Hilfe!!! Laguna von 2008 und Motor wegkorrodiert!!!
Hallo zusammen,
mein Wagen ist von 5.08 (aktuell 118.000 Km) und seit 4.12 (damals 79.000 Km) in meinem Besitz. Davor hatte 3 Jahre den selben, den ich nach einem Totalschaden abegegeben hatte. Alle Inspektionen (3 der Vorbesitzer, 2 ich) sind bei Renault gemacht worden. Es war bis jetzt nichts dran und ich war sehr zufrieden... Bis gestern!
Da der Renault-Händler/Werkstatt meines Vertrauens 50 Km weg ist und ich aus sehr ernsten Privatgründen (stehe Gewehr bei Fuß) nicht hinfahren kann, habe ich einen befreundeten Mechaniker mit der Inspektion und einiges mehr beauftragt. Als er den Unterfahrschutz entfernt hat, habe ich einen Schock bekommen.
Der Motorblock von unten sieht aus, als ob er 3-4 Jahre an einem Schrottplatz draussen stehen würde.
Der Klimakompressor, das Getriebe die reinste Katastrophe. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei der letzten Inspektion bei Renault oder sogar davor alles OK war. Ich denke, sowas ist nicht normal.
Schaut euch bitte die Bilder an. Eure Meinung interessiert micht sehr. Ich bin ziemlich verzweifelt.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Was soll der Blödsinn hier???
Das Auto hat schon 6 Jahre hinter sich wenn nicht fast schon 7... hat 120 Tsd Km runter und wurde im Sommer und Winter gefahren.
Der Motor und das Getriebe sind pfurztrocken und dementsprechend rostet es etwas bzw das Alu oxidiert oberflächlich.
Ich sehe nichts, was nicht bei allen anderen Autos ebenfalls so anzutreffen wäre. Technisch unbedenklich, optisch... na ja etwas Lack und Korossionsschutz und schon sieht es wieder gut aus. Arbeitsaufwand ca 30-60 Min und mit einer Dose Hammerite ist die Oxidation beseitigt.
Hättest du einen undichten Motor, würde er nicht rosten. Tja, was ist dir lieber 🙂 ???
HTC
16 Antworten
Man sollte sein Auto eben besser nicht gut gepöckelt in der Garage abstellen. Da steht es im eigenen Saft und korrodiert eben. Das wird aber auch in sechs Jahren die Funktionstüchtigkeit nicht beeinflussen.
Du wirst kaum ein heutiges Auto in sechs Jahren mehr wirtschaftlich betreiben können, da wird es schon genügend neue Abgasnormen von der bösen EU geben - wie Dieselverbot in Frankreich.
Zitat:
@GeorgW schrieb am 13. Dezember 2014 um 12:23:52 Uhr:
Der Motor ist von Nissan, die Plattform auch.Zitat:
@Spargel1 schrieb am 13. Dezember 2014 um 11:48:36 Uhr:
Zum anderen: Renault-Qualität.
Federführend bei der Konstruktion des 2.0 dci war Renault. Gefertigt wird der Motor in Cléon.
http://www.bertrandt.com/.../renault-nisssan-dieselmotor.html