Hilfe ich weiß nicht wie viel Euro für einen Mercedes in Ordnung sind
Ich möchte mir gerne einen Mercedes W203 zulegen. Da habe ich zwei Angebote. Bei dem einen wurden die Stoßdämpfer gewechselt und neuer TÜV bis 12/2018 und ist ein gepflegtes Fahrzeug und wirkt wie ein seriöser Anbieter. Soll 3300 kosten von eigentlichen 3800. Und der andere hat TÜV bis 01/2018 wohl gewechselter Zahnriemen, obwohl die ja eine Steuerkette haben. Und soll in Ordnung sein nur eine kaputte Birne die gewechselt werden soll für 2950 Euro. Beide Benziner nur verschiedene Farben beide haben wohl recht neue Bremsen und einen Ölwechsel hinter sich. Beide um die 151000 km runter ohne Rost. Was meint ihr? Bin leider kein super Autokenner, hab nur Grundkenntnisse.
Freue mich über jede Hilfe. Danke schonmal.
Beste Antwort im Thema
Ich würde sage beide zu alt und zu teuer.
erst ab Bj. 2003 etwas kaufen.
52 Antworten
Noch ein Paar Beispiele:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Stimmt ist ja der lahme C180 ohne Power, der zieht keine Wurst vom Brot und Classic ist Standard Ausstattung.
Aber zum Anfang reicht auch der, aber unter 3000,-
Ne, so schlimm wie der W202 C180 ist der nich dank 2Liter Hubraum.
Aber warum nicht etwas flotteres nehmen für das gleiche Geld?
Steuer ist gleich hoch und der Verbrauch könnte sogar niedriger sein, da man gedigener/niedrig touriger fahren kann.
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen und einen W203 ab BJ 2002/2003 empfehlen wegen der verbesserten Rostvorsorge (d.h. nicht dass die ab dann nicht rosten, nur eher weniger) und einigen anderen Kleinigkeiten die verbesserten wurden.
Modellpflege war 04.2004
Ähnliche Themen
Ich fahre den C200 Kompressor als Coupé Automatik. Ne Rakete ist das nicht, aber auf der Autobahn mit knapp 230 geht er gut ab.
Im Anzug auch mit Kickdown .... Gähn.
Aber auf alle Fälle gechillt mit der Automatik.
In der Stadt jedoch 12 ltr auf 100.
Aber man gönnt sich ja sonst nichts. ;-)
Ist ein Benziner Pflicht? Sonst vllt. mal nach nem Diesel umgucken. Preislimit sollte reichen.
Ich fahre meinen 220 CDI T-Modell momentan mit 6.3Liter/100km.
Also Limo oder Coupe wahrscheinlich sogar noch weniger.
Also erst wollte ich ihn bis jetzt nicht nehmen. Heute hat der Verkäufer aber geschrieben er würde die Roststellen beim Lacker entfernen lassen aber nur wenn ich ihn dann für 3300 auch kaufe. Was meint ihr?
Wie gesagt, finde der ist zu teuer. Das ist aber meine subjektive Wahrnehmung, andere werden vlt. sagen das passt so.
Wenn er dir gefällt (und das ist das wichtigste), nimm ihn und werd glücklich.
PS: Hast du mal meine Links angeschaut? Ist da nichts passendes für dich dabei?
Also der erste hat fast 180000 runter. Den zweiten gibts nicht mehr. Der dritte hat 190000 runter und der letzte hat nur noch 3 Monate TÜV. Auch wenn es echt lieb ist von dir, dass du geschaut hast bekomme ich für 300 Euro mehr als bei den anderen TÜV bis 12/2018 und nur 150000 runter. 🙂
Ok, wenn dir die Kilometer so wichtig sind.
Ich bin da halt nicht so drauf fixiert, wenn der Wagen ordentlich gewartet wurde, kann da auch locker über 200.000 stehen. Sowas ist für die Benze meistens eher weniger das Problem.
Das mit dem Tüv stimmt wieder, nur was nützt es dir, dass der Wagen länger Tüv hat, wenn er ne Menge an Rost hat (an einigen Stellen)?
Das mit dem Lackieren ist halt so eine Sache, das Zeug kommt alles wieder raus.
Ist leider so, spreche aus Erfahrung. Und ich spreche von profesionellen Lackierarbeiten, keine Murkserei.
Das ist beim W203 so und beim W202, W124 und W210.
Deswegen mein Tipp, sich einen zu holen bei dem der Korossionsschutz etwas verbessert wurde --> BJ 2002/2003 und nochmals weiter optimiert bei der Mopf BJ2004. Mopf ist aber eher nicht in der Preisklasse anzutreffen.
Das wär doch mal ein schöner Mopf:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hat baer auch wieder 180.000 drauf...
Aber der ist auch noch zu teuer 3500,- halte ich bei 180000 km für realistisch, ist ja auch VHB.
Allerdings das Bj. ist technisch schon einiges verbessert worden.
Wo hat der für 3300,- den Rost am stärksten?
Die am Radlauf hinten, sind Ruck zuck gemacht. Schlimm ist es wenn an der Heckstossstange unter dem Tankdeckel der Gammel anfängt.
Schau auch darauf ob an den rostigen Türkanten das Wasser noch steht, dann könnte der Schweller von unten durch sein, das sieht man leider von außen kaum.
Dichtung beiseite drücken und genau hinsehen.
Sind aber eventuell nur optische Mängel, mit denen der ein oder andere leben kann. Wenn du ein gutes Gefühl mit dem Wagen hast, dann schlag zu, aber denk an Winterreifen.
Gute Fahrt.
Habe mir die Anzeige nochmal angeschaut, macht einen guten Eindruck.
Viel Auto für wenig Geld.
Da bekommt man halt auch keinen perfekten Neuwagen und fast 17 Jahre hinterlassen halt auch immer Gebrauchsspuren.
Technik muss passen und alles funktionieren dann kann auch ein älterer Benz noch Freude machen.
Was kommt kann man nicht vorhersehen.
Zitat:
@JulianMotor schrieb am 7. Januar 2017 um 20:41:38 Uhr:
Also erst wollte ich ihn bis jetzt nicht nehmen. Heute hat der Verkäufer aber geschrieben er würde die Roststellen beim Lacker entfernen lassen aber nur wenn ich ihn dann für 3300 auch kaufe. Was meint ihr?
Der Rost wird nur äußerlich Sichtbar entfernt, das Problem aber ist das die Türen z.B. von innen heraus rosten weil der Ablauf verstopft ist und das Wasser von den Scheiben innen in die Tür gelaufen ist.
Das ist an den anderen Stellen nicht anders wie die Kotflügel oder Kofferraumdeckel.
Zitat:
@Kolle Gah schrieb am 7. Januar 2017 um 22:17:26 Uhr:
Das wär doch mal ein schöner Mopf:http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hat baer auch wieder 180.000 drauf...
.
Macht nichts, nehm ihn für 3,5 mit