Hilfe im Schnee für Anfängerin
Hallo, ich bin ganz neu hier und mir gehts momentan gar nicht gut mit meinem neuen Auto. Fahre seit Dezember den 320i, bin total verliebt in ihn, haben Hankook Ganzjahresreifen 205er, die sehr gut in den Tests abgeschnitten haben drauf.
Da ich das DSC überhaupt nicht kenne, hatte ich es bisher auch noch nicht an (oder aus?)...Nun hab ich hier viel darüber gelesen, versteh aber eigentlich doch nur Bahnhof.
Wir parken vorm Haus in einer Schneelandschaft mit etwa 100 Parkplätzen, die nicht geräumt werden. Inzw. wird der Schnee platter und platter, aber auch schlupfriger und glatter, da viel Eis drunter ist. Vorwärts raus ist meist kein Problem, aber wenn ich abends zurückkomme, muß ich vorwärts in eine andere Lücke rein, um dann rückwärts zu wenden, um auf meinen Parkplatz zu kommen. Dies klappt nie. Immer müssen Leute zum Schieben geholt werden. Das nervt mich dermaßen an, daß ich inzw. Angst habe nach Hause zu fahren abends. Der Süße (mein BMW) kriegts vorn nicht mehr hin, genug Schwung nach hinten zu kriegen, dreht mit den Reifen durch.
Ich fahre Automatik, daher ist mit Gängen auch nichts zu regeln.
Hilft mir das DSC wenn ich den Knopf betätige, oder wenn ich nichts drücke? Inwieweit hilft es, wenn der Knopf einmal oder 2mal gedrückt wird. Ich weiß auch nicht, was ihr mit driften meint 😁 - lach - auf Eisbahnen hin und her schlittern??? nee, diesen Winter noch nicht. Muß erstmal das Auto kennenlernen. Aber hier in Berlin gabs seit 30 Jahren nicht so n harten Winter und ich hab echt die Nase voll langsam.
Wäre toll, wenn ihr nem neuen Mitglied ein paar gute Tips für den Winter geben könntet, denn bis mitte März soll hier nichts tauen.
Ich werd euch sicher noch öfters belästigen, aber dafür ist das Forum ja hier gemacht worden 😁
danke euch im Voraus.
Beste Antwort im Thema
um mal ordnung hier reinzubringen:
1. ganzjahresreifen sind fürn arsch..
die können im winter NICHT mit winterreifen mithalten und im sommer nicht mit sommerreifen.
sie sind ein fauler kompromiss, die alles ein bischen können, aber nichts richtig....
ist mir unverständlich, warum man sich so einen mist montiert- zumal man auch kaum was spart dabei...
2. dsc besteht sozusagen aus 2 systemen und ist deshalb zweistufig abschaltbar
a) traktionkontrolle (hiess früher ASC+T, bevor es dsc gab): diese verhindert das durchdrehen der räder durch herunterregeln des motordrehmoments und abbremsen der räder, so werden sie immer am punkt der optimalen reibung gehalten (kurz vor der gleitreibung)
sie ist beim ersten kurzen drücken abschaltbar (dsc-warnleuchte leuchtet dauerhaft)
empfehlenswert ist das eigentlich nur bei tiefem, jedoch griffigen, schnee, aus dem man sich freigraben kann(so steht es auch in der bedienungsanleitung),
auf glatten oberflächen (eis, festgefahrener schnee) bringt das kaum was, wenn man allerdings bei extrmeer glätte bis zum stillstand heruntergeregelt wird, kann mans natürlich mal probieren
b) fahrstabilitätsprogramm (anderswo heisst das esp)- dieses halt das auto während der fahrt in der spur und verhindert schleudern und ausbrechen durch bremseingriff an einzelnen rädern beider achsen
dieses ist abschaltbar durch langes drücken der taste (dsc-leuchte und bremswarnleuchte leuchten dauerhaft)
das ist grundsätzlich eigentlich nicht empfehlenswert ausser vielleicht im renn- oder ralley-betrieb weil man dadurch einen erheblichen sicherheitsvorteil aufgibt...
3. durch wiederholtes drücken der taste sind die systeme wieder eingeschaltet (keine lampen leuchten mehr)
4. mit montierten schneeketten muss die traktionskontrolle sogar ausgeschaltet werden, weil diese sonst ihre aufgabe nicht richtig erfüllen können, auch das steht inder BA
mein tipp: alle systeme anlassen und voll aufs gas latschen...
nur sehr, sehr versierte fahrer können es besser als die sehr feinfühlig regelnde elektronik..
wenn das auto sich trotzdem nicht bewegt, liegt es an an schlechter traktion durch den reifen oder tatsächlich zu wenig last auf der hinterachse...
dann gibts noch som tipps wie mit der handbremse arbeiten um ansatzweise ein diffentialsperre an der hinterachse zu simulieren... aber sowas ist was für leute, die sich auskennen und viel zeit damit verbracht ahben, das zu probieren und zu üben 🙂 🙂
gruß,
kai
37 Antworten
@threaderstellerin:
Vergiß das mit den Testergebnissen für Deine Ganzjahresreifen! Mag sein, dass sie unter irgendwelchen Umständen bei Nässe nicht schlecht sind, aber sie sind (wie schon oben geschrieben) immer(!!) ein Kompromiss! Irgendwann fehlen Dir genau die 3 Meter Bremsweg, egal ob in Berlin oder in den Alpen. Ich habe beim Sicherheitstraining den Unterschied solcher Reifen zu "richtigen" beobachten dürfen, das Zeug taugt absolut gar nix!
Aber gut, jetzt hast Du sie drauf und mußt erstmal damit leben.
btt: Gerade mit Automatik ist es etwas kniffelig ohne DSC aus tiefem Schnee zu kommen. meine Erfahrung auf unserem Parkplatz, der auch total zerwühlt ist; einfach Gaspedal 1/4 drücken und den Rest das System machen lassen. So wird die kraft am besten auf beide Räder verteilt.
Beim Wechsel von "D" auf "R" schnell sein und den Rückrolleffekt nutzen, der im Schnee entsteht.
Dazu ist der Reifenluftdruck mitentscheidend, lieber etwas weniger als angegeben, das hilft wirklich.
Zumindest mit WINTERreifen!😁
Zitat:
Original geschrieben von Sutisa
Hi Touri,Zitat:
Original geschrieben von TouriDriver
@Sakia: ich weiß nicht wie es bei einem Automatik geht - aber wenn er durchdreht versuch mal zu "Pumpen" - d.h. mal mehr mal weniger gas - oder geh ganz runter, dann "fällt" er quasi wieder zurück. Dann wieder gas geben - das Auto sozusagen aus dem Schnee schaukeln. Muß ich bei uns auch dauernd machen, da unsere Strasse nicht geräumt wird. DSC schalte ich wie gesagt nicht ab.Ach ja - und beherzige den Rat der meisten hier: schmeiß die Ganzjahresreifen in die Tonne und schaff Dir anständige Winterreifen an. Hat auch was damit zu tun das Du den Rest des Jahres Dein Profil ja runterfährst und es für den Winter nicht mehr reicht. Die Dinger sind einfach ein fauler Kompromiss - mehr nicht.
Warum denkst Du das Winterreifen mit 4mm eigentlich schon nix mehr taugen ? Richtig - kein richtiger Grip mehr - also weg damit (auch mit den Kompromisspneus 🙂 )Greetz Touri
das mit den Ganzjahresreifen war lange und gut durchdacht. Wir sind in Berlin hier und haben selten bis nie Winter mit viel Schnee, meist gibt es nur ein bis zwei Tage mal Schnee, der am nächsten Tag weg ist. Wir waren die Wechselei leid, und wir fahren das Auto nie 100% , d.h. es wird kaum Langstrecken gefahren (ich weiß, das arme Auto), es wird eben wirklich nur im Stadtverkehr hauptsächlich benutzt. Hier sind die Hauptstraßen in der Regel frei von Unliebsamkeiten. Die wenigen Zeiten -Ausnahmesituationen-, wie Glätte etc. haben uns diesen Kompromiss eingehen lassen. Die Hancook Optima 205er haben sehr gute Bewertungen bei Nässe bekommen, sodaß wir für den Sommer vielleicht langsamer sind, dafür aber bei Aquaplaning ne super Haftung haben. Wollten auch nie an Ralleys teilnehmen. Also jeder so, wie er es braucht und wir haben das für uns nicht leichtfertig entschieden. Sitzen leider nur diesen ersten Winter etwas auf der Nase damit, weil solche Winter hier durchaus nicht die Regel sind.
Meine Ausgangsfrage war auch nicht, ob wir uns für den richtigen Reifen entschieden haben, sondern wie das DSC funktioniert.
*lol*
Also deine Meinung war doch, dass Ganzjahresreifen genauso gut sind wie Winterreifen:
Zitat:
...ich bin kein blondchen und habe natürlich die Bedienungsanleitung gelesen. Und driften ist nicht nur was für "MÄNNER"! Es gibt genügend Ganzjahresreifen, die mithalten können mit all den Dunlops und Vredesteins und Goodjears...
Dann solltest dich nicht wundern über solche Kommentare ;-)
Dazu lieferst du dir selbst die Antwort auf deine Frage:
Zitat:
...so in meiner Anleitung steht : einmaliges Drücken schaltet DSC quasi halb ab, zweimaliges steht da gar nichts von drin. Lange drücken ist es ganz aus. ...
Das du nur so einen "Schrott" an der Achse hast, solltest dich dann damit abfinden, dass du eben Helfer brauchst die dich rausschieben. Das hättest du in deiner Kalkulation berücksichtigen sollen. Mit / Ohne dsc wird dabei nicht wirklich viel helfen. Die Automatik unterbindet dann andere Versuche.
Du hast jetzt eigentlich nur 2 Möglichkeiten (außer die Reifen zu wechseln)
1) Deinen Fahrstyle ändern. Nicht vorwerts reinfahren um Rückwerts rauszukommen sondern umdrehen. Erst rückwerts dann vorwerts. Vorwerts hat man wesentlich mehr Traktion.
2) deinen Kofferraum voll mit Kiessäcken machen. Vielleicht ist es ja nur ein bishen was dir fehlt. Dann kannste auch gleich streuen, wenn du das nächste mal Festhängst.
Am besten wirds wohl sein, bei Schnee den Wagen stehen lassen. Berlin hat ja auch ein Öffentliches Nahverkehrsnetz.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Zitat:
Original geschrieben von Sutisa
Hi Touri,
*lol*
Also deine Meinung war doch, dass Ganzjahresreifen genauso gut sind wie Winterreifen:
super, wer lesen kann ist klar im vorteil, nirgends steht, daß sie genauso gut sind, oder????? sondern nur "mithalten"....bisher gings ja auch irgendwie. *lach* wie gesagt, der viele Schnee is ne Ausnahme hier.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Dann solltest dich nicht wundern über solche Kommentare ;-)Zitat:
...ich bin kein blondchen und habe natürlich die Bedienungsanleitung gelesen. Und driften ist nicht nur was für "MÄNNER"! Es gibt genügend Ganzjahresreifen, die mithalten können mit all den Dunlops und Vredesteins und Goodjears...
1) Deinen Fahrstyle ändern. Nicht vorwerts reinfahren um Rückwerts rauszukommen sondern umdrehen. Erst rückwerts dann vorwerts. Vorwerts hat man wesentlich mehr Traktion.
2) deinen Kofferraum voll mit Kiessäcken machen. Vielleicht ist es ja nur ein bishen was dir fehlt. Dann kannste auch gleich streuen, wenn du das nächste mal Festhängst.
Am besten wirds wohl sein, bei Schnee den Wagen stehen lassen. Berlin hat ja auch ein Öffentliches Nahverkehrsnetz.
gretz
zu 1) das geht hier nicht, mein Parkplatz ist der letzte in der Reihe und quer - während die anderen Parkplätze längs davor sind. Ich parke also entgegengesetzt der Einfahrt aufs Parkgelände.
zu 2) Streuen nützt nichts auf Tiefschnee *lachmichschlapp*....
Zitat:
Original geschrieben von Sutisa
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
super, wer lesen kann ist klar im vorteil, nirgends steht, daß sie genauso gut sind, oder????? sondern nur "mithalten"....bisher gings ja auch irgendwie. *lach* wie gesagt, der viele Schnee is ne Ausnahme hier.
zu 1) das geht hier nicht, mein Parkplatz ist der letzte in der Reihe und quer - während die anderen Parkplätze längs davor sind. Ich parke also entgegengesetzt der Einfahrt aufs Parkgelände.
zu 2) Streuen nützt nichts auf Tiefschnee *lachmichschlapp*....
Na dann ist es ja noch einfacher... einfach ne Schaufel in Kofferraum ;-) Ahja Tiefschnee wird dann auch irgendwann eis, wennst lang genug Durchdrehst.. dann hilft der Split auch wieder *gg*
Also nur mal zum verständis, Wenn ich irgendwo mithalten kann, dann ist man doch genau so gut ;-). Also wenn einer mit Michael Schumacher mithalten kann, dann muss er ja (fast) genau so gut sein oder? Oder ist das Frauenlogik? Irgendwas schreiben aber was ganz anderes meinen?
;-)
Ähnliche Themen
Haben die Ganzjahresreifen eigentlich Lamellen?
Wenn nicht, dann wuerde ich eher vorschlagen, das ganze Jahr mit Winterreifen zu fahren, weil nach 4 Jahren sind diese eh ausgehaertet und wenn man wenig faehrt, dann fahren die sich auch kaum runter. Ich hab das auch schon gemacht, weiss wovon ich rede. Die EInschraenkung ist halt nur, dass man im Sommer 'weiche' Reifen hat, also weniger Kurvengrip. Nichtraser duerften sich aber kaum dran stoeren.
Allerdings ist die geschilderte Konstellation auch fuer Autos mit Winterreifen nicht einfach.
DSC besser anlassen. Frueher hat man ohne DSC die Achse teilgesperrt, indem man die Handbremse leicht angezogen hat. Damit haben beide Raeder gleichmaessig gedreht, auch wenn eines durchdreht. Aber DSC macht den Job heute besser.
Die Raeder sollten moeglichst nicht durchdrehen, also nur soviel Gas wie noetig.
Wenn man in der eigenen Spur wieder rausfahren kann, ist das von Vorteil.
Schnee raeumen waere eine Alternative.
Wenn kein Schnee sondern Eis, dann streuen.
Gewichte im Kofferraum bringen beim E46 nichts.
Der ist schon ausgewogen. Frueher war das anders.
Schneeketten helfen auch.
Ansonsten kann man sich so 2m Teppischstreifen oder Rasengitter vor das Rad
legen, das sorgt auf jeden Fall fuer Gripp.
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Haben die Ganzjahresreifen eigentlich Lamellen?Wenn nicht, dann wuerde ich eher vorschlagen, das ganze Jahr mit Winterreifen zu fahren, weil nach 4 Jahren sind diese eh ausgehaertet und wenn man wenig faehrt, dann fahren die sich auch kaum runter. Ich hab das auch schon gemacht, weiss wovon ich rede. Die EInschraenkung ist halt nur, dass man im Sommer 'weiche' Reifen hat, also weniger Kurvengrip. Nichtraser duerften sich aber kaum dran stoeren.
Allerdings ist die geschilderte Konstellation auch fuer Autos mit Winterreifen nicht einfach.DSC besser anlassen. Frueher hat man ohne DSC die Achse teilgesperrt, indem man die Handbremse leicht angezogen hat. Damit haben beide Raeder gleichmaessig gedreht, auch wenn eines durchdreht. Aber DSC macht den Job heute besser.
Die Raeder sollten moeglichst nicht durchdrehen, also nur soviel Gas wie noetig.
Wenn man in der eigenen Spur wieder rausfahren kann, ist das von Vorteil.
Schnee raeumen waere eine Alternative.
Wenn kein Schnee sondern Eis, dann streuen.
Gewichte im Kofferraum bringen beim E46 nichts.
Der ist schon ausgewogen. Frueher war das anders.Schneeketten helfen auch.
Ansonsten kann man sich so 2m Teppischstreifen oder Rasengitter vor das Rad
legen, das sorgt auf jeden Fall fuer Gripp.Gruss
Joe
;-) hatte zwar nur einen 318i, aber rund 150 kg Splitt im Kofferraum haben mir die Urlaubszeit beim Onkel Kettenfrei ermöglicht ;-). Das hatte damals massiv viel Gebracht. Wenn ich jetzt in den E91 was reinlege.. dann merkt man vergleichsweise sehr wenig.
gretz
Ich hatte es damals beim E30 probiert: 1 Malereimer mit Sand (15kg) war optimal. 2 Eimer und das Auto bricht hinten zuerst aus in der Kurve statt gleichmaessig ueber beide
Achsen zu rutschen.
Beim E46 find ich das unnoetig, kann natuerlich jeder halten wie er will.
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Ich hatte es damals beim E30 probiert: 1 Malereimer mit Sand (15kg) war optimal. 2 Eimer und das Auto bricht hinten zuerst aus in der Kurve statt gleichmaessig ueber beide
Achsen zu rutschen.Beim E46 find ich das unnoetig, kann natuerlich jeder halten wie er will.
Gruss
Joe
bei 300 hm über 3 km Fahrtstrecke und mit bis zu 25% Steigung... da ist es schon etwas anders als im Flachland. Ansonsten hatte ich auch nie was drinn. Mit dem Ausbrechen wars allerdings andersrum. Leer ist gern das Heck gekommen.. Bergab.
gretz