Hilfe, ich finde keine passende XC60-Ausführung als Neuwagen

Volvo

Liebe Gemeinde,
melde mich mal wieder; nach einigen Jahren XC90-D5 AWD fahren (der letzte wird jetzt 4 Jahre alt; Leasing endet; soll verkauft werden siehe unten) ist es an der Zeit dass ich mich nach einem neuen PKW umschaue, ev. auch wieder einen Volvo. Wichtig hierbei deutlich mehr Agilität und Spritzigkeit als der XC90, trotzdem SUV-Feeling.
Auf den neuen 2014er XC90 wollen wir nicht mehr warten, zu groß für unseren Raumbedarf und ausserdem gefällt uns der XC60 schon sehr gut.
Unser Problem: Ich möchte gerne ein Fahrzeug mit den neuen VEA-Vierzylindermotoren kaufen; sehr verbrauchsarm, tolle 8-Gang Automatik (?!) und durchaus gutes Drehmomentverhalten.
Daher wollen wir eigentlich nicht mehr auf den alten 215 PS D5 mit 6-Gang Wandler gehen, insbesondere wenn bei einem Neukauf alle Optionen offen stehen.

Nur leider gibt es aktuell nur eine Ausführung mit D4-181 PS, die obendrein nur FWD Vorderradantrieb besitzt. Ob und wann eine stärkere Ausführung mit AWD kommen wird, da gehen die Meinungen und Aussagen sehr stark auseinander. Hier im Forum war von 2015 zu lesen, ev. sogar mit AWD-Light (E-Motor an der Hinterachse- grundsätzlich keine ganz schlechte Idee..)

Kennt jemand aus aktueller Sicht neuere Informationen?
Es wäre schade wenn wir aufgrund der fehlenden Modellpalette auf z.B. BMW X3/X5 oder Q5 wechseln müssten.

P.S. Falls jemand am XC90 Interesse hat gerne PM an mich senden, es ist ein sehr interessantes und schönes Fahrzeug.
Leder in Chestnut-Brown (toll), aussen Ember Schwarz-Metallic,
Summum, D5-185 PS, Handschalter, 7-Sitzer, Navi, Scheckheft, Garage, 1.Hd, EZ 04-2010, erst 52000 km

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von f355



Zitat:

Der TE will mehr: 4 Zylinder, Achtgang und AWD. Das aber gibts auf absehbare Zeit nicht.

Und das ist für einen Hersteller, der im Premiumsegment mitmischen will, einfach nur traurig. 🙁

Wieso...? Bis dato ist ja wohl Volvo DER Premiumanbieter schlechthin, der keinen 4er mit AWD & GT anbietet, sondern mind. 5-Zylinder... 😛

60 weitere Antworten
60 Antworten

Dann mal ganz langsam:😉

im den ersten beiden Abschnitten führe ich die Gesamtübersetzungen auf.
Im XC60 sind GT und MT faktisch gleich übersetzt, mit Varianzen zwischen Endübersetzung und Übersetzung im höchsten Gang.
Im V70 ist die Automatik gesamt etwas kürzer
--> insgesamt ist der V70 länger übersetzt als der XC60, ALLERDINGS hat der XC60 auch den grösseren Abrollumfang der Reifen.

In dem Abschnitt "sprich" berechne ich nur, wie oft sich ein Rad für eine Strecke von 250km drehen muss

In Abschnitt "macht" berechne ich dann die notwendigen Drehzahlen und die Strecke in 1h = 60 min. fahren zu können.

In den Abschnitten "oder anders" beschreite ich einen anderen weg: ich berechne die erreichbare Geschwindigkeit pro 1000 U/min im höchsten Gang und rechne dann auf 250km/h hoch. Ist quasi die "Korrekturrechnung" zu oben.

Wenn Dein XC60 bei Tacho 220 4.700 U/min dreht, dann ist er noch im 5. Gang. Hast Du S-drin und stehst "voll" auf dem Gas incl. Kickdown? Tipp: geh mal 5-6mm runter, dann schaltet das Getriebe in den 6.

Vielleicht wird mir so langsam klar, warum Du immer so von hohen Drehzahlen sprichst, die ich nie, trotz aller Bemühungen erreiche?

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Dann mal ganz langsam:

im den ersten beiden Abschnitten führe ich die Gesamtübersetzungen auf.
Im XC60 sind GT und MT faktisch gleich übersetzt, mit Varianzen zwischen Endübersetzung und Übersetzung im höchsten Gang.
Im V70 ist die Automatik gesamt etwas kürzer
--> insgesamt ist der V70 länger übersetzt als der XC60, ALLERDINGS hat der XC60 auch den grösseren Abrollumfang.

In dem Abschnitt "sprich" berechne ich nur, wie oft sich ein Rad für eine Strecke von 250 drehen muss

In Abschnitt "macht" berechne ich dann die notwendigen Drehzahlen.

In den Abschnitten "oder anders" beschreite ich einen anderen weg: ich berechne die erreichbare Geschwindigkeit pro 1000 U/min im höchsten Gang und rechne dann auf 250km/h hoch. Ist quasi die "Korrekturrechnung" zu oben.

Wenn Dein XC60 bei Tacho 220 4.700 U/min dreht, dann ist er noch im 5. Gang. Hast Du S-drin und stehst "voll" auf dem Gas incl. Kickdown? Tipp: geh mal 5-6mm runter, dann schaltet das Getriebe in den 6.

Vielleicht wird mir so langsam klar, warum Du immer so von hohen Drehzahlen sprichst, die ich nie, trotz aller Bemühungen nie erreiche?

Servus Jürgen,

also soviel mal vorweg... Respekt für dein mathematisch-technisches Wissen inkl. Anwenderkenntnisse - du scheinst zu wissen von was du sprichst.

Jetzt nochmals zu dieser doch "eigenartigen Sache" was ich mit Sicherheit sagen kann ist, dass es am Strich genau 220 waren und im Augenwinkel habe ich den Drehzahlmesser rot aufleuchten gesehen... Es war sicher kein S-Modus aber naturgemäß bei V-Max Vollgas (ohne Kickdown).

Zu 90% galube ich auch, dass es die 6. Stufe war in der GT - aber ich müsste das nochmals überprüfen... wenn man auf "Performance" im Tacho umschaltet, dann sieht man auch das Drehzahlniveau noch viel genauer.

Im S60 weiß ich es aus mehr Erfahrung heraus, dass bei Tacho 240 auch um die 47-48 anstanden... das war Max. und das würde ja wieder passen in dein Schema...

Ich nehme an deine Angaben gelten auch für MY14...? Ich wollte eigentlich noch ein Foto machen, was mir aber angesichts einer Österr. AB dann doch zu gefährlich war... 😰

Ich werde es bei Gelegenheit nochmals probieren, wobei das etwas dauern kann, da wir das hier nicht bei jeder Fahrt zum Einkaufen testen können... Vielleicht kann einer der Kollegen mit dem Neuen XC60/14 D5 das mal auf einer German Autobahn genau untersuchen...

Interessant wäre es auf jeden Fall, da wir hier ja eine beachtliche Differenz haben wo es nicht um 100 rpm geht die man falsch ablesen kann sondern um viel Unterschied, wo es irgendeine Erklärung geben muss...

lgc

Ich habe die Getriebeübersetzungen des MJ 14 genommen. Allerdings waren sie für die Modelljahre 12 und 13 identisch.

Mach es dir doch nicht so schwer:
im 6. Gang liegen pro 1000 U/min 52km/h an. sprich: wenn Du 100 fährst, sollten es im 6.Gang um die 2000U/min (eher weniger) sein. Tempo 120 sind dann:
120/52*1000=2.307 U/min.

Unter 70/80 mit der GT im 6. ist nicht ganz trivial....

Übrigens: der 5. GAng der AT ist mit 0,859 übersetzt. Macht gesamt: 0,859*3,75 = 3,22.

Tacho 210= 210.000m/2,25 = 93.333 Umdrehungen
93.333*3,22/60 = 5000

Sprich: Tempo 210 werden bei der genannten Übersetzung mit rund 5.000 Umdrehungen erreicht. Könnte also hinkommen, dass Deiner noch im 5. steckt.

S60: GT, 6. Gang= 0,686, Endübersetzung = 3,075 = 2,11
Reifenumfang: 215/55/16 = 1,95m

240km/h = 240.000m/1,95m = 123.077 Umdrehungen/Rad
123.077*2,11/60 = 4330

Gut, wenn Dein DZM etwas mehr angezeigt hat kann das an verschiedenen Faktoren liegen. Aber letztlich kommt hier Theorie und preis zusammen.

ich sehs mir an... finde es interessant...

danke, lgc

Ähnliche Themen

"Zu 90% galube ich auch, dass es die 6. Stufe war in der GT - aber ich müsste das nochmals überprüfen... wenn man auf "Performance" im Tacho umschaltet, dann sieht man auch das Drehzahlniveau noch viel genauer."

Die Gänge kannst Du bei der GT doch auch manuell "einlegen". Dann weißt Du genau welcher Gang drin ist und kannst die Drehzahl ablesen. Ich fahre auf der Autobahn häufig nur im 6. Gang. Beschleunigen nach Abbremsen ist bei dem Drehmoment ja auch kein Problem. Bisheriger Rekord sind i.Ü. 230 km/h nach Tacho. Keine Ahnung wieviel das tatsächlich ist. Hatte kein externes GPS dabei. Auf die Drehzahl habe ich nicht geachtet. M.E. war da sogar noch mehr drin. Wegen der Winterreifen wollte ich es nicht ausprobieren. Aber sobald die Sommerreifen wieder drauf sind werde ich testen wie schnell der Elch rennen kann. 😁

Chigurh

Zitat:

Original geschrieben von Chigurh


"Zu 90% galube ich auch, dass es die 6. Stufe war in der GT - aber ich müsste das nochmals überprüfen... wenn man auf "Performance" im Tacho umschaltet, dann sieht man auch das Drehzahlniveau noch viel genauer."

Die Gänge kannst Du bei der GT doch auch manuell "einlegen". Dann weißt Du genau welcher Gang drin ist und kannst die Drehzahl ablesen. Ich fahre auf der Autobahn häufig nur im 6. Gang. Beschleunigen nach Abbremsen ist bei dem Drehmoment ja auch kein Problem. Bisheriger Rekord sind i.Ü. 230 km/h nach Tacho. Keine Ahnung wieviel das tatsächlich ist. Hatte kein externes GPS dabei. Auf die Drehzahl habe ich nicht geachtet. M.E. war da sogar noch mehr drin. Wegen der Winterreifen wollte ich es nicht ausprobieren. Aber sobald die Sommerreifen wieder drauf sind werde ich testen wie schnell der Elch rennen kann. 😁

Chigurh

hi,

ja das mit der Ganganzeige ist mir bekannt... 😉

also bei mir ist da merkbar Schluss - brauchte auch nicht viel Anlauf, sondern machte deutlich zu, genau bei Tacho 220.

lgc

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Zudem kann wohl auch der Freundliche bei der Geschwindigkeitslimitierung ein Häkchen sehen bzw. - wenn er willens und wissend ist - dieses rausnehmen, wenn man Aussagen hier im Forum trauen kann.

Zitat:

Original geschrieben von carlos9115



Limiter aufheben geht beim XC nicht... Das Thema hatten wir schon mal...

Nachdem JürgenS60D5 so eindrucksvoll berechnet hat, dass eine höhere Geschwindigkeit aufgrund der Übersetzung durchaus möglich ist, würde mich brennend interessieren, was an den zitierten Aussagen dran ist.

Konkret:
Kann die Geschwindigkeitslimitierung aufgehoben werden?
Wenn ja, wo liegt sie dann, bzw. ist sie ganz weg?

Zitat:

Original geschrieben von carlos9115



Zitat:

Original geschrieben von Chigurh


"Zu 90% galube ich auch, dass es die 6. Stufe war in der GT - aber ich müsste das nochmals überprüfen... wenn man auf "Performance" im Tacho umschaltet, dann sieht man auch das Drehzahlniveau noch viel genauer."

Die Gänge kannst Du bei der GT doch auch manuell "einlegen". Dann weißt Du genau welcher Gang drin ist und kannst die Drehzahl ablesen. Ich fahre auf der Autobahn häufig nur im 6. Gang. Beschleunigen nach Abbremsen ist bei dem Drehmoment ja auch kein Problem. Bisheriger Rekord sind i.Ü. 230 km/h nach Tacho. Keine Ahnung wieviel das tatsächlich ist. Hatte kein externes GPS dabei. Auf die Drehzahl habe ich nicht geachtet. M.E. war da sogar noch mehr drin. Wegen der Winterreifen wollte ich es nicht ausprobieren. Aber sobald die Sommerreifen wieder drauf sind werde ich testen wie schnell der Elch rennen kann. 😁

Chigurh

hi,

ja das mit der Ganganzeige ist mir bekannt... 😉

also bei mir ist da merkbar Schluss - brauchte auch nicht viel Anlauf, sondern machte deutlich zu, genau bei Tacho 220.

lgc

Wahrscheinlich hatte ich orkanmäßigen Rückenwind! 😁 Bei geeigneten Bedingungen und mit den Sommerreifen werde ich die Höchstgeschwindigkeit mal ausloten. Vielleicht habe ich ja auch noch eine Hand frei um ein Foto zu machen. 😎

Mir reicht der D5 mit der GT allemal. Ob der "nur" 215 fährt ist mir auch egal. Fahre ich eh sehr selten. Ich finde es aber beeindruckend wie er bis dahin beschleunigt. Das ist doch noch mal eine ganz andere Nummer im Vergleich zum davor gefahrenen 2,4D mit FWD und GT. Von mir gibt es für den D5 mit GT eine klare Empfehlung.

Chigurh

Zitat:

Original geschrieben von Chigurh


Ich finde es aber beeindruckend wie er bis dahin beschleunigt.

Das fand ich bei meiner Probefahrt auch! An dem Berg, wo mein XC90 ohne das Chiptuning auf 170 abfiel, hat der XC60 die Geschwindigkeit einfach gehalten 😎

ja sehr elastisch das Ding - als Mittel- und Langstreckenauto ideal...

muss sich da auch vor den so potenten 3L Dienstwagen nicht verstecken....

die 220 oder whatever genügen vollkommen, mir ist auch viel wichtiger, dass ich dafür nicht 20 km Anlauf brauche... 😛

lgc

@XC70D5
Ein bisschen sollte die Motorentwicklung bei Volvo ja auch was gebracht haben und deine Erfahrungen mit dem XC90 sind ja nun schon ein paar Tage her. Etwas mehr NM/PS und das doch wesentlich geringere Gewicht sollten da schon einen Unterschied machen. Ansonsten sollten wir die Abregelung hier nicht wieder zum Diskussuionsthema machen....ist müßig. Das die XC-Modelle abgeregelt sind, ist eine Tatsache und es gab hier nur einen Fall, der davon berichtet hat, das ein XC60 dann ü 250 lief. Das war dann aber Fremdtuning, das für keinen hier, der least, oder Wert auf Garantie legt, in Frage kommt. Es ist überhaupt ein merkwürdiges Thema mit zu vielen Spekulationen. Mir ist die Abregelung völlig wurscht, bin eh fast immer entspannt unterwegs(also max. 200). Allerdings hab ich mich dann mal kurz vor Weihnachten, da hatte ich es mal eilig, da ich meiner Tochter versprochen hatte, beim Vorspiel pünktlich zu sein, auch mit 230 erwischt und das war nun nicht Berg-runter und mit Rückenwind und ich war auch nicht im 5. Gang mit hoher Drehzahl...Fand ich eher blöd, da ja Winterreifen drauf sind. Da der Tachovorlauf sich auch in Grenzen hält, hab ich dann doch mal das ext. GPS bemüht und bei Tacho 220-22 dann per GPS ne 216 stehen gehabt. Von einem Begrenzer hab ich nichts gespürt. Könnte evtl. daran liegen, das ich einen VCG- Direktimport fahre und die dann keine Abregelung haben, aber ich denke jetzt einfach mal nicht drüber nach. Wer großen Wert drauf legt, auf der linken Spur der Schnellste zu sein, der kauft einfach keinen abgeregelten Volvo und so ganz nebenbei sind die großen Raserzeiten hier um Berlin gefühlt auch vorbei. Das bei ü 200 noch einer schneller sein will ist so selten geworden, ich erinnere mich konkret nur ein ein einziges Mal und das war ein Porsche und Spass hatte der auch nicht wirklich, dazu musste er zu häufig abbremsen.. Auf konkrete Nachfrage wurde mir immer beim 🙂 gesagt, das keine Aufhebung der Limitierung bei den XC- Modellen machbar ist, zumindest mit den offiziellen Mitteln, die Volvo bereitstellt.
Gruß
KUM

Zitat:

Original geschrieben von mike902


Ich möchte gerne ein Fahrzeug mit den neuen VEA-Vierzylindermotoren kaufen; sehr verbrauchsarm, tolle 8-Gang Automatik (?!) und durchaus gutes Drehmomentverhalten.
Daher wollen wir eigentlich nicht mehr auf den alten 215 PS D5 mit 6-Gang Wandler gehen, insbesondere wenn bei einem Neukauf alle Optionen offen stehen.
Kennt jemand aus aktueller Sicht neuere Informationen?

Zur Erinnerung, das oben ist die konkrete Frage. Ich kann nicht erkennen, dass der Fragesteller sich für die Abregelungsthematik interessiert.

Lars

Ich weiß nicht, ob es jeder mitbekommen hat, aber der TS hat explizit nach Tuning gefragt, was m.E. auch die Thematik der Limitierung beinhaltet!?

Zitat:

Original geschrieben von mike902



Ach noch eins; würdet Ihr zu Polestart Leistungssteigerung oder gleich zu Heico greifen?

Mich interessiert das Thema Abriegelung eh nicht, aber ist es beim XC60 nicht sowieso gegenstandslos, weil nicht umgesetzt?

Abgesehen davon: der Fragesteller bekommt seine gewünschte Konfiguration nicht einmal von Volvo, welchen Sinn macht dann die Diskussion über Tuning?

Lars

Zitat:

Original geschrieben von Lars_74


der Fragesteller bekommt seine gewünschte Konfiguration nicht einmal von Volvo

Was bringt dann die ganze Diskussion hier noch? Bitte schließen 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen