Hilfe - Lenkrad hat sich gelockert und kommt mir entgegen...

VW Käfer 1300

Moin miteinander,

manchal kommt ganz genau im richtigen Zeitpunkt an seinen sicheren Stellplatz...

Nach über 100 km schöner Fahrt hat sich beim einparken das Lenkrad "gelockert" und ist mir entgegen gekommen. Nun dreht es "hohl", d. h. die Räder drehen sich nicht mehr mit.

(siehe Bilder)

Gleich wirds ja dunkel und dann kommen 2 Feiertage, daher die Frage (da ich ja heut nicht mehr schrauben kann):

kann es sein dass sich evtl die Sechskantmutter unter'm Hupenknopf gelockert hat?

Falls ja, wie bekomm ich den runter ohne ihn kaputt zu machen?

Oder tippt ihr auf nen größeren "Lenkungsschaden"?

LG an alle!

Von rechts gesehen
Von links gesehen
41 Antworten

Dreht sich denn die Lenkstange noch mit dem Lenkrad oder dreht das Lenkrad alleine leer durch?

Je nach Ursache hätte das durchaus äußerst übel enden können.

Der Hupenknopf sollte sich mit den Fingernägeln von der Unterkante her leicht nach oben drücken und dann aus dem Hupring nehmen lassen.

Screenshot_20210522-205535~2.png

Lenkstange dreht sich glaub nicht mit wenn ich's recht beobachtet hab.

Dann wird möglicherweise nur das Lenkrad lose sein.

Wobei es eigentlich so ist, das wenn das Lenkrad von der Verzahnung der Lenkstange gerutscht ist, man es in der Hand hat. Sitzt es noch zu einem Teil auf der Verzahnung, dann muss sich die Lenkstange auch bewegen.

Ähnliche Themen

Hallo ! Kannst du das Lenkrad bewegen , wackelt es hin und her ? Bei dem Abstand vom LENKSTOCHSCHALTER SOLLTE das Lenkrad bedenklich wackeln . Ist das nicht der Fall , sieh nach der Verbindung zum Lenkgetriebe .

War grad beim Käfer, die Mutter unter'm Hupenknopf ist fest, Lenkstange dreht sich mit und ich kann's so weit (siehe Bild) herausziehen, dann hat's nen "Anschlag" und wieder reindrücken...
Beim ganz fest reindrückenn sieht man zwar keine wirkliche Lenkbewegung, aber eine Reaktion an den Rädern.

Img-20210523

Schau mal nach der Hardyscheibe!

Das wäre auch meine erste Antwort gewesen. Klingt nach Hardyscheibe. Die kann schon mal brüchig werden.

Als nächstes sollte der Bereich um die Gelenkscheibe Nr. 29 im VW-Ersatzteilkatalog auf den Seiten 386 und 396 überprüft werden:

  • https://...lkswagen-classic-parts.de/.../html5.html#/386
  • https://...lkswagen-classic-parts.de/.../html5.html#/396

Es geht um die Nr. 26 und 27 bzw. 27 und 28 (Zweiarmflansch für Lenkrohr). Beide Zweiarmflansche müssen fest auf der Verzahnung des Lenkrohres bzw. der Lenkspindel sitzen.

Die Gelenkscheibe Nr. 29 darf nicht zerbröselt sein. Sie könnte man evtl. selbst austauschen, beschädigte Verzahnungen an Lenkrohr oder Lenkspindel sind Aufgabe eines Fachmannes. Hier geht es um Leib und Leben.

Vielen herzlichen Dank für eure Einschätzungen!
Von an der Lenkung herumschrauben lass ich lieber die Finger. Wie cris03 richtig geschrieben hat "Hier geht es um Leib und Leben".
Das werde ich einem Fachmann überlassen, zum Glück ham wir ne super Oltimer Werkstatt hier!
Jetzt muss ich mir nur noch überlegen wie ich den Käfer quasi ohne Lenkung aus der Tiefgarage wieder rausbekomm...
LG an alle & noch schöne Feiertage!

Du kannst auch ohne Lenkrad lenken, indem Du ein Vorderrad mit beiden Händen packst und den Lenkeinschlag änderst. Das könnte beim Rangieren helfen, solange der Wagen geschoben wird.

Aus einer Tiefgarage herauskommen, stelle ich mir ohne Lenkung sehr widerwärtig vor, vor allem, wenn steile Rampen zu überwinden sind.
Neben einem Werkstatt Team, das man sich zum Wagen holt, wäre doch ein selber Wechseln der Gummikupplung, falls die gerissen wäre, anzudenken; eine recht unbequeme, doch technisch einfache Arbeit.

Wenn alle vier Schrauben wieder gut angezogen sind und der erste Weg dann in die nahe gelegene Werkstatt, zum eventuellen Korrigieren des Arbeitsergebnisses führt, hätte ich gegen selbst Einbauen weniger Bedenken.

Ein bißchen wundere ich mich, dass dieser Schaden nicht schon vorher bei der Überprüfung aufgefallen ist.

Viel Erfolg- eingentlich hast du ziemlich Glück gehabt.

Liebe Grüße

Inschinehr

Zitat:

@Inschinehr schrieb am 24. Mai 2021 um 18:28:41 Uhr:


eingentlich hast du ziemlich Glück gehabt.

wenn an der lenkung was bricht/ zerbröselt dann eigentlich immer beim rangieren.
( von crashs mal abgesehen)
bei normaler fahrt sind die kräfte auf die bauteile geringer.
falls die hardischeibe zerbröselt ist müsste man schon vorher
etwas bemerkt haben.

Problem erkannt!
Heut hatte ich endlich mal Zeit, genug Licht und kein Auto neben mir in der Tiefgarage. Und was kommt raus?
Die Hardyscheibe ist ok, ABER (!) es habe sich die Muttern von den Schrauben, die von der Lenksäule kommen gelöst! Von so was hatte ich vorher noch nie gehört.... Das sieht mir ganz danach aus, dass der Vorbesitzer beim restaurieren die Muttern wahrscheinlich von Hand auf die Schrauben angesetzt hatte und dann später vergessen hat sie fest anzuziehen. Anders kann ich mir das echt nicht erklären.

Auf jeden Fall nochmal Viiiiiielen Dank für alle eure Antworten!
LG an alle!

Img-20210525
Deine Antwort
Ähnliche Themen