Hilfe ! Kaufempfehlung für Studentin ?!
Hallo zusammen ! Die Tochter / Studentin braucht eure Einschätzung ??
Fahrzeug der Begierde ist ein Baujahr 2009 MHD Cabrio Passion in schwarz 52 KW Smart Service gepflegt mit ca 43 TKM und unfallfrei 2.Besitz
Softtouch / Servo / ESP / Lederausstattung und Klimaautomatik an Bord.
Denkt Ihr der Preis 3700€ ist fair ? Bitte um kurzes Feedback da die Entscheidung schnell fallen muss?!
Danke für zahlreiche Anregungen ????
46 Antworten
Das Thema MHD abschalten muss ich wohl noch durchlesen oder gibt es kostengünstige Vorschläge ?! Sonnige Grüße aus der Hauptstadt
Da kann man glaub so ne Tastenumkehr verbauen, damit das MHD standardmäßig bei Einschalten der Zündung aus ist. Es ist normalerweise automatisch aktiv bei Einschalten der Zündung. So muss man es nicht mehr abschalten, sondern kann es anschalten wenn gewünscht.
Mhhhnnn....da gibt es technische Lösungen.
Ich benutze aber lieber den Schalter, er gibt dann auch Rückschlüsse auf den Batteriezustand, wie schnell zeigt MHD grün an? Dann wird der Schalter gedrückt......
Aber für MHD dauerhaft abschalten gibt es einen Thread.
Beispiel!
Wäre mir persönlich aber zu teuer!
Ähnliche Themen
Wobei das Modul zum Abschalten der mhd Funktion auch nicht der Weisheit letzter Schluss ist.
Das reduziert dann zwar die Anzahl der Motorstarts, aber die grundsätzliche Problematik ist trotzdem nicht behoben!
Die Nachrüstungen der Modifikationen wären wichtiger, falls noch nicht vorhanden!
Mir hat Mal Jemand erzählt dass es ein Kontrollkabel an der Batterie beim MHD geben soll, das könnte man ab machen und das MHD System würde nicht mehr auf grün springen da die Überwachung das als zu wenig Strom auf der Batterie ansieht, ob's wirklich stimmt? Ich habe ja keinen MHD um es zu kontrollieren.
Auch das ist keine absolute Sicherheit!
Denn die Startvorgänge sind nur ein Kriterium für das Brechen der Befestigungsteile für den Startergenerator und die Spannvorichtung.
Im anderen Forum ist jemand, der sich damit richtig gut auskennt und offenbar kommt es im Betrieb zu Schwingungen des Riemens, die das ebenfalls auslösen können. Und wenn der das sagt, dann stimmt es auch! Er hat nämlich lange bei Smart im Service gearbeitet. 😉
Genau deshalb ist ja auch die gummigefüllte Decouplerscheibe so notwenig, weil diese die Schwingungen eliminiert!
Hier mal ein Zitat über dieses Thema
Zitat:
AM 8.5.2020 UM 17:16 SCHRIEB ........
Das MHD Thema hat an sich überhaupt nichts mit den Startvorgängen zu tun. Daher hilft das Deaktivieren nur bedingt.Klar, ist das System schon angeschlagen weil die Lagerung Spiel hat oder gar gebrochen ist, gibt ihm ein Startvorgang den Rest.
Das eigentliche Problem sind aber die Schwingungen welche der "rassige" 3 Zylinder erzeugt und die Länge der Umlenkrollenlosen Zugseite des Riemens.
Im Drehzahlbereich um 3000 U/min welcher halt oft frequentiert ist beginnt die Kurbelwelle starke Schwingungen auf den Riementrieb auszuüben.
Das tötet den Riemen und dessen Lagerung und nicht der Startvorgang.
Daher ist der Decoupler auf der Kurbelwelle wichtig um diese Schwingungen zu eleminieren.
Ist das in Ordnung kann man den MHD so oft starten wie man will. Das System wird vorgeschädigt und stirbt dann bei einem Startvorgang. Der Startvorgang an sich ist aber nicht das Problem.
Auch wenn ich mir den Verdacht bzw. die Unterstellung ich wäre ein Korinthenkacker einhandeln kann, aber es SIND "...leichte Kratzer an der Front und Heckstoßstange vorhanden..." und NICHT "...Reflektionen, die den Eindruck erwecken, daß dies Beschädigungen wären".
Somit relativiert sich der günstige Preis, obwohl wenn alles andere wirklich gut erhalten ist, weiterhin interessant, auch dann, wenn etwas Geld in das MHD-System und eine vernünftige Aufbereitung investiert wird.
Zitat:
@Roman1971 schrieb am 18. März 2023 um 16:51:10 Uhr:
@mirsanmirAuch wenn ich mir den Verdacht bzw. die Unterstellung ich wäre ein Korinthenkacker einhandeln kann, aber es SIND "...leichte Kratzer an der Front und Heckstoßstange vorhanden..." und NICHT "...Reflektionen, die den Eindruck erwecken, daß dies Beschädigungen wären".
OK, aber ich bin durch die Reflektionen durcheinander gebracht worden 🙁
Alles gut! 🙂
Auch wenn es mit dem Ausgangsthema wenig zu tun hat, aber mir ist aufgefallen, dass, wenn ich das Heckfenster nicht ordnungsgemäß zumache ( nicht richtig eingerastet obwohl optisch geschlossen ), dann ist die Start/Stop-Automatik deaktiviert. Es ist daran zu erkennen, dass die Start/Stop-Automatik-Kontrollleuchte nicht mehr aktiv ist, auch wenn der Taster betätigt wird.
Vielleicht ist es auch eine Stelle, an der man ansetzen kann, um die MHD-Funktion preiswert abzuschalten.
Zitat:
@mirsanmir schrieb am 18. März 2023 um 15:36:04 Uhr:
Hier mal ein Zitat über dieses Thema
Zitat:
@mirsanmir schrieb am 18. März 2023 um 15:36:04 Uhr:
Zitat:
AM 8.5.2020 UM 17:16 SCHRIEB ........
Das MHD Thema hat an sich überhaupt nichts mit den Startvorgängen zu tun. Daher hilft das Deaktivieren nur bedingt.Klar, ist das System schon angeschlagen weil die Lagerung Spiel hat oder gar gebrochen ist, gibt ihm ein Startvorgang den Rest.
Das eigentliche Problem sind aber die Schwingungen welche der "rassige" 3 Zylinder erzeugt und die Länge der Umlenkrollenlosen Zugseite des Riemens.
Im Drehzahlbereich um 3000 U/min welcher halt oft frequentiert ist beginnt die Kurbelwelle starke Schwingungen auf den Riementrieb auszuüben.
Das tötet den Riemen und dessen Lagerung und nicht der Startvorgang.
Daher ist der Decoupler auf der Kurbelwelle wichtig um diese Schwingungen zu eleminieren.
Ist das in Ordnung kann man den MHD so oft starten wie man will. Das System wird vorgeschädigt und stirbt dann bei einem Startvorgang. Der Startvorgang an sich ist aber nicht das Problem.
Korrekt und deswegen sollte nicht gegeizt werden, der Riemen kann zur jederzeit reißen und schrieb ja, dass man vor der Fahrt S&S deaktivieren soll aber mit dem Hintergedanken min. alle 20k den Riemen zu tauschen, wenn nicht sogar früher. Aber eine Studentin mit einem Stecker auf die Reise schicken um dann einies Tages den Smartie Richtung Schrottplatz abschleppen zulassen ist schon gewagt. Dafür ist das Auto zu schade. Am Ende ist der Invest besser und sicher angelegt als der 50€ Risk.
Zitat:
@Roman1971 schrieb am 19. März 2023 um 09:17:39 Uhr:
@mirsanmirAuch wenn es mit dem Ausgangsthema wenig zu tun hat, aber mir ist aufgefallen, dass, wenn ich das Heckfenster nicht ordnungsgemäß zumache ( nicht richtig eingerastet obwohl optisch geschlossen ), dann ist die Start/Stop-Automatik deaktiviert. Es ist daran zu erkennen, dass die Start/Stop-Automatik-Kontrollleuchte nicht mehr aktiv ist, auch wenn der Taster betätigt wird.
Vielleicht ist es auch eine Stelle, an der man ansetzen kann, um die MHD-Funktion preiswert abzuschalten.
Ja ist eine Sicherheitsfunktion, geht darum wenn am Motor gearbeitet wird, dass der Motor nicht aus Versehen nur durch das MHD System ausgeschaltet wurde und wenn man gerade am Motor rumfingert der Motor anspringt.
Da gibt es eine Heckklappenschalterüberwachung.
Nur weiß ich nicht ob man bei nicht korrekt geschlossener Heckklappe das Fahrzeug noch abgeschlossen bekommt.