniger gefunden. aber sonst was.
Sieht so aus, als ob es falsche Luft gibt. Als ich die Verbindung des Rohres vom Vergaser zum waagrechten Chromrohr bespruehte, drehte motor hoeher und ruhiger. Das gleiche passierte auch, als ich den flansch rechts beim eingang in den zylinderkopf bespruehte.
werde nun mal schauen, wie ich eventuelle risse schliessen kann. Moechte den Motor nicht ausbauen.
Soviel ich weiss, ist im Flansch keine Dichtung drin.
Warum? Ich vermute, dass durch das Spannen des Keilriemens ueber den 12 Volt -zusaetzlichen Alternator, zuviel hebelkraft auf die Chromroehre der heizung ausgeuebt wurde. Diese heizungsroehre ist nicht angeschlopssen, aber mit derm grossen Rohr verschweisst. Somit haette ich wohl das horizontale Rohr runtergedrueckt und damit die Verbindung zum Stutzen des Vergasers angerissen. Hoffe, dass es nur das ist. Das kriege ich irgendwie hin.

Halte Euch af dem laufenden.

lg Hanspeter

Ähnliche Themen

Ja ich kann mich sehr gut in deine Situation versetzten,ich war vor 2 Jahren mal ein paar Wochen auf Kuba da wären die froh sie hätten Kabelbinder, zu so einem Urlaub kann ich nur jedem raten der das noch erleben will bevor der erste MC-Doofald aufmacht, dann ist das bestimmt ruck zuck vorbei mit Nostalgie.🙁
Wenn die unsere Probleme hören wg. Auto 🙄🙄

Bilder zu Kuba´s Transportmittel

Hallo Hanspeter,

ich kann dir leider nicht weiterhelfen, aber grüße mir die Insel Bohol! Wir waren 2006 dort auf Honeymoon und es hat uns sehr gefallen!

Viel Erfolg mit der Fehlerbehebung!

Grüße aus den österreichischen Bergen
Albert

Auf Foto 1:
Ist da das Zündkabel mit Kabelbindern geflickt? 😁😁NEIN damit werden nur die Zuendkabel etwas zusammengehalten beim Arbeiten. Zuendkabel sind neueren Datums. Stecker wewrden umgehend ersetzt werrden, sobald ich welche finde.

Danke fuer alle Reaktionen und die Hilfeansaetze. Ist langsam wie ein Puzzle...ich lerne.

Gut, dass wir nicht unbedingt auf den Buggy angewiesen sind; so haben wir Zeit fuer die Reparatur.
Oeffentlicher Verkehr a la "Cuba" ist nicht so mein Ding.

Das andere Auto "lauft und laeuft", nachdem ich monatelang vor Jahren ersetzt, repariert und nastuerlich high-tech auch gebastelt (improvisiert) habe.

Anbei Photo

lg
Hanspeter

Alle bisherigen Massnahmen sind umsonst. 😁
Motor laeuft auf Zylinder 3 und 4. 1 und 2 sind nach wie vor tot. Zuendkerzen dort rausgenommen: habe grosse Kompression, die entweicht. Kerzen 1 und 2 zuenden, aber anscheinend explodiert im zylinder drin nichts. 😕
Das Rohr zu Zylinder 1 und 2 ist sauber durchlaessig.

langsam glaube ich an Gespenster und werde aberglaeubisch. 😕

Gruss Hanspeter

Fragen: -Was ist, wenn der Zylinderkopf gerissen ist? (kompression?)
-Vertauschen 1 und 2 bringt nichts. Koennen sich die Ventile nur bei 1 und 2 selbstaendig verstellen seitens der Ventilsteuerung? (Ventile sind richtig eingestellt. 0,2 wenn beide geschlossen. Bei Verteilerfinger 1 und 2 in der richtigen Position, wie auch bei 3 und 4.

Waere ich fuer dieses Problem bloss in Europa !!!🙂🙂😛

gruss
Hanspeter

Vorlaeufiger Abschluss (hoffe zwar, dass er permanent ist)

Folgende Fehler behoben:

-Lief immer noch voellig unrund und stellte sogar willkuerlich ab:
Habe festgestellt, dass ein relativ neuer Unterbrecher einen Fehler hatte, denn da war kein zehntel-mm bolzen der in das loch der verteilerscheibe passte. andersrum, der Unterbrecher bewegte sich um die Schraube und stellte sich somit selber den Kontaktabstand ein !

-Zusaetzlicher Kasket beim Ansaugverteiler angebracht. Nun ist es dicht und auch Zyl. 1 und 2 kriegen nicht mehr zuviel Luft, sondern Gemisch!

-Vergaser nochmals total zerlegt und festgestellt, dass die kleine stahlkugel in der unteren Position klemmte. Hatte zwar alles schon mal fein gereinigt, aber es war wieder sowas wie ein weisses Pulfer auf dem Guss.

Vielen Dank an Alle, die sich fuer mein Anliegen interessiertern und mir gute Ratschlaege geben konnten.

Liebe Gruesse aus der Hitze

Hanspeter Kobelt, Bohol Philippines

Liebe Gruesse aus der Hitze

ja können wir tauschen, bei uns ist`s grad nicht so arg warm.

Noch keine Weizenbier- temperatur.

Wo genau auf der Insel bist du zuhause??

schöne Tage noch Rainer

Wo genau auf der Insel bist du zuhause??

schöne Tage noch RainerHallo Rainer

Panglao-Bohol. Zwischen Bohol-Beach Club und Alona-Beach. 150m vom Meer weg. 20 m.ueber Meer.
Kuehlschrank laeuft momentan auf Hochtouren!----Hoffentlich heute auch der Buggy!

Gruss
hanspeter

Zitat:

Original geschrieben von flatfour



Zitat:

Original geschrieben von AHS IMP 1


ich dachte schon, ich habe ein Dejavue

Ich tippe da auf einen Serientäter, der nachts die Zündkerzenstecker vertauscht.😁😁

Uwe

Ja, ist schon auffällig😎

Hallo aus der Ferne

Bin nun schonn etwaws weiter gekommen:

-Der Motor laeuft, Vergaser total zerlegt; flansche gereinigt; kaskets gereinigt; Zuendkabel zusaetzlich isoliert;Unterbrecher perfekt eingestellt...usw.

Ich kann also fahren nur:

-der Wagen "rupft". Ist nun aber kaum die Zuendung, sonder nach einigen Sekunden hoere ich aus dem Bereich des 1. Zylinders ein Geraeusch, wie wenn Druck abgelassen wird. Dann laeuft er sowas wie auf 3 Zylindern, erholt sich dann aber kurz und Zylinder 1 bringt auch Power.

Koennte das der Zylinderkopf sein? Oder ev. ein Ventil?

Da ich noch einen alten 1200er Motor habe, der Buggy aber ein 1600er ist: Kann man die Zylinderkoepfe zwischen den Beiden Motorten austauschen oder sind die motorenbedingt anders?

Wuensche Euch ein schoenes Wochenende bei einem Kaeferausflug......

lg

Hanspeter

Deine Antwort
Ähnliche Themen