1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. HILFE!Kurz vorm Verzweifeln!!

HILFE!Kurz vorm Verzweifeln!!

BMW 3er E36

Hallo erstmal !Ich habe ein riesen problem mit meinem 318is bj.94 m42 motor.190000km coupe.Ich bin Azubi KFZ im 3.Lehrjahr und hatte reichlich meinungen,ratschläge und teilweise auch einfach dummes gelaber an meiner seite.Nach einigen Werkstatt besuchen bei BMW hoffe ich das mir hier endlich jemand helfen kann der vielleicht genau das gleiche hatte wie ich.Nun zum Problem:
Angefangen hat alles damit das vor ca.2,5 monaten als ich in eine kurve fuhr das auto beim hochschlaten kein gas mehr angenommen hat und mit der drehzahl runter anstatt hoch ging.ich also halt an geh von allem runter und will das er sich im leerlauf wieder fängt.doch der motor kriegt dann seinen leerlauf nicht mehr rein und tanzt so zwischen 500 und 1200Umin hin und her.Ich mach das auto aus starte ihn wieder und er fährt.
Da habe ich mir noch keine gedanken gemacht.doch seit paar tagen lass ich das auto stehen.Grund is die karre macht das jetzt nach jedem start.ich starte fahr dann 100m und er nimmt kein gas kriegt keinen ruhigen lauf mehr hin.aber wenn ich ihn neu starte gehts wieder.
Ich war bei werkstätten und hab u.a leerlaufregler mal erneuert.NIX.Fehlerspeicher gibt an Fehler 207 KLOPFSENSOR REGELSPANNUNG! Doch der Klopfsensor is neu!Ich bin ausversehen 2 tage mit gerissenem unterdruckschlauch gefahren.! NUN meine Frage kann das was mit dem unterdruck zu tun haben??oder kommt da ein riesen problem auf mich zu!!Ich bin Azubi und hab natürlich ned viel geld und kann mir beim besten willen nicht vorstellen auf meinen is zu verzichten da in dem auto eigendlich alles drin steckt was ich nur konnte.Zündkerzen und kabel sind natürlich OK!
Ich war schon bei 3 Werkstätten von BMW.UND DIE HABEN ALLE KEINE AHNUNG WAS DAS SEIN KANN!BITTE BITTE HELFT MIR!! ICH BIN LOST!

Hier der witz ein kumpel hat gleiches auto und 340tkm.

Beste Antwort im Thema

Hi,
die gleichen Probleme hatte ich bei meinem iS auch mal und konnte keinen Fehler finden.
Plötzlich ging dann das Navi auch nimmer obwohl es immer angeschlossen war,hab schon gedacht jetzt ist des scheiss Ding auch schon wieder kaputt,habs dann aber erstmal ans 220 Volt Netz zum aufladen und am nächsten Tag gings dann wieder.
Das hat mich dann auf die Idee gebracht das die Bordspannung im iS offenbar zu niedrig ist und es deshalb nimmer geht,ich hab dann mal die Batterie aufgeladen und dann ging mein iS wieder einwandfrei.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hi,

jetzt heißt es eingrenzen!

Drosselklappenschalter ab und mal fahren: Veränderung ja / nein
LLRV abstecken: Veränderung ja / nein
Lambdysonde abstecken: Veränderung ja / nein (öfter sind die ambdasonden zu alt)
Stecker von Klopfsensoren ab?

Im Fehlerspeicher muss nicht unbedingt etwas stehen, es muss ja nur ein falscher Wert irgendwo herausgegeben werden, das Steuergerät rechnet dann eben mit falschen Werten weiter.
Erst wenn das Bauteil aus dem Grenzbereich ist, dann wird ein Fehler abgelegt, nur solange falsche Werte kommen, wird auch nichts abgelegt.

MfG und bye

Zitat:

Original geschrieben von BMW-RacerMH


Hi,

jetzt heißt es eingrenzen!

Drosselklappenschalter ab und mal fahren: Veränderung ja / nein
LLRV abstecken: Veränderung ja / nein
Lambdysonde abstecken: Veränderung ja / nein (öfter sind die ambdasonden zu alt)
Stecker von Klopfsensoren ab?

Im Fehlerspeicher muss nicht unbedingt etwas stehen, es muss ja nur ein falscher Wert irgendwo herausgegeben werden, das Steuergerät rechnet dann eben mit falschen Werten weiter.
Erst wenn das Bauteil aus dem Grenzbereich ist, dann wird ein Fehler abgelegt, nur solange falsche Werte kommen, wird auch nichts abgelegt.

MfG und bye

jo, hab ich uch mal bei einem e36 gemacht, wenn du die jeweiligen sachen abklemmst (aber immer nur eine halt) dann fehlem dem steuergerät die daten, halt so wie wenn es aus dem grenzbereich geht, dann läuft das steuergerät ein Notlaufprogramm ab.

Naja, anders wird man auch so einen blöden Fehler nicht finden.
Selbst wir bei BMW stehen vor einem Rätsel wenn das defekte Bauteil noch halbwegs funzt und daher keinen Eintrag rauswierft.
Dannheißt es Stecker ziehen, ein nach dem anderen.
Irgend wann wird man den Wurm finden.

Es bleibt einem nichts andere übrig, oder man fährt solange bis der 100%ige Fehler abgelegt wird, was natürlich kappes ist.

Oder mal jemanden mit nem Baugleichen Motor dabeiholen und die ganzen Sachen mal nach und nach quertauschen.

Das Steuergerät kann auch zum probieren quergetauscht werden, denn so ein Steuergerät kann ja auch kaputt gehen auch wenns nicht voller Wasser läuft. 😉

Einspritzdüsen!?!
Evtl. pinkeln die und daher kommt die Klopfregelung rein, einfach mal reinigen.

Gerade bei Leistung und Klopfregelung, könnte es ja nur Gemischaufbereitung oder Abgasregelung sein.
Daher mal unbedingt die Lambdasonde abziehen, gerade die lieben es irgend wann durch alterung falsche (aber dennoch für das Steuergerät richtige) Werte auszugeben.

MfG und bye

Deine Antwort
Ähnliche Themen