Hilfe!!! getriebeölwechsel mit schweren folgen Hilfe!!!
Hallo wollte heute das getriebeöl in meinen 325i e36 coupe wechseln.
als ich die untere schraube reingeschraubt habe ist das teil auf den bild ausgrissen!!!!
ist das zu schweissen??
oder was kostet das teil was muss ich alles wechseln??
hat das teil gemand gebraucht??
bitte helft mir
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Path
Argon und Aludraht mit Schutzgasschweissgerät...oder Alu-Elektroden und dann mit reinem Strom...
Kommt aber auf das Alu an...ich habe bisher nur mal ein Motorgehäuse von einem Vespa-Roller schweissen können...das meiste an Aluguss brennt weg beim schweissen.
Übrigens meinst du damit WIG -Schweißen! 😁
Hab ich bei Aluguß schon mal probiert..
ergebnisse lassen zu wünschen übrig 😁
Zitat:
Original geschrieben von rix-passau
Übrigens meinst du damit WIG -Schweißen! 😁
Hab ich bei Aluguß schon mal probiert..
ergebnisse lassen zu wünschen übrig 😁
Wolframinertgasschweisen ist wieder was anders😉
Du mußt nur schnell genug sein😁
Zitat:
Original geschrieben von rix-passau
Übrigens meinst du damit WIG -Schweißen! 😁
Hab ich bei Aluguß schon mal probiert..
ergebnisse lassen zu wünschen übrig 😁
Wie gesagt...kommt auf das Material drauf an...bei dem Vesparoller ging es ganz easy...haben dort zwecks Hubraumerweiterung die Kerben zum Zylinderaufnahmeflansch zugemacht...damit der grosse Zylinder nicht ins Leere greift.
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Wolframinertgasschweisen ist wieder was anders😉
Du mußt nur schnell genug sein😁
was soll da anders sein ??
braucht man auch ARGON und ALUDRAHT!
(hast hal tnur eine Wolframspitze die mit STROM arbeitet!
Ähnliche Themen
Jap kommt immer auf das material an ! Guss kann man auch E-Schweissen , dafür gibs Elektroden .
Ging sogar einmal mit ner KB-Elektrode, allerdings nich beim Auto.
Zitat:
Original geschrieben von rix-passau
was soll da anders sein ??
braucht man auch ARGON und ALUDRAHT!
(hast hal tnur eine Wolframspitze die mit STROM arbeitet!
Und was ich meinte ist MIG/MAG
Zitat:
Original geschrieben von rix-passau
was soll da anders sein ??
braucht man auch ARGON und ALUDRAHT!
(hast hal tnur eine Wolframspitze die mit STROM arbeitet!
Ganz einfach,weil es 2 verschiedene Verfahren sind😉
Na das ja ma was interessantes hier.
MIG/ Mag is ja wohl auch das einfachste Knopf drücken und schweissen 🙂
Aber Wig is da schon schwerer ! man führt ja auch selber den Schweisdraht zu .
@ Rix!
Besonders für das Schweißen von hochlegierten und dem teilmechanisierten Schweißen von Aluminium und anderen Nichteisen-Metallen besitzt das WIG-Schweißen einen großen Stellenwert in der industriellen Fertigung.
Beim WIG-Schweißen brennt der Lichtbogen zwischen der nicht abschmelzenden Wolfram-Elektrode und dem Werkstück. Ein inertes Gas umgibt Elektrode sowie Schmelzbad des Werkstoffes und schützt die Schweißstelle vor atmosphärischer Einwirkung. Aufgrund der hohen Temperaturen im Lichtbogen schmelzen die Werkstückkanten und fliessen so ineinander.
Wesentliche Vorteile:
keine Spritzer und Schlacken
glatte, saubere Nahtoberfläche
gute Spaltüberbrückbarkeit in allen Schweißpositionen
Das WIG-Schweißen wird zur Verarbeitung aller schweißbaren Werkstoffe insbesondere zur Verarbeitung von Aluminium, Kupfer und deren Legierungen eingesetzt.
----------------------------------------------------------------------
Aufgrund seiner hohen Produktivität und seiner industriellen Verbreitung ist das MIG/MAG- Schweißen eines der weit verbreitesten Schweißverfahren und nimmt in der industriellen Fertigung den höchsten Stellenwert ein.
Beim MIG/MAG-Schweißen brennt der Lichtbogen zwischen einer aufgespulten Drahtelektrode und dem Werkstück. Die Drahtelektrode wird als Schweißzusatzwerkstoff durch das Drahtvorschubgerät dem Werkstück zugeführt und im Lichtbogen geschmolzen. Das Schutzgas umströmt die Draht-Elektrode umgebende Düse und schützt den Lichtbogen vor atmosphärischen Einflüssen.
Wesentliche Vorteile des MAG-Schweißens sind:
hohe Verfahrenssicherheit
große Abschmelzleistung
gute metallurgische Gütekennwerte
keine bzw. geringe Schlackenbildung
Jetzt erzähl mich nochmal,das es das gleiche ist!
Zitat:
Original geschrieben von Brainbac
Na das ja ma was interessantes hier.
MIG/ Mag is ja wohl auch das einfachste Knopf drücken und schweissen 🙂
Aber Wig is da schon schwerer ! man führt ja auch selber den Schweisdraht zu .
Ist so änlich wie Autogenes Schweissen😁
Man sollt nur eine ruhige Hand haben!
Am besten finde ich WIG für V²A.
gruß
@ Limo gut beschrieben .
genauso ist das !
🙂 Wig für V2a is definitif nich schlecht weil dort Schweispickel nich gut kommen je nach dem was man mal wieder Pfuscht 🙂
Bei grossen Teilen oder Blechen sollte man aber nich so viel Wärme einbringen sonst bekommt man nen schön verzogenes Teil .
Zitat:
Original geschrieben von Brainbac
@ Limo gut beschrieben .
genauso ist das !
🙂 Wig für V2a is definitif nich schlecht weil dort Schweispickel nich gut kommen je nach dem was man mal wieder Pfuscht 🙂
Bei grossen Teilen oder Blechen sollte man aber nich so viel Wärme einbringen sonst bekommt man nen schön verzogenes Teil .
Habe in meiner alten Firma zu 80% V²A Handläufe immer schweißen dürfen!
Für V2A und V4A-Kühlbecken habe ich zum zusammenschweissen gerne Elktroden genommen...und ein Gleichstomschweissgerät...
Gibt von Metallit echt supergute Edelstahl-Elektroden.
Re: Hilfe!!! getriebeölwechsel mit schweren folgen Hilfe!!!
Zitat:
Original geschrieben von bmwe36fan
oder was kostet das teil was muss ich alles wechseln??
hat das teil gemand gebraucht??
bitte helft mir
Ich hab grad ein 188er zerlegt hier liegen. Also wenn Du den Deckel nicht anderweitig innerhalb der nächsten zwei Tage organisieren kannst würde ich ihn Dir "zur Verfügung stellen".
In dem Sinne das ich irgendwann -langfristig- entsprechenden Ersatz brauche.
Aber wir müssen jetzt ja erstemal die "Wunden" heilen, alles andere kann man dann sehen 😉
Wenn Interesse besteht, dann schreib mich einfach an.
Grüße,
Hobbyschrauba
Bei uns aufem Kraftwerk da wird eigentlich alles geschweisst .
E . WIG , Mag , Autogen,
Wig is nich meine Stärke, für nen Röntgennaht würd ich nen Kollegen holen 🙂aber für die Paar Teile für zuhause reichts .
Man kann vieles schweissen nur wie gesagt muss man wissen welches Material man vor sich hat.