Hilfe, kann mich nicht entscheiden 25i oder 25d
Hallo,
ich kann mich einfach nicht zwischen 25er Diesel und Benziner entscheiden:
Mein Profil:
2*15km/Tag
2-3*1200km/Jahr
ca 10.000 km/Jahr
Benziner:
+ Laufruhe/Laufkultur
+ kein Partikelfilter der sich zusetzen kann
+ unauffälliger Motor in Sachen Technikproblemen
+ geringere KFZ-Steuer
- größere Partikelemission Euro 6b (noch nicht Euro 6c) ggü. Diesel:
macht evtl. später Probleme in Großstädten
- geringe Reichweite mit einem Tank ggü. Diesel
- höhere Treibstoffkosten (9-10l/100km !!!) ggü. Diesel
- säuft bei höheren Geschwindigkeiten >130km/h)
- geringerer Durchzug (Drehmoment)/Fahrspass ggü. Diesel?
+- Wiederverkauf in 3-4 Jahren kann ich nicht einschätzen. Heute ist Diesel out/morgen dann der Benziner!? Den kauft dann mangels Economie keiner mehr.
Fahrspass kann ich nicht einschätzen. Fahre momentan einen X3 20d N47. Der ist mir zu brummig. Probegefahren bin ich den X1 25d, der ist ruhiger aber noch präsent. Aber einen 25i habe ich nicht gefahren. Einen Golf 1.4 TSI mit 125PS Bj. 2015 empfinde ich als laufruhiges Fahrzeug; vielleicht kann mir jemand der auch den 25i und den Golf kennt seine Einschätzung abgeben.
An das Automatikgetriebe mit Krückstock muss ich mich dann gewöhnen. Hoffe das Getriebe von Asian ist genau so gut wie das von ZF.
Was sind euere Meinungen?
Beste Antwort im Thema
Die Diesel sind von der Effizienz her nicht zu schlagen!
50 Antworten
Zitat:
@Frank318td schrieb am 4. Dezember 2017 um 14:02:26 Uhr:
Hat keiner mal von allen Modellen die Werte vom Durchzug? also 60-100 oder 80-120 oder 0-200, das wär mal ein Vergleich.
ich finde darüber nix.
Danke
Das ist genau das Probelm gewesen bei mir damals beim Kauf...
Niemand hat wirklich ein VMAX Video vom 25d or 20d hoch geladen im Netz oder getestet 😁
Ich kann mir ehrlich nicht vorstellen das man mit dem X4 or X5 or X6 auf der Autboahn zügiger ist als mit dem X1 .... spätestens wenn eine Baustelle da ist...hast das Problem 🙂
@all
hat jemand Daten vom 20d und 25d vom Durchzug 80-120 und 0- 200 ?
Jemand sonst VMAX test gemacht geht der x1 wirklich 219 'GPS also Tacho 230 - 240 km/h ? 🙂
Vielleicht mache ich mal ein Video in Youtube...düfte gute Nachfrage da sein...da es bis heute kaum ein echtes VMAX Video gibt, ... 😎
25d ist unter den Holländern (Serie Autotop NL) in Youtube ausführlich getestet worden. Und natürlich bist du mit einem X4 M40i oder X5 M oder X6 ganz anders unterwegs wie mit einem X1 25d, und dies hat nichts mit Baustellen oder ähnlichem zu tun, da ist dann schiere Leistung oberhalb 160 bis 250 ausschlaggebend.
Fahrzeuge der X4-X6-Klasse gehen von 360PS bis 600 PS, also eine ganz andere Leistungsklasse, wo 0-100 km
einfach ein JA ist, geht er, in 4,4 Sekunden oder 4,8 Sekunden.
Zitat:
@ErwachsenerX1 schrieb am 4. Dezember 2017 um 18:54:41 Uhr:
Zitat:
@Frank318td schrieb am 4. Dezember 2017 um 14:02:26 Uhr:
Hat keiner mal von allen Modellen die Werte vom Durchzug? also 60-100 oder 80-120 oder 0-200, das wär mal ein Vergleich.
ich finde darüber nix.
DankeDas ist genau das Probelm gewesen bei mir damals beim Kauf...
Niemand hat wirklich ein VMAX Video vom 25d or 20d hoch geladen im Netz oder getestet 😁
Ich kann mir ehrlich nicht vorstellen das man mit dem X4 or X5 or X6 auf der Autboahn zügiger ist als mit dem X1 .... spätestens wenn eine Baustelle da ist...hast das Problem 🙂
@all
hat jemand Daten vom 20d und 25d vom Durchzug 80-120 und 0- 200 ?Jemand sonst VMAX test gemacht geht der x1 wirklich 219 'GPS also Tacho 230 - 240 km/h ? 🙂
Vielleicht mache ich mal ein Video in Youtube...düfte gute Nachfrage da sein...da es bis heute kaum ein echtes VMAX Video gibt, ... 😎
Also ich kann Dir bestätigen, dass ich meinen X1 25d drei oder vier-mal schon über 240 km/h lt. Tacho bewegt habe. Dafür ist allerdings ein langes freies Stück Autobahn notwendig. Bis 220 km/h geht es relativ zügig voran, dann wird´s zäh...sehr zäh. Aber wie gesagt, so bei 242 - 243 km/h lt. Tacho hat ich ihn schon ein paar mal. Habe mir vor einem Jahr auch mal ein längeres "Rennen" mit einem X5 3,0d auf der AB geliefert.....der war weder schneller (Höchstgeschwindigkeit), noch ist er mir beim Hochbeschleunigen davongefahren. Die Mehrleistung und -Hubraum, hat er durch sein Mehrgewicht (+ CW-Wert) nicht in bessere Fahrleistungen umsetzten können 😁. Nachdem solche Erlebnisse auf unseren Autobahnen allenfalls noch homöopathisch vorkommen, passt die Leistung vom 25d. Wenn ich mir auch manchmal einen schönen 3,0 lt. 6-Zylinder wünschen würde😉 Aber vom Verbrauch bin ich super begeistert. Ich habe einen Langzeitverbrauch von 6,2 ltr.....und das bei der Leistung. Das ist wirklich mehr als o.k. Ich fahre zu 95% auf der AB, also kaum Landstraße oder Stadtverkehr.
Und Du hast den X5 Fahrer gefragt, ob er ein Rennen fahren will?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 5. Dezember 2017 um 08:29:42 Uhr:
Und Du hast den X5 Fahrer gefragt, ob er ein Rennen fahren will?
das passt doch oder nicht ?
X5 ein LKW...
Gewicht
Leergewicht EU in kg
2145
X1 ein Fliegewicht 😉
Gewicht
Leergewicht EU in kg
1650
Sind 500 kg...fast...und 50 ps...
p.s.
hammer das der X1 20d mehr wiegt als der 25d..
Gemäss BMW ... 1690 kg
http://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/x/x1/2015/technische-daten.html
Ich weiß nicht, ob es passt. Wenn ich mich mit einem anderen Auto im „Rennen“vergleiche, ist Voraussetzung, dass beide Fahrer das Auto (und sich) voll fordern.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 5. Dezember 2017 um 07:59:11 Uhr:
Zitat:
@ErwachsenerX1 schrieb am 4. Dezember 2017 um 18:54:41 Uhr:
Das ist genau das Probelm gewesen bei mir damals beim Kauf...
Niemand hat wirklich ein VMAX Video vom 25d or 20d hoch geladen im Netz oder getestet 😁
Ich kann mir ehrlich nicht vorstellen das man mit dem X4 or X5 or X6 auf der Autboahn zügiger ist als mit dem X1 .... spätestens wenn eine Baustelle da ist...hast das Problem 🙂
@all
hat jemand Daten vom 20d und 25d vom Durchzug 80-120 und 0- 200 ?Jemand sonst VMAX test gemacht geht der x1 wirklich 219 'GPS also Tacho 230 - 240 km/h ? 🙂
Vielleicht mache ich mal ein Video in Youtube...düfte gute Nachfrage da sein...da es bis heute kaum ein echtes VMAX Video gibt, ... 😎
Also ich kann Dir bestätigen, dass ich meinen X1 25d drei oder vier-mal schon über 240 km/h lt. Tacho bewegt habe. Dafür ist allerdings ein langes freies Stück Autobahn notwendig. Bis 220 km/h geht es relativ zügig voran, dann wird´s zäh...sehr zäh. Aber wie gesagt, so bei 242 - 243 km/h lt. Tacho hat ich ihn schon ein paar mal. Habe mir vor einem Jahr auch mal ein längeres "Rennen" mit einem X5 3,0d auf der AB geliefert.....der war weder schneller (Höchstgeschwindigkeit), noch ist er mir beim Hochbeschleunigen davongefahren. Die Mehrleistung und -Hubraum, hat er durch sein Mehrgewicht (+ CW-Wert) nicht in bessere Fahrleistungen umsetzten können 😁. Nachdem solche Erlebnisse auf unseren Autobahnen allenfalls noch homöopathisch vorkommen, passt die Leistung vom 25d. Wenn ich mir auch manchmal einen schönen 3,0 lt. 6-Zylinder wünschen würde😉 Aber vom Verbrauch bin ich super begeistert. Ich habe einen Langzeitverbrauch von 6,2 ltr.....und das bei der Leistung. Das ist wirklich mehr als o.k. Ich fahre zu 95% auf der AB, also kaum Landstraße oder Stadtverkehr.
Kann ich soweit bestätigen, vor allem mein Verbrauch identisch war. Aber bis 220 zügig, nunja das ging schon ab 180 nur noch in Schritten voran und oberhalb 200 wird es eher anstregend. Aber trotzdem ist er
im Gesamten ein durchaus flottes Fahrzeug.
Hallo,
warte schon lange auf die Ankündigung von BMW für Deutschland für den X1 Plug in Hybrid
welcher seit 2016 in China vom Band läuft, und eine NEFZ Reichweite rein elektrisch
von 60km hat. (40-45km real)
Dies würde meinem Fahrprofil entsprechen. Habe seit über einem Jahr meine ganzen Fahrten
notiert um mir klar zu werden welches Auto bei gewissen Fahrverboten überall hinfahren darf.
Bekomme dann auch ein E-Kennzeichen!
Den I3 habe ich auch noch im Blick. Die Größe und die hinteren Türen passen mir nicht so. Der
Nachfolger soll der I1 sein, kommt aber erst ca. 2021 auf den Markt?
Auch die Ladeinfrastruktur ist noch unterirdisch. Solange in meinem Wohngebiet keine E-Säulen
aufgebaut werden, ist die E-Mobilität noch nicht soweit. Wenn dann das Model 3 von Tesla in
großen Stückzahlen auf deutschen Straßen fahren werden, gibt es Wartezeiten bei den
Superchargern. Ist dann auch nicht so toll.
Grüßle
Miwake
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 5. Dezember 2017 um 08:29:42 Uhr:
Und Du hast den X5 Fahrer gefragt, ob er ein Rennen fahren will?
Ich wurde geradezu genötigt das Gaspedal auf´s Bodenblech zu drücken 😉
Zitat:
@harald335i schrieb am 5. Dezember 2017 um 19:24:15 Uhr:
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 5. Dezember 2017 um 07:59:11 Uhr:
Also ich kann Dir bestätigen, dass ich meinen X1 25d drei oder vier-mal schon über 240 km/h lt. Tacho bewegt habe. Dafür ist allerdings ein langes freies Stück Autobahn notwendig. Bis 220 km/h geht es relativ zügig voran, dann wird´s zäh...sehr zäh. Aber wie gesagt, so bei 242 - 243 km/h lt. Tacho hat ich ihn schon ein paar mal. Habe mir vor einem Jahr auch mal ein längeres "Rennen" mit einem X5 3,0d auf der AB geliefert.....der war weder schneller (Höchstgeschwindigkeit), noch ist er mir beim Hochbeschleunigen davongefahren. Die Mehrleistung und -Hubraum, hat er durch sein Mehrgewicht (+ CW-Wert) nicht in bessere Fahrleistungen umsetzten können 😁. Nachdem solche Erlebnisse auf unseren Autobahnen allenfalls noch homöopathisch vorkommen, passt die Leistung vom 25d. Wenn ich mir auch manchmal einen schönen 3,0 lt. 6-Zylinder wünschen würde😉 Aber vom Verbrauch bin ich super begeistert. Ich habe einen Langzeitverbrauch von 6,2 ltr.....und das bei der Leistung. Das ist wirklich mehr als o.k. Ich fahre zu 95% auf der AB, also kaum Landstraße oder Stadtverkehr.
Kann ich soweit bestätigen, vor allem mein Verbrauch identisch war. Aber bis 220 zügig, nunja das ging schon ab 180 nur noch in Schritten voran und oberhalb 200 wird es eher anstregend. Aber trotzdem ist er
im Gesamten ein durchaus flottes Fahrzeug.
Klar mein M3 (E46) war zügiger. Welch seelige Zeiten....lange lange her 🙁
Aber ich gebe Dir schon Recht, bis knapp 200 km/h passt es schon, bis 220 km/h braucht ein wenig Geduld, ab dann wird´s sehr zäh
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 5. Dezember 2017 um 19:20:53 Uhr:
Ich weiß nicht, ob es passt. Wenn ich mich mit einem anderen Auto im „Rennen“vergleiche, ist Voraussetzung, dass beide Fahrer das Auto (und sich) voll fordern.
Da habe ich keine Zweifel, dass wir beide das Pedal am Bodenblech hatten. Und wir haben uns dann auch noch Augen-zwinkernd verabschiedet, als ich bei einer Ausfahrt raus musste. War mal nach langer Zeit wieder eine Riesenspaß......selbstverständlich ohne Gefährdung anderer (political correctness).
Hehehe Saugeil
Zitat:
@harald335i schrieb am 4. Dezember 2017 um 17:21:02 Uhr:
Also bei mir nagelt wirklich vor allem im Stand gar nichts, das hat mich vor allem gegenüber dem 20d oder unseren AT 18d sehr überzeugt.
Na ja das sind halt subjektive Meinungen.😉 Ich finde jetzt beim Winterstart hört man ordentlich den Diesel raus beim 2,5d. Ob man das nageln nennen will ist subjektiv aber leise und gesittet klingen anders.😉
Hm, startet ihr immer bei offenem Fenster, um das Nageln zu hören, oder lasst ihr eure Frau starten und steht außen daneben, also bei meinem hast du im Innenraum nichts gehört oder finde ich in deswegen so leise, weil mein M40i morgens etwas ganz anders klingt. Jedenfalls fand ich ihn echt ruhig.
Ich finde das der Diesel beim Beschleunigen sich gut anhört, hat so ein Knurren, mein 120 D Cabrio hatte den PP Auspuff der war nur geil für den Diesel zu krass, da drehten sich schon mal die Köpfe rum .... :-)