Hilfe Kaufpreis G31 540d

BMW 5er G31

Hallo, ich beobachte seit ein paar Monaten den Markt für den G31 540d.
Fahrzeuge die mich interessieren haben >100k BLP.
Must have sind LED SW, DA+, PA+, AHK, Standheizung, mind. HK Sound, Sitzklima, Tacho Digital, Komfortzugang, Dachhimmel dunkel, Armaturenbrett mit Leder. M Paket wäre toll, kann ich aber verzichten.
Nogo ist Leder Beige. Erstrecht Teppich in Beige.
Wie ist eure Einschätzung. Bekommt man da einen aus 2018 und ca 100tkm? Preisvorstellung ist 32000-35000€
Wer den Markt zu schätzen. Diesel ist immer weniger gefragt. Fahrzeuge werden recht teuer eingestellt, gehen aber wohl nicht weg.
Vielleicht kann sich ein Käufer bzw Verkäufer der letzten Monate dazu äußern

85 Antworten

Zitat:

@MadX schrieb am 28. Oktober 2021 um 11:55:28 Uhr:



Zitat:

@garrik schrieb am 28. Oktober 2021 um 09:52:41 Uhr:


...Wobei ich nicht glaube das es da keine Preisverhandlungen gegeben hat.

Und aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass momentan monetäre Anreize beim Gebrauchtwagen nicht gemacht werden. Aus Verhandlungen bei 3 verschiedenen Autohäusern kann ich berichten, dass es nichts gab. Bei dem aktuell erworbenen Fahrzeug gab es als "Goodies" einen Satz Winterräder und die Nachrüstung des DAB+Moduls.

Ich möchte das nicht als repräsentative Erfahrung betrachten, aber die Möglichkeiten erscheinen mir momentan sehr eingeschränkt zu sein.

Diese Erfahrung hatte ich bei BMW Autohäusern schon früher gemacht. Preisspielraum wenig bis garnicht. Entgegenkommen durch Radsatz, TÜV oder Service.
Der Lieferstau bei Neuwagen macht sich bei den Gebrauchten auch bemerkbar. Vielleicht ist der Zeitpunkt zum Kauf ungünstig. Sollten die Neuwagen auf die man wartet geliefert werden, kommt es zu einem Überangebot an Leasingrückläufern. Dann drehen die Preise der gebrauchten in die andere Richtung

Gleiche Erfahrungen hab ich auch bzgl. Unfall, aber nur parkrämpler etc. gemacht. Wenn der Preis tiefer warals in vergleichbaren Angeboten war immer ein Bug dabei..... den man erst nach genauem Hinterfragen rausgekitzelt hat.
Ich habe nach sehr langer Suche einen 530d touring mit wirklich voller Hütte 45tkm 2,5 Jahren und top Zustand mit Winter Rädern für 32800 und ein Jahr vollgarantie gekauft. Aber handeln war nirgendwo möglich.
Daher halte ich vorher genannten Verhandlungserfolg für absolut unrealistisch oder der BMW hatte ein Dickes Geheimnis..
Klaus

Premium Selection gibt es nicht nur bei der NL, auch bei BMW Vertragshändlern.

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 28. Oktober 2021 um 18:46:34 Uhr:


Premium Selection gibt es nicht nur bei der NL, auch bei BMW Vertragshändlern.

Aber eben nicht bei normalen Autohändlern wenn sie nicht Grad Vertragshändler sind. Da muss man halt bisschen genauer hinschauen beim vergleichen der Inserate. 🙂

Ähnliche Themen

Irgendwie ein interessantes Thema, wobei ich mich immer noch frage, welche Antwort der Themenstarter eigentlich erwartet, die er sich nicht mittels der vorhandenen Verkaufsportale selbst geben könnte…. - Fakt ist günstig war gestern; ein mit mir befreundeter Autohändler verglich die Situation bereits mit der kurz nach der deutschen Wiedervereinigung!

Zitat:

@Horch467 schrieb am 29. Oktober 2021 um 00:02:45 Uhr:


Irgendwie ein interessantes Thema, wobei ich mich immer noch frage, welche Antwort der Themenstarter eigentlich erwartet, die er sich nicht mittels der vorhandenen Verkaufsportale selbst geben könnte…. - Fakt ist günstig war gestern; ein mit mir befreundeter Autohändler verglich die Situation bereits mit der kurz nach der deutschen Wiedervereinigung!

Die Frage habe ich mir auch gestellt was er eigentlich erwartet. Volle Hütte und in der momentanen Situation völlig abwegiger Preisvorstellung - man kann doch in den Portalen sehen wohin die Reise aktuell geht.

Billiger bekommt man es nur beim Kauf von Privat oder wenn man Zugang zu Leasingflotten hat und ein Vorkaufrecht hat. Aber zu 1) wer kauft privat ein Auto für 70-80 tsd Euro und gibt den nach drei Jahren mit 40.000 Euro Verlust ab, wenn der Eigentümer nicht verstorben ist oder das Auto eine Katastrophe? Und Leasingrückläufer sind halt rar im Moment, die mit Vorkaufrecht versilbern sich die Autos halt auch.

Zitat:

@Horch467 schrieb am 29. Oktober 2021 um 00:02:45 Uhr:


Irgendwie ein interessantes Thema, wobei ich mich immer noch frage, welche Antwort der Themenstarter eigentlich erwartet, die er sich nicht mittels der vorhandenen Verkaufsportale selbst geben könnte…. - Fakt ist günstig war gestern; ein mit mir befreundeter Autohändler verglich die Situation bereits mit der kurz nach der deutschen Wiedervereinigung!

Die Erwartung war aktuelle Erfahrungen zum Kauf bzw Verkauf auszutauschen. Vor ca einem Jahr hatte ich die Überlegung das Fahrzeug zu wechseln. Da waren die Preise deutlich niedriger. In den Portalen sehe ich höhere Preise und ein geringeres Angebot. Durch längeres Beobachten stelle ich aber auch fest nicht jeder Preis gezahlt wird. Fahrzeuge mit 100-120tkm und Baujahr 17/18 gingen erst weg als die Preise auf ca 35-38t€ gesenkt wurden.
Die mit 40t€ und mehr gehen nicht weg.

Aktuell ist kein guter Zeitpunkt für einen Fahrzeugkauf. Geringes Angebot, hohe Preise und ein zu erwartender politischer Druck auf Verbrenner.

Ich denke, es ist eine Frage der Prioritäten.
In der aktuellen Situation ist es sehr schwierig, einen jungen Gebrauchten zu einem günstigen Kurs zu erwerben.
Aus meiner Sicht bestehen die Optionen aus:
Warten, bis sich der Markt wieder normalisiert hat.
Oder den aktuell, höheren Preis zu zahlen.

Ich habe im August 2020 auch einen Jahreswagen erworben. Im Regelfall verliert auch ein solches Fahrzeug noch an Wert innerhalb des Zeitraums bis jetzt. Schau ich aber in die Gebrauchtwagenbörsen, gibt es ein vergleichbares Fahrzeug (Baujahr ebenfalls 2019, ähnliche Ausstattung und Kilometerstand) zu einem Preis, der ~3.000Euro über dem Preis vom letzten Jahr liegt. Das also ein Fahrzeug, welches nun 2 Jahre alt ist, innerhalb von 14 Monaten um 3.000 Euro zulegt, zeigt relativ gut die aktuelle Situation am Gebrauchtwagenmarkt.

Bei Mobile.de im Vergleich zum Vorjahresmonat sind die durchschn. Preise um 16 % gestiegen.

Vermutlich junge Gebrauchte, die sofort verfügbar sind sogar noch stärker.

Ich konnte noch im August ein ziemlich günstiges Leasing für 530d T. neu abschließen.

Problem ist aber, das Ding wird nicht gebaut und ich weiß nicht wann. Unverbindlich sollte ich den bis morgen haben. Momentan kann/will keine Aussage getroffen werden.

Die einzige vernünftige Empfehlung derzeit ist - sofern man nicht unbedingt ein Auto braucht - bis nächstes Jahr um diese Zeit zu warten. Dann dürfte der erste Backslash Folgen, wenn die ganzen verzögerten Auslieferungen aus diesem Jahr für das erste Loch sorgen.
Mir hat ein Verkäufer erzählt, dass sie schon das nächste Jahresende fürchten, weil die Leute entweder gerade warten oder sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt eindecken.
Ich suche gerade nach einem Kombi mit Hybrid. Sofort verfügbare Autos sind in der Leasingrate absurd, warte ich 10-12 Monate auf ein Bestellfahrzeug gibt es die schon für unter 200€.
Meine Prognose: nächstes Jahr brodelt der Kessel!

Sofern die Hersteller wieder liefern können, was nicht garantiert ist. Es kann auch noch schlimmer werden.

Ich denke, dass es eher noch schlimmer wird. Durch die Gesetzesänderung, auf ein Jahr Beweislastumkehr, werden wahrscheinlich viele ältere Gebrauchtwagen vom Markt verschwinden. Ein Überangebot an Fahrzeugen, halte ich deshalb für sehr unwahrscheinlich.

Ich tendiere dazu meinen Kauf auf 2022 zu verschieben. Spekuliere auf ein Überangebot an jungen Gebrauchten. Dann weiß man auch welche überlegungen unsere Ampelregierung hat.

@BerndE.
War mir neu mit der Beweislastunkehr ab 2022. Aber was soll das ändern? Ist nur relevant für Verkäufe von Gewerbliche an Privat. In der Regel wird dieses Risiko durch eine zusätzliche Garantie abgedeckt.

Das größte Problem an der Sache ist, dass viele Kunden den Aufpreis für eine Garantie nicht zahlen wollen. Die meisten Garantien decken eh nicht viel ab, oder sind halt sehr teuer. Wenn der Händler dann doppelt so lange das Risiko trägt, muss er das Fahrzeug entweder weitaus teurer anbieten, oder die einfache Variante - Export.

Deine Antwort
Ähnliche Themen