Hilfe! Höhenverstellbare Lenksäule passt nicht
Hallo,
ich bin dabei mir endlich die höhenverstellbare Lenksäule einzubauen. Hab mir eine vom 92iger 35i besorgt. Das einzigste was geändert werden musste ist der Verstellhebel. Diesen hab ich mir auch noch besorgt. Dann hab ich die Lenksäule eingehangen und gemerkt, dass der Verstellhebel im A-Brett Ausschnitt links schleift und die komplette Lenksäule noch gut 4mm weiter nach links versetzt werden muss. Dies jedoch nicht möglich ist, da ja bereits der Verstellhebel schleift. Hab dann ein wenig vom A-Brett weg geschnitten, aber es passt immer noch nicht. Wusste mir keinen anderen Rat und habe mir das Mantelrohr vom II geholt. Heute hab ich das eingebaut und es schleift immer noch.
Wie ist es original gelöst? Es wird ja kein anderes A-Brett geben, oder?
Im Bild hab ich mal die Stelle rot umrandet wo es schleift.
72 Antworten
Wenn du das weiche Armaturenbrett hast dann kannst es doch ausschneiden in der breite und höhe wie es benötigt wird. Ich habe von hinten alles gelöst gehabt und dabei aufgepasst vorne das Kunstleder nicht zu beschädigen damit ich es dann sauber um die Kanten legen konnte wenn ich es von hinten alles groß genug gemacht habe. Weil mir dieser originale Plastikrahmen nicht so gefallen hat wie der dann beim 2ér verwendet wurde bei der höhenverstellbaren Lenksäule.
Auf jeden Fall bekommst das so vernünftig hin... ist zwar nen bissle Arbeit, aber es soll ja auch vernünftig aussehen
Hat denn jemand die Teilenummer von dem Abdeckrahmen und wäre bereit sie hier zu nennen?
Im deutschen ETKA steht sie ja trotz Bild nicht drin und auf irgendeiner Internetseite, wo der Umbau genannt ist, kann man sie kaufen, d. h. der will Geld damit verdienen... 🙁
Na! Sowas kannst du doch nicht einfach wegschmeissen... 😉
Ähnliche Themen
naja war ein echt hässliches Teil - da hab ich wie gesagt lieber dieses Kunstleder vom Armaturenbrett sauber rumgelegt :-D
Hab nur die Teilenummer von der oberen und unteren Verkleidung gefunden- ich suche aber weiter...
EDIT:
also mein Onkel hat gesagt: Abdeckung für Fahrzeuge mit mechanischer höhenverstellbarer Lenksäule 191 858 079 01C
Vielleicht ist das die richtige?
Erscheint mir etwas zu billig...
Aber danke! werde heute Abend mal den ETKA etwas quälen. Bei dem Preis kann ja nicht viel schiefgehen.
Aber mir fällt grad auf, dass die Nummern für die obere und untere Verkleidung auf der Russenseite auch nicht notiert sind. Wenn Du die vielleicht auch noch in den Raum werfen könntest...
ja erscheint mir auch billig- aber gebe mal bitte Bescheid wenn du weisst ob es die richtige ist... will es nicht bestellen weil ich das definitiv nicht einbaue, olle Plasterahmen :-D
ist aber das einzigste Teil was ich auf dem Bild die Nummer zuordnen kann...
Oberteil: 191953513ELN8
Unterteil: 191953516ALN8
Also ist der Ausschnitt doch größer wenn man die höhenverstellbare verbaut hatte, oder? Das entnehme ich jetzt der Aussage von xv3.
@ Edition77
Danke für Dein Bild. Hattest Du den Ausschnitt auch größer gemacht? Bei meinem VW Händler kennt sich damit keiner aus. Was ja nicht schlimm ist, man kann ja nicht alles wissen. In seinem ETKA war noch ein A-Brett mit der Nummer 1B und ein Winkel mit der Nummer 18 zu sehen. Es gibt jedoch keine TN dazu. Meint ihr alle das?
also der Ausschnitt ist definitiv größer beim Armaturenbrett mit höhenverstellbarer Lenksäule- es hat auch eine eigene Teilenummer im Onkel...
Zitat:
Original geschrieben von adilhoxha
Meint ihr alle das?
Ich glaube, davon reden wir, ja.
Werde das Ding mal bestellen, laut Nininet soll es nur 2,xx€ kosten, damit ist nicht viel verloren...
Hab den Umbau ja auch noch vor mir. Muss halt noch den blöden (teuren) Halter kaufen, weil die Abreißschrauben auf dem Schrott immer etwas hinderlich sind.
Ein Tip, bei e*ay gehen die kompletten Lenksäulen für nichtmal 10 Euro weg. Meine hatte keine 10 Euro gekostet. Dann noch den Verstellhebel vom IIer kaufen für knapp 15 Euro und schon hast Du alles zusammen.
Dann nur noch das A-Brett bearbeiten.
Ich habe heute mal das unbekannte Teil bestellt. Evt ist es morgen schon da.
Hab's auch heut morgen bestellt. Geht bestimmt erstmal in Rückstand, schätze ich...
Ich frag mich immer, ob die sich im Vertriebszentrum dann wundern, wenn solche exotischen Ladenhüter plötzlich mehrmals in verschiedenen Ecken der Republik bestellt werden...
Gibt's die Dinger echt bei Ebay so billig?
Hab da früher öfters mal nach geguckt, und die wurden immer dreistellig. Was mir natürlich dafür zuviel war, weil ich es ja nur haben will damit es da ist. Aus ergonomischen Gründen hab ich noch nie Bedarf gehabt die Lenksäule zu verstellen, zumindest nicht in der Richtung, in der es beim 2er nur möglich ist.
Jetzt hab ich neulich auf dem Schrott eine aus einem Toledo rausgeschraubt (nach den Fotos hier scheint die auch den Hebel vom 2er zu haben), aber ich musste den Halter drinlassen, weil ich keine Zeit hatte das A-Brett rauszuschrauben um an die Abreißschrauben ranzukommen.
Meine stammt auch aus dem Toledo. Die Plastikblende im Brett habe ich auch nicht verbaut, und das obwohl ich eine echte 2er Golf hvstlb. Säule da hatte. Hab mich begnügt das Brett kanpp am Metallträger mit dem Teppichbodenmesser auszuschneiden. Ist ganz ordentlich geworden, ich würde es wieder so machen.
Braucht man so eine Säule? Ganz klar: Nein! Hab sie noch nie verstellt.
jep- musste sie auch unbedingt haben... aber verstellen tue ich da nie was... hab auch eine originale vom 2´er drin- aber die vom Toldeo nimmt sich da denke ich mal nicht sonderlich was
Ich denk das ich nix an der Lenksäule jemals verstellen werden, zum Glück gibts hier noch andere denen es genauso geht 🙂 und die elektr. Recaros sind schon tief genug.
Hab es heute nicht zu VW geschafft, werde morgen mal anrufen und fragen ob die Teile die ich geordert hab schon angekommen sind.
Wie gesagt, so große Unterschiede zwischen GolfII, Toledo umd 35i gibts da ja nicht.
Wenn ich die Lenksäule einbaue, werd ich auch Fotos machen. Hoffe das wird demnächst mal.
Vielen Dank für Eure Hilfe.