Hilfe! Gutes angebot oder nicht?

Fiat

Hallo zusammen,

hab einen fiat bravo angeboten bekommen und wollte euch mal fragen was ihr dazu sagt.

Die Daten vom Auto:

Kilometerstand: 96.000 km; Leistung: 74 kW (101 PS); Erstzulassung: 09/1998; Farbe: blau; Metallic; Türen: 2/3; Kraftstoff: Diesel;

4xAlubereift VA 7.5x16 mit 215er Reifen HA 9x16 mit 225er Reifen 4xAlubereift 7x15 mit 185er WinterReifen , Komplett verspoilerung Rieger, Remus Doppelrohr Endtopf Zylinder: 4; Anordnung: Reihe; Hubraum: 1910; Sitze: 5; Länge(mm): 4025; Höhe(mm): 1420; Airbag für Fahrer; Außenspiegel elektrisch verstell-& beheizbar; Dachspoiler; Drehzahlmesser; Fahrersitz höhenverstellbar; Fensterheber elektrisch vorne; Getriebe 5-Gg.; Klimaanlage; Kopfstützen im Fond; Lederlenkrad ; Lenkrad höhen- und/oder neigungsverstellbar; Leuchtweitenregulierung; LM-Felgen; Nebelscheinwerfer; Radio-6fach Wechsler; Scheiben getönt; Servolenkung; Sitzlehne hinten umklappbar; Wegfahrsperre; Zentralverriegelung

anbei noch ein Bild.

Er will 5200€ für das Auto.

Was sagt Ihr dazu.

16 Antworten

Was hat der Wagen neu gekostet?

Bewerte doch mal über Autobild, die FIAT-Homepage oder ADAC (falls Du Mitglied bist).

Markus

KAUFEN !!!

Händler od. Privat?

Kilometer nachweisbar? Alles eingetragen? Diesel is sowieso bisschen teurer,aber für den ganzen schnick schnack ist ok.

Sieht echt fett aus.

Zitat:

Original geschrieben von black-sx


KAUFEN !!!

Händler od. Privat?

Kilometer nachweisbar? Alles eingetragen? Diesel is sowieso bisschen teurer,aber für den ganzen schnick schnack ist ok.

Sieht echt fett aus.

Naja, manche erwähnten Ausstattungsmerkmale sind wohl eher als Standard zu bezeichnen - so Dinge wie höhenverstellbares Lenkrad und getönte Scheiben, umklappbare Sitze, Wegfahrsperre (ist Pflicht in Deutschland) ....

Die Optik des Fahrzeuges lässt eher auf "Heizer" schließen. Ausserdem lassen 96000km ind 8 Jahren eher auf Kurzstreckenbetrieb schließen -also auf erhöhten Verschleiss.

Markus

Es währe ein Privat verkauf.

Aber ich mache mal nen Öamtc ankaufstest mal schaun was die sagen.

Wie sieht es mit nem Bravo allgemein aus. (Probleme und so)

Die Hinteren beide Scheiben sind komplett getönt.

Gibt es etwas was ich besonders beachten sollte??

Und ist der 100PS diesel durchzugsstark??

Ähnliche Themen

Das ist definitiv zuviel Geld für das Auto, zumal das ganze Tuningsgeraffel den Preis eher drückt als erhöht:

Moin,

Vekocity ... das Fahrzeug hat ein ÖSTERREICHISCHES Kennzeichen und wird in Österreich verkauft ... Da ist das für einen Diesel ein mehr oder weniger normaler Preis 😉

MFG Kester

find das auto ca. 1500-1800 € zu teuer....

bin auch österreicher...mein bruder würde für seinen bravo trofeo 80 aus bj. 2000, der zwar einige macken blechseiteigerweise hat sowie nicht scheckgeplegt ist, knapp über 3000 bekommen, also versuchen preis zu drücken; schätze mal 4500 - gerade auch für den ganzen tuningkrempel - bei entsprechendem zustand wäre ok

Ob der Spoiler den ersten Schnee überlebt
ist zweifelhaft.
Oder schneits in Österreich im Winter nicht mehr.
Klimaerwärmung und so.

🙄

So long

doch schneit tuts noch...aber er kann ja im winter im dorf den schneepflug machen ---> zusatzeinkommen für den mehrpreis 😛

Mein Nachbar hat einen 2000-er Bravo mit 71.000 km und 100 PS allerdings ohne Tuning-Schnickschnack für 4.300 Euro gekauft.
Die 5.200 sind gute 1.500 zuviel würd ich sagen.

Re: Hilfe! Gutes angebot oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Insanity20


Hallo zusammen,

hab einen fiat bravo angeboten bekommen und wollte euch mal fragen was ihr dazu sagt.

Die Daten vom Auto:

Kilometerstand: 96.000 km; Leistung: 74 kW (101 PS); Erstzulassung: 09/1998; Farbe: blau; Metallic; Türen: 2/3; Kraftstoff: Diesel;

4xAlubereift VA 7.5x16 mit 215er Reifen HA 9x16 mit 225er Reifen 4xAlubereift 7x15 mit 185er WinterReifen , Komplett verspoilerung Rieger, Remus Doppelrohr Endtopf Zylinder: 4; Anordnung: Reihe; Hubraum: 1910; Sitze: 5; Länge(mm): 4025; Höhe(mm): 1420; Airbag für Fahrer; Außenspiegel elektrisch verstell-& beheizbar; Dachspoiler; Drehzahlmesser; Fahrersitz höhenverstellbar; Fensterheber elektrisch vorne; Getriebe 5-Gg.; Klimaanlage; Kopfstützen im Fond; Lederlenkrad ; Lenkrad höhen- und/oder neigungsverstellbar; Leuchtweitenregulierung; LM-Felgen; Nebelscheinwerfer; Radio-6fach Wechsler; Scheiben getönt; Servolenkung; Sitzlehne hinten umklappbar; Wegfahrsperre; Zentralverriegelung

anbei noch ein Bild.

Er will 5200€ für das Auto.

Was sagt Ihr dazu.

Ich denke, daß sich die Preise des Gebrauchtwagenmarktes in Österreich und Deutschland unterscheiden, sodaß eine deutsche Preisprognose nicht zwingen übertragbar ist. Die meisten Ausstattungsdetails sind Serie. Die Übrigen lassen auf den Nutzer bzw. Betrieb schließen. Hier wäre ich sehr skeptisch.

Grundsätztlich würde ich unter den genannten Aspekten vom Kauf abraten, bzw. würde den Preis als überhöht ansehen.

Ich wäre eher bei den ganzen Tuningteilen Skeptisch ob die eingetragen sind.

Mischbereifung bei nem Fronttriebler (215 vorne, 225 hinten) - ich glaub kaum dass man das eingetragen bekommt.

Also wenn Ankaufstest, dann soll der ÖAMTC auch überprüfen ob alles eingetragen ist (der Verkäufer soll mal Kopien von den Papieren usw. raus rücken).

Ansonsten - klar hier in Österreich sind Gebrauchte etwas teurer (da auch Neuwagen teurer sind) - aber über 5.000€ für ein 8 Jahre altes Auto würde ich nicht ausgeben.

Ist ein Diesel - somit wäre er bis jetzt nur 12.000km pro Jahr bewegt worden - ist doch eher wenig - manche würden sagen zu wenig für das Auto. Ich würd davon eher die Finger lassen, außer er geht mit dem Preis noch ordentlich runter. (mehr als 4.000€ würd ich dafür nicht geben).

Hab letzten Herbst einen Brava JTD105 (schon Commonrail Diesel nicht der alte TD) um 3500€ verkauft. Der hatte zwar schon 150.000km drauf und kein Tuning, aber dafür ELX Ausstattung mit Klima und anderen Feinheiten.

Beim ÖAMTC vorführen und wenn alles eingetragen und in Ordnung ist und die km auch plausibel erscheinen Preis auf 4000€ drücken oder sein lassen.

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


Ich wäre eher bei den ganzen Tuningteilen Skeptisch ob die eingetragen sind.

Mischbereifung bei nem Fronttriebler (215 vorne, 225 hinten) - ich glaub kaum dass man das eingetragen bekommt.

Also wenn Ankaufstest, dann soll der ÖAMTC auch überprüfen ob alles eingetragen ist (der Verkäufer soll mal Kopien von den Papieren usw. raus rücken).

Ansonsten - klar hier in Österreich sind Gebrauchte etwas teurer (da auch Neuwagen teurer sind) - aber über 5.000€ für ein 8 Jahre altes Auto würde ich nicht ausgeben.

Ist ein Diesel - somit wäre er bis jetzt nur 12.000km pro Jahr bewegt worden - ist doch eher wenig - manche würden sagen zu wenig für das Auto. Ich würd davon eher die Finger lassen, außer er geht mit dem Preis noch ordentlich runter. (mehr als 4.000€ würd ich dafür nicht geben).

Hab letzten Herbst einen Brava JTD105 (schon Commonrail Diesel nicht der alte TD) um 3500€ verkauft. Der hatte zwar schon 150.000km drauf und kein Tuning, aber dafür ELX Ausstattung mit Klima und anderen Feinheiten.

Beim ÖAMTC vorführen und wenn alles eingetragen und in Ordnung ist und die km auch plausibel erscheinen Preis auf 4000€ drücken oder sein lassen.

Hört sich vernünftig an

Deine Antwort
Ähnliche Themen