HILFE KALT
Hallo A3 Freunde !!!
Ich fahre einen A3 2.0 TDI Facelift, DSG (EZ 12.2008)
Also mein Beispiel
Laut BC
43,6 km gefahren in 37 Minuten
Durchschnitsgeschwindigkeit war 70 km/h ( auf der Autobahn auch über 140 gefahren)
Draußen -9 Grad
Meine Heizung stand die ganze zeit auf 28 Grad "AUTO"
Die Temperaturanzeige ist nicht auf 90 Grad gekommen war immer drunter.
Im Auto ist es auch nich warmgeworden.
Das gleich Speil habe ich auch mit 25 Grad "AUTO" ausprobiert, gleiche ergebnisse.
Also ich finde es ist nicht ok. Was sagt ihr dazu ?
Ich war schon 2 mal wegen diesem Problem beim 🙂 auch 2 Testfahrten gemacht, der meinte es sei OK bei CR Motoren. Dass es hier an den Kerzen und Zusatzheizung gesparrt wurde. (Anscheinend wegen Kraftstoffsparen. Aber wie soll man Kraftstoffsparen, wenn Motor immer kalt ist???)
Das 2. Problem ist, wenn der Motor nach zich Kilometer doch warm wird und ich dann in die Stadt reinfahre oder auf der Autobahn Berg runterrolle, fällt die Motortemperaturanzeige wiedera.
Ist das auch ok ????
Problem Nr. 3
Ist auch nur wenn der Motor kalt ist.
Starte den Motor, stelle Heizung auf 25 Grad, gebe aber Manuel etwa 3 oder 2 Balken die Stärke an.
Nach paar Minuten verändert sich aber die Stärke wieder obwohl ich es Manuel eingestellt habe.
Der Freundliche meinte: "Es sei EVENTUELL auch ok, er kann ja nich wissen was sich der Konstrukteur beim konstruieren der Heizung ausgedacht hat."
Ich meine es ist doch Schwachsinn Manuel ist für mich Manuel und Automatik ist Automatik.
Freue mich über eure Antworten !
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stasik-kz
Problem Nr. 3
Ist auch nur wenn der Motor kalt ist.
Starte den Motor, stelle Heizung auf 25 Grad, gebe aber Manuel etwa 3 oder 2 Balken die Stärke an.
Nach paar Minuten verändert sich aber die Stärke wieder obwohl ich es Manuel eingestellt habe.
Der Freundliche meinte: "Es sei EVENTUELL auch ok, er kann ja nich wissen was sich der Konstrukteur beim konstruieren der Heizung ausgedacht hat."Ich meine es ist doch Schwachsinn Manuel ist für mich Manuel und Automatik ist Automatik.
Freue mich über eure Antworten !
Das macht meiner auch...
Finds auch blöd, wenn man auf manuell stellt, das der dann trotzdem rauf regelt..
Aber es ist leider normal..
Hallole ...
Bei solchen Minus Graden ist ein TDI eben kein sehr gutes " Heizer - Auto " 😁
Alles voll normal würd ich sagen ...
Gruß
Hermy
Problem 2 finde ich aber schon etwas seltsam oder???
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Problem 2 finde ich aber schon etwas seltsam oder???Ja finde ich auch !!!
Wenn der Motor warm ist dann ist er warm !!! warum geht die Anzeige wieder nach unten !!!
vorallem in der Stadt.
Ähnliche Themen
Problem 2 und 3 sind keine Probleme sondern ganz normal bzw. Stand der Technik.
Dass er selbst auf der Autobahn nicht wirklich warm wird ist aber etwas seltsam, bei solchen Temperaturen wird meiner auch sehr langsam warm, wenn ich aber Autobahn fahre, was bei mir sehr selten vorkommt, kann ich der Anzeige zuschauen wie sie steigt, nach 10 km mit 140 km/h ist da die 90° Marke schon erreicht denke ich.
Letztens als es -20°C hatte, bin ich 20km zur Arbeit gefahren (Landstraße+innerorts), am Ziel war der Zeiger ca. 1mm über 50°C, aber im Innenraum war es halbwegs warm.
Thermostat hab ich diesen Winter bereits erfolglos getauscht, also alles in Ordnung.
Der Pumpe Düse zeigt genau die gleichen "Symptome". Bei -15 °C auf der Autobahn war ich nach 30 KM Fahrt bei 75°C Wassertemp.
Habe dann während der Fahrt für 20 Minuten die Standheizung angemacht. Dannach war die Anzeige bei 90°C und da blieb sie dann auch.
Temp im Innenraum war bei 22°C (AUTO Modus).
Das wundert mich etwas, aber wie gesagt ich hab nicht so viel Autobahnerfahrung bei dieser Kälte.
Warum wundert dich das?
Bis -10°C wird er auch auf der Autobahn recht zügig warm. Ich denke nicht das das was mit dem Sensor zu tun hat. Was kostet der Tausch?
Übrigens, der A6 3.0 TDI vom Vadder zeigt genau die gleichen "Symptome" (Hat auch eine SH verbaut).
Beides ist normal:
- Diesel, die nicht genügend Motorwärme abgeben, so dass sie nicht richtig warm werden
- dass die Klima-automatik auch im manuellen Modus an der Lüftung rumdreht
p. s. der Thread-Titel ist scheiße
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
p. s. der Thread-Titel ist scheiße
Ich habe hier nach erfahrungen von Teilnehmern gefragt.
Und nicht nach deiner Meinung zum Thread-Tite !!!
recht hat er aber trotzdem.
die überschrift ist wirklich absoluter müll.
--------------------------------------------
zum thema selbst.
ich hatte hintereinander 2x den a3 tdi 2.0 mit dem 140ps pd motor.
die waren beide nach wenigen kilometern bei 90 grad. dies auch wie festgetackert.
egal wieviel (minus) grad draußen waren oder wie ich die heizung eingestellt hatte.
ich würde den wagen beim freundlichen vorführen, denn ich kann mir nicht denken, dass dies normal sein soll.
schließlich werden die autos weltweit verkauft.
diese temperaturen sind in anderen ländern ja über monate vollkommen normal.
ich denke bei dir ist der zuheizer defekt oder falsch codiert.
Zitat:
Original geschrieben von stasik-kz
Hallo A3 Freunde !!!
Durchschnitsgeschwindigkeit war 70 km/h ( auf der Autobahn auch über 140 gefahren)
Draußen -9 Grad
Meine Heizung stand die ganze zeit auf 28 Grad "AUTO"
Im Auto ist es auch nich warmgeworden.
Das gleich Speil habe ich auch mit 25 Grad "AUTO" ausprobiert, gleiche ergebnisse.
Also ich finde es ist nicht ok. Was sagt ihr dazu ?Freue mich über eure Antworten !
BOAH 28 Grad ?????????
Fahrst du nackt ???????????????????
Zieh dir mal was an 😁 😁 es ist halt seit langem mal wieder Winter .
Was machen die leute denn in Schweden 🙂
Wenn du so ein immer unterkühlter Mensch mit Wärmebedürfnis bist. solltest du dir eine Zusatzheizung einbauen lassen.
Eberpächter und co. sind da zu empfehlen, und mittlerweile selbst über ein Handysignal aus der Ferne zu Starten.
Die andere Alternative für den Start am Morgen ist eine elektrische Vorwärmung in Form eines Kleinen " Tauchsieders " im Motorblock für den Kühlwasserkreislauf, dazu gibt es noch einen Zusatzheizer für den Innenraum .
Ich habe diese Variante bei der Firma ATU für meinen kleinen Lkw einbauen lassen.
So hat der Motor ( Diesel ) immer Betriebstemparatur und man kann sofort warm losfahren.
Das ist übrigens auch im Schweden in fast jedem fahrzeug verbaut .🙂
Ausserdem empfehle ich dir einen Besuch in einer FACHWERKSTATT wobei die Betonung nicht auf Fach liegt, ein Regal mit Fächern hat mittlerweile jede Bastebude.
Schon mal repariert deswegen , dann hast du Garantie auf diese minderwertige Reparatur.
Zitat:
Original geschrieben von Krally
recht hat er aber trotzdem.die überschrift ist wirklich absoluter müll.
--------------------------------------------
zum thema selbst.
ich hatte hintereinander 2x den a3 tdi 2.0 mit dem 140ps pd motor.die waren beide nach wenigen kilometern bei 90 grad. dies auch wie festgetackert.
egal wieviel (minus) grad draußen waren oder wie ich die heizung eingestellt hatte.ich würde den wagen beim freundlichen vorführen, denn ich kann mir nicht denken, dass dies normal sein soll.
schließlich werden die autos weltweit verkauft.
diese temperaturen sind in anderen ländern ja über monate vollkommen normal.ich denke bei dir ist der zuheizer defekt oder falsch codiert.
Also es ist kalt im Auto auch nach 30 km ! Deswegen auch so ein Thema !
Und beim Freundlichen war ich schon 2 mal , bringt nicht er meint es ist ok.
Er meint bei CR Motoren wurde an Zuheizer gespart.
Und noch einz
Sind wir hier um einander zu helfen oder um Themenüberschriften zu diskutieren ?
Zitat:
Original geschrieben von huskycrosser
BOAH 28 Grad ?????????Zitat:
Original geschrieben von stasik-kz
Hallo A3 Freunde !!!
Durchschnitsgeschwindigkeit war 70 km/h ( auf der Autobahn auch über 140 gefahren)
Draußen -9 Grad
Meine Heizung stand die ganze zeit auf 28 Grad "AUTO"
Im Auto ist es auch nich warmgeworden.
Das gleich Speil habe ich auch mit 25 Grad "AUTO" ausprobiert, gleiche ergebnisse.
Also ich finde es ist nicht ok. Was sagt ihr dazu ?Freue mich über eure Antworten !
Fahrst du nackt ???????????????????
Zieh dir mal was an 😁 😁 es ist halt seit langem mal wieder Winter .
Was machen die leute denn in Schweden 🙂
Wenn du so ein immer unterkühlter Mensch mit Wärmebedürfnis bist. solltest du dir eine Zusatzheizung einbauen lassen.
Eberpächter und co. sind da zu empfehlen, und mittlerweile selbst über ein Handysignal aus der Ferne zu Starten.
Die andere Alternative für den Start am Morgen ist eine elektrische Vorwärmung in Form eines Kleinen " Tauchsieders " im Motorblock für den Kühlwasserkreislauf, dazu gibt es noch einen Zusatzheizer für den Innenraum .
Ich habe diese Variante bei der Firma ATU für meinen kleinen Lkw einbauen lassen.
So hat der Motor ( Diesel ) immer Betriebstemparatur und man kann sofort warm losfahren.
Das ist übrigens auch im Schweden in fast jedem fahrzeug verbaut .🙂Ausserdem empfehle ich dir einen Besuch in einer FACHWERKSTATT wobei die Betonung nicht auf Fach liegt, ein Regal mit Fächern hat mittlerweile jede Bastebude.
Schon mal repariert deswegen , dann hast du Garantie auf diese minderwertige Reparatur.
Beim Freundlichen war ich schon 2 mal und heute wieder.
Das mit 28 Grad war Beispiel an dem Tag,
Ich habe schon alles ausprobiert , 28, 25, 22, ganz aus hilft alles nichts !