Hilfe!!! Hinterreifen fahren sich schief ab trotz Starrachse !!???
Hallo Golf-Gemeinde,
ich habe seit Juni einen Golf 3 Variant, Baujahr 1998 mkt 1,4Liter 60PS mit einer Laufleistung von jetzt 230.000km.
Ich selbst habe ca. 11.000km drauf gefahren.
nachdem der erste Sommerreifen AN DER HINTERACHSE nach einigen tausend Kilometern schief abgefahren war
(das Drahtgeflecht schaute schon raus), habe ich hinten Winterreifen in gutem Zustand mit ca. 8mm Profil rundrum montiert.
Damit bin ich nun etwa 3000 km gefahren und wieder sind sie schief abgefahren.
Hinten rechts schaut innen wieder der Draht raus.
wie so etwas an einer Starrachse passieren kann, ist mir rätselhaft, deshalb bitte ich um Rat.
Nach dem Reifenwechsel habe ich der gesamten Hinterachse einen neuen Satz hochwertige Radlager spendiert und diese auch sauber spielfrei eingestellt, daran kann es nicht liegen.
Ich habe in meiner Garage eine Grube und habe mir heute die Hinterachse angeschaut.
Ich konnte aber mit bloßem Auge nichts finden.
Klar, die Stoßdämpfer sind wahrscheinlich nicht mehr die besten, aber was kann sonst noch sein ?
Unfallschäden, Risse in der Hinterachse oder an der Achsaufhängung am Rahmen konnte ich nicht finden.
Habe das Auto freischwebend hinten auf Böcke gestellt und mit einer langen Eisenstange unter jedem Reifen händisch gehebelt und eingefedert,
aber die Fahrwerksbuchsen scheinen nicht völlig ausgeschlagen zu sein, jedenfalls kann man es so nicht finden.
Ich bitte um Hilfe, wer kennt das Problem und hat es schon behoben ?
Ist echt kriminell, wie das Auto speziell bei Nässe um die Kurven eiert.
Viele Grüße DIRK
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Da wird der TE aber "Spaß" haben beim Einbau derZitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
Die Achshalterungen nicht von der Karosserie lösen !
anderen Achse.
Ich bin recht sicher das sie nicht ohne weiteres passen wird.
Ich meinte die Halter an der Korosserie bleiben dran, dort könnte man was verstellen.
Die Schraube durch die Gummi-Metall-Lager wird entfernt, dann geht die Achse heraus zu nehmen. Ist ja ähnlich gebaut wie am 35i.
Gruß Ronny
Halt doch einfach mal ne Holzlatte an den Reifen und guck wie das Rad steht ... da müßte doch schon zu erkennen sein wenn der schief steht.
Begreife ich immer noch nicht, das Du nach 3000 km den Reifen derart zerlegst.
Was für Reifen wurden da montiert ?
Tja, wie gesagt, nach all den Auskünften, die ich in den letzten 4Tagen von Werkstätten und Foren bekommen habe,
kann es eigentlich nur sein, dass die Karre mal von einem Vorbesitzer ordentlich überladen wurde und sich so die Achse plastisch verformt hat. (Fliesen-Transport oder Ähnlich)
Einstellen kann man den Sturz wohl leider nicht bei diesem Exemplar ??!!??
Ich werde jetzt als ersten Schritt nochmal hinten den Sturz vermessen lassen und eine offizielle SchickiMicki- VW-Werkstatt nach deren Meinung fragen.
Wahrscheinlich läuft alles drauf raus, dass ich eine gebrauchte Achse einbaue und dann ist an der Baustelle Ruhe.
Vielen Dank bis hier hin für Eure Hilfe. DIRK
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
Die Achshalterungen nicht von der Karosserie lösen !
und warum net?
Weil die Dinger auch ausgerichtet sind. Das bekommste nicht gerade wieder hin... Dann steht die Achse schief 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 2Strokewheeler
hab grade im ebay ne komplette Hinterachse für 50 Kupferstücke gefunden
2,50 Euro?
Ich will auch eine 😁
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Weil die Dinger auch ausgerichtet sind. Das bekommste nicht gerade wieder hin... Dann steht die Achse schief 🙂
und das kann man selbst nicht gerade einbauen? oder bei einer spurvermessung einstellen lassen für ganz wenig? 😉 also bei mir klappt das immer.
Bei der Achsvermessung wird hinten absolut nichts eingestellt. Nichtmals diese Böcke...
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Bei der Achsvermessung wird hinten absolut nichts eingestellt. Nichtmals diese Böcke...
bei lolleg und bolleg vielleicht. wen die achse krumm sitzt kann man das a) sehen und b) korrigieren. ich hatte selbst aufgrund einer durchgefaulten achsaufnahme meine ha drausen. sitzt das ding krumm drinn dann kann man es anpassen. deshalb sind da ja auch langlöcher drin. 😉
so..... mal wieder ne Wortmeldung zu dem Thema :-)
ich hatte also letzten Freitag um 8 Uhr einen ausgesprochen netten Termin bei einem offiziellen VW-Partner meines Vertrauens vereinbart *g*
nachdem ich mich dort pünktlich morgens erstmal in die Warteschlange der gut betuchten VW-Kunden eingereiht habe,
war ich schon eine Viertelstunde später mit meinem Anliegen an der Reihe.
Ich:"Guten Tach, ich habe einen Termin um 8Uhr vereinbart, um herauszufinden, ob der Sturz meiner Hinterachse verbogen ist..."
Er:"Schöööööööööööönen Guten Morgen flööööööööt flöööööt blääääh, dann wollen wir Sie mal registrieren: Fahrzeugschein, Führerschein, Impfpaß und Abiturszeugnis bitte, wieviel verdienen Sie, wie oft haben Sie mit Ihrer Frau noch .... blah blah"
Ich:"äääh, ich möchte lediglich einen kurzen Befund, ob der Sturz meiner Hinterachse verbogen ist, ist so schon mit dem Meister besprochen worden ..."
Er:"ja.... blubb blubb blubb, Adresse, Fahrgestellnummer, amtliches Kennzeichen"... Er befüllt seine Kundenkartei mit sinnlosen Daten.
Anschließend legt er mir ein grünes Formular hin und sagt: " hier bitte 4x unterschreiben" (das Formular erinnert mich an die Einverständniserklärung für eine Vollnarkose)
Ich: " wieviel Kostet der Spaß eigentlich?"
Er: " Das kostet 95,00Euro"
Ich: "ich möchte lediglich einen kurzen Befund, ob der Sturz meiner Hinterachse verbogen ist, also nur die Hinterachse vermessen"
Er: " wir müssen immer das gesamte Fahrwerk vorne/hinten vermessen... "nur hinten" geht net".
Ich: "Ich habe ein Angebot vom Reifenhändler 5km weiter für 29Euro, der vermisst nur die Hinterachse"
Er: "Na dann gehen Sie doch da hin!"
Ich: " Naaaaah dann geh ich doch am Besten da hin :-) Besten schönen Dank und guten Tag noch! Ich krieg ja ne ganze Hinterachse für 50Euro, da wär ich ja bekloppt, 100Euro nur für ne Auskunft zu blechen, ob das Ding krumm ist. Das ganze Auto ist ja grade mal 500 Öcken wert".
so... das war die schöne Geschichte vom VW-Händler äääääh vom VW-PARTNER . Kein Kommentar. Gott sei Dank brauch ich die Jungs nicht, bin Selbstschrauber.
Am Montag bekomme ich höchst wahrscheinlich eine gerade Achse und dann sehen wir weiter. Aktuell mampft mein Erdgas-Golf munter seinen dritten rechten Hinterreifen :-)
Tja, so sind'se...
Hab vor ewiger Zeit 395 Mark für "K-jetronic prüfen" bezahlt, ohne auch nur nen Furz an meinem Problem zu beheben, das an meinem Scirocco vorherrschte...
Ich habs dann irgendwann selbst gefunden - vorförderpumpe im Tank für 15 Mark defekt...
Falls krumm, geht es auch mit angefrästen Achszapfen (CNC).
Ist doch um einiges günstiger als die neue Hinterachse.
Es wären aber konkrete Werte erforderlich, um wieviel ° die Werte abweichen.
Falls Interesse besteht, PN.
sodele Männer,
die Sache scheint jetzt erledigt zu sein.
Habe am Mittwoch über ebay eine alte rostige Hinterachse für 45Euro gekauft. Komplett mit Trommelbremsen.
Am Donnerstag habe ich sie eingebaut. Hat ca. 8 Stunden gedauert alles in allem.
Aus zwei mach eins, die Besten Komponenten zusammengeschraubt.
was soll ich sagen...? VÖLLIG NEUES FAHRGEFÜHL.
plötzlich schwimmt nix mehr... trotz einseitig angefaster Reifen.
Ich habe die beiden Achsen verglichen: an den Rahmenlagern waren beide Achsen gleich,
aber an den Achszapfen war die alte Achse ca. 11mm schmaler... anscheinend völlig krumm.
Bin noch ca. 60km Probe gefahren. Supidupi.
Gestern gab's noch einen Satz nagelneue Wintersöckchen rundum . Nix rutscht mehr, jetzt ist es plötzlich ein Golf *g*
Ich krieg die Karre nicht mal mehr mit Gewalt zum Ausbrechen hinten,
früher ist mir öfter mal bei Nässe der Hintern weggerutscht.
@Djoubidubidou: Prima Idee mit den angepassten Achszapfen, aber für 45Euro und in 1Tag hättest Du das nicht hingekriegt, oder ?
bei einem neueren Auto macht das aber sicherlich Sinn.
Danke Forum und Tschüss
....bis zum nächsten Fred wenn es heißt:
wie wechsle ich beim 1,4Liter die Ventilschaftdichtungen ohne "Kopf ab"?
Gratuliere!