1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Hilfe! Kompressor im Dauerlauf

Hilfe! Kompressor im Dauerlauf

BMW 5er F11

Hi!

Bei meinem F11 läuft der Kompressor für die Luftbälge im Dauerlauf.
Wie kann man den außer Betrieb setzen, damit der Kompressor nicht kaputt geht und die Batterie nicht den Geist aufgibt.
Der läuft schon seit 20 Minuten!

Bitte um schnellen Rat!

Gyula

77 Antworten

Zitat:

@gyula1

Warum verteidigst du BMW so vehement,
wenn der Konstruktionsmangel doch so offensichtlich ist.
Dass das klebende Ventil zum Brand führen kann, leuchtet doch auch dir ein, oder?

lies´ Dir einfach mal die diversen Freds durch, die sich mit Niveau befassen.

irgendwie bin ich da meist dabei...

scheint so, als wüßte ich wovon ich rede... mag jeder anders beurteilen...

ich bin nur nicht so überheblich und ereifere einen Fall und stilisiere selbigen als "Konstruktionsmangel" hoch...

so Du @ gyula1 meinst, ich verteidige BMW, so ist das Deine subjektive Meinung.

Ich mag nur keine Pauschalisierungen und bei eigenem Unvermögen auf andere zeigen.

Wenn es Dir ernst ist, gehe zum Anwalt und strenge ein Verfahren gegen BMW an, wenn Du so überzeugt bist.

Asche auf mein Haupt, wenn Du es überhaupt zu einem Verfahren bringst,
statt in einem Forum anonym
Weißheiten kund zu tun...

Und keine Sorge, die Baureihe ist ausgelaufen und im G3x ist ein sehr ähnliches System verbaut...

https://www.newtis.info/.../XTRPBQI

Diagnosehinweise

Ausfall des Bauteils
Bei Ausfall des Kompressorrelais ist folgendes Verhalten zu erwarten:
Fehlerspeichereintrag im EHC-Steuergerät
Check-Control-Meldung in der Instrumentenkombination
Allgemeine Hinweise
Ein ”klebendes” Relais kann durch einen ständig laufenden Kompressor erkannt werden. Eine andere Diagnose ist nicht möglich. Bei Problemen mit der Luftversorgungsanlage das Kompressorrelais prüfen.

Mein Fahrwerk ist dicht und Funktioniert wie es soll!
Den Kompressor habe ich repariert das Relais gewechselt.
Ich habe das Teil etwas anders eingebaut somit höre ich ganz genau wann der Kompressor läuft und wie lange.
Nicht mehr und nicht weniger.
Ich repariere schon ein paar Jahrzehnte Autos auch ohne offizielle Ausbildung ich versuche hier so gut wie möglich Tipps zu geben, nicht immer die Richtigen aber im Gegensatz zu anderen hier lerne ich immer noch dazu!

wie "anders"😕

möchtest Du das nicht teilen, @ cokpit

Der Kompressor ist Gummi gelagert! Die Abstandshülsen der Gummis etwas gekürzt somit hört man ihn Brummen wenn er läuft, nicht Jedermanns Sache aber ich wollte es so.
Für mich das günstigste und einfachste.

Ähnliche Themen

Danke für die Info, @ cokpit.

Nun, ich halte es wie BMW es vorgibt, sprich ich würde das Relais tauschen, so die Luftpumpe das zeitliche erlebt.

Jeder wie er mag.

https://www.motor-talk.de/forum/luftbalg-hinten-wechseln-t5973671.html

Im Zweifel zur Überbrückung die Kontrolle bei aktiviertem Kompressor sei es fälschlich durch Kontaktkleben oder regulär läßt sich noch einfacher direkt am Relais in der Radmulde abgreifen.

12 Volt LED plus an Klemme 87 (2x) connected beispielsweise verkabelt in Heckseitenfensterrahmen - so läßt sich auch von aussen optisch checken ob der Kompressor gerade angesteuert wird oder dauernd bleibt.

Denke es gibt keinen Grund zur Beunruhigung oder sich übertrieben Sorgen zu machen.

Derweil mach ich vorsorglich mal den Austausch und forsche weiter nach höher belastbarem Relais.

Kontaktpins-relaisausgang

@ Renegade Pilot: Sehe ich auch so, das es keinen Grund zur übertriebenen Sorge gibt.

So es ein besseres Relais gibt, bitte Info.

Hi!

Die Luftfederung tut wie sie soll, danke nochmals!

Nun liegt der alte Kompressor zerlegt vor mir.
Kolben ausgebaut und wie man sieht, ist der „Kolbenring“ geschmolzen und ist deformiert.
So einen Kolbenring habe ich im Netz für 13,- gefunden.

Nun ist da noch der E - Motor, den ich auch zum Laufen gebracht habe. Aber, wie man auf den Bildern sieht, war da viel geschmolzenes / verbranntes Zeug drinnen.
Meine Frage ist nun, hat jemand schon mal den Motor zerlegt? Was könnte das Zeug gewesen sein?
Ist da vielleicht ein Ventilatorflügel am Rotor befestigt gewesen?
Hat jemand ein Foto? Eine Bezugsquelle wäre auch toll.

Gyula

B1a79851-dae0-46fc-bb68-593231c50382
B9ca0a17-3111-4771-9b11-d0fd674e3ef9
A501fedf-6a71-405b-98db-2ebd04c41b11
+3

Ich kann auch nur spekulieren wo das geschmolzene Plastik her ist aber soweit ich weiß hat der Motor kein Lüfterrad. Also meiner zumindest nicht der kühlt sich über die Ansaugluft!
Schau dir die Teile so genau wie möglich an irgendwo muss es ja fehlen!

die sogenannten Reparatursätze funktionieren durchaus, so man die Muße hat und Zeit im Überfluß.

es gibt plug&play < 200€ zB in der Bucht und der Kompressor macht was er soll... bitte mit Kompressor Tausch, immer auch das relevante Relais tauschen.

So Euer Kompressor den Wolf pumpt, Sicherung ziehen, bevor die kleine Luftpumpe abraucht.

Sicherung 182 im Heck 😉

Balgtausch siehe hier:

https://www.motor-talk.de/forum/luftbalg-hinten-wechseln-t5973671.html

Ich htte bei meinen genau das gleiche Problem mit dem Relais.
Ich hab meinen auch repariert läuft seit 2 Jahren ohne Probleme

@gyula1 : Kompressor getauscht oder repariert?

Zitat:

@kanne66 schrieb am 20. Dezember 2020 um 09:54:30 Uhr:


@gyula1 : Kompressor getauscht oder repariert?

Hi!

Den Kompressor habe ich natürlich komplett mit allem drum & dran getauscht.
Das ist schon ein paar Wochen her. Seitdem ist alles wieder gut und auch dicht.
....... kein Nachpumpen.

Der alte Kompressor liegt noch auf der Werkbank. Der „Kolbenring“ sollte noch vor Weihnachten kommen.
Dann werde ich ihn zusammenbauen, auf Druck und Dichtigkeit testen und dann einlagern.

Das Problem mit dem Relais werde ich auch lösen, indem ich ein zweites Relais (die Kontakten in Serie) verbauen werde.

Gyula

Zitat:

@gyula1

Das Problem mit dem Relais werde ich auch lösen, indem ich ein zweites Relais (die Kontakten in Serie) verbauen werde.

Gyula

@gyula1 : bitte um Bilder und Anleitung, Danke & ein frohes Fest!

Zitat:

@kanne66 schrieb am 20. Dezember 2020 um 12:01:52 Uhr:



Zitat:

@gyula1

Das Problem mit dem Relais werde ich auch lösen, indem ich ein zweites Relais (die Kontakten in Serie) verbauen werde.

Gyula

@gyula1 : bitte um Bilder und Anleitung, Danke & ein frohes Fest!

Hi!
.....mache ich dann!
Gleichfalls ein frohes Fest!

Gyula

Deine Antwort
Ähnliche Themen