Hilfe im Schnee für Anfängerin

BMW 3er E46

Hallo, ich bin ganz neu hier und mir gehts momentan gar nicht gut mit meinem neuen Auto. Fahre seit Dezember den 320i, bin total verliebt in ihn, haben Hankook Ganzjahresreifen 205er, die sehr gut in den Tests abgeschnitten haben drauf.
Da ich das DSC überhaupt nicht kenne, hatte ich es bisher auch noch nicht an (oder aus?)...Nun hab ich hier viel darüber gelesen, versteh aber eigentlich doch nur Bahnhof.
Wir parken vorm Haus in einer Schneelandschaft mit etwa 100 Parkplätzen, die nicht geräumt werden. Inzw. wird der Schnee platter und platter, aber auch schlupfriger und glatter, da viel Eis drunter ist. Vorwärts raus ist meist kein Problem, aber wenn ich abends zurückkomme, muß ich vorwärts in eine andere Lücke rein, um dann rückwärts zu wenden, um auf meinen Parkplatz zu kommen. Dies klappt nie. Immer müssen Leute zum Schieben geholt werden. Das nervt mich dermaßen an, daß ich inzw. Angst habe nach Hause zu fahren abends. Der Süße (mein BMW) kriegts vorn nicht mehr hin, genug Schwung nach hinten zu kriegen, dreht mit den Reifen durch.
Ich fahre Automatik, daher ist mit Gängen auch nichts zu regeln.
Hilft mir das DSC wenn ich den Knopf betätige, oder wenn ich nichts drücke? Inwieweit hilft es, wenn der Knopf einmal oder 2mal gedrückt wird. Ich weiß auch nicht, was ihr mit driften meint 😁 - lach - auf Eisbahnen hin und her schlittern??? nee, diesen Winter noch nicht. Muß erstmal das Auto kennenlernen. Aber hier in Berlin gabs seit 30 Jahren nicht so n harten Winter und ich hab echt die Nase voll langsam.
Wäre toll, wenn ihr nem neuen Mitglied ein paar gute Tips für den Winter geben könntet, denn bis mitte März soll hier nichts tauen.
Ich werd euch sicher noch öfters belästigen, aber dafür ist das Forum ja hier gemacht worden 😁
danke euch im Voraus.

Beste Antwort im Thema

um mal ordnung hier reinzubringen:

1. ganzjahresreifen sind fürn arsch..
die können im winter NICHT mit winterreifen mithalten und im sommer nicht mit sommerreifen.
sie sind ein fauler kompromiss, die alles ein bischen können, aber nichts richtig....
ist mir unverständlich, warum man sich so einen mist montiert- zumal man auch kaum was spart dabei...

2. dsc besteht sozusagen aus 2 systemen und ist deshalb zweistufig abschaltbar
a) traktionkontrolle (hiess früher ASC+T, bevor es dsc gab): diese verhindert das durchdrehen der räder durch herunterregeln des motordrehmoments und abbremsen der räder, so werden sie immer am punkt der optimalen reibung gehalten (kurz vor der gleitreibung)
sie ist beim ersten kurzen drücken abschaltbar (dsc-warnleuchte leuchtet dauerhaft)
empfehlenswert ist das eigentlich nur bei tiefem, jedoch griffigen, schnee, aus dem man sich freigraben kann(so steht es auch in der bedienungsanleitung),
auf glatten oberflächen (eis, festgefahrener schnee) bringt das kaum was, wenn man allerdings bei extrmeer glätte bis zum stillstand heruntergeregelt wird, kann mans natürlich mal probieren
b) fahrstabilitätsprogramm (anderswo heisst das esp)- dieses halt das auto während der fahrt in der spur und verhindert schleudern und ausbrechen durch bremseingriff an einzelnen rädern beider achsen
dieses ist abschaltbar durch langes drücken der taste (dsc-leuchte und bremswarnleuchte leuchten dauerhaft)
das ist grundsätzlich eigentlich nicht empfehlenswert ausser vielleicht im renn- oder ralley-betrieb weil man dadurch einen erheblichen sicherheitsvorteil aufgibt...

3. durch wiederholtes drücken der taste sind die systeme wieder eingeschaltet (keine lampen leuchten mehr)

4. mit montierten schneeketten muss die traktionskontrolle sogar ausgeschaltet werden, weil diese sonst ihre aufgabe nicht richtig erfüllen können, auch das steht inder BA

mein tipp: alle systeme anlassen und voll aufs gas latschen...
nur sehr, sehr versierte fahrer können es besser als die sehr feinfühlig regelnde elektronik..
wenn das auto sich trotzdem nicht bewegt, liegt es an an schlechter traktion durch den reifen oder tatsächlich zu wenig last auf der hinterachse...

dann gibts noch som tipps wie mit der handbremse arbeiten um ansatzweise ein diffentialsperre an der hinterachse zu simulieren... aber sowas ist was für leute, die sich auskennen und viel zeit damit verbracht ahben, das zu probieren und zu üben 🙂 🙂

gruß,
kai

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jaguar1



Zitat:

Original geschrieben von knacksen


Meine Empfehlung:
DSC immer komplett aus (Knopf solange gedrückt halten bis 2 Lampen angehen)
Für ‘ne Anfängerin mit Hecktriebler! Ich glaube deine Uhr läuft rückwärts!

Wo ist denn unserer Gegend so BMW_tuner_81? 😉

Irgendwie sind mir Blondchen lieber als aggressive Emanzen!

Interessant ist, dass die die doch immer alles besser wissen (Ganzjahresreifen) doch immer wieder fragen müssen…

Du hast übrigens Eingangs von zwei mal drücken geschrieben.

Da wird doch das Boot zum Böötchen und das Brot zum Brötchen oder eben auch mal der Knopf zum Knöpfchen!

Damit bin ich dann auch wieder mal raus! Das ist mir nämlich schlichtweg zu blöde.

das glaub ich, daß dir blonchen lieber sind, als Leute, die sich nicht von dir reglementieren lassen.

Und tschüß!!!😁

Das DSC lässt sich in 2 Stufen ausschalten, durch kurzes drücken und ganz aus durch langes drücken, wobei ich das lange drücken nicht empfehle für einen Heckantriebanfänger. Für mich reichte bisher auch immer das kurze Drücken beim ein und Ausparken.
Ansonsten kannst du dir das ja durchlesen BMW im Schnee

Zitat:

Original geschrieben von Jaguar1



Zitat:

Original geschrieben von knacksen


Meine Empfehlung:
DSC immer komplett aus (Knopf solange gedrückt halten bis 2 Lampen angehen)
Für ‘ne Anfängerin mit Hecktriebler! Ich glaube deine Uhr läuft rückwärts!

Zur Zeit sind doch optimale Bedingungen zum Erlernen.

Ich versteh ohnehin nicht das Getue.

Früher hatte kein Auto ESP und die Leute sind auch vorran gekommen.

Grade heute habe ich hier im Forum gelesen, wie sich einer gewundert hat, weil auf einmal die HA ausgebrochen ist (beim Zurückschalten durch das Bremsmoment). Da man ja immer mit DSC fährt, ist mans nicht gewohnt.

Fährt man immer ohne, ist man in Übung.

PS Wenn man will, dass das DSC AUS ist, muss die Lampe AN sein, nicht umgekehrt.

Zulezt hat mir bei ausgeschaltetem DSC (der andere Quatsch war noch an) die Elektronik die Leistung auf der Autobahnauffahrt so weggeregelt, dass ich fast mit dem Gesicht im Lenkrad hing. Was daran sicher ist, möchte ich mal erklärt bekommen.
Seitdem ist immer alles aus und der Wagen ist berechenbar.
PS: Wenn jemand einen Tipp hat, wie man alles für immer ausschaltet (nicht nach jedem Motorstart erneut), immer her damit.

@bmw01
ich bin kein heckantriebanfänger, habe einen 5er touring gefahren, bj. 96, diesel...., einen 318er von bj.93 und nun den 320i bj. 2002. OK, vor dem jetzigen gabs ne kurze A-klassen-Phase *schäm*, die nach einem Jahr ein gutes Ende fand. Aber die alten BMW´s hatten alle diesen Schnickschnack noch nicht drin. Da fühl ich mich als Anfänger und ich fühl mich mit soviel Schnee auch nicht bewandert, gabs halt noch nicht so hier...und da ich mich mit DSC nicht auskenne, hab ich mal höflich angefragt. Ich hab jetzt inzw. zig Berichte gelesen dazu und dennoch....ich muß es einfach ausprobieren!

Danke für alle netten Tips.

Ähnliche Themen

um mal ordnung hier reinzubringen:

1. ganzjahresreifen sind fürn arsch..
die können im winter NICHT mit winterreifen mithalten und im sommer nicht mit sommerreifen.
sie sind ein fauler kompromiss, die alles ein bischen können, aber nichts richtig....
ist mir unverständlich, warum man sich so einen mist montiert- zumal man auch kaum was spart dabei...

2. dsc besteht sozusagen aus 2 systemen und ist deshalb zweistufig abschaltbar
a) traktionkontrolle (hiess früher ASC+T, bevor es dsc gab): diese verhindert das durchdrehen der räder durch herunterregeln des motordrehmoments und abbremsen der räder, so werden sie immer am punkt der optimalen reibung gehalten (kurz vor der gleitreibung)
sie ist beim ersten kurzen drücken abschaltbar (dsc-warnleuchte leuchtet dauerhaft)
empfehlenswert ist das eigentlich nur bei tiefem, jedoch griffigen, schnee, aus dem man sich freigraben kann(so steht es auch in der bedienungsanleitung),
auf glatten oberflächen (eis, festgefahrener schnee) bringt das kaum was, wenn man allerdings bei extrmeer glätte bis zum stillstand heruntergeregelt wird, kann mans natürlich mal probieren
b) fahrstabilitätsprogramm (anderswo heisst das esp)- dieses halt das auto während der fahrt in der spur und verhindert schleudern und ausbrechen durch bremseingriff an einzelnen rädern beider achsen
dieses ist abschaltbar durch langes drücken der taste (dsc-leuchte und bremswarnleuchte leuchten dauerhaft)
das ist grundsätzlich eigentlich nicht empfehlenswert ausser vielleicht im renn- oder ralley-betrieb weil man dadurch einen erheblichen sicherheitsvorteil aufgibt...

3. durch wiederholtes drücken der taste sind die systeme wieder eingeschaltet (keine lampen leuchten mehr)

4. mit montierten schneeketten muss die traktionskontrolle sogar ausgeschaltet werden, weil diese sonst ihre aufgabe nicht richtig erfüllen können, auch das steht inder BA

mein tipp: alle systeme anlassen und voll aufs gas latschen...
nur sehr, sehr versierte fahrer können es besser als die sehr feinfühlig regelnde elektronik..
wenn das auto sich trotzdem nicht bewegt, liegt es an an schlechter traktion durch den reifen oder tatsächlich zu wenig last auf der hinterachse...

dann gibts noch som tipps wie mit der handbremse arbeiten um ansatzweise ein diffentialsperre an der hinterachse zu simulieren... aber sowas ist was für leute, die sich auskennen und viel zeit damit verbracht ahben, das zu probieren und zu üben 🙂 🙂

gruß,
kai

DAS fällt mir zum Thema Ganzjahresreifen ein ... 😁

Aloha

@Kai:

Also von allen Antworten bin ich jetzt bei den meisten bei Dir - bis auf eine:

voll aufs Gas latschen - na da buddelt er sich ja dann erst richtig ein. 🙂 🙂 🙂 .

Ich schalte das System nie aus - warum auch ? (naja ausser ich will ihn richtig umme Kurve lassen *fg*)

@Sakia: ich weiß nicht wie es bei einem Automatik geht - aber wenn er durchdreht versuch mal zu "Pumpen" - d.h. mal mehr mal weniger gas - oder geh ganz runter, dann "fällt" er quasi wieder zurück. Dann wieder gas geben - das Auto sozusagen aus dem Schnee schaukeln. Muß ich bei uns auch dauernd machen, da unsere Strasse nicht geräumt wird. DSC schalte ich wie gesagt nicht ab.

Ach ja - und beherzige den Rat der meisten hier: schmeiß die Ganzjahresreifen in die Tonne und schaff Dir anständige Winterreifen an. Hat auch was damit zu tun das Du den Rest des Jahres Dein Profil ja runterfährst und es für den Winter nicht mehr reicht. Die Dinger sind einfach ein fauler Kompromiss - mehr nicht.
Warum denkst Du das Winterreifen mit 4mm eigentlich schon nix mehr taugen ? Richtig - kein richtiger Grip mehr - also weg damit (auch mit den Kompromisspneus 🙂 )

Greetz Touri

grandios, hier wird leuten empfohlen dsc im winter komplett auszuschalten.... ich möchte mal wissen, wieviel prozent der autofahrer sich bei einem ausweichmanöver auf nassen/glatten untergrund OHNE dsc besser aus der affäre ziehen als mit. vielleicht 0,5%? und die anderen 99,5% stehen dann halt vor (in) nem baum.

und wer auf einer autobahnauffahrt so vom dsc heruntergeregelt wird, das er ins lenkrad beißt, dann hat das schon seine gründe und man sollte mal über sein fahrverhalten nachdenken! (oder die asymetrische prollo breitbereifung, die auch noch unregelmässig abgefahren ist wechseln, da diese das dsc durcheinanderbringt.

aber wenn man abends an der tankstelle oder bei mc donalds steht, is schon besser und viel cooler wenn dsc immer aus ist. kann man auch viel cooler driften, vielleicht kann bmw euch das dsc ja dauerhaft deaktivieren.

es gibt übrigens menschen, die lieber einen 316ti compact mit serienmässigen dsc fahren, als leute mit nem 320 vfl mit asc. dsc rettet leben!

Zitat:

Original geschrieben von niedersachse01


grandios, hier wird leuten empfohlen dsc im winter komplett auszuschalten.... ich möchte mal wissen, wieviel prozent der autofahrer sich bei einem ausweichmanöver auf nassen/glatten untergrund OHNE dsc besser aus der affäre ziehen als mit. vielleicht 0,5%? und die anderen 99,5% stehen dann halt vor (in) nem baum.

und wer auf einer autobahnauffahrt so vom dsc heruntergeregelt wird, das er ins lenkrad beißt, dann hat das schon seine gründe und man sollte mal über sein fahrverhalten nachdenken! (oder die asymetrische prollo breitbereifung, die auch noch unregelmässig abgefahren ist wechseln, da diese das dsc durcheinanderbringt.

aber wenn man abends an der tankstelle oder bei mc donalds steht, is schon besser und viel cooler wenn dsc immer aus ist. kann man auch viel cooler driften, vielleicht kann bmw euch das dsc ja dauerhaft deaktivieren.

es gibt übrigens menschen, die lieber einen 316ti compact mit serienmässigen dsc fahren, als leute mit nem 320 vfl mit asc. dsc rettet leben!

Was hat DSC aus mit prolo, cool sein und Mc Donalds zu tun? 😕

Manchmal denk ichs mir schon, gut wenn ich ein Auto mit DSC fahre lass ichs an, wär einfach zu blöd wenn ich was dran kaputt mach weil es ausgeschaltet ist.

Aber man kann es auch übertreiben mit der Lobpreisung für DSC und den Hiobsbotschaften von ausgeschaltetem DSC womit man keine 10 Meter kommt ohne dass das Auto sich überschlägt und Feuer fängt. Mein 323ti hat nix außer ABS und unglaublich, es funktioniert

Zitat:

Original geschrieben von TouriDriver



@Sakia: ich weiß nicht wie es bei einem Automatik geht - aber wenn er durchdreht versuch mal zu "Pumpen" - d.h. mal mehr mal weniger gas - oder geh ganz runter, dann "fällt" er quasi wieder zurück. Dann wieder gas geben - das Auto sozusagen aus dem Schnee schaukeln. Muß ich bei uns auch dauernd machen, da unsere Strasse nicht geräumt wird. DSC schalte ich wie gesagt nicht ab.

Ach ja - und beherzige den Rat der meisten hier: schmeiß die Ganzjahresreifen in die Tonne und schaff Dir anständige Winterreifen an. Hat auch was damit zu tun das Du den Rest des Jahres Dein Profil ja runterfährst und es für den Winter nicht mehr reicht. Die Dinger sind einfach ein fauler Kompromiss - mehr nicht.
Warum denkst Du das Winterreifen mit 4mm eigentlich schon nix mehr taugen ? Richtig - kein richtiger Grip mehr - also weg damit (auch mit den Kompromisspneus 🙂 )

Greetz Touri

Hi Touri,

das mit den Ganzjahresreifen war lange und gut durchdacht. Wir sind in Berlin hier und haben selten bis nie Winter mit viel Schnee, meist gibt es nur ein bis zwei Tage mal Schnee, der am nächsten Tag weg ist. Wir waren die Wechselei leid, und wir fahren das Auto nie 100% , d.h. es wird kaum Langstrecken gefahren (ich weiß, das arme Auto), es wird eben wirklich nur im Stadtverkehr hauptsächlich benutzt. Hier sind die Hauptstraßen in der Regel frei von Unliebsamkeiten. Die wenigen Zeiten -Ausnahmesituationen-, wie Glätte etc. haben uns diesen Kompromiss eingehen lassen. Die Hancook Optima 205er haben sehr gute Bewertungen bei Nässe bekommen, sodaß wir für den Sommer vielleicht langsamer sind, dafür aber bei Aquaplaning ne super Haftung haben. Wollten auch nie an Ralleys teilnehmen. Also jeder so, wie er es braucht und wir haben das für uns nicht leichtfertig entschieden. Sitzen leider nur diesen ersten Winter etwas auf der Nase damit, weil solche Winter hier durchaus nicht die Regel sind.
Meine Ausgangsfrage war auch nicht, ob wir uns für den richtigen Reifen entschieden haben, sondern wie das DSC funktioniert.

Hallo,

also mein Tipp: DSC immer aktiv lassen, außer wie bei deiner beschriebenen Situation o.ä., dann ausschalten (egal ob teilweise oder ganz aus), damit die Räder nicht sofort gebremst werden - dann klappt es auch vor deiner Haustür.
Allerdings muß ich leider auch sagen, daß Ganzjahresreifen ein fauler Kompromiss sind.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von bonsai323



Allerdings muß ich leider auch sagen, daß Ganzjahresreifen ein fauler Kompromiss sind.

Grüße

Richtig.

Vor allem: Was spart man sich damit? Nur die Arbeit, 2mal im Jahr zu wechseln.

Ganzjahresreifen -> Fürn A....

Driften: Klar ist das nur was für Männer, da Frauen prinzipiell nicht Auto fahren können 😉
Spaß beiseite... Fahr auf nen großen, glatten Parkplatz, schalt das DSC mal ganz ab und schau dass nirgends in der Nähe ne Lampe oder ähnliches steht und probiers mal aus. So lernst Du auch wie das DSC regelt bzw wie sich Dein Auto ohne DSC verhält.

Aber wurde ja mittlerweile alles schon 5mal erklärt.

Zitat:

Original geschrieben von niedersachse01


grandios, hier wird leuten empfohlen dsc im winter komplett auszuschalten.... ich möchte mal wissen, wieviel prozent der autofahrer sich bei einem ausweichmanöver auf nassen/glatten untergrund OHNE dsc besser aus der affäre ziehen als mit. vielleicht 0,5%? und die anderen 99,5% stehen dann halt vor (in) nem baum.

und wer auf einer autobahnauffahrt so vom dsc heruntergeregelt wird, das er ins lenkrad beißt, dann hat das schon seine gründe und man sollte mal über sein fahrverhalten nachdenken! (oder die asymetrische prollo breitbereifung, die auch noch unregelmässig abgefahren ist wechseln, da diese das dsc durcheinanderbringt.

aber wenn man abends an der tankstelle oder bei mc donalds steht, is schon besser und viel cooler wenn dsc immer aus ist. kann man auch viel cooler driften, vielleicht kann bmw euch das dsc ja dauerhaft deaktivieren.

es gibt übrigens menschen, die lieber einen 316ti compact mit serienmässigen dsc fahren, als leute mit nem 320 vfl mit asc. dsc rettet leben!

Sagmal hast du eine Glaskugel oder sowas?

Weder fahre ich Mischbereifung (sondern die kleinste zugelassene), noch muss ich damit vor McDonald angeben.

Sag doch mal was zu dem Problem "Motorbremsmoment" beim Zurückschalten, da hilft DSC überhaupt nicht.

Ich kenne viele Leute, die gar kein ESP haben, ich selbst mach es auch aus.

Dazu braucht man kein Schumi sein.

Technische Infos hört man von dir nicht, nur irgendwelche idiotischen Hirngespinste.
Nicht immer alles glauben was in der Autoblöd steht...

Im übrigen kann ich von einer Steigung berichten (auf einem Parkplatz) die mit DSC überhaupt nicht zu erklimmen war (bei Glätte).
DSC aus, durchdrehende Räder, dann ging es.
Nicht nur bei BMW, auch bei anderen Wagen war das so.

Winterreifen sollte man allerdings (wie o. g.) schon installieren, die helfen 100x mehr, als irgendwelche automatischen Bremssysteme.

ich meinte mit meinem beitrag nicht explizit dich, das war universell gemeint. und ich habe auch nie gesagt das man dsc IMMER an haben muss, es gibt natürlich situationen wo es aus besser ist (steigungen, ausparken usw), aber das sind situationen wo man meist sehr langsam fährt.

aber wenn manche hier einer frau, die nicht genau weiss wie dsc funktioniert, raten es einfach immer komplett auszuschalten, dann kann da was nicht richtig sein. wenn man das vorher nicht auf einem abgesperrtem gelände erprobt hat, ist spätestens bei der ersten kurve wo es etwas zu glatt ist, oder der gasfuss etwas zu locker war schluss mit lustig.

und selbst wenn man das verhalten vorher erprobt hat, können die meisten ihr auto dann nicht mehr ohne weiteres einfangen. son dreher in der stadt kann schon reichen, um viel schaden zu verursachen.

Nochmal die Frage:
Was macht der ungeübte Fahrer, wenn z. B. durch Zurückschalten das DSC gar nicht reagieren kann?
Auf einmal ungewohnte Situation.
Außerdem hat sie geschrieben, dass sie vorher auch schon BMW ohne DSC gefahren ist, und schau an, sie lebt immer noch.

Der E46 hat im übrigen ein sehr gutes Fahrwerk und direkte Lenkung.
Damit ist es relativ einfach ihn wieder "einzufangen."

Was passiert denn einem der immer DSC gewohnt ist, aber auf einmal einen alten Wagen steuern muss?
Da ist die Wahrscheinlichkeit doch höher, dass er im Graben landet, als wenn man von alt auf neu umsteigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen