Hilfe!! Mein Auto rutscht bei Regen wie auf Eis!
Hi,
ich hab zur Zeit 2 Jahre alte Sommerreifen von Pirelli mit ca. 5mm Profil drauf....vorne 175/70R14 84T und hinten 195/60R14 85T. Mein Problem ist der Regen....da fährt man wie auf Eis. Nur um mal ein paar Beispiele zu nennen:
- beim NORMALEM Anfahren drehen die Vorderräder sehr oft durch...um es nochmal zu sagen "ich fahre ganz normal an"
- bei einer etwas stärkeren Bremsung aus etwa 60km/h fange ich an zu rutschen, wobei die "stärkere Bremsung" noch weit von Vollbremsung entfernt ist
- oder wie heute: in einer 90° Kurve bin ich ausgebrochen und hab mich gedreht.....war zum Glück keiner da, sonst würde es wohl nicht mehr so rosig aussehn. Und NEIN, ich bin nicht zu schnell da durchgefahren....im Gegenteil, ich bin wegen den oben genannten Gründen extra noch langsamer gefahren.
Was soll ich dagegen unternehmen??? Mein Vater hat genau dasselbe Reifenmodell drauf und 0 Probleme. Vielleicht irgendein Materialmischfehler von Pirelli??
Vielleicht habt ihr ja ein paar Tips.......denn in dem Zustand traut man sich garnicht auf die Straße 🙁
mfg
David
57 Antworten
Re: Durchdrehente Räder Hää
Zitat:
Original geschrieben von KAMUI
... immer hochdrehend gefahren worden, also der Motor kann nicht versaut sein.
Gerade dann! 🙂
Klar kann man die Kiste durchdrehen lassen. Habe ich bei meinem ehemaligen Audi 100 LS mit 85 PS auch geschafft. Klappt selbst mit nem Fiat Panda mit 55 PS.
Aber ich denke nicht, daß das sein eigentliches Problem war. Sondern eher, die Haftung auf die Straße zu bringen.
Oder?!
Gruß,
Mario
gib einfach mal vorm Kupplung kommen lassen mehr Gas, und dann lass sie schnell kommen, dann merkst wie der 90 PS ler durchdreht
Hey Leute,
danke erst mal für die zahlreichen Antworten.
Um mal auf eure Vermutungen zu kommen......keine davon stimmt 😁
Als ich den Wagen gekauft hab, wurde erst mal TÜV neu gemacht - ohne Fehler (OK, die blöde Achsmanschette vorne rechts...ist aber schon behoben). Anschliessend bin ich zum ADAC und hab dort nen Gebrauchtwagentest machen lassen - ohne Fehler. Zu guter letzt hat sich mein guter Kollegen, der auch KFZ-Meister ist, den Wagen vor oben bis unten angesehn - alles tip top. Also an irgendwelchen Hardware-Fehlern am Auto kanns nicht liegen....und richtig rum montiert sind sie übrigens auch 😉 - Spur OK, Dämpfer OK, Profil gleichmässig abgenutzt, Stabbis OK - ich hoffe ich hab jetzt alle Vermutungen erwidert 🙂
Ich hab vorhin mal auf die DOT Nummer geguckt - XA01 - also müssten die im Jahr 2001 produziert worden sein (also wie laut Quittung). Irgendwie denk ich, dass es sich um einen Produktionsfehelr von Pirelli handet, denn irgendwie kann man fast alle Möglichkeiten ausschliessen. Ich glaub, ich muss Pirelli verklagen 😁
Um nochmal auf meine Reifenkombination zurückzukommen:
Ich hab da nix eintragen lassen oder so. Genau diese Daten stehen auch bei mir im Fahrzeugschein drin (zusätzlich sind noch 205er 15" eingetragen). Und das mir der Wagen wegen den 175ern ausgebrochen sein soll, kann ich mir auch nur sehr schwer vorstellen (zumindest so ne heftige Drehung bei den gegebenen Witterungsumständen). Mein alter oller Kadett hatte rundum 165er Reifen drauf und da kam sowas nie vor.
Ich hab mich jetzt schon mit dem Gedanken angefreundet, dass ich mir neue Reifen holen werde......oder ich werden zum "Schön-Wetter-Fahrer" 😁
Welche Reifen könnt ihr mir denn so emfehlen? Bis jetzt hab ich gehört, dass meine eingetragegen 205er Conti und Goddyear sehr gut sein sollen.
mfg
David
Ähnliche Themen
Wie gesagt die Pirelli sind nicht so dolle!
LAut test waren die goodyear auch nicht so gut wie man bei dem Preis vermuten könnte!
Wnn du neue Reifen kaufen möchtest hol dir welche von Khumo die sind relativ billig schneiden aber im Test gut ab! Es sei denn du willst mehr Geld für die selbe Leistung hinlegen!
Das man durchdrehende Räder mit 90 PS nicht schaft bezweifle ich auch vorallem mit 175 ist das kein Problem da kannst die Dinger regelrecht abhobeln wenn du willst!
Das der Golf besser gehr als der Audi wundert mich nicht das Ansprechverhalten ist auch ein ganz anderes du brauchst nur mal im Leerlauf aufs Gas zu drücken dann merkt man den unterschied! So nen 90PS get fährt ja auch locker seine 200+ was für nen 90 PS Audi sehr schwer zu realisieren sein dürfte höchstens mit 175ern Rückenwind und bergab!:-)
aber egal zum heizen gibt es Autos die dafür besser geeignet sind!
@Schallpegel
Lass mal checken ob dein Auto das "normale" FAhrwerk hat oder das für die Schlechtwegeausführung! BEi mir hatten die die Spur unsw mal falsch eingestellt wodurch das Fahrverhalten auch total verhunst war hab ich aber erst gemerkt als ich die MEßprotokolle abgeglichen hab! Wenn man nicht genau aufpasst machen die das in der Werkstatt nämlich auch nicht!
Also mein Vater hat wie schon gesagt die gleiche Reifen drauf wie ich...nur halt rundum 195er. Und bei dem gehen die wunderbar.
Irgendwie tendiere ich zu den Reifen, die bei mir schon eingetragen sind.....ihr versteht schon was ich meine 😉 $$$
Was für ein Fahrwerk ich jetzt drinne hab, weiss ich jetzt leider nicht aus den Kopf 😁
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass meine Vorderachse mit Federn um 20mm gesenkt ist.
Vorhin habe ich wieder ne neue Erfahrung gemacht: Wenn ich an einer Bodenwelle kurzzeitg den Bodenkontakt verliere, dann drehen die Vorderräder bei Aufsetzen durch. Is schon ein komisches Gefühl, wenn einem bei 60km/h noch die Räder durchdrehen.
Ich glaub ich lass den Wagen die nächsten Tage stehen, wenn es nass sein sollte. Ich sags euch.......da fährt man mit einem echt mummliegen Gefühl durch die Gegend 🙁
mfg
David
@ pontibird
Na jetzt übertreib mal net. Also wenn ich mit 80 Sachen daherknallen würde, dann würde ich sagen OK.
Aber wenn man an einer richtig breiten Hauptst. - wo alle mit 60 Sachen daherknallen - mit ca. 30km/h daherdriftet, dann wird es wohl kaum daran liegen, dass ich vorne 175er drauf haben, oder dass die eine Achse größere Räder drauf hat als die andere.
mfg
David
sehr verwegen die ganze reifengeschichte
aber eins hatten wir noch nicht....wieviel haben die reifen den runter ?
es heisst doch immer,reifen bauen erst nach so und soviel kilometern ganzen richtigen gripp auf
vielleicht sind sie zu neu ?
ok,warscheinlich nicht,aber eben auch eine möglichkeit
was machst du denn jetzt mit den reifen,zurückgeben ?
nochwas...
was ist es denn für eine strasse,wo du die probleme hast ?
mir ist nämlich bei meinen reifen aufgefallen,das sie bei einer bestimmten steinsorte...ich weiss nicht wie sie heisst,zum pflastern wird sie benutzt....schon bei schritttempo in der kurve anfangen zu quitschen,so das alle hinterher gucken
das ist tatsächlich so !
das ist ein parkplatz,wenn ich da 60 kmh fahren würde,schätze ich auch mal,das ich da in einer kurve sehr arm aussehe,weil wie gesagt,quitschen bei schritttempo
Übertreibung?
Au, jetzt setzt er schon auf?
Und rutscht bei Regen wie auf Eis?
DAS KANN BEIM FRONTTRIEBLER WOHL NICHT SEIN!
Du hast ein Fahrzeug, was ohnehin hinten leichter ist als vorne, also eh kopflastig, bereift wie einen Hecktriebler.
Und dann noch vorne abgesenkt.
Und dann wunderst Du Dich...
Also ich schlag mal vor:
Du versuchst, die Schlappen einzutauschen und mal die original Reifengröße aufzuziehen, die eingetragen ist!
Am besten Reifen, die vom ADAC als regentauglich eingestuft sind. Und prüf das Fahrwerk.
Keine Werbung, aber seit 25 Jahren hat bei mir noch nie ein Fronttriebler mit welchen Reifen auch immer, einen derartigen Scheiß gebaut! Komm mir so bloß nicht entgegen!!
Noch eines zu Breitreifen allgemein:
Mein Audi hat 200 PS, und 205er eingetragen.
Und dabei bleibt es auch, denn je breiter, desto schwimmt.
Frei für Diskussionen darüber, und Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Schallpegel2002
...
Was für ein Fahrwerk ich jetzt drinne hab, weiss ich jetzt leider nicht aus den Kopf 😁
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass meine Vorderachse mit Federn um 20mm gesenkt ist.
...
mfg
David
Ab hier schlug ich auch die Hände übern Kopf zusammen. Wohl ähnlich wie Pontibird.
Setz dein Auto vorne wieder höher oder lasse es hinten auch noch 20 mm tiefer.
Dann noch ein "Frageknackpunkt": Bei langsamer Fahrweise... "wenn er vorne abhebt". Paßt für meinen Begriff nicht zusammen. Ist vielleicht auch eher ein Devinitionsproblem.
Zur Reifenmarke: Pirelli hatte ich damals auch mal ab Händler drauf gehabt. Muß sagen, nie wieder!
Mit Uniroyal machst du nur wenig falsch. Fulda sind ein guter kompromiss im Preis-Leistungsverhältnis. Nokian mein Favorit seid ca. 4 Jahren. Bridgestone sind teuer aber bei Regen einsame Spitze. Leider auch beim Verschleiß. Meine hielten damals genau 15.000 Km. Bei normaler Fahrweise und überwiegen BAB! Zum Vergleich: die nachfolgenden Fulda hielten 55.000 Km bei gleicher Fahrweise. Unterschied: Bridgestone waren auf einem Coupe GT u. die Fulda auf einem Coupe quattro. Die letzten, also Nokian, haben inzwischen ca. 40.000 drauf. Sind aber noch recht gut. Denke, 60.000 kriege ich noch voll damit.
Gruß,
Mario
@ Lux: Hast wohl heute auch ein Echo im PC (-; ?
Ein bestimmtes Reifenfabrikat empfehle ich ausdrücklich nicht, allein schon wegen der unterschiedlichen Größen!
Ich such sie mir nach ADAC-Test aus und war bisher bei Heck-, Front- und Allradantrieb immer zufrieden.
Daß ganz neue Reifen erstmal glitschig sind wegen der Tennschicht, ist wohl bekannt.
Und denkt dran:
Die Reifen sind die Beine Eures Autos.
Ihr vertraut Euer und anderer Leute Leben einer Aufstandsfläche an, die 4 mal Eurer Handfläche entspricht!
Also mit Reifen kenn ich mich aus, da mein Vater Reifenhändler ist und ich immer wieder neue Marken ausprobiere.
Man muss einen Reifen immer ausprobieren, da die Tests blödsinn sind. Z.B. Letztes Jahr war laut ADAC Fulda der schechteste Reifen, dieses Jahr ist das gleiche Modell der beste Reifen.
Meine Erfahrung:
Bester Reifen ist eindeutig ein Michelin (allerdings merkt man das am Preis) er hält am längsten und hat sehr gute Trocken- und Nasseigenschaften
GoodYear Eagle F1 (bester Trockenreifen) relativ hohe Laufleistung, nass eigenschaften sind mittelmässig
Continental Eco CP: Auslaufmodell aber bester Regenreifen der je gebaut wurde
Fulda: hohe Laufleistung, schlecht bei Nässe, laute Fahrgeräusche
Firestone: schnelle verhärtung des Gummis, dadurch laut
Toyo: T1S (Nullnummer, billig variante vom GY F1)
andere von Toyo, guter Mittelklasse Reifen
Pneumant: gute Qualität für wenig Geld
Man kann eigentlich so ganz generell sagen, dass ein Reifen umso besser ist, je teuerer er ist.
Ich Rate dir auch vorne und hinten gleich breite Reifen drauf zu machen.
Bei einem Audi 80 kann ich dir die 205/60 R15 empfehlen, lassen sich Top fahren.
Ich selber Fahre Golf3 mit 205/50 R15 mit GoodYear Eagle F1.
Viel Spass dann.
Die oben genannten Reifen habe ich auf meinem Auto getestet.