Hilfe. Mein Auto klappert.

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

ich habe einen VW PASSAT B7 2.0 TDI 170 PS.
Vom ganzen bin ich eigentlich vom Auto überzeugt, aber die Klappergeräusche gehen mir gewaltig auf die Nerven.
Und dies bei einem Auto, was neu 36000 € gekostet hat.
Das Auto ist BJ. 06/2011 und hat ca. 24000 km runter.

Klappern tut es an folgenden Stellen:
1. Wenn ich frühs den motor starte und die ersten ca. 500/600 meter fahre.
Dann kommt aus dem Fahrerbereich ein Klappergeräusch. Dann ist es jedoch weg und kommt nur wieder wenn die Straßen total schlecht sind. Es klingt für mich als wenn es aus der Lüftung links kommt. Habe schon versucht die Lüftung zu schließen und zu öffnen, hat jedoch nichts gebracht.
2. Das zweite Geräusch ist wie eine Art vibrieren und kommt irgendwo rechts aus dem Auto. Dabei fällt auf, dass dieses Geräusch nur erscheint wenn ich zügig beschleunige. Wenn ich dann einmal rolle oder langsam beschleunige, ist es weg.
Mitlerweile ist dieses Geräusch auch, wenn ich schlecht Straßen fahre.

Habt ihr eine Ideee? Was kann ich machen?

Beste Antwort im Thema

@OPC
Genau so und nicht anders. Der Ton macht die Musik. Und die "Töne" deines letzten Posts gefallen mir. Keine Verbalattacken gegen Mitglieder, sachlich, ruhig, entspannt... sowas lese ich mir gern durch. Dieser Post wird bei mir und sicher auch bei allen anderen kein Kopfschütteln hervorrufen, bei mir auch nicht aufgrund der Länge 🙂

OPC, mach weiter so. Das ist der richtige Weg.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von the_raceface


Komisch HMM hat er nicht auf der Ignoreliste? 😁

Das ging mir auch durch den Kopf, aber ich glaube dass man die Beträge von "Ignorierten" trotzdem noch lesen kann. Es erscheint bei den Ignorierten dann anstelle des Posts die von OPC genannte Meldung: "Dieser Benutzer ist auf Deiner Ignorier-Liste. Um diesen Beitrag zu sehen, klicke hier."

Aber noch einmal zurück zum eigentlichen Thema: Lieber OPC, wenn in diesem Forum über knarzendes Interieur gesprochen wird, und von einzelnen Betroffenen fast schon euphorisch eine "Lösung" bejubelt wurde, warum folgst Du dann dem Rat der Markengenossen nicht?? Die Methode zum Entknarzen wäre selbst für mich als Nicht-KFZ-Fachmann problemlos umsetzbar, und kostet zudem nicht die Welt, wenn überhaupt. Es kommt langsam auch bei mir das Gefühl auf, dass Du manchmal einfach nur etwas "Dampf ablassen" möchtest, und das dann hier im Forum auch wohlwissend durch reißerische Argumente auf Kosten der anderen friedwilligen tust. Meines Wissens kann man den gesunden Menschenverstand (noch?) nicht auf eine Ignore-Liste setzen, also fette jetzt doch endlich mal deine Schlösser, und hör auf mit VW-Hass-Tiraden rumzujammern.

Zitat:

Original geschrieben von marty213



Zitat:

Original geschrieben von the_raceface


Komisch HMM hat er nicht auf der Ignoreliste? 😁
Das ging mir auch durch den Kopf, aber ich glaube dass man die Beträge von "Ignorierten" trotzdem noch lesen kann. Es erscheint bei den Ignorierten dann anstelle des Posts die von OPC genannte Meldung: "Dieser Benutzer ist auf Deiner Ignorier-Liste. Um diesen Beitrag zu sehen, klicke hier."

Aber noch einmal zurück zum eigentlichen Thema: Lieber OPC, wenn in diesem Forum über knarzendes Interieur gesprochen wird, und von einzelnen Betroffenen fast schon euphorisch eine "Lösung" bejubelt wurde, warum folgst Du dann dem Rat der Markengenossen nicht?? Die Methode zum Entknarzen wäre selbst für mich als Nicht-KFZ-Fachmann problemlos umsetzbar, und kostet zudem nicht die Welt, wenn überhaupt. Es kommt langsam auch bei mir das Gefühl auf, dass Du manchmal einfach nur etwas "Dampf ablassen" möchtest, und das dann hier im Forum auch wohlwissend durch reißerische Argumente auf Kosten der anderen friedwilligen tust. Meines Wissens kann man den gesunden Menschenverstand (noch?) nicht auf eine Ignore-Liste setzen, also fette jetzt doch endlich mal deine Schlösser, und hör auf mit VW-Hass-Tiraden rumzujammern.

Ich muss sagen, das Thema ist mittlerweile doch ziemlich arg abgedriftet und mittlerweile geht es nur noch um den User OPC. Das finde ich ehrlich gesagt nicht so gut. Gewisse Statements des Users OPC kann ich gut nachvollziehen. Auch ich bin leidgeplagter Knarz-Passat Besitzer. Mich nervt es auch und ich muss ehrlich sagen, auch ich finde es interessant das manche Passats ziemlich arg knarzen und klappern, andere dafür weniger bis gar nicht. Auch ich finde es ziemlich nervig, das man bei einem Auto dieser Preisklasse noch selbst Hand anlegen muss um dieses zu beseitigen. Schliesslich reden wir hier schon über relativ teure Autos, je nach Ausstattung auch sehr teure Autos (gemessen an einem Passat). Da muss knarzen nicht unbedingt sein. Wie gesagt, bei mir knarzt / klappert es allgemein schon relativ stark an allen möglichen Enden und Ecken. Und ehrlich habe ich nicht die Zeit hier jetzt einen Werkstatttermin zu machen und mich darum zu kümmern. Die Zeit nimmt meine Arbeit in Anspruch, die Freizeit ist relativ knapp bemessen. Ich habe auch schon viele Autos gefahren, von Golf 2 über Polo 3 über Audi 100 Typ44 mit 90ps, dann Audi 100 Typ44 mit 133ps, dann den Audi 200 Turbo mit 165ps. Keines dieser Autos knarzte und klapperte so arg wie der Passat B7. Und das obwohl der Audi 200 z.B. 17 Jahre alt war, wo ich ihn verkaufte. Da war bis auf ein Klappern des Handschuhfach nichts, was irgendwie Geräusche von sich gab.

Nun ärgere ich mich halt über ein Quietschgeräusch der Heckablage (von wo genau kann ich gar nicht sagen), knarzende Mittelarmlehne, knarzende Radio-Einfassung (Aluminium), Klapper / Quietschgeräusche vom Handschuhfach bzw. der Klappe im Handschuhfach, ein "Plong" Geräusch fahrerseitig welches so klingt als würde man eine leere PET-Flasche auf den Tisch klopfen, ab und an sporadisches Klappern / Rasseln der rechten Verkleidung des Mitteltunnels beifahrerseitig.

Und das oben Genannte nach 41000 km Laufleistung. Ist jetzt nicht gerade berühmt für ein Fahrzeug dieser Preisklasse (fast vollausgestatteter Highline) und der geringen Laufleistung.

Und man sieht ja, das wohl wirklich so einige Passat Besitzer hiermit zu kämpfen haben. Von daher finde ich die Bemerkungen von OPC jetzt nicht unbedingt so verkehrt bzw. kann sie schon irgendwo nachvollziehen. Das Empfinden ist ja auch immer subjektiv, aber mich persönlich nerven meine Geräusche schon irgendwie.

Also hackt nicht weiter gegenseitig aufeinander ein, sondern vertragt Euch doch mal wieder oder findet ein Level auf dem man sich normal unterhalten kann. 😉

Zitat:

Original geschrieben von alsk1


knarzende Radio-Einfassung (Aluminium)

Wie hast Du

das

denn festgestellt? Knarzt das bei der Bedienung des Radios? Beim Fahren? Oder knarzt das nur wenn man direkt draufdrückt?

Zitat:

Original geschrieben von alsk1



Nun ärgere ich mich halt über ein Quietschgeräusch der Heckablage (von wo genau kann ich gar nicht sagen)

Evtl. Warndreieck. Mal mit etwas weichem unterfüttern.

Zitat:

knarzende Mittelarmlehne

Da gibts eigentlich nicht viel was knarzen kann, oder? Für sowas würde ich auch nicht in die Werkstatt fahren. Da werden die Kunststoff/Kunststoff Berühungspunkte gesucht, ggf. vorhandene Gelenke/Scharniere etwas eingefettet. So ein Knarzen sollte ja reproduzierbar sein.

Zitat:

knarzende Radio-Einfassung (Aluminium)

???? Da bewegt sich doch nix?

Zitat:

Klapper / Quietschgeräusche vom Handschuhfach bzw. der Klappe im Handschuhfach

Könnte man ja testweise mal etwas "einklemmen", damit man hört was da denn tatsächlich qietscht.

Zitat:

ab und an sporadisches Klappern / Rasseln der rechten Verkleidung des Mitteltunnels beifahrerseitig.

Gabs auch schonmal. Derjenige hatte auf der Beifahrerseite ganz hinten&unten an der Abdeckung etwas dazwischengesteckt. Danach war Ruhe.

Zitat:

Und das oben Genannte nach 41000 km Laufleistung. Ist jetzt nicht gerade berühmt für ein Fahrzeug dieser Preisklasse (fast vollausgestatteter Highline) und der geringen Laufleistung.

Das oben Beschriebene mag für Dein persönliches Befinden gravierend sein, aber könntest Du Dir vorstellen dass jemand anders das vielleicht noch nichtmal wahrgenommen hätte?

Zitat:

... finde ich die Bemerkungen von OPC jetzt nicht unbedingt so verkehrt ...

Es ist die Ausdrucksweise, die sehr häufig ins Freche gleitet. Wenn er in Persona so mit anderen Leuten spricht wie er schreibt, würde es mich nicht wundern wenn er schon paar mal eine auf die Gosch bekommen hat.

Zitat:

Das Empfinden ist ja auch immer subjektiv, aber mich persönlich nerven meine Geräusche schon irgendwie.

Absolut nachvollziehbar! Das Forum ist ja dafür da, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Niemand muss das Rad neu erfinden, und für fast jedes Problem gibt´s häufig schon eine Lösung. Ist halt immer nur eine Frage "wie man in den Wald hineinruft". Es gibt Leute, die schmeißen erstmal eine Handgranate in den Wald, wenn Du weißt was ich mein.

Zitat:

Also hackt nicht weiter gegenseitig aufeinander ein, sondern vertragt Euch doch mal wieder oder findet ein Level auf dem man sich normal unterhalten kann. 😉

Und für alles andere gibt´s die Ignore-Funktion. ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von marty213



Zitat:

Original geschrieben von alsk1


knarzende Radio-Einfassung (Aluminium)
Wie hast Du das denn festgestellt? Knarzt das bei der Bedienung des Radios? Beim Fahren? Oder knarzt das nur wenn man direkt draufdrückt?

Ganz einfach. Es fängt während der Fahrt leise an zu rasseln (ich kann es schwer beschreiben). Ein leichter Druck auf die Alublende und es ist gut. Nimmt man den Druck weg, dann fängt es wieder an.

Bewegen tut sich da wohl doch etwas. Der ganze Mitteltunnel bewegt sich ja irgendwie beim Bremsen und beim Beschleunigen. Beim Gasgeben (Anfahren) und beim Bremsen kann ich sehr deutlich nicht unüberhörbare Knack / Knarzgeräusche vom gesamten Mitteltunnel wahrnehmen. Somit wird die Blende rund ums Radio wohl in meinem Falle auch betroffen sein, denn diese sitzt ja auf dem Kunststoff des Mitteltunnels.

Naja, wie dem auch sei. Ich mag mich gar nicht beschweren, denn der Passat B7 ist ein tolles Auto. Ja und ich "liebe" die Limousine, finde die Form und das ganze Aussehen des Highline mehr als gelungen aber das ist ja Geschmacksache. Anstatt über VW abzulästern wollte ich eigentlich auch nur sagen, das mein Passat schon sehr deutlich klappert,knarzt und quietscht, ich mich jedoch mehr oder minder damit abgefunden habe und es einfach zu meinem Passat dazugehört. Dennoch finde ich es schade, denn mein Gesamteindruck wird doch etwas getrübt, aber man kann ja nicht alles haben.
Ansonsten habe ich auch nichts an meinem Auto auszusetzen.

Ok, darf ich mal etwas ganz pauschales vorschlagen (ungeachtet dessen, dass Du schon selbst auf die Idee gekommen bist):

Leer mal deinen Innenraum komplett. Damit meine ich: alles raus aus dem Auto. Aschenbecher raus, Zigarettenanzünder, Ablageflächen, Handschuhfach, Türfächer, Brillenfach, etc etc. ALLES. Es gibt da eine Erfahrung, die ich in meinem Skoda hatte auch schon machen müssen: die Geräusche kommen manchmal nicht daher, wonach es sich anhört.
Hintergrund: ich hatte in meinem alten Octavia auch ein sporadisches Klappern. Es war nicht reproduzierbar, aber doch deutlich vernehmbar. Ich mag das prinzipiell nicht, wenn ich etwas nicht zuordnen kann. Man geht da ja immer von etwas "kaputtem" aus, oder dass etwas nicht stimmt. Ich hätte schwören können, dass es aus Richtung des Handschuhfachs kam. Bis ich das Handschuhfach in meiner Verzweiflung mal geleert hatte, um zu sicherzugehen dass es nicht etwas im Handschuhfach ist. Klappern trotzdem noch da. *grrrr*
Also gut, dann vielleicht irgendwas in der Tür? Alles raus (Brillenetui der Frau, Not-Schnuller, und was weiß ich was da noch alles war. Alles raus, was keine Miete zahlt. Klappern immernoch da!

Jetzt reichts, dachte ich: jetzt kommt alles raus. Hätte ich das Auto auf den Kopf stellen können um es zu schütteln, ich hätts gemacht. Hauptsache alles raus.
Bedenke dass zwischen jedem der Leervorgänge ein mehrtägiger Test-zeitraum war, da das Klappern ja nicht reproduzierbar war. Entsprechend groß die Verärgerung, als das Klappern immernoch von der Beifahrerseite vernehmbar war! Und da ist mir dann aufgefallen, dass ich noch meine Sonnenbrille im Staufach vor dem Schiebedach drin hatte. "nääää, das kommt doch von der Beifahrerseite..."

Du ahnst es schon: es war tatsächlich die Brille... Mal etwas gegen die Klappe geklopft, und siehe da, fast das gleiche Geräusch. Seitdem ich dann die Brille aus dem Fach hatte, war Stille. Es war wirklich unfassbar, wie falsch die Hör-Orientierung im Auto mal sein kann.

Sowas ähnliches hatte ich (ebenfalls im Skoda) dann aus Richtung Kofferraum. Ich war der Meinung dass da hinten im Kofferraum wieder irgendwas klappert. Da ich aber durch den Brillenfach-Vorfall etwas vorsichtiger bei der Quelleneinschätzung geworden bin, hatte es sich dann herausgestellt dass es gar nicht aus dem Kofferraum kam. Es war die Rücksitzlehne, die nicht ganz eingerastet war.

Lange Rede, kurzer Sinn: auch wenn Du irgendwo dagegendrücken musst, und Dir eigentlich sicher bist dass Du die Quelle gefunden hast: guck genau.

Viel Erfolg!

Hallo Passatfahrer,

was lese ich da gerade,OPC fährt eine Passat Limo? Das hätte ich jetzt nicht gedacht,glaubte die ganze Zeit der fährt nen Opel?
Also das Kürzel OPC steht bei mir eindeutig für sportliche Opelfahrzeuge!
Vielleicht fährt er ja doch Opel und will uns hier was erzählen,lach.

Gruß an alle

Zitat:

Original geschrieben von marty213



Zitat:

Original geschrieben von the_raceface


Komisch HMM hat er nicht auf der Ignoreliste? 😁
Das ging mir auch durch den Kopf, aber ich glaube dass man die Beträge von "Ignorierten" trotzdem noch lesen kann. Es erscheint bei den Ignorierten dann anstelle des Posts die von OPC genannte Meldung: "Dieser Benutzer ist auf Deiner Ignorier-Liste. Um diesen Beitrag zu sehen, klicke hier."

Aber noch einmal zurück zum eigentlichen Thema: Lieber OPC, wenn in diesem Forum über knarzendes Interieur gesprochen wird, und von einzelnen Betroffenen fast schon euphorisch eine "Lösung" bejubelt wurde, warum folgst Du dann dem Rat der Markengenossen nicht?? Die Methode zum Entknarzen wäre selbst für mich als Nicht-KFZ-Fachmann problemlos umsetzbar, und kostet zudem nicht die Welt, wenn überhaupt. Es kommt langsam auch bei mir das Gefühl auf, dass Du manchmal einfach nur etwas "Dampf ablassen" möchtest, und das dann hier im Forum auch wohlwissend durch reißerische Argumente auf Kosten der anderen friedwilligen tust. Meines Wissens kann man den gesunden Menschenverstand (noch?) nicht auf eine Ignore-Liste setzen, also fette jetzt doch endlich mal deine Schlösser, und hör auf mit VW-Hass-Tiraden rumzujammern.

Hallo zu späten Stunde. 🙂

Ich reagiere so, wenn ich mir verarscht vor komme. In diesem Fall nicht von euch, sondern von VW. Also bezüglich dieses Knarzens etc.
Ich will einfach nicht für dumm verkauft da stehen. Das ist es eigentlich. Nicht mehr und nicht weniger.

Ich habe schon 2 mal gefragt, wo man die Türschlösser fetten muss. Aber wo?
Und ich setze nicht die Garantie auf das Spiel, indem ich Teile es Innenraums demontiere und wohlmöglich es schlimmer mache.

Das ist eigentlich das Problem der Werkstätten. Mit so was halten die sich aber nur wiederwillig auf. Irgendwann wird es dann einen doch zu blöd.
Muss ich angekrochen kommen wie ein Kater der um Fressalien bettelt? 😉
Meinst ihr nicht, ich hätte mich schon telefonisch beschwert, Werkstätten aufgesucht und sachlich aber höflich mit denen gesprochen?

Ein Knarzgeräusch konnten sie beseitigen. Eine andere Werkstatt hat etwas schlimmer bei der Suche gemacht, wo gar nichts vorher war. (Handschuhfach).

Kennt ihr das Geräusch welches ein leerer Plastikfalschen Wasserkassen in einem Wasserkasten von sich gibt, wenn man über eine schlechtere Straße fährt?

So hört sich das manchmal bei mir an. Und ich vermute sehr stark, dass es unter Unterbodenverkleidung im Heckbereich kommt. (Pastikabedeckung)
Wer aber glaubt ich würde mich jetzt unter das Auto legen und diese abschrauben, da muss ich gesagt lachen.
Das werde ich beim nächsten Reifenwechsel ansprechen!

Wir mein Vorposter schon schrieb. Wir haben keinen Bausatz gekauft, sondern ein fertiges Produkt für nicht wenig Geld.
Und das sind einfach Mängel, die passen nicht in die Preisklasse.

Insofern kannst du Recht haben, dass ich diesbezüglich meinen Unmut ausdrücken möchte. Siehe oben, ich hasse es hintergangen zu werden.

Gegen euch habe ich da eigentlich nichts, warum auch. Bis zu dem Punkt, wo man daraus so eine persönliche Geschichte machen muss.
Es gehören zum Streiten halt doch immer mehrere Personen.

Ich möchte nicht das man hier über mich schreibt, sondern das man gegebenenfalls auf meine Punkte eingeht, falls man das möchte.
Ganz zum Anfang habe ich ja noch geschrieben, dass ich sonst sehr zufrieden bin. Und letztendlich würde ich wieder zum Passat mit der gleichen Motor greifen.

Aber, ein Passat ist kein Dacia und das gehört so etwas unterbunden.

Da du mir konstruktive Kritik gegenüber gebracht hast, gebe ich dir ein Danke. Auch wenn du dir davon nichts kaufen kannst.

Wenn mich aber jemand grundlos anmacht, kriegt er es gleich zurück. Verbal wohlgemerkt, okay?

Jetzt habe ich wieder viel zu viel geschrieben.

Kommen wir einfach wieder zur Sache zurück.

Zitat:

Original geschrieben von Vogtlandpassat


Hallo Passatfahrer,

was lese ich da gerade,OPC fährt eine Passat Limo? Das hätte ich jetzt nicht gedacht,glaubte die ganze Zeit der fährt nen Opel?
Also das Kürzel OPC steht bei mir eindeutig für sportliche Opelfahrzeuge!
Vielleicht fährt er ja doch Opel und will uns hier was erzählen,lach.

Gruß an alle

An einer Schule haben wir den Motor eines Kadetts demontiert und wieder aufbauen müssen, für eine Prüfung für das Fach Technik.

Erster Beitrag von mir, 2002!

http://www.motor-talk.de/.../...ontageplan-fuer-kadett-t39909.html?...

Für die Frage nach Pläne zum Motor wollte ich mich hier schnell anmelden, darum OPC.
OPC, damit viele Opelfahrer mir gleich ankommen. Ich wollte mir dadurch einen Vorteil der anderen in der Schule schaffen.

Ich hätte früher nicht gedacht, das ich so lange hier verweile. Die Wahrheit ist, ich habe nie einen Opel gefahren. Und selbst wenn, würde das auch nichts zur Sache tun.

Nun kann ich aber meinen Nick nicht mehr ändern, auf Anfrage zu Motortalk. Und muss damit leben.

Und ja, ich fahre einen Passat B7. Davor einen A4 B6 wenn es für dich so interessant ist.

Hallo OPC,

Du mußt nur nochmal den letzten Beitrag zum Thema Geräuch hinten links lesen,da steht alles wie Du die Schlösser fetten mußt.Du mußt nix auseinander nehmen und wieder zusammenbasteln,kannst Du alles von außen fetten,keine Angst,da geht nix kaputt und es erlicht auch Deine Garantie nicht.

Gruß Vogtlandpassat

@OPC
Genau so und nicht anders. Der Ton macht die Musik. Und die "Töne" deines letzten Posts gefallen mir. Keine Verbalattacken gegen Mitglieder, sachlich, ruhig, entspannt... sowas lese ich mir gern durch. Dieser Post wird bei mir und sicher auch bei allen anderen kein Kopfschütteln hervorrufen, bei mir auch nicht aufgrund der Länge 🙂

OPC, mach weiter so. Das ist der richtige Weg.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Kennt ihr das Geräusch welches ein leerer Plastikflaschen Wasserkassen in einem Wasserkasten von sich gibt, wenn man über eine schlechtere Straße fährt?
So hört sich das manchmal bei mir an. Und ich vermute sehr stark, dass es unter Unterbodenverkleidung im Heckbereich kommt. (Plastikabedeckung)

Da tippe ich mal auf das Warndreieck, das hatte ich schonmal im Zusammenhang mit Klappern gelesen. Der Betroffene hat da glaube ich Filz unterlegt, dann war Ruhe. Ist das bei der Limo auch im Kofferraumdeckel? Ich würde das Warndreieck mal komplett rausnehmen, bzw. woanders festmachen.

Hallo, mein Passat macht jetzt leider auch Geräusche.
Am nervigsten ist ein vibrierendes Geräusch aus dem Bereich Amaturenbrett vorn rechts. Das Geräuch tritt bei 2000 bis 2500 U/Min auf. Egal ob mit oder ohne eingelegten Gang, auch im Schubbetrieb mit Gang. Bei der genannten Drehzahl fängt es an mit Summen. Es klingt als würde ein vibrierendes Handy auf einem dünnen Plastikteil liegen, ich weiß nicht wie ich das Geräusch anders beschreiben soll🙂! Habe mich schon auf einem verlassenen Parkplatz auf die Beifahrerseite gesetzt, mit einem Schirm dann Gas gegeben ( im Stand) und versucht das Geräusch genau zu lokalisieren. Leider ohne Erfolg! Jetzt habe ich das Hanschufach ausgebaut ( war erstaunt wie einfach das geht) und den Kopf in das Loch gesteckt und mit einem Schirm Gas gegeben. Ich bin übrigens nicht verwirrt, aber vielleicht werde ich das noch🙁! Jedenfalls finde ich das Geräusch nicht, es macht jetzt den Anschein als würde es sich vom Motorraum nach innen Übertragen, vielleicht über den Lüftungskanal? Wenn das Wetter schöner wird such ich weiter. Vielleicht hat jemand ein paar Tipps oder Ideen wo man noch schauen kann. Ich behebe solche Probleme lieber selbst, habe mit der Werkstatt keine guten Erfahrungen gemacht zwecks Verkleidungen ab und anbauen. Vielleicht kann der ein oder andere meine Verzweiflung nachvollziehen. Danke

Ist bei mir das gleiche, selbes Geräusch, selbe Richtung, vibriert immer beim beschleunigen.
Es war mal etwas schlimmer, habe dann den Aschenbecher Einsatz rausgenommen und es war eine Zeit lang komplett weg, nun vibriert das aber wieder irgendwo mittig-rechts.

Ich hab das klappern auch, vorallem links am Tacho und sogar am Schiebedach, bzw. das Kunststoffteil drunter das man zuziehen kann.
Habe es auf Garantie versucht aber dercFreundliche meinte nur, dass es kein bekannter Fehler wäre und da nichts auf Garantie geht.

Hat jemand die Teile auf Garantie mit Filz unterfüttert bekommen?

Hallo,
mein B7 klappert seit neuestem auch immer arger. Problemzone scheint vorne rechts unter der Windschutzscheibe zu sein, so richtig lässt es sich nicht lokalisieren. Immer ab 80 km/h ist eine Art vibrieren/kontinuirliches Klappern vorhanden, was kann ich dagegen unternehmen? Wo muss Filz angebracht werden? Unter dem Lüftungskanal?

Deine Antwort
Ähnliche Themen