Hilfe ich weiß nicht wie viel Euro für einen Mercedes in Ordnung sind
Ich möchte mir gerne einen Mercedes W203 zulegen. Da habe ich zwei Angebote. Bei dem einen wurden die Stoßdämpfer gewechselt und neuer TÜV bis 12/2018 und ist ein gepflegtes Fahrzeug und wirkt wie ein seriöser Anbieter. Soll 3300 kosten von eigentlichen 3800. Und der andere hat TÜV bis 01/2018 wohl gewechselter Zahnriemen, obwohl die ja eine Steuerkette haben. Und soll in Ordnung sein nur eine kaputte Birne die gewechselt werden soll für 2950 Euro. Beide Benziner nur verschiedene Farben beide haben wohl recht neue Bremsen und einen Ölwechsel hinter sich. Beide um die 151000 km runter ohne Rost. Was meint ihr? Bin leider kein super Autokenner, hab nur Grundkenntnisse.
Freue mich über jede Hilfe. Danke schonmal.
Beste Antwort im Thema
Ich würde sage beide zu alt und zu teuer.
erst ab Bj. 2003 etwas kaufen.
52 Antworten
Danke Kolle Gah. Den Mercedes will ich mir unbedingt anschauen. Die Farbe ist echt schön und das Modell bekommt ja meistens keinen Rost.
Zitat:
@JulianMotor schrieb am 8. Januar 2017 um 10:29:41 Uhr:
Danke Kolle Gah. Den Mercedes will ich mir unbedingt anschauen. Die Farbe ist echt schön
... und das Modell bekommt ja meistens keinen Rost.
.
😁 ... man sieht ihn besser 🙂
Hi,
dass ist das Leben, wer zu spät kommt den bestraft das Leben. 😉
Ähnliche Themen
Ein Tipp, setz dir ein Limit was du ausgeben kannst und wenn es passt sei schnell.
Gleich anrufen auch spät nachts :-)
Der frühe Vogel fängt den Wurm.
Spaß bei Seite, der Wagen der 4 Wochen online ist taugt entweder nichts oder ist zu teuer.
Meine Erfahrung zumindest.
Zitat:
@BerndSC203 schrieb am 3. Januar 2017 um 20:57:10 Uhr:
Der Gebrauchtwagen Händler hat eine Gewährleistung von 12 Monate.
Der Private Verkäufer nicht.
Deshalb verlangt ein Händler meistens 1000,- bis 500 Euro mehr als der Wagen von privat ist Wert ist.
Deshalb wird der Händler bei alten Fahrzeugen gerne "im Kundenauftrag" dazu schreiben und den Zusatz "Gebrauchtwagen Versicherung kann dazu gekauft werden".
Hält den optischen Preis niedrig.
Die G-Versicherung schließt natürlich eine Eigenbeteiligung mit ein.
Den W203 CDI bekommt man auch für deutlich unter der Hälfte...des angepeilten Kaufpreises vom TE..mit Mängeln natürlich. .zB Rost an unteren Türkanten und Heckklappe ..
Aber warum sollte man weniger ausgeben, wenn man das Geld hat. Natürlich sollte man sich bei nem gebrauchten Diesel immer ein Puffer bereit legen. (Turbo-;Injektorendefekte.....)