Hilfe, kann mich nicht entscheiden 25i oder 25d

BMW X1 F48

Hallo,
ich kann mich einfach nicht zwischen 25er Diesel und Benziner entscheiden:

Mein Profil:
2*15km/Tag
2-3*1200km/Jahr
ca 10.000 km/Jahr

Benziner:
+ Laufruhe/Laufkultur
+ kein Partikelfilter der sich zusetzen kann
+ unauffälliger Motor in Sachen Technikproblemen
+ geringere KFZ-Steuer

- größere Partikelemission Euro 6b (noch nicht Euro 6c) ggü. Diesel:
macht evtl. später Probleme in Großstädten
- geringe Reichweite mit einem Tank ggü. Diesel
- höhere Treibstoffkosten (9-10l/100km !!!) ggü. Diesel
- säuft bei höheren Geschwindigkeiten >130km/h)
- geringerer Durchzug (Drehmoment)/Fahrspass ggü. Diesel?

+- Wiederverkauf in 3-4 Jahren kann ich nicht einschätzen. Heute ist Diesel out/morgen dann der Benziner!? Den kauft dann mangels Economie keiner mehr.

Fahrspass kann ich nicht einschätzen. Fahre momentan einen X3 20d N47. Der ist mir zu brummig. Probegefahren bin ich den X1 25d, der ist ruhiger aber noch präsent. Aber einen 25i habe ich nicht gefahren. Einen Golf 1.4 TSI mit 125PS Bj. 2015 empfinde ich als laufruhiges Fahrzeug; vielleicht kann mir jemand der auch den 25i und den Golf kennt seine Einschätzung abgeben.

An das Automatikgetriebe mit Krückstock muss ich mich dann gewöhnen. Hoffe das Getriebe von Asian ist genau so gut wie das von ZF.

Was sind euere Meinungen?

Beste Antwort im Thema

Die Diesel sind von der Effizienz her nicht zu schlagen!

50 weitere Antworten
50 Antworten

Darf man fragen, welches die s u a Zeile ist?

Ich glaube er wollte sagen: "Sehe unten Angaben"

Meiner ist zwar noch ganz neu 14xx KM auf der Uhr ...und ich kann daher auch noch keine Langzeiterfahrung abgeben; Aber bei der Entschieidung würde ich mich für x1 20d entscheiden;

Der X1 20d ist für die Autobahn und Langstrecke gemacht. In Kombi mit dem grossen Tank überhaupt in meinen Augen BESTE Langstrecken / Reichweiten Reisefahrzeug von BMW überhaupt.

Die Leistung was ich bis jetzt bis 140 km/h dürfte bis auf 1 Sekunde dem 25d entsprechen ausreichend.... Und mehr bringt auch auf der Autobahn kaum was. Heute ist es fast unmöglich eine Reisedurchschnittsgeschwindikeit von +170 Km/h unter Einhaltung der Gesichwindigkeitsvorgaben zu erreichen.

Vor Jahren habe ich selbst mit meine E87 - - HH - ZH oder BSL - HH eine Durchschnittsgeschwinkeit von +160km/h geschafft (A81 / A7 / A5 A7.....) Heute letzte Nachtflug im Sommer gewesen mit dem E87 habe ich knapp 145 km/h erreicht als Schnitt....auf 900 Km . Verbrauch Schnitt +9 Liter mit 122 PS Diesel... 😎

Ich denke viele die oft die schönen AB Strecken in DE fahren werden verstehen was ich meine;

Die Zeiten wo man DAUERHAFT schnell fahren kann selbst Nachts sind vorbei......... Jemand der eine ruhige Kugel auf der Bahn von 140-160 fährt ist Nachts kaum langsamer als jemand der immer VMAX fährt....
(unter Einhaltung der Geschwindikeitslimits..)

Und auch vom Verbrauch ist der x1 2,0 bis jetzt schon fast so sparsam wie ein 118d !
Voraussetzung kein Stadtverkehr und keine Kurzstrecke.

Bin gestern am frühen Abend von Lauchheim nach ZRH gefahren..über die Alpen Autobahn und AT...
Und ich bin immer HUD 120-140 km/h gefahren... kein ECO PRO ... und selbst BMW Connected Drive zeigt mir (jetzt noch 34 Liter Tankinhalt und 694 Reichweite an) also...

27 liter auf 510 = 5,3 Liter SCHNITT ein SUV mit 61 Liter Tankvolumen !

Da ich wie man ja sieht so sehr begeigester bin (ja man kann von Liebe sprechen !!!)
vom X1 20d habe ich mir eine Glas Ceramic Versiegelung machen lassen diese Woche (800 EUR)..

Der Wagen sieht noch mal sauberer bzw. schöner aus als bei der Abholung bzw. Übergabe. Die Bilder von der Übergabe findet ihr bei der Vorstellung 🙂

Die Felgen wurde nicht versiegelt wird im Frühjahr gemacht wegen den kalten Temperaturen....aber man kann sehen was der Wagen gestern Abend durchgemacht hat.

Schau selbst.... 2 Bilder vor der Abfahrt...und 2 nach 300 KM Autobahn und Stadtverkehr Zürich...
Der Wagen hat von der Autobahn gestern kaum was abbekommen...

Fazit;
Teste den x1 20d der wird für jede Situation reichen...und ist wegen den
kleinen Parkplatzen und Autobahnbaustellen viel besser für das Reise geeingnet als jeder X5 or X6 🙂

Daher x1 20d als Langesteckenfahrzeug..Spass haben klar x1 25i 😎

Glas-versiegelung-vor-dr-abfahrt-hinten
Glas-versiegelung-vor-dr-abfahrt-seite
Glas-coating-nach-300-km-alpen-autobahn-kaum-schmutz
+2

Ich habe so eine Ähnliche Laufleistung pro Jahr, hab mich für den Benziner entschieden.

Ähnliche Themen

Danke @ Erwachsener sehr schön, meiner ist auch der 2.0D geworden,genau deshalb :-)
Gruß

Die Diesel sind von der Effizienz her nicht zu schlagen!

Ich habe durch Fahrten mit 20d’s „erfahren“, dass der 25d merkbar laufruhiger ist. Fast Reihensechserniveau.
Zudem ist er deutlich drehfreudiger (kann man auch sehr schön am Leistungs-/Drehmomentdiagramm herauslesen).
Und er hat einfach mehr Punch. Immer.
Letztlich ist er ausstattungsbereinigt nur unwesentlich teurer als der 20d. Fast schon ein Schnäppchen. Na, ja irgendwie halt.

Aber wirklich brauchen tut man ihn natürlich nicht.
Wie vieles im Leben...

Der 25i würde mich durchaus reizen, wenn ich nicht noch einen geschmeidigen Benziner nebenbei hätte.

Siehst du jeder sieht das anders,im ADACTest werden dem 2.5 sogar starke Vibrationen bescheinigt
Auf der Landstraße kann der 2.5 dem 2.0 nicht wegfahren aber 40Ps mehr ist halt 40Ps aber besser wär ein echter 2.5 oder 3.0 L das wär meins gewesen
Aber ich mag die mehrfach Turbos nicht
Gruß

Komisch, der ADAC hat bisher nur den 20d getestet. Über den 25d finde ich beim ADAC nichts.

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 3. Dezember 2017 um 21:07:50 Uhr:


Komisch, der ADAC hat bisher nur den 20d getestet. Über den 25d finde ich beim ADAC nichts.

Stimmt das war der 2.0 Sorry mein Fehler
:-(

Der 25d ist dem 20d deutlich in der Laufruhe überlegen, liegt an den in Reihe geschalteten Ladern, die das Motorgeräusch erheblich dämmen. Von den Fahrleistungen sind die Unterschiede ab 160km/h deutlich zu spüren, hier geht es beim 25d doch schwungvoll bis in die Spitze rein, während der 20d dann zugeschnürrter wirkt. Vom Verbrauch gibt es zu den beiden kaum Unterschiede. Wenn Diesel, dann 25d, er wirkt einfach lässiger, schüttelt es einfacher aus dem Ärmel.
Und zu der Behauptung, er , 20d X1, wäre der beste Reisewagen überhaupt, den BMW bauen würde, nun da ist wohl etwas die Anfangseuphorie durchgegangen, da gibt es ganz andere Fahrzeuge bei BMW mit denen sich ein X1 nun wahrlich nicht messen kann. Trotzdem war ich mit meinem 25d immer sehr sehr zufrieden, auch gerade weil er sich gleichzeitig mit meinem X4 M40i messen musste.

Da hat dein x1 gegenüber dem x4 keine leichte Aufgabe ,aber ich denke den Reihensechser kann man als Laufruhig
Bezeichnen :-)
Gruß

Hat keiner mal von allen Modellen die Werte vom Durchzug? also 60-100 oder 80-120 oder 0-200, das wär mal ein Vergleich.
ich finde darüber nix.
Danke

Zitat:

@harald335i schrieb am 3. Dezember 2017 um 23:26:03 Uhr:


Der 25d ist dem 20d deutlich in der Laufruhe überlegen, liegt an den in Reihe geschalteten Ladern, die das Motorgeräusch erheblich dämmen. Von den Fahrleistungen sind die Unterschiede ab 160km/h deutlich zu spüren, hier geht es beim 25d doch schwungvoll bis in die Spitze rein, während der 20d dann zugeschnürrter wirkt. Vom Verbrauch gibt es zu den beiden kaum Unterschiede. Wenn Diesel, dann 25d, er wirkt einfach lässiger, schüttelt es einfacher aus dem Ärmel.
Und zu der Behauptung, er , 20d X1, wäre der beste Reisewagen überhaupt, den BMW bauen würde, nun da ist wohl etwas die Anfangseuphorie durchgegangen, da gibt es ganz andere Fahrzeuge bei BMW mit denen sich ein X1 nun wahrlich nicht messen kann. Trotzdem war ich mit meinem 25d immer sehr sehr zufrieden, auch gerade weil er sich gleichzeitig mit meinem X4 M40i messen musste.

Dabei kommt mir vor das mein 2,5d auf Grund der höheren Verdichtung im Leerlauf wesentlich mehr
"Nagelt" als die zwei Vorfuhrwagen die ich hatte. (1,8D)
Fahrleistung ist wieder eine andere Welt.

Also bei mir nagelt wirklich vor allem im Stand gar nichts, das hat mich vor allem gegenüber dem 20d oder unseren AT 18d sehr überzeugt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen