Hilfe. Mein Auto klappert.
Hallo zusammen,
ich habe einen VW PASSAT B7 2.0 TDI 170 PS.
Vom ganzen bin ich eigentlich vom Auto überzeugt, aber die Klappergeräusche gehen mir gewaltig auf die Nerven.
Und dies bei einem Auto, was neu 36000 € gekostet hat.
Das Auto ist BJ. 06/2011 und hat ca. 24000 km runter.
Klappern tut es an folgenden Stellen:
1. Wenn ich frühs den motor starte und die ersten ca. 500/600 meter fahre.
Dann kommt aus dem Fahrerbereich ein Klappergeräusch. Dann ist es jedoch weg und kommt nur wieder wenn die Straßen total schlecht sind. Es klingt für mich als wenn es aus der Lüftung links kommt. Habe schon versucht die Lüftung zu schließen und zu öffnen, hat jedoch nichts gebracht.
2. Das zweite Geräusch ist wie eine Art vibrieren und kommt irgendwo rechts aus dem Auto. Dabei fällt auf, dass dieses Geräusch nur erscheint wenn ich zügig beschleunige. Wenn ich dann einmal rolle oder langsam beschleunige, ist es weg.
Mitlerweile ist dieses Geräusch auch, wenn ich schlecht Straßen fahre.
Habt ihr eine Ideee? Was kann ich machen?
Beste Antwort im Thema
@OPC
Genau so und nicht anders. Der Ton macht die Musik. Und die "Töne" deines letzten Posts gefallen mir. Keine Verbalattacken gegen Mitglieder, sachlich, ruhig, entspannt... sowas lese ich mir gern durch. Dieser Post wird bei mir und sicher auch bei allen anderen kein Kopfschütteln hervorrufen, bei mir auch nicht aufgrund der Länge 🙂
OPC, mach weiter so. Das ist der richtige Weg.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Hi Christian,Zitat:
Original geschrieben von Christian2010
Hallo zusammen!Anbei ein Foto welches die geräuschverursachende Stelle zeigt.
Meine Mittelarmlehne macht nach mit dieser Unterfütterung nun keine Geäusche mehr.
Auch nicht beim Fahren.
Was bleibt sind Geräusche aus dem Bereich Navi beim Anfahren und Bremsen.Christian
danke für das Foto. Ich bin überrascht dass eine Nacharbeit an dieser Stelle die Knarzgeräusche unterdrückt. Denke dass die komplette Miko durch das Unterfüttern verspannt wird.
Wurden die Geräusche durch Druck auf die Armauflage verursacht? Berichte mal.
Die Geräusche kamen allein durch Berührung der Armlehne.
Da hat schon eine sehr leichte Berührung mit dem Ellenbogen gereicht.
Auch wenn ich den Deckel geöffnet habe, sind deutlich wahrnehmbare Geräusche entstanden.
Es war definitiv nicht der Deckel der Armlehne selber.
Unter starke Spannung habe ich die ganze Miko sicher nicht gesetzt.
Habe die Verkleidung der Miko nur sehr sachte nach vorn gezogen.
Auch lässt sich der Schaumstoff sehr leicht entfernen.
Reicht aber aus, um das Aufeinandertreffen zweier Kunststoffteile zu dämpfen.
Christian
Zitat:
Original geschrieben von stollm
Hallo Hammi,im Fahrerbereich vorne links? Ist ja interessant. Habe exakt dasselbe Auto und schlage mich seit April letzten Jahres mit einem Geräusch vorne links herum. Die Richtung ist aber auch das Einzige was sicher ist. Hört sich an, als ob eine leere Plastik-Flasche auf Metall trifft. Das Geräusch tritt unterschiedlich häufig auf. Manchmal wochenlang gar nicht, manchmal bei der kleinsten Unebenheit und wenn man bei langsamer Fahrt einschlägt (da macht es dann "klock"😉, manchmal nur wenn man es auf Kopfsteinpflaster provoziert. Es ist auch bei normaler Radiolautstärke hörbar.
Mein Freundlicher hat schon mehrfach danach gesucht, auch mit viel Aufwand und Richtmikros. Zuletzt vor Weihnachten 10 Tage lang.
Folgendes wurde schon gemacht: Korrosionstrennblech zwischen Motor/Getriebe erneuert, Radhausschale erneuert, Stoßdämpfer erneuert, Domlager erneuert, sämtliche Schrauben und Abdeckungen nachgearbeitet, Mittelkonsole und Cockpit zerlegt. Bei der Abnahme war dann alles ruhig, einen Tag später am 21.12. war's dann wieder ständig hörbar da.
Vor zwei Wochen hatte ich dann wieder eine Probefahrt ausgemacht. Doch die habe ich dann abgesagt, weil das Geräusch seitdem weg ist. Temperatur-abhängig ist es eindeutig nicht, da es bei den Minus-Temperaturen und jetzt immer noch weg ist. War aber letztes Jahr schon mal ein paar Wochen weg.Außer Nerven hat es noch nichts gekostet. Sogar für die 10 Tage habe ich einen von VW bezahlten Mietwagen bekommen. Mein Freundlicher hat sich da sehr dafür eingesetzt (obwohl das Autor gar nicht von ihm ist).
Also eine Bitte: Wenn Dein Freundlicher was findet, teils mir bitte mit!
Hallo zusammen,
genau wie Stollm und Hammi geht's mir auch, obwohl es bei mir ein 2.0 TSI Comfortline ist. Mitte Mai den Wagen abgeholt, gerade mal 1000 km auf dem Tacho und schon geht es los. Die Beschreibung trifft es ganz genau: Es klingt wie eine Plastikflasche in einer Blechtrommel. Ist inzwischen drei mal aufgetreten, beim leichten beschleunigen. oder auch nur so.
Hat da jemand einen neuen "Erkenntnisstand" mit dem ich meinen Freundlichen füttern könnte?
dolphindiver
Hallo zusammen,
genau wie Stollm und Hammi geht's mir auch, obwohl es bei mir ein 2.0 TSI Comfortline ist. Mitte Mai den Wagen abgeholt, gerade mal 1000 km auf dem Tacho und schon geht es los. Die Beschreibung trifft es ganz genau: Es klingt wie eine Plastikflasche in einer Blechtrommel. Ist inzwischen drei mal aufgetreten, beim leichten beschleunigen. oder auch nur so.
Hat da jemand einen neuen "Erkenntnisstand" mit dem ich meinen Freundlichen füttern könnte?
dolphindiverHallo dolphindiver,
ich hatte Mitte Januar eine Wunderheilung. Das Klappergeräusch war von einem Tag auf den Anderen weg und kam seitdem nicht wieder. Das Auto ist nun absolut ruhig.
Meine Vermutung, die ich schon immer hatte: Irgendwas lag lose in irgendeiner Verkleidung. Das ist nun entweder rausgeflogen oder endgültig festgeklemmt. Wohl auch die Erklärung, warum ich immer wieder kürzere ruhige Phasen hatte.
Hatte vor zwei Jahren auch ein Klappern gehabt, bis ich nach Wochen dann den Verursacher fand - das Hebelchen Beifahrersitz rechts außen zum Verstellen des Sitzes - das schlug immer gegen die Plastik des Sitzes. =) Der Freundliche hat daraufhin die komplette Sitzunterschale gewechselt, seitdem hab i a Ruh.
Ähnliche Themen
Hallo Stolm,
tja, mit gehts ähnlich. Diese Geräusche sind noch einmal aufgetreten, und jetzt ist seit längerer Zeit Ruhe. Dafür klappert bzw. knarzt jetzt das Rollo vom Schiebedach, wenn es geschlossen ist. Da weiss ich aber wenigstens wo es herkommt und kann dort einen Filzstreifen einkleben lassen. Mal sehen, ob es hilft.
Gruß
Dolphindiver
(Passat B7 Variant Comfortline 1,4 mit DSG, aus 03/2013 10Tkm)
Liebe Leidensgenossen,
ich hatte bereits vor mehreren Wochen einen Beitrag hier eingestellt, dass ich beim Lenken nach links auf 10 Uhr ein "Plöpp" höre. Hier wird nun von einem "Klock" beim Einlenken gesprochen.
Denke mal, das ist sicher das selbe Geräusch!!!
Und ein Klappern links aus dem Armatrurenbrett ("Plastikflasche in Blechtrommel"- super prima Beschreibung!!) bei Schlaglöchern etc. .
Also, was hat mein Freundlicher bereits gemacht:
1) Kabel an der Spritzwand "befestigt": Klappern erst einmal weg, Plöppen war immer noch da!
2) Airbag getauscht: Klappern wieder mal ab und zu da , Plöppen war für 2 Wochen weg!
3) Kunststoffteil am Wasserkasten unter dem Scheibenwischergestänge "fixiert":
Probefahrt war schön ruhig, auf dem Weg nach Hause begrüßte mich im Kreisverkehr ein "Plöpp".
Heute war das Klappern wieder mega nervig, unterbrochen beim Einlenken durch das "Plöpp".
Mittlerweile bin ich so genervt, dass ich Montag das Auto beim Freundlichen auf den Hof stellen werde und ihm eine Frist setze.
Habe mittlerweile die Armaturen im Verdacht, oder vielleicht auch die Lenksäule?
Da ist doch ein Lautsprecher bei den Armatruren, der die Relaisgeräusche erzeugt?!
War da nicht mal was im Fernsehen bei den Autodoktoren??
Ich bleibe dran und melde mich wieder.
PS: Jetzt am WE hole ich meinen Käfer aus der Garage.
Da klappert nichts! Im Gegenteil, Motorsound pur!
westfale_vw
Hallo,
hatte ein ähnliches Geräusch - links unter dem Armaturenträger! 4 Besuche beim Freundlichen - in Summe 6 Tage in der Werkstatt. Alle möglichen Kabel wurden eingepackt und gedämmt - Ergebnis Null.
Dann hat unsere eigene Werkstatt gesucht - 1,5 Stunden später war das Problem gefunden. Der Dämpfer ,der die Motorhaube hält, war die Ursache. Dämpfer ausgebaut + Gummipuffer gewechselt = Klappern weg! Habe den Dämpfer dann Heute beim Freundlichen tauschen lassen - Geräusch immer noch weg.
Hallo Leidensgenossen,
auch ich bin mit meinem Passat Highline 2,0 TDI aus 03/2011 vom bereits beschriebenen Klappern betroffen. Das Geräusch ähnlich einer Plastikflasche auf der linken Seite habe ich auch. Es tritt sehr selten auf und ich kann auch nicht genau sagen wann es auftritt. Manchmal bei sehr schlechten Strassen, auch mal beim Beschleunigen. Ich kann es nicht genau verifizieren.
Dann habe ich beifahrerseitig auch ein Klappern (sporadisch) und ich vermute hier das Media-Fach in dem Handschuhfach. Genau eingrenzen kann ich es noch nicht. Auch das Handschuhfach selbst "quietscht" ab und an mal etwas.
Dann habe ich ein Klappern von der Aschenbecherklappe. Das konnte ich schon verifizieren und kommt definitiv daher.
Weiterhin quietscht meine Hutablage (ich mache schon die Musik immer etwas lauter, damit dieses nicht so auffällt,
Bei sehr schlechten Strassen klapperte / schepperte es auch schonmal aus dem Bereich Mitte Armaturenbrett (ca dort wo die Uhr sitzt). Eventuell sind es die Lüftungsdüsen.
Tja... und das alles bei einem Auto, welches "damals" vor 2,5 Jahren für Liste 56000 Euro angeboten wurde. KM-Stand derzeit 42000km
Ich trauere ja etwas meinem Audi 200 Turbo aus 03/1989 hinterher, denn der klapperte/quietschte wirklich nicht und war im Vergleich zum Passat richtig ruhig :-(
Ich bin so zufrieden mit dem Passat den ich fahre. (Limo 1.4 TSI Ecofuel, DSG)
Bis auf.... diese Klapper- und Knarzgeräusche. So viel Geld und VW kriegt das nicht hin.
Das wird auch immer mehr. Bin froh wenn die Scheiß Conti 235/45 Reifen weg sind. Ich erhoffe mir dadurch mehr Comfort, vom Fahrwerk. Und so wird es auch weniger knarzen.
VW gibt sich beim Zusammenbauen der Innenräume nicht genug Mühe, das ist Fakt und kann nicht bestritten werden. Sonst wäre die Serienstreuung nicht so hoch.
Das stuckernde Fahrwerk verschlimmert das ganze noch. Ich weiß nicht. Das meiste am Passat ist gut gemacht und anständig gelöst. Aber kurzwellige Stöße federt er ungehobelt weg.
Ich habe aber schon gelesen, dass es mit DCC besser sein soll.
Ich vermute Einbaufehler. Zu verkantet eingesetzt, mal zu schwach zu stark die Schraube angezogen.
Lieblos und mit mangelnder Endabnahme eingebaut.
- Kopfstütze knarzt
- Mittelarmlehne knarzt
- Amaturenbrett knarzt
- Handschuhfach knarzt
- Klappern kommt von hinten, eindeutig aus dem Heckbereich. Ich möchte noch mal darauf hindeuten, das im Kofferraum keinerlei Sachen liegen und das Warndreieck sehr fest sitzt. Einen doppelten Boden, wo etwas klappern könnte, habe ich gar nicht. Da hier die Erdgastanks sitzen.
Unverschämtheit von VW.
Oh, unser gemeinsamer Freund OPC kann sein Versprechen nicht halten und gibt sein Revival hier, indem er wieder mault und monologisiert (Stichwort des Monats: "Serienstreuung"😉 ...
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Ich bin so zufrieden mit dem Passat den ich fahre. (Limo 1.4 TSI Ecofuel, DSG)Bis auf.... diese Klapper- und Knarzgeräusche. So viel Geld und VW kriegt das nicht hin.
Das wird auch immer mehr. Bin froh wenn die Scheiß Conti 235/45 Reifen weg sind. Ich erhoffe mir dadurch mehr Comfort, vom Fahrwerk. Und so wird es auch weniger knarzen.
VW gibt sich beim Zusammenbauen der Innenräume nicht genug Mühe, das ist Fakt und kann nicht bestritten werden. Sonst wäre die Serienstreuung nicht so hoch.
Das stuckernde Fahrwerk verschlimmert das ganze noch. Ich weiß nicht. Das meiste am Passat ist gut gemacht und anständig gelöst. Aber kurzwellige Stöße federt er ungehobelt weg.Ich habe aber schon gelesen, dass es mit DCC besser sein soll.
Ich vermute Einbaufehler. Zu verkantet eingesetzt, mal zu schwach zu stark die Schraube angezogen.
Lieblos und mit mangelnder Endabnahme eingebaut.- Kopfstütze knarzt
- Mittelarmlehne knarzt
- Amaturenbrett knarzt
- Handschuhfach knarzt- Klappern kommt von hinten, eindeutig aus dem Heckbereich. Ich möchte noch mal darauf hindeuten, das im Kofferraum keinerlei Sachen liegen und das Warndreieck sehr fest sitzt. Einen doppelten Boden, wo etwas klappern könnte, habe ich gar nicht. Da hier die Erdgastanks sitzen.
Unverschämtheit von VW.
In deinem Kopf knarzt es auch!
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
Oh, unser gemeinsamer Freund OPC kann sein Versprechen nicht halten und gibt sein Revival hier, indem er wieder mault und monologisiert (Stichwort des Monats: "Serienstreuung"😉 ...
Man sollte mal ein Verzeichnis anlegen welche Worte bei ihm grade "in" sind. Lach
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
Oh, unser gemeinsamer Freund OPC kann sein Versprechen nicht halten und gibt sein Revival hier, indem er wieder mault und monologisiert (Stichwort des Monats: "Serienstreuung"😉 ...
Spinnst du? Ich habe geschrieben, wenn es um Probleme geht die das Fahrzeug betreffen, das ich fahre melde ich mich.
Ich habe davon geschrieben keine Threads mehr zu erstellen.
Das Thema ist: Hilfe mein Auto klappert. Und das es tut es nun mal bei mir.
Insofern machst du wieder eine private Sache raus, gehe in die Ecke und mache dich selbst an. Ich kenn dich gar nicht.
Golf-Time
Dieser Benutzer ist auf Deiner Ignorier-Liste. Um diesen Beitrag zu sehen, klicke hier.
the_raceface
Dieser Benutzer ist auf Deiner Ignorier-Liste. Um diesen Beitrag zu sehen, klicke hier.
goldengloves
Dieser Benutzer ist auf Deiner Ignorier-Liste. Um diesen Beitrag zu sehen, klicke hier.
Ich kann nicht behaupten, besonders traurig zu sein, bei OPC auf der Ignore-List gelandet zu sein ... I won't cry a river (wie wir Nord-Chinesen zu sagen pflegen)...