Hilfe, kann mich nicht entscheiden 25i oder 25d
Hallo,
ich kann mich einfach nicht zwischen 25er Diesel und Benziner entscheiden:
Mein Profil:
2*15km/Tag
2-3*1200km/Jahr
ca 10.000 km/Jahr
Benziner:
+ Laufruhe/Laufkultur
+ kein Partikelfilter der sich zusetzen kann
+ unauffälliger Motor in Sachen Technikproblemen
+ geringere KFZ-Steuer
- größere Partikelemission Euro 6b (noch nicht Euro 6c) ggü. Diesel:
macht evtl. später Probleme in Großstädten
- geringe Reichweite mit einem Tank ggü. Diesel
- höhere Treibstoffkosten (9-10l/100km !!!) ggü. Diesel
- säuft bei höheren Geschwindigkeiten >130km/h)
- geringerer Durchzug (Drehmoment)/Fahrspass ggü. Diesel?
+- Wiederverkauf in 3-4 Jahren kann ich nicht einschätzen. Heute ist Diesel out/morgen dann der Benziner!? Den kauft dann mangels Economie keiner mehr.
Fahrspass kann ich nicht einschätzen. Fahre momentan einen X3 20d N47. Der ist mir zu brummig. Probegefahren bin ich den X1 25d, der ist ruhiger aber noch präsent. Aber einen 25i habe ich nicht gefahren. Einen Golf 1.4 TSI mit 125PS Bj. 2015 empfinde ich als laufruhiges Fahrzeug; vielleicht kann mir jemand der auch den 25i und den Golf kennt seine Einschätzung abgeben.
An das Automatikgetriebe mit Krückstock muss ich mich dann gewöhnen. Hoffe das Getriebe von Asian ist genau so gut wie das von ZF.
Was sind euere Meinungen?
Beste Antwort im Thema
Die Diesel sind von der Effizienz her nicht zu schlagen!
50 Antworten
Nimm den 18i. Fährst ca. das gleiche wie wir. Dafür reicht der locker. Und du sparst noch etliche Euro´s
Mit dem Aisin-Getriebe bin ich zufrieden; der „Krückstock“ ist gewöhnungsbedürftig.
Also bei der Fahrleistung würde ich zum Benziner tendieren, nach 15km wird der ja nichtmal richtig warm.
Und keine Sorge wegen Fahrspass, das ist bein 25er def. kein Problem - ich fahre einen 20i, und der geht schon ab wie eine Rakete. Und ich wurde schon mehrfach von Mitfahrenden darauf angesprochen, wie leise und laufruhig der Wagen ist. D.h. ggf. reicht sogar 20i für dich.
Wegen Zukunft: nicht zuviele Gedanken machen ;-)
Keiner kann hat eine exakte Glaskugel, aber bei 2 X 15 km am Tag ganz klar den Benziner sonst kannst du alle 2-3 Jahres ein neues AGR Ventil kaufen.... Gilt übrigens für alle Hersteller.
,Wenn dir das nicht wehtut kann kannst du auch einen Diesel kaufen aber du solltest die halt darüber bewusst sein das es ein Verschleißteil ist das bei Kurzstrecke "verschleist" und du es alle paar Jahre teuer bezahlst.
Kurzstrecke und Diesel mit modernem Abgasmanagement verträgt sich nicht.
Nur zur Klarstellung ich mag Dieselmotoren.
Ähnliche Themen
Bin jetzt den X1, 25d (altes Model)gefahren. Nun habe ich einen 25i bestellt.
Hat jetzt 50'000km auf dem Tacho. Das heisst, ich fahre ca. 12'000km/Jahr
wenig Kurstrecke, viel Autobahn auf CH-Strasse (also limitiert)
gut finde ich am 25d:
Reichweite
Verbrauch von 6,8l/100km geht für mich in Ordnung
guter Durchzug
wird auch nicht wirklich übermässig laut bei höherem Tempo
nicht so gut
hat immer noch ein Turboloch
etwas brummig im Innenraum (finde ich aber nicht wirklich störend)
Kann mich noch erinnern, dass ich damals schon bei der Probefahrt zum 25i gegriffen hätte, wenn bei uns in der Firma nicht Diesel vorgeschrieben gewesen wäre.
Umwelttechnisch müsste man generell auf ein Auto verzichten, egal ob Diesel, Benzin, e oder Hybrid...bei uns ist eh alles Kosmetik, wenn man den Vergleich zu anderen Ländern ausserhalb Europa zieht.
Auf dem Auto hackt man herum, aber den stark wachsenden Luftverkehr wischt man einfach unter den Teppich, von den grossen Frachter und Kreuzfahrtschiffen gar nicht zu sprechen.
Und ob 25d oder 25i... ist eh nur Luxus, den ich mir im Moment halt noch leiste.
Ich habe annähernd das gleiche Fahrprofil und bin mit dem 25i mehr als zufrieden ,wahnsinns Beschleunigung wenns gewünscht wird,aber auch Top Verbrauch bei entsprechende Fahrweise.Liege nun nach ca 14tkm bei 7,8 es geht aber auch mit Tempomat um die 6 Liter.Steuer liegt bei 148,-.
Den Rest muß man für sich selber finden.Schade das es noch keinen Hybrid in der Klasse gibt.Rein elektrisch bis 30-50 km wären gut.Aber den Power möchte ich auch nicht vermissen .
In der AMS (wahrscheinlich 2016) gab es einen guten Vergleich zwischen 25i und 25d. Musst mal googeln. Beide waren sehr nah beieinander
Update: habe zumindest das gefunden:
http://www.autozeitung.de/bmw-x1-benziner-diesel-vergleich-111201.html
Auch wenn meine Wiederholung vielleicht nervt....
Dein Fahrprofil
Mein Profil:
2*15km/Tag
2-3*1200km/Jahr
ca 10.000 km/Jahr
Killt dir alle 2-3 Jahre das AGR Ventil..... Ich habe keine Ahnung was BMW sich dafür geben lässt aber sei dir halt der Tatsache bewusst das es passieren wird.
Ob es früher oder später passiert wird in dem Fall nur noch von der Umgebungstemperatur beeinflusst.... Wenn du im Süden Deutschlands wohnst, wo es im Winter auch Mal kälter wird und das Fahrzeug womöglich auch noch draußen steht.
Frag Mal nen BMW Verkäufer oder Mechaniker was er zu dem Profil und dem AGR Ventil
Fahre nun seit 2013 BMW Diesel ein E 88 und nun F48 beide im Schnitt 12500 km im Jahr auch viel Kurzstrecke, es gab noch nie Probleme mit Agr oder Partikelfilter, Benziner koken auf Kurzstrecke auch zu war bei meiner Frau ihrem Mini. ich fahr halt gerne Diesel und finde das der Motor super zum SUV passt .
Gruß Frank
@vwschumi
Ich fahre seit 10/17 den x20i, davor rd 15 Jahre Diesel. Hatte ein bisschen "Angst" auf Benziner umzusteigen, wg Drehmoment und Spassfaktor. Der 20i ist klasse und reicht für mich völlig aus. Man muss sich halt nur dran gewöhnen, den was höher zu treten als nen Diesel.
Verbrauch bisher rd 8 Liter.
Selbst wenn die Fahrverbote für Diesel nicht weiter kommen, wird bestimmt über kurz oder lang die Steuersubventionierung wegfallen und der Diesel kostet dann soviel wie Benzin.
Bei deiner Fahrleistung würde ich auf jeden Fall den Benziner nehmen. Vlt ist ja dann bei deinem nächsten Wagen der Elektromotor ausgereift oder ein Warpkern verbaut....
Das Aisingetriebe finde ich sogar besser als das ZF beim Vorgängermodell..
Und, naja, der Krückstock liegt zumindest beim manuellen Schalten gut in der Hand...
Der 25d ist halt absolut entspannt, der schüttelt seine Leistung völlig unaufgeregt lässig raus, ist extrem sparsam und packt mit seine 450 NM in allen Lebenslagen richtig an. Und dazu kommt noch seine echte Laufruhe in Harmonie mit der Aisin 8- Gang. Eine sehe sehr harmonische Antriebseinheit.
Ich bin mit meinem 25d bis dato ~ 53.000 km gefahren. Langzeitverbrauch 6,2 ltr./100 km.
Fahre allerdings täglich ca. 110 km und zu 95% nur AB (meist limitiert + viel Stau), daher tat sich die Frage nach einem 25i bei mir erst gar nicht auf. Aber ich kann die Aussage von harald335i nur bestätigen....viel Drehmoment, relativ laufruhig, die 8-Gang von Aisin passt gut dazu (wenn mir auch eine Automatik von ZF lieber gewesen wäre).
Trotzdem wurde auch bei mir schon ein AGR-Ventil (Garantie) erneuert (bei 25.000 km) und später noch 2 Updates durchgeführt, die auch das AGR betroffen haben. Komme mir vor wie ein Testfahrer von BMW, der aber nichts bekommt, sondern noch kräftig dafür zahlt. Ich würde heute als Privatmann und bei deiner Laufleistung wahrscheinlich den 25i nehmen. Oder nen XC40 von Volvo.
Also grundsätzlich ist bei dieser Laufleistung der Benziner sicherlich kein Fehler.
Ich denke, dass es darauf ankommt, wie du den das Fahrzeug erwerben willst. Bei Gebrauchtwagen kann es sein, dass die Dieselpreise unter den Benzinpreisen liegen, dann würd ich definitiv den Diesel nehmen.
Kaufst du dir ihn neu oder least du ihn, würde ich den Mehrpreis zum Diesel wohl eher nicht in Kauf nehmen.
S u a Zeile Partikel und Verbrauch in der Stadt (F48)