Hilfe Kaufpreis G31 540d
Hallo, ich beobachte seit ein paar Monaten den Markt für den G31 540d.
Fahrzeuge die mich interessieren haben >100k BLP.
Must have sind LED SW, DA+, PA+, AHK, Standheizung, mind. HK Sound, Sitzklima, Tacho Digital, Komfortzugang, Dachhimmel dunkel, Armaturenbrett mit Leder. M Paket wäre toll, kann ich aber verzichten.
Nogo ist Leder Beige. Erstrecht Teppich in Beige.
Wie ist eure Einschätzung. Bekommt man da einen aus 2018 und ca 100tkm? Preisvorstellung ist 32000-35000€
Wer den Markt zu schätzen. Diesel ist immer weniger gefragt. Fahrzeuge werden recht teuer eingestellt, gehen aber wohl nicht weg.
Vielleicht kann sich ein Käufer bzw Verkäufer der letzten Monate dazu äußern
85 Antworten
Beweislastumkehr: https://www.autoservicepraxis.de/.../...-gewaehrleistungsrecht-2915731
Damit einfach ein SV-Gutachten vor dem Verkauf machen und gut ist.
Viele Händler werden wahrscheinlich die einfache Variante wählen und die Fahrzeuge ins Ausland verkaufen. Die zahlen meist nicht viel schlechter und verursachen keine Kopfschmerzen.
ich habe im August einen 530d Touring mit M-Sportpaket, weissem Leder, Standheizung und AHK für 33.000 gekauft, 93.000 km, neue Bremsscheiben hinten und vorne haben sie noch draufgemacht. Einziges Manko: der Wagen hat kein HUD und kein Schiebedach, ansonsten entsprach er meinen Wunschvorstellungen.
Hallo,
für einen einigermaßen gut ausgestatteten G31 540d, musst Du mind. 43.000 € bezahlen.
Ich denke, um mehr als 200/300 €, wird man den Preis nicht drücken können.
https://m.mobile.de/.../333680596.html?...
Oder Du gehst auf den G31 530d, da bist Du dann immer noch mit 39.000 € dabei.
https://m.mobile.de/.../331167781.html?...
Aktuell sind die Gebrauchtwagenpreise generell gestiegen, erst recht gut ausgestattete Fahrzeuge kosten locker mal mind. 1.000 € mehr.
Deine 35.000 €, sind auf jeden Fall zu wenig Budget.
Viel Erfolg bei der Suche !
Grüße Marcel...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 29. Oktober 2021 um 17:20:54 Uhr:
Bei Mobile.de im Vergleich zum Vorjahresmonat sind die durchschn. Preise um 16 % gestiegen.Vermutlich junge Gebrauchte, die sofort verfügbar sind sogar noch stärker.
Ich konnte noch im August ein ziemlich günstiges Leasing für 530d T. neu abschließen.
Problem ist aber, das Ding wird nicht gebaut und ich weiß nicht wann. Unverbindlich sollte ich den bis morgen haben. Momentan kann/will keine Aussage getroffen werden.
Ich habe letzten November gekauft, da sind dir die Autos hinterher geschmissen worden 😉 (fast) hilft denen die gerade suchen aber nicht weiter. Ich glaube da muss man dem Drang einfach widerstehen ein Auto kaufen zu wollen bevor alle weg sind. Das kommt auch wieder, wenn dich ein Stau auflöst purzeln die Preise, ist bei der Elektronik auch so.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 31. Oktober 2021 um 11:38:59 Uhr:
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 29. Oktober 2021 um 17:20:54 Uhr:
Bei Mobile.de im Vergleich zum Vorjahresmonat sind die durchschn. Preise um 16 % gestiegen.Vermutlich junge Gebrauchte, die sofort verfügbar sind sogar noch stärker.
Ich konnte noch im August ein ziemlich günstiges Leasing für 530d T. neu abschließen.
Problem ist aber, das Ding wird nicht gebaut und ich weiß nicht wann. Unverbindlich sollte ich den bis morgen haben. Momentan kann/will keine Aussage getroffen werden.
Ich habe letzten November gekauft, da sind dir die Autos hinterher geschmissen worden 😉 (fast) hilft denen die gerade suchen aber nicht weiter. Ich glaube da muss man dem Drang einfach widerstehen ein Auto kaufen zu wollen bevor alle weg sind. Das kommt auch wieder, wenn dich ein Stau auflöst purzeln die Preise, ist bei der Elektronik auch so.
Hallo,
Da hast Du sicherlich recht.
Wenn wieder viele Leasingrückläufer zurückkommen und wieder mehr Leasingfahrzeuge bestellt werden, werden die Preise wieder fallen.
Aber ein 540d, der jetzt ca. 43.000 € kostet, wird dann mit viel Glück um max. 2.000/3.000 € fallen.
Dann kostet der immer noch ca. 40.000 €.
Wären dann immer noch 5.000 € zu wenig Budget.
Grüße Marcel...
So, ein wenig angefressen davon, dass der Themenstarter wenig Dank für die ihm dargebrachten Informationen zeigt und damit alles gesagt ist, kann man s hier doch eigentlich beschließen?! Den 550er bei dem der Themenstarter vor ein paar Monaten bereits die gleiche Diskussion lostrat tat sich ja auch nichts…. - daher entweder haben wollen und zahlen oder lassen weil das Interesse doch nicht groß genug oder das Portemonnaie denn doch zu klein ist.
Ich suche z.Zt. auch nach einem Gebrauchten. Habe dabei mehrere Modelle ins Auge .gefaßt, unter anderem auch ein G31 als 530d. Ein 540d bringt mir persönlich keinen „Mehrwert“ , da ich meist auf Landstraßen und in kleineren Städten unterwegs bin . Auf meiner Standardtour habe ich gerade mal 6 km AB ohne Tempolimit. Und mit einem 530d kannst du auf der Landstraße auch streßfrei einen LKW überholen.
Die von mir ausgewählte Ausstattungsliste ist lang. Die Zahl der In Frage kommenden Angebote bei Mobile bewegt sich im unteren zweistelligen Bereich. Ich habe mich damit abgefunden , daß der Kurs bei 50000 € +/- 5000 € liegt.
Generell bevorzuge ich Vertragshändler oder NLs , da ist die Wahrscheinlichkeit , über den Tisch gezogen zu werden, eher gering. Besonders günstige Angebote haben meist, wie bereits erwähnt, einen Haken. Die Gründe wurden hier schon beschrieben. Die erste Frage des Käufers bei einem nicht als unfallfrei deklarierten Fahrzeuges sollte lauten : Was für einen Unfall hat der denn gehabt ? Da legst du gleich schon am Anfang „ den Finger in die Wunde“ und kannst dir dann ggfs. alle weiteren Fragen sparen. Bei einem Vertragshändler kannst du auch davon ausgehen, daß der Schaden fachgerecht in der Vertragswerkstatt behoben wurde. Bei einigen freien Händlern ist das aber nicht immer der Fall. Deshalb kaufe ich keinen Gebrauchten bei einem freien Händler der nicht als unfallfrei angeboten wird.
Es gibt ein Geschäftsmodell das heißt „kaufe Unfallwagen“ . Was sich dahinter verbirgt könnt ihr euch an den fünf Fingern abzählen..
Man sollte auch auf den Vorbesitzer achten . Ein besonders günstiges Angebot könnte auch ein ehemaliges Fahrzeug einer Autovermietung sein. Da stand das Auto dann meistens am Flughafen.
Ein Leasing-Rückläufer eines Dienstwagens ist i.d.R. unproblematisch.
Eine Frage hätte ich noch, was ist der Unterschied ziwischen Drivingassi plus und Professional ? Was ist anders, wenn du den Abstandstempomaten einschalten willst, um Stop and Go zu fahren. ?
Bei meiner w221 S.Klasse ist das genial einfach : Tempomathebelstock kurz ein wenig nach oben anticken und schon steht der Abstandstempomat (Distronic plus). Archaisch und einfach dieser „Stock“ .
Zitat:
@Zwiebelring schrieb am 31. Oktober 2021 um 13:28:37 Uhr:
Eine Frage hätte ich noch, was ist der Unterschied ziwischen Drivingassi plus und Professional ? Was ist anders, wenn du den Abstandstempomaten einschalten willst, um Stop and Go zu fahren. ?
Kurz und knapp.
DA plus ist gibt es bis Modelljahr 19 und ab Modelljahr 20 gibt es denn DA Prof.
Im Grunde genommen das selbe, Stop and Go können beide. natürlich hat er DA Prof. ein paar Features mehr wie z.B. eine Ampelerkennung usw. Und läuft insgesamt etwas flüssiger und es etwas ausgereifter… Das war’s im Grunde genommen schon..
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 31. Oktober 2021 um 14:15:49 Uhr:
Zitat:
@Zwiebelring schrieb am 31. Oktober 2021 um 13:28:37 Uhr:
Eine Frage hätte ich noch, was ist der Unterschied ziwischen Drivingassi plus und Professional ? Was ist anders, wenn du den Abstandstempomaten einschalten willst, um Stop and Go zu fahren. ?Kurz und knapp.
DA plus ist gibt es bis Modelljahr 19 und ab Modelljahr 20 gibt es denn DA Prof.
Im Grunde genommen das selbe, Stop and Go können beide. natürlich hat er DA Prof. ein paar Features mehr wie z.B. eine Ampelerkennung usw. Und läuft insgesamt etwas flüssiger und es etwas ausgereifter… Das war’s im Grunde genommen schon..
Danke
Zitat:
@Horch467 schrieb am 31. Oktober 2021 um 12:42:12 Uhr:
So, ein wenig angefressen davon, dass der Themenstarter wenig Dank für die ihm dargebrachten Informationen zeigt und damit alles gesagt ist, kann man s hier doch eigentlich beschließen?! Den 550er bei dem der Themenstarter vor ein paar Monaten bereits die gleiche Diskussion lostrat tat sich ja auch nichts…. - daher entweder haben wollen und zahlen oder lassen weil das Interesse doch nicht groß genug oder das Portemonnaie denn doch zu klein ist.
Welchen Dank soll ich dir zeigen? Soll ich dir einen Kuchen vorbeibringen?
Lies dir mal alles durch. Dargebrachten Informationen? Es gab zahlreiche unsachliche Beiträge in denen ich als Traumtänzer, Lügner etc der kein Geld hat tituliert wurde. Ich habe mich mehrfach schriftlich bedankt. Ansonsten würde ich empfehlen bei Themen oder Diskussionen die einen nicht interessieren einfach fernbleiben.
Das ich die selbe Diskussion zum Thema M550d losgetreten habe, ist gelogen! Dieser spielte in der Überlegung eine Rolle. Denke nicht das es verboten wäre. Ich habe keine Eile. Sollten nächstes Jahr Fahrverbote für Euro6 kommen, würde ich sagar ein E Fahrzeug in betracht ziehen. Das wäre ja noch eine schlimmere verfehlung...
Und nochmal für....die Geldbörse ist nicht zu klein
@Marcel_E91_330d
Bei 60tkm sind auch 43t€ ok
Für mich ist auch 100-120tkm ok
@qarrik Du fragtest nach der
Änderung im Kaufrecht hinsichtlich der Mängelhaftung - die Antwort war Dir nicht einmal ein „danke“ wert. Kuchen muss es nicht sein, nur finde ich Dein hier an den Tag gelegtes Anspruchsdenken um es höflich auszudrücken befremdlich.
Zitat:
@garrik schrieb am 31. Oktober 2021 um 15:39:42 Uhr:
Und nochmal für....die Geldbörse ist nicht zu klein
Was wäre so schlimm daran wenn der Geldbeutel zu klein wäre?