Hilfe - Lenkrad hat sich gelockert und kommt mir entgegen...
Moin miteinander,
manchal kommt ganz genau im richtigen Zeitpunkt an seinen sicheren Stellplatz...
Nach über 100 km schöner Fahrt hat sich beim einparken das Lenkrad "gelockert" und ist mir entgegen gekommen. Nun dreht es "hohl", d. h. die Räder drehen sich nicht mehr mit.
(siehe Bilder)
Gleich wirds ja dunkel und dann kommen 2 Feiertage, daher die Frage (da ich ja heut nicht mehr schrauben kann):
kann es sein dass sich evtl die Sechskantmutter unter'm Hupenknopf gelockert hat?
Falls ja, wie bekomm ich den runter ohne ihn kaputt zu machen?
Oder tippt ihr auf nen größeren "Lenkungsschaden"?
LG an alle!
41 Antworten
Zitat:
@Inschinehr schrieb am 26. Mai 2021 um 11:09:34 Uhr:
So Etwas vorab zu erkennen, wäre der TÜV eigentlich geschaffen worden. War dort vielleicht einer mit gelber Armschleife dabei, der einen weißen Stock zum Tasten benützt hat?
Beim TÜV Nord gibt es Prüfer, die so etwas bemerken.
Bei mir wurde bei einem Fremdfabrikat mit Frontmotor und Heckantrieb entdeckt, dass an einer Hardyscheibe der Antriebsgelenkwelle zwei Schrauben leicht lose waren. Sie wurden mit gelber Ölkreide markiert, mir der Fehler gezeigt und ich zur Reparatur entlassen.
Zitat:
@Beetle1960 schrieb am 26. Mai 2021 um 12:16:05 Uhr:
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 26. Mai 2021 um 11:15:36 Uhr:
Vergiß den deutschen TÜV - der ist anscheinend seinen Namen nicht wert. Im Regelfall wird dort nicht einmal die Bremsflüssigkeit getestet. Was soll dann erst mit aufwendigeren Prüfungen sein? 🙄
Ich kann mich noch an diese Diskussion erinnern. Das ist bei dir seitdem ganz schön hängen geblieben, du reitest immer wieder darauf rum xD
Das kann man nicht vergessen!
Frag mich was der @Naxel63 dazu sagt das wir hier in England kein TÜV brauchen für Autos alter als 40 Jahre
Ähnliche Themen
Grad da wo es nötig wäre bei den älteren und älter werdenden Autos. Die Technik und Haltbarkeit wird ja in der Regel nicht besser, durch das altern.
Zitat:
@Inschinehr schrieb am 26. Mai 2021 um 11:09:34 Uhr:
So Etwas vorab zu erkennen, wäre der TÜV eigentlich geschaffen worden. War dort vielleicht einer mit gelber Armschleife dabei, der einen weißen Stock zum Tasten benützt hat?
Wenn ich denke, wie schnell die HU von meinem Typ 3 letztes Mal erledigt war...
Der Prüfer (obwohl sicher hoch in den 50ern) wusste offenbar schlicht nicht, nach was er bei der alten Technik schauen müsste. Also: Licht, Bremsen, Rüttelplatte, fertig...
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 26. Mai 2021 um 14:02:00 Uhr:
Er ist jetzt bestimmt umgefallen und wird nichts sagen. 😉
😁 😁 😁
Zitat:
@murkspitter schrieb am 25. Mai 2021 um 22:52:05 Uhr:
wem oder was soll ich denn jetzt glauben?😕😕😕
Die ersten Hardyscheiben waren bestimmt aus Leder. Von daher wäre ich eher bei Mr. Hardy.
Zitat:
@Beetle1960 schrieb am 26. Mai 2021 um 12:16:05 Uhr:
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 26. Mai 2021 um 11:15:36 Uhr:
Vergiß den deutschen TÜV - der ist anscheinend seinen Namen nicht wert. Im Regelfall wird dort nicht einmal die Bremsflüssigkeit getestet. Was soll dann erst mit aufwendigeren Prüfungen sein? 🙄
Ich kann mich noch an diese Diskussion erinnern. Das ist bei dir seitdem ganz schön hängen geblieben, du reitest immer wieder darauf rum xD
😁
Hab nur gewartet, wer 's als Erster bemerkt! 😉
Ist für mich aber jedenfalls ein Qualitätskriterium. Wenn schon derart einfache (und hochgradig sicherheitsrelevante) Überprüfungen nicht gemacht werden...
Zitat:
@germgerm schrieb am 26. Mai 2021 um 12:46:43 Uhr:
Zitat:
@Beetle1960 schrieb am 26. Mai 2021 um 12:16:05 Uhr:
Ich kann mich noch an diese Diskussion erinnern. Das ist bei dir seitdem ganz schön hängen geblieben, du reitest immer wieder darauf rum xD
Das kann man nicht vergessen!
Gö, ned! 😁
Zitat:
@einsatzleiter-horst schrieb am 26. Mai 2021 um 13:38:46 Uhr:
Frag mich was der @Naxel63 dazu sagt das wir hier in England kein TÜV brauchen für Autos alter als 40 Jahre
Das ist wieder etwas ganz Anderes - Die Briten sind da irgendwie "tiefentspannt" und ich bin überzeugt davon, daß sie nicht nur in dieser Hinsicht wesentlich mehr Eigenverantwortung haben, als andere.
Markant ist für mich da z. B. ein Video, das ich jetzt konkret leider nicht finde. Jedenfalls geht es um das "Biest von Turin", das mit seinem Besitzer - natürlich auf eigener Achse - zum Festival of Speed nach Goodwood anreist. Und genau so rum ist es gemeint. Das "Auto" fährt mit seinem Besitzer und nicht umgekehrt. 😁
Das Gerät ist für mich Maschinenbau. 28-Liter-Vierzylinder (!) - einfach nur brachial. Und sie fahren damit völlig entspannt auf öffentlichen Straßen - bei uns unvorstellbar.
Hier jedenfalls ein Filmchen, wo sie schon angekommen sind - vielleicht findet Ihr ja den clip von der Anreise. Schon allein die "Tankstellenstory" ist die Suche wert... 😉
So, neue Hardyscheibe ist jetzt eingebaut und sicher verschraubt - brooom - macht wieder voll Spaß! :-)
LG an alle & ein schönes Wochenende!