Hilfe im Konfigurations Dschungel für Caddy Maxi Benziner
Moin Moin,
habe gestern Nacht leider mehr hier gelesen als geschlafen ... 😮
Ihr könnt sicher ein paar meiner Fragen beantworten.
Wir suchen nach einem Familienauto, zumal K2 am Horizont auftaucht und unser aktueller Cruiser, der Citroen C3, einen Unfall hatte. Und beim Gedanken an Chariot, Kinderwagen, Fahrrad und gefühlte 5t Grünschnitt denkt man natürlich an den Caddy Maxi.
Sollte allerdings ein Reboarder reinpassen und dabei der Beifahrersitz benutzbar bleiben.
Kurzstrecke ist Standard, täglich 2x 20km. Also Benziner. Bitte keine 10 Jahre alte Möre, wir haben wie gesagt einen C3 und Polo 86C die sind alt genug. Die älteren Benziner haben die Steuerkettenproblematik, also ein Modell ab 2015. Tja, da wirds dann schon eng mit gebrauchten, da unser Budget eigentlich max. 20K Eur beträgt - wenn es denn was junges werden soll.
Und dann kann man wohl einige sachen codieren, sprich selber per Software nachrüsten???
Beispiel Abbiegelicht?
Meine Konfig sähe erstmal so aus:
Caddy Maxi 1,4 TSI
Must Have
- Sitzheizung
- Tempomat
- Klimaanlage
- gute einstellbare Sitze -> hab ich hier richtig gelesen, Lordose gibts erst ab Highline? 😰
Da die C3 Sitze echt nicht geil sind wären wirklich vernünftige Sitze mal echt ein Fortschritt
- AHK
- Sommer + Winterreifen
- Ersatzrad
- Parkpiepser zumindest hinten
Sollte dabei sein laut dem was ich so gelesen habe:
- große Spiegel
- H7 Licht -> gibts wohl ab Comfortline?
Was ich noch nehmen würde evtl.:
- 4 Funkschlüssel
- Hinten Gummiboden
- Ladekantenschutz
Nice to have (die Frau ist da leidenschaftslos):
- beheizbare Frontscheibe (Auto steht draußen)
- Radio mit CD (ob ich Bluetooth und freisprechen brauche bin ich mir grad unschlüssig, bisher ging es gut ohne)
- Leselampen hinten
- Armlehnen vorne
- Beifahrersitz umklappbar
- Dachreeling wegen der Dachbox
- Außenspiegel beheizbar und elektrisch einstellbar
Diese ganzen Assistenten oder ein festes Navi brauchen wir eigentlich nicht.
Farbe ist egal, muss aber nicht weiß oder schwarz sein.
So, leider spuckt mobile für so eine Suche magere 23 Autos in ganz deutschland aus (Caddy Maxi)
Aber neu kaufen? Und das Budget? Wie sieht es mit Autohaus24 und Konsorten aus? Ich hätte noch einen Schwiegerpapa mit Bindertenausweis?Oder habt ihr doch einen Tipp zu einem gebrauchten der älter ist als 2015?
Was ratet ihr uns?
Danke schon mal,
Gruß
73 Antworten
Mit anderen Worten sicher nicht im Jako-O...
Nee, der sah eher nicht highline aus.
Welches sind denn die einschlägigen EU Händler?
Gibt's da ein Wiki zu?
Ich weiß nicht ob man das hier posten darf. Aber schau sonst mal bei Google!
Warum sollte es nicht gehen.
wäre doch gut zu wissen, welches die empfehlenswerten Händler für EU Importe aus zb Dänemark, Tschechien etc sind.
Ähnliche Themen
EU Händler u.a. für Caddy:
klick
lg 🙂
hat sich eigentlich im Vergleich zum Caddy 3 bei Caddy 4 im Innenraum was getan von der Aufteilung oder Größe her?
Wir haben uns einen 3er (EZ 05/15) angesehen, und nachdem der Reboarder drin war war an sitzen auf dem Beifahrersitz eigentlich nicht mehr richtig zu denken. Also mal für ein paar km, aber langstrecke?
Die Isofix Halterungen sitzen mMn. auch recht weit vorne am Sitz, aber nun ja. Wir nutzen gerade einen Octavia Kombi (ca. von 2012 glaube ich), da ist mehr Beinfreiheit vorhanden. Da war ich vom Caddy aber gerade recht enttäuscht und geschockt.
Sind beim 4er Caddy die Sitze 2. Reihe noch verschiebbar oder so?
Nein, vom Platz her hat sich nix geändert.
Die aktuellen Kindersitze sind so riesig, dass man fast in jedem Auto Probleme bekommt. Wir hatten damals sogar im Audi A8 Mühe, den Kindersitz hinter den Beifahrersitz zu bekommen.
Hm, ok.
Da müssen wir vielleicht noch mal schauen wie wir uns organisieren, bald kommt eh die nachste Kindersitzgröße.
Den hier habe ich gerade gefunden: Caddy
Allerdings - nur so wenig km in 1,5 Jahren? Und so eine Ausstattung zu dem Preis?
Also ich war auch mega enttäuscht über den Platz in der Rückbank.
Dazu muss man wirklich sagen ist der Sharan erheblich besser. Da liegen Welten dazwischen.
Also reboarder im Caddy ist nicht ganz so einfach und macht oft nur mit der optionalen Base wirklich Sinn, wenn der Beifahrer auch noch Bequem sitzen möchte. Ich benutze einen BeSafe mit Base und das klappt gut im Caddy.
Ich hatte eher das Gefühl, der Fußraum vorne am Handschuhfach ist anders geschnitten und nicht so tief, so dass weniger Platz am Beifahrersitz ist.
Aber warum soll eine Base mit Reboarder besser sein? Die braucht doch auch Platz? Bzw der Sitz braucht ja auch den Platz? Welchen BeSafe nutzt du denn? Wir haben den Izi Combi X3 .
Was meint ihr zu den Angebot das ich verlinkt habe?
@der_jupp
Ich wollte zuerst keine Base.
Dann haben wir vor Ort beide Systeme eingebaut und es war mit der Base einfach mehr Platz aufgrund der Verschiebung des ReBoarders. Schwer zu beschrieben. Ich vermute da ist System dahinter um die Base zu verkaufen.
Ich habe den iZi Modular i-Size
Zitat:
@der_jupp schrieb am 17. Dezember 2017 um 21:51:29 Uhr:
Keiner eine Meinung zu dem verlinkten Caddy? 🙂
Was möchtest du denn hören?
Der Wagen ist doch (fast) neu.
Mir würde da die Dachreling, das Reserverad und die AHK fehlen.
Ja, mir auch.
Was ich meinte, war:
Recht wenig km.
Gefühlt recht günstig für diese Ausstattung.
Oder bin ich da paranoid?
Na ja, der Wagen wird in 4 Monaten 2 Jahre alt....
Zitat:
Wertverlust eines Neuwagens beträgt im ersten Jahr bereits rund ein Viertel des ursprünglichen Kaufpreises.
Die nächsten zwei Jahre ist der Verlust zwar nicht mehr so hoch, aber dennoch hat sich nach drei Jahren der Wert vieler Fahrzeugmodelle bereits halbiert.
Also...passt schon.
Da steht ja auch...angemessener Preis.
Günstig wäre er unter 16000