Hilfe: Luftmassenmesser so teuer?

VW Golf 4 (1J)

Ich hab meinen Wagen gerad beim VW Händler stehen, wegen der Abgaswarnleuchte (habe vor ca 1200km einen k&n eingebaut).

Jetzt wurde ich angerufen, LMM defekt. Auf meine Frage ob der k&n schuld wäre, sagte er "würde er nicht sagen, es lag ein elektronischer fehler vor". Aber kann ein elektronischer Fehler nicht auch durch Vollsiffen des LMM verursacht werden?

UND

🙁 Er sagte, mit Einbau würde der LMM 180 Euro kosten...

Ich dachte der LMM wäre billiger geworden.... Kann mir jemand sagen, wie die aktuellen preise LMM sind? Und welchen aufwand es hätte, den selbst einzubauen? Das erschien mir immer relativ simpel.

Hab als Zivi zwar gerade Lohn + Weihnachtsgeld bekommen, aber das ist ja alles andere als üppig...

Danke schonmal für eure Hilfe

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Apollo777


Wie bitte??? 12 Stück????

Ich schätze ja mal, dass er nicht nur seinen Wagen damit meint.

Na da schau her... ich bin eben vom VW Händler wieder gekommen.

Die Rechnung sieht wie folgt aus

Eigendiagnose: Fehlerspeicher auslesen 13,70€
Elektrische Prüfung Motorelektronik 20,55€
Luftmassenmesser aus-u. eingebaut 27,40€
Luftmassenmesser 76,50€

Ergibt eine Rechnungssumme von 160,25€

Da war ich baff. Ich hatte ja heute nachmittag bei einem anderen VW Händler (wo mutter ihren 1.6er immer hingibt) angerufen, der hat mir exakt 116 Euro ausgerechnet. Im Maximal-Fall!

Nach kurzer Diskussion mit einem Meister hab ich ihm das dann einfach mal risikobewusst an den Kopf geworfen, ebenfalls, dass ich über die LMM-Austausch-Aktion von VW genauestens unterrichtet war 😉.
Er wurde spürbar aggressiver, sagte mir, ich sollte froh sein, dass das so schnell gemacht wurde. (Der Wagen war von 8.30 Uhr heute morgen bis 16 Uhr da)

Ich hatte das Gefühl, ich sollte mal froh sein, dass sich der Herr Meister auf die Ebene eines 18jährigen herunter gelassen hat.
Hab dann gesagt ich würde meine Inspektion, die in 800km fällig ist, sicher nicht in dieser VW Werkstatt machen lassen. dafür hatte ich zu seltsame erlebnisse mit dem VW Händler.
Plötzlich lief er in die Werkstatt, kommunizierte mit 2 Mechanikern die ihm wohl etwas erklären wollten, mit dem Gebrauchtwagenverkäufer, den ich gut kannte, da ich schon des öfteren da war und mit ihm alles geregelt habe, und plötzlich kam er wieder rein, den Autoschlüssel in der Hand und sagte: "naja...sagen wir mal 100 Euro, da ist wohl etwas schief gelaufen bei der rechnung"

60 Euro waren mal 120 DM...

Sicher ist, dass ich die Inspektion und andere Sachen in Zukunft sicher nicht mehr da machen lassen werde.

Bin froh, dass das jetzt so über die Bühne gegangen ist, und ich "nur" 100 Euro zahlen muss.

Danke für eure Infos, konnte sie wie einen argumentativen Faustschlag anwenden 😉

PS: Das Autohaus wollte mir damals auch weiss machen, sie müssten den gesamten Stoßfänger vorne abbauen, um die Spoilerlippe unten abzubekommen. (Wollte das lackieren lassen) da könnte ich ein Buch schreiben.... falls wer in Herford wohnt, fragt mich vorher falls ihr einen VW Händler sucht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Chris1968


Ich schätze ja mal, dass er nicht nur seinen Wagen damit meint.

Richtig...4 bei einigenen Autos...der Rest bei Freunden...schon schlimm

Mein Leon hat nach 11tkm einen neuen gebraucht...

KN Luftfilter

Hatte auch schon zwei Mal das blöde Teil getauscht bekommen. Bei der letzten Werkstatt (VW-Vertragshändler) meinte der Meister..so ungefähr: "Wieder so einer der mit einem KN-Luftfilter meint der Golf läuft besser und damit aber nur den LMM kaputt macht". Scheint wohl am Öl in der Ansaugluft zu liegen erklärte er weiter. Sein Rat: Niemals KN verwenden.
Hab den Luftfilter trotzdem drin gelassen. Seit gut 5000 Kilometer funktioniert der LMM-mal schaun wie lange noch.

Ähnliche Themen

Der Meister hat schon Recht gehabt. Ich habe keinen K&N und habe auch noch originales LMM drin schon 108000 Km ist das nicht toll? für das Geld was ihr für neue LMM bezahlt kann ich mir jetzt neue Winterreifen kaufen, oder auch was anderes.

Also wenn ich hier höre wie schnell Eure LLM´s den Geist aufgeben bekomm ich ja graue Haare um meinen... Habt ihr den so übermäßig viel geölt?

Vielleicht sollten wir mal ne Liste machen wie weit jeder so mit seinem LMM in Kombination mit K&N gekommen ist... die 108000KM von Valer4ik lassen mich ja wieder hoffen...

Ich bin jetzt bei 20000KM mit K&N und bin glücklicherweise verschont geblieben! 😮) Und das ist auch gut so!

ich kann von mir sagen, hab den k&n bisher nicht gewaschen & nachgeölt, hab ihn noch nicht lange.

aber so wie er jetzt eingeölt ist, kann ich mir eigentlich kaum vorstellen das das dem lmm schadet...aber offenbar evtl doch.

will den sound vom k&n aber nicht hergeben,...
find den sehr aufregend beim 2.0l 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


Richtig...4 bei einigenen Autos...der Rest bei Freunden...schon schlimm

Mein Leon hat nach 11tkm einen neuen gebraucht...

Iss ja richtig, aber ich finde es trotzdem noch ne Menge Holz!!!

Zitat:

Also wenn ich hier höre wie schnell Eure LLM´s den Geist aufgeben bekomm ich ja graue Haare um meinen... Habt ihr den so übermäßig viel geölt?

Hab meinen mit 54.000 km gekauft und bei 89.000 km ohne K & N brauchte ich einen neuen!! Der lief aber schon bestimmt 5.000 km nicht mehr gut!!

Gruß
Torsten

Golf IV GTI TDI BJ 99 ohne K&N bei 128tkm
Golf IV EDITION TDI BJ 00 mit K&N bei 50tkm und 71tkm
SEAT LEON TS TDI BJ 04 ohne K&N bei 11tkm

Die anderen lagen alle so bei 60-90tkm...auch alle ohne K&N

Öl und schmutz kommt ja nicht nur durch den K&N Filter da rein...auch das AGR trägt seinen Teil dazu bei...

Habe festgestellt bei Langstreckenläufern hält der LMM länger...

Zitat:

Original geschrieben von Apollo777


Iss ja richtig, aber ich finde es trotzdem noch ne Menge Holz!!!

 

Hab meinen mit 54.000 km gekauft und bei 89.000 km ohne K & N brauchte ich einen neuen!! Der lief aber schon bestimmt 5.000 km nicht mehr gut!!

Gruß
Torsten

Hi,

der lief nicht mehr gut?
Kann es sein, dass man den Turbo-bums dann nicht mehr richtig spürt?
Meiner ruckelt bei 2000 rpm ein wenig, nicht immer aber sporadisch.
Ich vermute es ist auch der LMM.

Aber der wird ja glücklicherweise im Speicher abgelegt *g*.

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl



"SEAT LEON TS TDI BJ 04 ohne K&N bei 11tkm"

Das war aber ne Garantiegeschichte oder? Sowas darf ja nun echt nicht passieren!

Zitat:

Original geschrieben von SportEditionTDI


Hi,

der lief nicht mehr gut?
Kann es sein, dass man den Turbo-bums dann nicht mehr richtig spürt?
Meiner ruckelt bei 2000 rpm ein wenig, nicht immer aber sporadisch.
Ich vermute es ist auch der LMM.

Aber der wird ja glücklicherweise im Speicher abgelegt *g*.

Wird es nicht! Jedenfalls nicht direkt. Und aus den Hinweisen über aufgetretene Fehler kann man auch auf andere Ursachen schließen.

Ansonsten klingt Deine Beschreibung aber sehr nach LMM-Defekt. Hatte (bei 60.000 km mit Original-Luftfilter) auch sporadische Beschleunigungs"löcher" bei ca. 2.000 upm. Nach Austausch des LMM und des Luftfilters (der sah - noch vom Vorbesitzer - aus wie Sau) ging er wieder ab wie Schmitz' Katze.

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


Wird es nicht! Jedenfalls nicht direkt. Und aus den Hinweisen über aufgetretene Fehler kann man auch auf andere Ursachen schließen.

Ansonsten klingt Deine Beschreibung aber sehr nach LMM-Defekt. Hatte (bei 60.000 km mit Original-Luftfilter) auch sporadische Beschleunigungs"löcher" bei ca. 2.000 upm. Nach Austausch des LMM und des Luftfilters (der sah - noch vom Vorbesitzer - aus wie Sau) ging er wieder ab wie Schmitz' Katze.

Schönen Gruß

genau...

Zitat:

Original geschrieben von TOPOLINO1979


Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl



"SEAT LEON TS TDI BJ 04 ohne K&N bei 11tkm"

Das war aber ne Garantiegeschichte oder? Sowas darf ja nun echt nicht passieren!

japp, da gab es keine Probleme...

ca 3000km nachdem ich den golf hatte (motor war alles original) ging ebenfalls der LMM drauf...

Ich warte darauf das ein LKW vorne an der Straße umkippt und 100 LMM unter mein Auto rutschen :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen