Hilfe, ich kann mich nicht entscheiden
Hallo
Ich machs kurz.
VW Scirocco 1.4 TSI oder Abarth Punto 1.4 16V? Ich kann mich nicht entscheiden
Optik: ganz klar Scirocco
Sound: ganz klar Abarth
Power: trotz den 10PS mehr, wird ein Rocco wahrscheinlich nicht gegen einen Abarth ankommen.
Wie siehts mit Unterhalt aus? Der VW lebt wahrscheinlich definitiv länger und mit weniger Problemen oder? Der Abarth ist halt ein Italiener.. Jedoch sportlicher gebaut, als ein normaler Fiat Punto. Macht dies einen Unterschied bezüglich Probleme, etc.?
Ankaufspreis sowie Versicherung sind beide ziemlich identisch. Verbrauch auch.
Bitte um Ratschläge
Beste Antwort im Thema
Gib mal im VW Forum 1.4 TSI in die Suche ein. Dann fällt dir die Entscheidung ganz einfach.
54 Antworten
Zitat:
Nein. Leider ist es kein Scherz. Ich hab einen Freund, der einen Fiat Bravo fuhr. Dem ist das Rad abgefallen, als er eine Parkhausauffahrt hoch fuhr. Möglich, das er nicht gerade anständig unterwegs war, aber dass gleich das ganze Rad seinen eigenen Weg geht.. Naja
Das kann eigentlich nur daran liegen, dass beim Wechsel von Sommer- auf Winterreifen (oder umgekehrt) das Rad nicht richtig befestigt wurde, da ist die Werkstatt schuld, nicht Fiat.
Ich halte auch eine Probefahrt für das Beste, aber falls es ein Scirocco werden soll nimm einen anderen Motor.
http://suchen.mobile.de/.../202236265.html?...
Zitat:
@Bikermaxx schrieb am 19. Februar 2015 um 15:08:49 Uhr:
http://suchen.mobile.de/.../202236265.html?...
Diese Laufleistung bei diesem Alter und zwei Haltern? Sehr verdächtig!
Alternativen:
http://ww3.autoscout24.de/classified/266462242?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/258585833?asrc=st|as
So 'ne dicke Aufmachung beim Abarth mit 155 PS, was bei vielen Kompaktwagen auch unter Standardmotorisierungen fällt, finde ich auch irgendwie etwas lächerlich. Wusste gar nicht, dass der so schlecht motorisiert ist.
Gruß
Ähnliche Themen
..sagens wir mal so...
Möchtest Du unauffälig und "weichgespült" durch die Gegen fahren, dann hol dir den
VW.
Möchtest Du die Leistung "spüren / hören" und auffallen, dann holste Dir den
Abarth, Clio RS, whatever, halt alles, nur nicht VW. 😉
Der VW ist halt eher so, der "Wolf" im Schafspelz, bloß nicht auffallen,
aber wenns darauf ankommt, dann er auch was.
bzgl. der Leistung des Abarth's, nu ja, ist ja ne andere Kategerie als der Scirocco.
Der Punto ist ja ein Kleinwagen und hier "rüpelt" er im Berich eines Polo GIT, etc.
und da sind die 155-Cavalli schon nett.
Einen Abarth zu fahren beudet auch gleich, aufsehen erregen.
Understatement, datt sollen die anderen machen.
Grüße
Ganz klar der Abarth.
Abfallende Räder sind auf einen fehlerhaften Radwechsel zurückzuführen. Da würde bei jedem anderen Hersteller auch das Rad abfallen.
Der 1.4l Motor im Abarth ist nicht für große Schäden bekannt. Wenn hier was hops geht sinds meist Kleinigkeiten wie Radlager, Heckscheibenwischer u.ä.
Der Abarth ist eine Spaßkanone/ein Blickfänger auf der Landstraße und in der Stadt. Auf der Autobahn sind andere souveräner und weniger nervig (das höhere Geräuschniveau im Abarth könnte einem bei einer längere Fahrt auf den Sack gehen 😉).
MfG
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 20. Februar 2015 um 11:30:50 Uhr:
..sagens wir mal so...Möchtest Du unauffälig und "weichgespült" durch die Gegen fahren, dann hol dir den
VW.
Möchtest Du die Leistung "spüren / hören" und auffallen, dann holste Dir den
Abarth, Clio RS, whatever, halt alles, nur nicht VW. 😉
Der VW ist halt eher so, der "Wolf" im Schafspelz, bloß nicht auffallen,
aber wenns darauf ankommt, dann er auch was.Grüße
Du hast natürlich recht, was das auffallen angeht. In meiner gesamten Lebenszeit hab ich bis jetzt genau einen Abarth Punto gesehen. Den 500 sieht man hin und wieder aber den Punto so gut wie nie.
Jedoch kann man aber sagen, dass der Rocco im Vergleich zu z.B. dem Golf niemals so soft vertreten ist, und dadurch auch eher "seltener" zu sehen und somit auch auffällig. So geht es zumindest mir.
...weg. dem Rocco,
wie gesagt, kein schlechtes Fahrzeug, ist halt ein Golf im anderen Kleid,
warum es so wenige gibt, liegt wohl daran, dass das Design, extrem ungwöhnlich ist.
"....den kann nur eine Mutter mögen..."
Dennoch, wenn er Dir gefällt,.so what..Termin machen, Probefahrt und kaufen.. 😉
Grüße
Moin,
Beim Bravo kann das ja ganz viele Gründe haben - der Wagen kann ja auch einfach kaputtgefahren worden sein. Wer weiss das schon. Ab einem gewissen Alter kann ja an jedem Auto mal was hin sein.
Der Punto ist als Auto völlig Ok. Der Abarth gilt als recht unauffällig was Defekte angeht, aber er ist im Vergleich zu Clio RS, Mini Cooper und Polo GTI am Markt nicht so beliebt bei Käufern - deshalb recht selten.
Der Scirocco kostet minimal weniger als ein Golf - aber er bietet viel weniger Nutzwert, weshalb die meisten eben lieber den Golf kaufen. Der Unterschied zwischen Rocco und Golf ist einfach zu niedrig.
MfG Kester
So Leute.
Ich konnte heute den Abarth einmal Probe fahren. Gleich im Anschluss fuhr ich nochmal mit dem Rocco. Einfach, um den direkten Vergleich zu haben. Jetzt kann ich sagen.. Ich tendiere eher zum Abarth. Nur schon aus dem Grund weil er einfach um einiges sportlicher ist. Vor allem dieser, den ich mir jetzt angeschaut habe. (Sportfahrwerk, Sportfederung, 18" Winterreifen, 19" Sommerreifen, Hammerfelgen!, Heckleuchten getönt, usw.) Wenn der Turbe nach 3000 Touren einsetzt, drückt es einen gerade noch einmal mehr in den Sitz.
Ich werde euch auf dem Laufenden halten.
Moin,
Dann kontrollier aber mit einem Fachmann, dass alles richtig eingebaut und qualitativ gut ist und vorallem eingetragen ist, was eingetragen sein muss.
MfG Kester
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 21. Februar 2015 um 18:22:41 Uhr:
Moin,Dann kontrollier aber mit einem Fachmann, dass alles richtig eingebaut und qualitativ gut ist und vorallem eingetragen ist, was eingetragen sein muss.
MfG Kester
Das muss ich ohnehin.. Mir ist aufgefallen, das der Schaltknauf beim Gas geben ziemlich stark zuckt.. Ich hab mich mal ein bisschen informiert und gelesen, dass ein paar Leute sagen, das dies normal sei, andere sagen, sie hätten dieses 'Problem' auch gehabt, und zwei Wochen später.. Getriebeschaden. Auf das hab ich dann überhaupt kein Bock, also erstmal mit einem Garagisten abklären.
Könntest Du das mal etwas präziser beschreiben?
Es gibt zu diesem Thema dutzende Einträge bei Google, auch markenübergreifend. Da kannst Du dich ja noch ein bisschen einlesen.
Als "normal" ist das aber definitiv nicht zu betrachten.
Gruß
Also wenn er etwas zuckt bei extremen Lastwechseln (von kein Gas plötzlich Vollgas und umgekehrt), dann ist das OK. Was du als "ziemlich stark" ansiehst, solltest du wie gesagt etwas näher beschreiben.
Bei leichtem, gefühlvollem Gasgeben sollte er nur minimal zucken, sonst kann was faul sein.
MfG
Oh, hatte vergessen, dass es ein Fiat ist.
Nee, Spaß. 😁