Hilfe! Mein Baby springt nicht mehr an!?

Audi 80 B3/89

Hallo Leute,
bin neu hier. Habe ein Problem mit meinem Audi 80 B4. Als ich heute Morgen einstieg sprang er nicht mehr an!
Also kurz zu meinem Baby! Er wurde ca. 2005 auf Euro 2 umgerüstet. Seit dem muss man, wenn man ihn startet, kurz runterregeln lassen. Hängt wohl mit dem Nachrüsten zusammen. Ist ein Automatik.
Ich habe den Wagen im April diesen Jahres von meinem Opi geerbt, also ist er dementsprechend gepflegt und regelmäßig zur Durchsicht in der Werkstatt gewesen. Er hat gerademal 137 000 runter.

So nun zur Beschreibung meines Problems:
Wie schon gesagt stieg ich heute Morgen ein, machte die Zündung an und wollte ihn starten. Alles was ich hörte war ein klicken und es passierte nix mehr. Habe dann die Autimatik kontolliert, ob sie wirklich auf P steht (da mein Mann gestern noch mit dem Wagen unterwegs war). War aber auch der Fall.
Ich könnte echt heulen, denn dieser Wagen ist für mich das Wichtigste was ich habe.
Weiß einer von euch, was ich checken kann, um rauszufinden was es ist???

Vielen Dank schonmal!
LG Escania

19 Antworten

Hast du einen Kaltlaufregler drin?
Von Twintec?

Zitat:

Original geschrieben von S1 Pikes Peak


Hast du einen Kaltlaufregler drin?
Von Twintec?

Mmmhhhh kann ich dir nicht genau sagen, denn wie gesagt ich habe den Wagen von meinem Opa geerbt und weiß so gut wie gar nichts. Ich weiß nur, dass es die Werksversion ist, außer dem Nachrüstsatz auf EURO 2. Ich hatte das Problem schon mal vor ca 2 Tagen, aber da ist er nach ein zwei mal probieren angesprungen. Wo finde den Kaltluftregler? (Wenn ich sowas habe) Und entschuldige die dumme Frage. Wofür ist der da? (Mein Gott komm ich mir blöd vor, weil normal schraube ich auch an Autos rum. Ich habe nur noch nie einen Audi gehabt.

Wo er genau sitzt kann ich dir jezt au net genau sagen aber ich hoffe das dir das weiterhilft.

KLR

Moin. Wenn ich das richtig verstehe, dreht der Anlasser gar nicht? Dann wird das Problem wohl entweder am Anlasser selbst oder an der Batterie zu suchen sein

Ähnliche Themen

Vielen Dank! Man lernt nie aus! 🙂 Werde heute nach Feierabend mal schauen, ob es verbaut wurde oder nicht. Wäre auf jeden Fall eine Möglichkeit. Vielen vielen Dank!

Falls jemand dieses Problem kennt, kann er es mir gerne mitteilen.

LG Escania

Sieh doch mal in der Faq nach.

Es gibt anscheinend häufiger probleme mit KLR.

Danke! Werde ich gleich mal machen! Nur noch eine doofe Frage: was ist faq?

Frequently asked questions

http://www.motor-talk.de/.../...nksammlung-audi-80-90-100-t593977.html 🙂😉

Funktion eines Kaltlaufreglers: http://de.wikipedia.org/wiki/Kaltlaufregler

Aber ich glaube nicht das es daran liegt, normalerweise springt ein Auto auch mit einem fehlerhaft funktionierenden KLR an, er läuft dann halt nur nicht optimal (Ruckeln, falsche Drehzahl etc).

Ich tippe auch auf einen Elektrikfehler bzw. irgendwas mit Batterie oder Anlasser. Aber Ferndiagnosen sind sowieso immer sehr schwierig!

du hast ja sicher ne zv gehn denalle türen auf?
dumme frage anber es kann genu so die batrei sein die lerr( tod is....)
hate ich grad vorn paar tagen dachte mir auch was soll den der scheiß auch nur ein klines lebnes zeichen und dan nix mehr.. als ich dan merke das nur die fahre tür auf ging war mir alles klar ...
würde also ne möglichleit sein wen du eine digitale uhr hast und du die zündung umdrehst . wen dan die uhr aus geht oder schwächer leuchte is es auch die batreie sonst würde ich mal sagen pack mal dein mann bei den eiernund quatsch in aus was er mit deinem schatz gemacht hat ^^
sonst anlasser...
viel glück!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Earnd


Moin. Wenn ich das richtig verstehe, dreht der Anlasser gar nicht? Dann wird das Problem wohl entweder am Anlasser selbst oder an der Batterie zu suchen sein

Danke, war auch heute Morgen mein erster Gedanke. Wäre natürlich wenigstens nicht so teuer. Ich muss mir unbedingt mal alle Unterlagen holen. Da ja Gott sei Dank mein Opa (wie halt alte Menschen sind) jeden kleinen Schnipsel aufgehoben hat. Vielleicht finde ich ja da auch noch was raus.

Soweit ich weiß, gibt es für den ABT / ABK mit Automatikgetriebe nur den Kaltlaufregler von HJS. Als ich einen KLR für meinen gesucht habe, gab es keinen von Twin-Tec, diese waren nur für Handschaltung verfügbar.

Also der HJS Kaltlaufregler ist echt mist! Hab seit dem Einbau ständig startprobleme, so wie die Threadöffnerin das beschrieben hat. Die Leerlaufdrehzahl geht bei mir erst auf ca. 600 U/min runter! Danach geht sie mal hoch und mal nicht...

Ich würde in so einem Fall jedem Empfehlen den "originalen" Stecker (sonst steckt da der Stecker vom KLR drin) auf den Leerlaufregler wieder draufzustecken. Somit wird der KLR "umgangen". Dies ist jedoch nicht legal, da der Wagen wieder auf Euro 1 betrieben wird...

MFG Alex

Zitat:

Original geschrieben von audiraudi1988


du hast ja sicher ne zv gehn denalle türen auf?
dumme frage anber es kann genu so die batrei sein die lerr( tod is....)
hate ich grad vorn paar tagen dachte mir auch was soll den der scheiß auch nur ein klines lebnes zeichen und dan nix mehr.. als ich dan merke das nur die fahre tür auf ging war mir alles klar ...
würde also ne möglichleit sein wen du eine digitale uhr hast und du die zündung umdrehst . wen dan die uhr aus geht oder schwächer leuchte is es auch die batreie sonst würde ich mal sagen pack mal dein mann bei den eiernund quatsch in aus was er mit deinem schatz gemacht hat ^^
sonst anlasser...
viel glück!!!!

*lach* Ja werde ihn mir mal heute Abend vor nehmen! Ja ich habe eine Zentralverriegelung, aber die hat funktioniert. Eine digitale Uhr habe ich leider nicht, aber alle Lämpchen haben ganz normal geleuchtet und sind dann auch wieder ausgegangen. Also eigentlich war alles ganz normal.

Also, wenn der Anlasser gar nicht erst dreht, dann vergessen wir jetzt erst mal ganz schnell die Geschichte mit dem KLR, der hat damit nun wirklich gar nichts zu tun.
Erst mal würde ich mittels Überbrückungskabel prüfen, ob´s nicht vielleicht doch die Batterie ist.
Wenn die Batterie i.O. ist bleibt eigentlich nur der Anlasser, beim Automatik evtl noch ein Problem mit der Schaltkulisse, da er ja nicht immer starten darf. Dazu würde ich mal messen, ob beim starten in P am Anlasser Spannung auf Klemme 50 ankommt. Ist das der Fall, würde ich zu einem neuen Anlasser greifen

Zitat:

Original geschrieben von breckbit


Soweit ich weiß, gibt es für den ABT / ABK mit Automatikgetriebe nur den Kaltlaufregler von HJS. Als ich einen KLR für meinen gesucht habe, gab es keinen von Twin-Tec, diese waren nur für Handschaltung verfügbar.

Also der HJS Kaltlaufregler ist echt mist! Hab seit dem Einbau ständig startprobleme, so wie die Threadöffnerin das beschrieben hat. Die Leerlaufdrehzahl geht bei mir erst auf ca. 600 U/min runter! Danach geht sie mal hoch und mal nicht...

Ich würde in so einem Fall jedem Empfehlen den "originalen" Stecker (sonst steckt da der Stecker vom KLR drin) auf den Leerlaufregler wieder draufzustecken. Somit wird der KLR "umgangen". Dies ist jedoch nicht legal, da der Wagen wieder auf Euro 1 betrieben wird...

MFG Alex

Das ist natürlich auch eine Möglichkeit! Aber meiner regelt ganz normal runter und läuft dann auch durchgehend rund. Legal? Naja, ich sag es mal so! Hauptsache mein Baby läuft wieder. Upppps hab ich das jetzt gesagt? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen