Hilfe! Höhenverstellbare Lenksäule passt nicht
Hallo,
ich bin dabei mir endlich die höhenverstellbare Lenksäule einzubauen. Hab mir eine vom 92iger 35i besorgt. Das einzigste was geändert werden musste ist der Verstellhebel. Diesen hab ich mir auch noch besorgt. Dann hab ich die Lenksäule eingehangen und gemerkt, dass der Verstellhebel im A-Brett Ausschnitt links schleift und die komplette Lenksäule noch gut 4mm weiter nach links versetzt werden muss. Dies jedoch nicht möglich ist, da ja bereits der Verstellhebel schleift. Hab dann ein wenig vom A-Brett weg geschnitten, aber es passt immer noch nicht. Wusste mir keinen anderen Rat und habe mir das Mantelrohr vom II geholt. Heute hab ich das eingebaut und es schleift immer noch.
Wie ist es original gelöst? Es wird ja kein anderes A-Brett geben, oder?
Im Bild hab ich mal die Stelle rot umrandet wo es schleift.
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Edition77
Braucht man so eine Säule? Ganz klar: Nein! Hab sie noch nie verstellt.
Das ist klar, wird bei mir auch so sein.
Aber das originale Ablagefach im Kofferraum musste ich auch unbedingt haben und es hat bis heute nix nennenswertes dringelegen. Dafür hab ich mir beim Verladen von Bodenfliesen schonmal übelst die Fingerknöchel dran aufgerissen... 😁
Hab heute meine Abdeckung geholt. Die TN die gepostet wurde ist von dieser. Hab heute mit dem Händler nochmal im ETKA geschaut, diese Abdeckung kann man definitiv nicht anklicken. Ist schon arg lustig.
Würde ich bei mir nie einbauen, wenn sie auch dazugehört.
Da wir schon bei unnützen extras sind, fällt mir meine SRA wieder ein. Auch so ein unnützes teil.
Ähnliche Themen
dann ist ja gut wenn es die richtige Nummer war... da hat ja der US Onkel wieder mal Recht gehabt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von adilhoxha
Hab heute mit dem Händler nochmal im ETKA geschaut, diese Abdeckung kann man definitiv nicht anklicken. Ist schon arg lustig.
Ist schon allein deshalb völlig schwachsinnig, weil die höhenverstellbare Lenksäule ja komplett mit Nummern verfügbar ist. Nur die drei Kunststoffteile gibts nicht richtig im ETKA...
wie teuer ist den nun das mantelrohr für die verstellbare Lenksäule für den 2er?!
was braucht man noch alles für den umbau, am besten komplette Teileliste von einem der das schonmal gemacht hat
mfg
Das Mantelrohr kostet cirka 30 Euro, der Lagerblock wo die Abreißschrauben rein kommen kostet um die 17 Euro, der Verstellhebel um die 15 Euro, die Spannachraube ca. 8 Euro, die Abstandshülse um die 3 Euro, dann 2 Federn, paar Scheiben usw um die 10 Euro.
Alles zusammen bei e*ay vom 35i Passat hat mich keinen 10er gekostet 😉 und es muss nur der Verstellhebel vom IIer dran.
Dann das A-Brett ausschneiden und neue Abreißschrauben und das sollte es gewesen sein.
cool
aber ist das vom 35i komplett kompatibel oder passt das vom 2er besser (abstand zum brett)
wollte halt mehr zum original
zufällig jemand die nummern parat?! akte ami oder auch in german version drin?!
zufällig jemand in berlin oder umgebung höhenverstellbare lenksäule im G2 drin?!
wollte mir das mal live anschauen
oder kann mal jemand ausmessen wieviel spiel von unterem zum oberen punkt man hat?! am liebsten mit G3 VR6 lenkrad 😁
und ist es nun im verhältniss zur starren lenksäule nach oben und unten verstellbar oder nur unten oder nur oben?!
oder wieviel von original nach oben und wieviel nach unten?!
hoffe ihr versteht wie ich es meine 😉
Bei der Lenksäule vom 35i ist optisch das Mantelrohr anders und die Lenkstange, somit ist auch der obere und untere Stützring anders. Aber als "Gesamtsystem" betrachtet ist es das selbe wie vom IIer. Nur der Hebel muss geändert werden, siehe Foto in Thread.
Wenn Du noch die alte ZE hast, muss Du das Halteblech vom Zündschlossgehäuse umsetzen, hab ich auch gemacht. Den due höhenverstellbare Lenksäule gab es erst mit neuer ZE.
Wenn ich mir die originale Lenksäule anschaue, ist nicht viel Platz um diese nach oben zu verstellen. Aber ich hab mich mit dem Ausschnitt im A-Brett noch nicht beschäftigt. Kann auch sein, dass die noch ein wenig nach oben zu verstellen ist.
Rein gefühlsmäßig würde ich mal annehmen, dass da nicht sehr viel nach oben geht...
Edit: Da fällt mir grade auf, dass der Golf auf dem Bild trotz neuer ZE einen WBS neben dem Tacho hat.
Hat die obere Verkleidung für die hvstb. Lenksäule ein Loch für den Schalter? In meiner Betriebsanleitung ist mir nämlich auch schonmal aufgefallen, dass der WBS noch in der alten Variante angegeben ist...
Wenn ich mir das nämlich so anschaue, könnte der WBS mit dem Armaturenbrett in Konflikt kommen, wenn der auf der Lenksäule sitzt.
Original hatten die Modelle mit neuer ZE wenn sie die höhenverstellbare Lenksäule hatten den WBS Schalter im Armaturenbrett. Die obere Verkleidung hat dafür keine Aussparung.
Aber man kann sie selber reinmachen und es passt auch und stößt nirgends an... (zumindest bei mir)