HILFE, klapperndes gerausch hinten rechts

BMW 5er E60

hi leute,
als ich heute zur arbeit fur horte ich ein leises gerausch, so ein klapern als ob es bei einer bestimmten umdrehung ware. hab erstmal gedacht das ich ein nagel im reifen habe, so horte sich das gerausch an. und wo ich jetzt aus der arbeit gefahren bin war das gerausch sehr stark und habe bemerkt das es meistens und am lautesten beim gas geben. es ist so ein klok klok klock, eben bei einer bestimmten umdrehung. hab sofort ein schrecken bekommen, deshalb bitte cih um hilfe wenn jemand sowas anliches hatte, was konnte das sein, antriebswelle, differenzial oder???

34 Antworten

Habe das selbe problem.
Auspuffhalterung War locker wurde erneuert, klackern noch da kugellager ausgeschlagen erneuert wieder Nein immer noch da. Nervt mich total weil es auch laut ist. Bin am verzweifeln

Das problem ist das der autohandler insolvent ist. Und keine zahlungen mehr macht, da muss ich gerichtlich vorgehen. So was auch bei der ersten reperatur. Muss das uber die rechschutzversicherung abwickeln, die reperaturen mussten uber die gewahrleistung gehen, aber das problem ist die rechnungsbegleichung da der handler den betrieb eingestellt hat.
Hab noch ne frage, wie sieht es mit dem Nox kat aus, der musste doch auch uber die Garantie gemacht werden, hab auch im fehlerspeicher das er lange vor dem kauf schon defekt war. Manchmal steht das der Kat ein verschleiss teil ist, dann mal nicht. Weiss jemand genaueres??

Unglaublich!!
Hatte gestern mein Werkstatt termin beim freundlichen. Denn ganzen Weg dahin das selbe geräusch, starkes schlagen hinten rechts, park das Auto. Nach paar minuten kommt der Service berater, fahrt das auto in die Werkstattgarage, sagt mir noch ist ein ziemlich starkes schlagen, ob ich viel damit gefahren bin? Heben das Auto auf der Bühne hoch, drehen an den Rädern und nix, steigt er ins Auto und macht es an, vielleicht kommt es bei last, und wieder nix. Hollt noch ein Mechaniker, alles nachgeschaut und nichts. Auto wieder runter und fahren paar km, und gar kein Gerausch, nicht beim beschleunigen, kreisel fahren, absolut nix.

Und so ist das Schlag Geräusch mit dem heben auf die Bühne verschwunden. UNGLAUBLICH.

Der Mechaniker hat jetzt zwei möglichkeiten gegeben was es sein könnte:
1. Es war etwas im Reifen, weil beim gas geben auf der Bühne hörte man ein Schlag als ob etwas rausgeflogen wäre.
2. Das etwas in dem Antriebsgelenk nicht richtig gesässen hat und wo die Rader runterhingen das sich irgendwas verschoben hat und rein geknaxt ist.

Also beide klingen mir unglaublich, aber hauptsache kein Geld verschwendet und das Geräusch ist nicht da.
Jetzt ist natürlich die Angst da das es wieder kommt?!

Hat vielleicht jemand ne Idee was es sein könnte?

Hoffe einfach das es nie wieder kommt.

Viele Grusse

Ja das ist ganz Normal und Logisch nachvollziehbar.Also das Gelenk läuft an ein und der selben Stelle bis auf ein Paar mm.An dieser Stelle Fehlt das Fett und das Gelenk läuft Trocken.Wenn das Auto ausgehoben wird verschiebt sich das Gelenk in der Schiebehülse wo das Gelenk drin Läuft und kommt an eine Stelle wo noch Fett ist und hat für ein Paar Km wieder schmierung!Aber dieser Effekt hält nur eine Weile!!!! Das müste der Meister oder Mechaniker aber wissen,dieses Problem gab es schon bei Älteren e39 wenn das Fett zu Alt und Fest wurde.Bei dir ist es halt durch Fehlendes Fett da es Austritt aus der Manchette.

Ähnliche Themen

@V6 Papa
Was schlagst du vor?
Neu fetten und Manschette wechseln?

Ach ja, ich hab den mechaniker wegen der Manschette angesprochen, hat gesagt das die keine Risse hat und nichts austritt.

Zitat:

@mia09 schrieb am 1. Dezember 2015 um 20:30:23 Uhr:


@V6 Papa
Was schlagst du vor?
Neu fetten und Manschette wechseln?

Ach ja, ich hab den mechaniker wegen der Manschette angesprochen, hat gesagt das die keine Risse hat und nichts austritt.

Ich würde erstmal die Schellen von der Manschette abmachen und die Manschette zurückziehen und dann siehst du schon wie es am Kreuzgelenk aussieht.Wenn nichts ausgeklüht ist (Blau angelaufen) dan kannst du da ordentlich Fett rein Machen und neue Schellen drauf. Das kann man mit ein wenig geschick selbst machen,das Schlimmste ist die Neuen Schellen zu befestigen.

Es kommt beim e60/61 auch vor das das Blech (Rot Markiert auf dem Bildern) von der Antriebswelle durchrostet und undicht wird!Das du da eventuell das Fett verloren hast! Auf den Bilder siehst du die Manschette die du lösen must an der Radseite.

Images-1
14827

Habe heute festgestellt dass meine hinten links etwas lockerer ist als die rechts. Tatsache antriebswelle links defekt aber keine zu finden mit meiner tnr ausser bei bmw für schön viel geld. Aus dem Zubehör nichts zu finden mit lochkreis 80mm und dicke 31mm
Hsn tsn 0005 759

Was heißt Lockerer?

Kannst bewegen und leicht drehen beim festhalten seitlich zur Manschette. Rechts ist es fest. Habe auch Ewigkeiten gesucht nach dem Problem

Zitat:

@V6 Papa schrieb am 1. Dezember 2015 um 19:45:38 Uhr:


Ja das ist ganz Normal und Logisch nachvollziehbar.Also das Gelenk läuft an ein und der selben Stelle bis auf ein Paar mm.An dieser Stelle Fehlt das Fett und das Gelenk läuft Trocken.Wenn das Auto ausgehoben wird verschiebt sich das Gelenk in der Schiebehülse wo das Gelenk drin Läuft und kommt an eine Stelle wo noch Fett ist und hat für ein Paar Km wieder schmierung!Aber dieser Effekt hält nur eine Weile!!!! Das müste der Meister oder Mechaniker aber wissen,dieses Problem gab es schon bei Älteren e39 wenn das Fett zu Alt und Fest wurde.Bei dir ist es halt durch Fehlendes Fett da es Austritt aus der Manchette.

Genau wie hier beschrieben, nach 2 wochen wieder das selbe gerausch..also wieder am montag zum freundlichen..ausgesehen jetzt wenn es in der Urlaub gehen soll..

muss ich dann doch die Anttiebswell wechseln?

Fahr lieber in eine Frei Werkstatt (Bosch Service oder so,nur nicht zu ATU))wo sie die Manchette lösen und mit Fett Füllen.Anschließend wieder neu Spannbänder dran und gut ist es.
Es gibt Sachen da Fährt man Lieber zum Vertragshändler und mit manchen Sachen besser nicht.

Habe das Problem gelöst wie oben genannt fehlt fett. Nachdem wir erneut fett heisst gemacht haben und es hinein gegeben haben ist ruhe selbst bei kickdown

Zitat:

@V6 Papa schrieb am 12. Dezember 2015 um 23:50:58 Uhr:


Fahr lieber in eine Frei Werkstatt (Bosch Service oder so,nur nicht zu ATU))wo sie die Manchette lösen und mit Fett Füllen.Anschließend wieder neu Spannbänder dran und gut ist es.
Es gibt Sachen da Fährt man Lieber zum Vertragshändler und mit manchen Sachen besser nicht.

Wieso nicht Atu? Ist bei mir sofort um die Ecke. Was ist mi pttstop?

Naja!!Ich halte nicht sehr viel von ATU und deren Mechaniker.Bin selbst in einer Fachwerkstatt als Karosseriebauer und Mechaniker angestellt.Ich erlebe es wöchentlich das irgendwelche Kunden kommen wo ATU sie Abgezockt hat aber den eigentlichen Schaden nicht Repariert hat da es zu Aufwendig oder zu Kompliziert wahr(Bringt kein Geld)!!!
Aber das ist meine Meinung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen