Hilfe im Konfigurations Dschungel für Caddy Maxi Benziner

VW Caddy 4 (SA)

Moin Moin,

habe gestern Nacht leider mehr hier gelesen als geschlafen ... 😮
Ihr könnt sicher ein paar meiner Fragen beantworten.
Wir suchen nach einem Familienauto, zumal K2 am Horizont auftaucht und unser aktueller Cruiser, der Citroen C3, einen Unfall hatte. Und beim Gedanken an Chariot, Kinderwagen, Fahrrad und gefühlte 5t Grünschnitt denkt man natürlich an den Caddy Maxi.
Sollte allerdings ein Reboarder reinpassen und dabei der Beifahrersitz benutzbar bleiben.
Kurzstrecke ist Standard, täglich 2x 20km. Also Benziner. Bitte keine 10 Jahre alte Möre, wir haben wie gesagt einen C3 und Polo 86C die sind alt genug. Die älteren Benziner haben die Steuerkettenproblematik, also ein Modell ab 2015. Tja, da wirds dann schon eng mit gebrauchten, da unser Budget eigentlich max. 20K Eur beträgt - wenn es denn was junges werden soll.
Und dann kann man wohl einige sachen codieren, sprich selber per Software nachrüsten???
Beispiel Abbiegelicht?

Meine Konfig sähe erstmal so aus:

Caddy Maxi 1,4 TSI

Must Have
- Sitzheizung
- Tempomat
- Klimaanlage
- gute einstellbare Sitze -> hab ich hier richtig gelesen, Lordose gibts erst ab Highline? 😰
Da die C3 Sitze echt nicht geil sind wären wirklich vernünftige Sitze mal echt ein Fortschritt
- AHK
- Sommer + Winterreifen
- Ersatzrad
- Parkpiepser zumindest hinten

Sollte dabei sein laut dem was ich so gelesen habe:
- große Spiegel
- H7 Licht -> gibts wohl ab Comfortline?

Was ich noch nehmen würde evtl.:
- 4 Funkschlüssel
- Hinten Gummiboden
- Ladekantenschutz

Nice to have (die Frau ist da leidenschaftslos):

- beheizbare Frontscheibe (Auto steht draußen)
- Radio mit CD (ob ich Bluetooth und freisprechen brauche bin ich mir grad unschlüssig, bisher ging es gut ohne)
- Leselampen hinten
- Armlehnen vorne
- Beifahrersitz umklappbar
- Dachreeling wegen der Dachbox
- Außenspiegel beheizbar und elektrisch einstellbar

Diese ganzen Assistenten oder ein festes Navi brauchen wir eigentlich nicht.
Farbe ist egal, muss aber nicht weiß oder schwarz sein.

So, leider spuckt mobile für so eine Suche magere 23 Autos in ganz deutschland aus (Caddy Maxi)

Aber neu kaufen? Und das Budget? Wie sieht es mit Autohaus24 und Konsorten aus? Ich hätte noch einen Schwiegerpapa mit Bindertenausweis?Oder habt ihr doch einen Tipp zu einem gebrauchten der älter ist als 2015?

Was ratet ihr uns?

Danke schon mal,

Gruß

73 Antworten

Ich wollte auch nicht allzuviel für einen Hochdach-Kombi ausgeben, war schon am Dacia Dokker dran, da kam mir VW mit der Verschrottungsprämie (Österreich) entgegen.

Ausgesucht habe ich mir dann den Conceptline mit allerhand praktischen Extras. Kommt in Sume auf 18k inkl. alle Rabatte.

Dafür gibt es halt keinen Maxi 1,4 TSI...

Mein kurzer TSI 77KW Soccer hat als Tagezulassung vor dem Modellwechsel mit ein paar schönen Extras schon oder noch knappe 19k gekostet und das war ein Superpreis.

Zum Dokker, ich bin ja durch Ma auch bei Dacia unterwegs.
Sicher ist der Dokker eine Möglichkeit, aber bedenken er ist kleiner wie ein kurzer Caddy und oft auch von der Qualität
leider oft nur mäßig ist. Ich kenne jedenfalls einige Fälle wo es bei Neuwagen viel Frust durch Mängel gab.
Gut ein Caddy kann auch Ärger machen (Montagscaddy), nur VW bekommt die Mängel meist gut weg.
Bei Dacia sieht es da oft nicht so gut aus, natürlich ist es immer abhängig wie gut die Freundlichen sind.

Lordosenstütze gibt's beim C3 jedenfalls auch in anderen Modellen als Highline. Kenne die Systematik nicht, meiner hat sie aber.

Ähnliche Themen

Moin Soccer hat nur die normalen Komfortsize ohne die Lordosenstütze.
Ich muss sagen obwohl ich ein Rückenleiden habe komm ich mit diesem Sitzen super klar.
Da war ich nach dem Kauf sehr überrascht.
Im Gegensatz zu den alten Sitzen aus dem Vorfacelift.
Probesitzen hilft hier auch.

Hallo,

ich muss hier mal eine paar positive Worte über den Caddy Maxi mit dem 1,2 TSI (77 kW) schreiben.
Wir haben uns diesen vor knapp zwei Jahren als drei Jahre alten Gebrauchten gekauft. Vorher haben wir lange drüber nachgedacht ob so ein kleiner Motor in diesem Auto überfordert ist. Also gab es vorab mehrere Probefahrten und ich muss sagen, ich war positiv überrascht. Für uns ist das Auto in keinster Weise untermotorisiert. Ich rate jedem für den ein Benziner in Frage kommt, ihn mal Probe zu Fahren. Das sieht auf dem Papier schlimmer aus als es in der Praxis ist.
Gut, Wohnwagen- oder Pferdeanhängerbetrieb fällt definitiv aus. Aber der 750 kg-Anhänger, um mal was aus dem Baumarkt zu holen ist kein Problem. Wir waren auch schon mit sechs Personen und Gepäck von Mecklenburg-Vorpommern bis Bayern unterwegs. Das Auto fährt problemlos 140 km/h auf der Autobahn bei knapp über 9l/100km.
Wozu wird der Caddy gekauft? Größtenteils um ein großes Familienauto zu haben, die Fahrleistungen spielen meistens eine untergeordnete Rolle. Also der 1.2 TSI macht was er soll, auch im Caddy Maxi. Und man ist definitiv kein Verkehrshindernis. Ich gebe aber zu, dass ich mir das Auto, wenn ich in Bayern wohnen würde und öfter mal bergauf müsste vielleicht nicht gekauft hätte.
Fazit: einfach mal Probefahren und dann urteilen.
PS: unser ist ein Comfortline mit fast allen Extras die der TE auch gern hätte und hat als drei Jahre alter Gebrauchter mit 20Tkm ca. 16T€ gekostet.

Du siehst ja selbst
- ein gebrauchtes fzg mit genau der Ausstattung gibt es zur Zeit nicht
- selbst da sind 20k zu wenig
- Leg noch 5k drauf, oder orientier dich um

Kann zur Caddyauswahl nicht viel beitragen, nur soviel:
Heute wird m.M.n. herstellerseitig zuviel auf Assistenzsysteme Wert gelegt.
Außer einem mp3 fähigen Radio brauche ich das alles nicht.
Mein Soccer von 2014 würde heute neu fast 37.000 Euro kosten, das sind
satte 5000 mehr als vor 3 Jahren. Für die Summe bekomme ich heute einen
Skoda Karoq mit Vollausstattung. Viel Geld für ein NFZ. Obwohl das mögliche
Transportvolumen unschlagbar ist. Wird wohl mein erster und letzter sein.

Motor. Hatte neulich den neuen Polo mit der 1.0 TSI Maschine und DSG.
War sehr überrascht was das Motörchen zu leisten in der Lage ist.
Für die Stadt und gelegentlich mal etwas weiter völlig ausreichend.
Der Wagen sollte allerdings auch etwas über 27 Kiloeuro kosten.
Den Kommentar meiner suchenden, aber völlig leidenschaftslosen
(in Autofragen) Ehefrau, erspare ich mir. Auto war schon immer teuer,
wird auch nicht preisgünstiger wenn man gewisse Ansprüche hat.

Zitat: „Hatte neulich den neuen Polo mit der 1.0 TSI Maschine und DSG.
War sehr überrascht was das Motörchen zu leisten in der Lage ist.“

Das meinte ich, wenn man die Motoren mal fährt, ist man oft erstaunt.

@Salatkutsche .... Da kann ich wirklich den Mitsubishi space Star empfehlen, viel vernünftiges Auto für wenig Geld. Wir hatten zwei Vorgänger, einen haben wir noch. BJ 2004 und da war nie was dran... Ausser das jetzt Mal der Bordcomputer ausgefallen ist und nix mehr anzeigt (ausser Uhrzeit, Temperatur und Verbrauch war da aber eh fast nix). Täglicher Kurzstreckeneinsatz in der Stadt - die Kiste läuft einfach, auch ohne Ölwechsel und irgendeiner Art von Pflege .... Meine Frau ist da auch vollkommen leidenachaftslos

Hey Leute, danke für die rege Diskussion.
Ja, Caddy 4 Maxi gebraucht gibts halt eben nicht, muss ich akzeptieren.
Der genannte Space Star ist aber seit 2005 auch obsolet, will mir eigentlich kein 12 Jahre altes Auto holen.
3 bis 4 Jahre wäre ja ok - aber da gibts halt eben nur die 1.2 TSI mit Steuerkette. Ich werde aber mal so einen Probe fahren.
-> Wie sieht es mit der Steuerkette aus? Nach Tausch ok? Für wie lange? Wo kriege ich da gute Infos worauf ich mich dann ggf. einlasse?

Suche nach Caddy Maxi mit Postleitzahl in Wolfsburg oder Hannover. Dann hast du ein Auto das wär 9-12 Monate alt. Dann bist du bei 25.000 und hast volle Hütte

Zitat:

@der_jupp schrieb am 19. November 2017 um 15:11:58 Uhr:


Hey Leute, danke für die rege Diskussion.
Ja, Caddy 4 Maxi gebraucht gibts halt eben nicht, muss ich akzeptieren.
Der genannte Space Star ist aber seit 2005 auch obsolet, will mir eigentlich kein 12 Jahre altes Auto holen.
3 bis 4 Jahre wäre ja ok - aber da gibts halt eben nur die 1.2 TSI mit Steuerkette. Ich werde aber mal so einen Probe fahren.
-> Wie sieht es mit der Steuerkette aus? Nach Tausch ok? Für wie lange? Wo kriege ich da gute Infos worauf ich mich dann ggf. einlasse?

Der neue space Star ist Nachfolger des Colt und passt gar nicht. War als Tipp für Polo gemeint.
Alternativ wäre Ford tourneo Connect oder eben der Combo in lang....je nach deinen Erfahrungen.
Mein Angebot für Combo lang mit 120 PS Diesel mit extra hohem Dach war 23000 am Ende

Hi,

kann ich noch mal direkt fragen:
unabhängig vom 1.2er Motor - wie sieht es genau mit der Problematik Steuerkette aus? Wo kann ich Infos kriegen? Ist es vielleicht gar nicht so schlimm? Was ist da überhaupt das Problem?
Eventuell käme ja dann auch ein gebrauchter Maxi 3 in Frage...

Danke, Gruß

Ohne PDC würde ich den Maxi nicht einen Kilometer fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen