HILFE! Mein Audi spring nicht mehr an :(

Audi 80 B3/89

Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen:

Also vorgestern bin ich mitm Audi gefahren und hab ihn dann abgestellt. Als ich ca. eine Stunde später wieder losfahren wollte ging die Zündung zwar an, aber als ich starten wollte (hab nen extra Startknopf) klackte es nur einmal im Anlasser und die Zündung ging wieder aus. Beim Versuch erneut zu zünden, tat sich nichts. Hab den Wagen dann erstmal stehen lassen und gestern nochmal mit überbrücken probiert: Nach 5 min!! überbrücken sprang er dann endlich mal an, hab ihn dann etwas laufen gelassen, ausgemacht und nochmal probiert zu starten....nichts! Das gleiche wie am Anfang. Nun dachte ich, da meine Batterie relativ neu ist, könnte die LiMa kaput sein, heute neue eingebaut, überbrückt, knapp 40km rumgefahren...aber nach beim Versuch nach Abstellen des Motors neu zu starten, wieder das gleiche Problem. Hab dann die Batterie überprüft: Volle Spannung, also lag es weder an LiMa noch an Batterie. Jemand ne Ahnung woran es liegen könnte? Hatte zu erst den Anlasser in Verdacht, da er aber beim überbrücken anspringt, müsste der doch eigentlich funktionieren oder nicht?

MFG Otey

17 Antworten

also hab ihn am motor und anner batterie überbrückt um die masseleitungen zu testen geht beides. hab das gleiche problem ja auch mit ner neuen batterie, hab ich ja heute ausprobiert.wie viel strom der anlasser zieht is scheiße ztu messen iwi muss denn ja überbrücken und wo soll ich denn messen? ganz normal anner batterie oder wie?

die spannung kann nicht gleichbleiben wenn du startest.

der starter zieht derart viel strom, dass beim starten steuerungstechnich sogar sämtliche verbraucher deaktiviert werden, dass man immer die maximale verfügbare leistung hat.

wenn also die anzeige deines messgeräts nicht ausschlägt wenn du startest, dann ist ziemlich sicher irgend ein relevantes kabel im eimer. ich kann mir wie gesagt nicht vorstellen, dass die batterie beim starten genau gleichviel spannung hat wie im ruhezustand.

versuch mal den minuspol des überbrückungskabels einmal am motorblock und einmal direkt an der batterie anzuschließen und schau ob du nen unterschied feststellst.

ich bin überzeugt, dass es sich hier um irgendeinen total dämlichen fehler handelt, der sich leicht beheben lässt und danach alles wieder läuft. 😁

so hatte nun heute endlich aml zeit mich nochmal ranzusetzen....hab alle masseverbindungen (karosse, motor, getriebe, anlasser) nochmal saubergemacht etc und siehe da....er läuft....danke für die hilfreichen antworten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen