Hilfe Hilfe Lack probleme
--------------------------------------------------------------------------------
Mein TT wurde vom Lackierer verschandelt.Angefangen hat alles mit einer Beifahrertür mit lackfehler.Also ab zum lackierer.Frage an den Lackiere bekommst du das hin?Ja bekommen wir hin.Also Montags war Termin zum Lackieren.Die Lackierung war top alles prima,bis auf eine Stelle an der Sichtfläche der Tür.Darauf meine frage bekommt ihr das auch noch weg ja kein problem.Also Montags eine Woche später erneutes lackieren.Als ich mein TT holen wollte habe ich gedacht mich trifft der Schlag.Meinem TT wurde nicht nur die Tür lackiert sondern auch das hinter Seitenteil.Das hätte man wegen dem Lackunterschied mit lackieren müssen.Na ja aber was soll ich sagen sie haben alles nur abgeklebt (die untere schwarze Leiste vom Dachholm,und die untere Dichtung von der hinteren Dreiecksscheibe) . Desweitern ist die Tür die zum 2mal lackiert wurde wellig und dellig.Das währe weil der untere Lack von der Tür noch nicht trocken gewesen währe.
Aber das währe kein Thema wir lackieren alles nocheinmal.Kann mir jemand sagen wie untere Dichtung der hinteren Dreiecksscheibe ab geht? Also die untere schwarze Schiene am Dachholm die sich von der vorderen bis zur hinteren Dreiecksscheibe zieht,die könnte man abklipsen.Aber was ist mit der Dichtung der hinteren Dreiecksscheibe? Versuch Bild von der Dichtung die ich meine mitzuschicken.
Vielleicht ist ja ein Fachmann unter euch!!!!!!!!!!!!!
Hoffentlich bekommen die das wieder hin
Gruß TT Brombeere
Mein Audi ist oder war eine Sonderanfertigung von Audi hoffentlich wird das wieder
Danke für eure Hilfe
Miniaturansicht angehängter Grafiken
15 Antworten
hab die hintere dreiecksscheibe momentan im keller ausgebaut liegen... da ist die dichtung bzw. die zierleiste fix drauf was ich mich erinnern kann.
aber vom gummi solltest den relativ frischen lack mit bisl nitro ja noch runterbekommen.
und wenn ich das so lese solltest mal den lackierer wechseln. das hört sich ja super-pfuschig an!
Ist das ein größeres problem die hintere Seitenscheibe auszubauen?Muß bestimmt die innere Verkleidung hinten ausgebaut werden oder?
Gruß TT Brombeere
Ist nicht der Lack auf der Dichtung sondern der Lack geht nicht bis zur Dichtung fehlt ca 1mm sieht scheiße aus.Das Auto ist gerade mal ein Jahr und hat eien neu Wert von 37000Euro.Ich glaube bei so einem Auto sollte der Lack nicht so hin gepfuscht werden.Was ratet ihr mir.
Nah ich war bis jetzt mit der lackierei zu frieden.
Die Lackieren für Mercedes und BMW sogar die Nanolacke von Mercedes.
Ähnliche Themen
Hallo,
die Scheibe ist eingeklebt und vorne oben und unten mit einer Niete fest.
Man muss also die Nieten ausbohren und den Kleber aufschneiden um sie auszubauen.
Gruß
TT-Eifel
Hallo,
soweit ich das weiß.
Muss die Seitenverkleidung und Dachverkleidung raus.
Wo ist denn Moerf??? der weiß das bestimmt genau.
Gruß
TT-Eifel
innenverkleidung muss nicht weg für die scheibe selbst.
diese ist nur genietet und dann geklebt. aber um den kleber zu schneiden und dir nicht die innenausstattung zu verunstalten würde ich auf jeden fall die seitenverkleidungen rundherum weg.
um die kleine scheibe aber rauszubekommen musst die ganze zierleiste am oberen dachrand entfernt werden.
diese ist einige male genietet... einfach aufbohren.
im hinteren bereich der dreiecksscheibe ist die leiste dann geklipst.
wenn die nieten mal offen sind ist die leiste recht rasch unten.
habe das ganze letzten dienstag gemacht...
fürs einkleben der dreieckscheibe vorher wieder die kleinen distanzhülsen beim freundlichen bestellen. kosten paar cent sollten aber wieder rein, da sonst der abschluß der scheibe nicht passt.
Wollte ja nur die untere Dichtung von der Dreiecksscheibe (außen) entfernen so das das Seitenteil richtig lackiert werden kann. Die obere Leiste über den Scheiben muß zum vernünftigen Lackieren ja auch demontiert werden.
Wie ist das mit dem unteren Gummi an der Dreiechsscheibe geht der ab oder muß die Dreiecksscheibe raus?
Gruß TT Brombeere
sorry... hab die scheibe gestern wieder zum lackierer gebracht. kann nicht mehr genau nachsehen.
aber meiner meinung nach ist die dichtung fix mit dem fensterrahmen verbunden.
also entweder abdeckleiste und scheibe ausbauen zum lackieren oder RICHTIG abkleben.
da gibts eigene bänder zum kleben um eben diese gummidichtungen hochzuheben, damit man darunter reinlackieren kann.
aber wenn das der nette herr nicht weiß oder richtig verwenden kann hat er in dem beruf nix zu suchen.
da hast du recht, aber ich glaube nicht das sie das jetzt nochmal hinbekommen ohne die Scheibe auszubauen
Wie lange hast du für den Ausbau gebraucht?
Gruß TT Brombeere
Währe schade wenn das nicht wieder hinbekommen
die 10 nieten sind in paar minuten aufgebohrt.
die scheibe würde ich von jemanden rausschneiden lassen der das schon mal gemacht hat, sonst kannst dir gleich ne neue kaufen 😉
aber wie gesagt... ne seitenwand beilackieren sollte mit dem richtigen abkleben auch funktionieren.
Jetzt nicht mehr da schon eine Kante von dem neuem auf den alten Lack entstanden ist.
Woher kennst du dich so gut aus bist du Lackierer oder hast du was damit zu tuhen.
Ich möchte das jetz aber auch richtig gemacht haben so das man nichts vom Lackieren sieht .Mein TT ist eine Sonderanfertigung von Audi hat neu 38000Euro gekostet
Laut Händler wäre das ein Einzelstück.
Egal wo ich bis jetzt war wurde ich auf das Auto angspochen.
Selbst bei meinem Vertragshändler wo ich mit meinem VWGolf bin.
Der wollte sofort Die Nummerschildträger von sich montieren.
Nah jetzt werde ich wohl nur noch angspochen (wo hast du die Seite lackieren lassen)
Hoffe aber das die das in fünf Wochen wieder gerade biegen
Die Hoffnung stirb zuletzt.
Die Lackiererei wo ich lackieren lasse ist normaler Weise top.
Weis nicht was da passiert ist.
Gruß TT Brombeere