Hilfe ich weiß nicht wie viel Euro für einen Mercedes in Ordnung sind
Ich möchte mir gerne einen Mercedes W203 zulegen. Da habe ich zwei Angebote. Bei dem einen wurden die Stoßdämpfer gewechselt und neuer TÜV bis 12/2018 und ist ein gepflegtes Fahrzeug und wirkt wie ein seriöser Anbieter. Soll 3300 kosten von eigentlichen 3800. Und der andere hat TÜV bis 01/2018 wohl gewechselter Zahnriemen, obwohl die ja eine Steuerkette haben. Und soll in Ordnung sein nur eine kaputte Birne die gewechselt werden soll für 2950 Euro. Beide Benziner nur verschiedene Farben beide haben wohl recht neue Bremsen und einen Ölwechsel hinter sich. Beide um die 151000 km runter ohne Rost. Was meint ihr? Bin leider kein super Autokenner, hab nur Grundkenntnisse.
Freue mich über jede Hilfe. Danke schonmal.
Beste Antwort im Thema
Ich würde sage beide zu alt und zu teuer.
erst ab Bj. 2003 etwas kaufen.
52 Antworten
Zitat:
@BerndSC203 schrieb am 3. Januar 2017 um 20:57:10 Uhr:
Der Gebrauchtwagen Händler hat eine Gewährleistung von 12 Monate.
Der Private Verkäufer nicht.
...
Das ist soweit klar. Und was hat das nun mit Garantie zu tun?
Heute war Tag der Besichtigung. Also der Motor läuft ruhig kalt sowie warm. Rost hat er kleine Stellen oberflächlich an den bekannten stellen aber wirklich kleine Stellen. Neue Federn sind drauf, Reifen haben gutes Profil technisch in Ordnung und laut Boardcomputer nächster Service in 17400 km sowie Ölwechsel bei 170000. Meine Frage was meint ihr? Für 3300?
Also ich würde sagen mehr wie 2500-3000€ darf das Fahrzeug nicht kosten. Richte dich auch auf die ein oder andere Reparatur ein, die mehr oder weniger überraschend anfallen könnte.
Ähnliche Themen
Hi,
noch besser wäre den Wagen als Geschenk zu bekommen. Leute gehst noch?
Ihr wolltet ein MB günstiger bekommen (auch wenn es über 10 Jahre alt ist) als ein kleinen Polo ?
Leider ist es so das ein kleiner Polo der 5 Liter Sprit frisst teurer ist als ein Benz.
Deshalb bekommt man ihn auch günstig und die Versicherung ist auch günstig.
Ich halte 2800,- fuer Ok.
Mit guten Winterreifen evtl. Auch 3000,-
Und dann noch etwas Glueck.
Also die Versicherung für einen Polo ist , als typisches Anfängerauto, echt erschreckend hoch. Finde ich, vor allem im Vergleich zum Benz.
Zitat:
@JulianMotor schrieb am 4. Januar 2017 um 14:36:32 Uhr:
Heute war Tag der Besichtigung. Also der Motor läuft ruhig kalt sowie warm. Rost hat er kleine Stellen oberflächlich an den bekannten stellen aber wirklich kleine Stellen. Neue Federn sind drauf, Reifen haben gutes Profil technisch in Ordnung und laut Boardcomputer nächster Service in 17400 km sowie Ölwechsel bei 170000. Meine Frage was meint ihr? Für 3300?
Der M 111 Evo-Motor ist - wie schon mehrfach geschrieben - im Prinzip grundsolide. NUR: er war am schlimmsten vom leidigen Problem "Öl im Kabelbaum" betroffen. Nach 17 Jahren sollte da eigentlich nicht mehr viel kommen, aber wer weiß das schon ...? Daher: nachschauen! Gib in die Suche "Öl im Kabelbaum" ein, da wirst Du fündig, wo und was zu kontrollieren ist. Auf die Service-Intervallanzeige (Bordcomputer) würde ich nichts geben, die kann jeder zurückstellen. Mir wären Belege/Quittungen von Ölwechsel etc. lieber.
Ansonsten: ICH würde keinen 203 aus den Jahren 2000 bis 2004 kaufen, waren mit die schlechtesten Baujahre der jüngeren Mercedes-Geschichte. Andererseits: wenn die Fuhren bis heute durchgehalten haben, sollten sie auch noch ein paar Tage länger durchhalten :-) Und für ca. 3.000 € kauft man bei jedem Auto ein gewisses Risiko mit ...
Viel Erfolg wünscht
Superlolle
Wenn mir einer mit 2800 kommen würde, würde ich ihn wegjagen.....Die Kiste ist locker die 3300 wert.
Zitat:
Ansonsten: ICH würde keinen 203 aus den Jahren 2000 bis 2004 kaufen, waren mit die schlechtesten Baujahre der jüngeren Mercedes-Geschichte. Andererseits: wenn die Fuhren bis heute durchgehalten haben, sollten sie auch noch ein paar Tage länger durchhalten :-) Und für ca. 3.000 € kauft man bei jedem Auto ein gewisses Risiko mit ...
Viel Erfolg wünscht
Superlolle
Mit der Aussage liegst Du etwas falsch, die Bj. Fahrzeuge von Mitte 2003 bis Anfang 2005 haben die beste Rost vorsorge die bei der C Klasse gemacht würde (voll Verzinkung der Karosserie). Spätere W/S 203 Fahrzeuge rosten wieder, zwar nicht so schlimm wie die von Bj.2000 bis 2002 aber doch, weil es werden nur einige Karosserie (gefährdete)Teile verzinkt.
Zum Wert kann man schlecht eine Aussage laut Bilder machen.
Der Markt mit W203 ist voll, meistens sind die Wagen sogar gepflegt, weil es keine verheizten Kisten sind.
Der Preis mit 3300,- wäre auch gut vom Gebrauchtwagenhändler, weil 1 Jahr Gewährleistung zumindest auf Motor oder grobe Versteckte Mängel gibt.
Bei Privatverkauf hat man diese nicht.
Wenn nach dem Winter die Klimaanlage nicht funktioniert, ist der Ärger groß.
Aber dass muss jeder selbst entscheiden.
Neuer TÜV ist zumindest für 2 Jahre beruhigend.
Neuwagen verlieren mehr als 3000 in zwei Jahren.
@ TE
Also für das Geld bekommst du auf jeden Fall etwas besseres als einen 180 ohne Kompressor (etwas lahm) als Nullasustatter mit deutlich sichtbaren Rost.
Wie wärs mit dem hier? Der sieht doch nach was aus (ich weiß der Händler ist nicht sehr vertrauenserweckend, soll nur ein Beispiel sein):
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...