Hilfe Lamda-Sonde?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo an alle Golffahrer!
Ich habe ein problem,und zwar habe ich heute unter meinem GT gelegen und wollte das Lenkgetriebe wechseln,da ist mir ein Stecker aufgefallen der da so rum hing.
Ich verfolgte das Kabel und endete an der Lamda-Sonde am Kat.
Jetzt meine Frage ich habe nach dem Stecker für die Lamda-Sonde gesucht aber keinn gefunden.
Wo ist der Stecker für die Sonde?Ich habe leider noch kein Buch um nachzusehen.

Wäre sehr dankbar für alle Antworten.

19 Antworten

Lamda Sonde

Hallo ihr habt mich falsch verstanden ich habe wahrscheinlich eine Sonde am krümmer die angeschlossen ist und eine am Kat die nicht angeschlossen ist.Durch anderen Kat vieleicht?
Funktioniert dann die AU trotzdem?

@norder

Stimmt, Du hast Dir doch ne GTI-Analge eingebaut. Dann hast Du sicher auch den Krümmer vom GTI drangebaut.

Wenn ich mich recht erinnere, dann gabs bei Dir auch so ein Ruckeln im Betrieb mit kleinen Löchern im Beschleunigungsverhalten.

Hast Du beheben können?

Ich hab meine Sonde durchmessen lassen (zum Glück für umsonst) und sie sein i.O. Jetzt hab ich gestern mal mit einen Analogmeter die Spannung meiner Sonde gemessen und sie schwankt zwischen 0,15 und 0,7V, Das läast zwar auf eine gewisse Alterung schliessen.

Bei mir noch auf der Liste steht der Drosselklappensteller, der ab und an als Fehlercode auftaucht.
Beim RP gabs später ene Version der Mono-Jetronic, die keinen Drosselklappenrückstelldämpfer mehr hatte, sondern dies mit dem Drosselklappensteller erledigt. Da greift der Steller ja bereits beim Gaspedalloslassen ein, damit die Drehzahl nicht so rasch abfällt. Ich werde den mal aubauen und probeweise zerlegen. Vielleicht braucht er nur ne Reinigung und Schmierung.

ZZP ist korrekt und Unterdruckverstellung arbeitet einwandfrei. Steuerzeiten stimmen auch, denn der Zahnriemen ist neu gewechselt.

Vielleicht hast Du ja noch weitere Tips?

Ansonsten läuft er sehr gut und ist sparsam.

gruss
Fred

Re: Lamda Sonde

Zitat:

Original geschrieben von Dany28


Hallo ihr habt mich falsch verstanden ich habe wahrscheinlich eine Sonde am krümmer die angeschlossen ist und eine am Kat die nicht angeschlossen ist.Durch anderen Kat vieleicht?
Funktioniert dann die AU trotzdem?

Beim RP gehört sie in den Krümmer, beim GTI in den KAT.

Ist letztendlich egal... hauptsache die Sonde funktioniert.

@fred

Zitat:

Stimmt, Du hast Dir doch ne GTI-Analge eingebaut. Dann hast Du sicher auch den Krümmer vom GTI drangebaut.

Ja, habe von vorne bis hinten auf GTI-Abgasanlage umgerüstet. Übrigens gehts beim RP ab Mittelrohr (einschließlich der beiden folgenden Schalldämpfer) mit 45mm weiter, GX und GTI haben da schon 50 mm zu bieten.

Zitat:

Wenn ich mich recht erinnere, dann gabs bei Dir auch so ein Ruckeln im Betrieb mit kleinen Löchern im Beschleunigungsverhalten.

Der Hauptfehler war die nicht angeschlossene Warmluftzufuhr vom Krümmer. Hatte aber zeitgleich das Problem, dass meine MonoJet total mit wässrigem Schleim aus der KGE zugesifft war (zu viele Kurzstrecken), dass hat zur Drosselklappenvereisung wahrscheinlich mit beigetragen

Zitat:

Ich hab meine Sonde durchmessen lassen (zum Glück für umsonst) und sie sein i.O. Jetzt hab ich gestern mal mit einen Analogmeter die Spannung meiner Sonde gemessen und sie schwankt zwischen 0,15 und 0,7V, Das läast zwar auf eine gewisse Alterung schliessen.

Dass die Spannung schwankt ist normal, schließlich regelt das Steuergerät ständig nach. Trenne die Sonde mal vom Steuergerät und messe dann die Spannung, dann müßte das Schwanken deutlich weniger werden.

Dass mit dem DKS ist so eine Sache, ich hatte auch schon welche zerlegt. Meist ist aber Hopfen und Malz verloren, wenn so ein Ding spinnt: Ab in die Tonne damit.

Wenn dein Wagen aber sonst gut und sparsam läuft, sei zufrieden, dass kann nämlich nicht jeder RP-Fahrer von seinem behaupten 😉 .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von norder


@fred
Übrigens gehts beim RP ab Mittelrohr (einschließlich der beiden folgenden Schalldämpfer) mit 45mm weiter, GX und GTI haben da schon 50 mm zu bieten.

einige RP`s haben auch durchgehend 50mm

Deine Antwort
Ähnliche Themen