Hilfe! Freie Werkstatt berechnet 2,2 Std für Lenkradstockschalter Tausch
Hallo liebe Motortalkgemeinde,
hallo Fordprofis,
neulich hat sich bei der Eiseskälte mein Fernlichtschalter verabschiedet..hatte also nur noch Fernlicht. Bei der freien Werkstatt meines Vertrauens wurde mir mitgeteilt, dass der Lenkradstockschalter augetauscht werden müsste. Kosten ungefähr 78 Euros + Summe X für den
Umbau. Als ich die Rechnung bekam bin ich aus den Socken gefallen. Die Werkstatt hat angeblich 2 Stunden für den Umbau des Stockschalters benötigt!!!!
Und nun brauche Ich Eure Hilfe.
Wie aufwendig ist der Umbau von diesem Stockschalter und wie lange benötigt man hierfür. Die Verkleidung der Lenksäle meines MK 1 Kombis ist zweigeteilt..sprich man kann die obere Hälfte locker abnehmen. Die Werkstatt verklickerte mir das hierzu auch das Lenkrad demontiert werden mußte????
Was für Arbeitsschritte sind notwendig für den Umbau? Gibt es irgendwo Bilder hierzu?
Vorab herzlichen Dank für jede Antwort
LG EDEWOLF
Beste Antwort im Thema
Ich lache mich fast Krank 😁
@ Foki2000
Deine heile Welt wäre ja schön, aber leider gibt es da auch böse Menschen 😁
58 Antworten
:-)
Inspektion: schraube auf, öl raus, gurt dran, dose raus, dose rein, dreh dreh dreh dreh dreh, klappe auf, öl rein, klappe zu, deckel auf, filter raus, filter rein, deckel zu... usw usw...
das würde passen :-)
Für eine "richtige" Inspektion wird aber mehr verlangt, außer Ölwechsel.
@Urgrufty: Deine Frage ist berechtigt. Nein es war definitiv nur der Nebelscheinwerfer und der Fernlichtschalter Rechnungsumme: 280,00 Euro davon Material: Lenkradstockschalter 78,00 Euro und Nebelscheinwerfer 22,00 Euro der Rest ist Arbeitslohn. :-(
Die 2,2 Stunden sind einfach völlig überzogen. 0,2 wären da eher angebracht. Vielleicht wars ja auch wirklich nur ein Tippfehler? Dürfte aber auch nicht vorkommen. Ich würde da auf jeden Fall nochmal auf die Werkstatt zugehen und nachhaken, wie die auf diesen Stundensatz kommen.
Natürlich muss auch die Werkstatt von was leben, aber das ist übertrieben.
Schalter und NSW hätte ich bei mir mit gebrauchten Teilen für ca. 30 € in 10-15 Minuten gewechselt, aber das hilft dir jetzt auch nicht weiter. Warst aber natürlich auch in einer blöden Situation wenn nur das Fernlicht funktioniert.
Kannst ja mal weiter berichten.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
heute habe ich die vom Chef überarbeitete Rechnung mit der Post erhalten.
Der Rechnungsbetrag wurde vom 280,00 Euro auf 220,00 Euro geändert
Für den Stockschalter hat er eine halbe Stunde berechnet (0,5 Std.) = 27,50 + 19% MwSt =32,72 Euro Lohn
und für den Tausch eines Nebelscheinwerfers + einstellen (0,8 Std.) = 44,00 + 19% MwSt =52,38 Euro Lohn
Macht also knapp 1 Std und 20 Minten für den Umbau der 2 Teile also Bruttolohnkosten 85,10 Euro.
Was meint Ihr dazu ? Soll ich noch mal Stress machen ? (hatte ich ja schon gemault)
PS habe eben den Stockschalter kurz ein und ausgebaut ......in ca. 5 Minuten und das obwohl ich Beamter bin ;-)
Nebelscheinwerferumbau in 48 Minuten mit einstellen ist das realistisch oder vollkommen überzogen????
Vorab vielen Dank für Eure Meinungen
BG EDEWOLF
Zitat:
Original geschrieben von edewolf
Hallo zusammen,heute habe ich die vom Chef überarbeitete Rechnung mit der Post erhalten.
Der Rechnungsbetrag wurde vom 280,00 Euro auf 220,00 Euro geändert
Für den Stockschalter hat er eine halbe Stunde berechnet (0,5 Std.) = 27,50 + 19% MwSt =32,72 Euro Lohn
und für den Tausch eines Nebelscheinwerfers + einstellen (0,8 Std.) = 44,00 + 19% MwSt =52,38 Euro Lohn
Macht also knapp 1 Std und 20 Minten für den Umbau der 2 Teile also Bruttolohnkosten 85,10 Euro.
Was meint Ihr dazu ? Soll ich noch mal Stress machen ? (hatte ich ja schon gemault)
PS habe eben den Stockschalter kurz ein und ausgebaut ......in ca. 5 Minuten und das obwohl ich Beamter bin ;-)
Nebelscheinwerferumbau in 48 Minuten mit einstellen ist das realistisch oder vollkommen überzogen????
Vorab vielen Dank für Eure Meinungen
BG EDEWOLF
Er zahlt :
Für den Stockschalter hat er eine halbe Stunde berechnet (0,5 Std.) = 27,50 + 19% MwSt =32,72 Euro Lohn
und dann:
PS habe eben den Stockschalter kurz ein und ausgebaut ......in ca. 5 Minuten und das obwohl ich Beamter bin ;-)
Muß man das nun verstehen,oder liegt das am Beamtenstatus ?
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Für eine "richtige" Inspektion wird aber mehr verlangt, außer Ölwechsel.
Eine Inspektion ist ja nur ein besserer Ölwechsel,für die kleine Inspektion
habe ich für unserern Mercedes nach 40 TKM gerade mal 130 Euro mit Öl selbst angeliefert gezahlt.Da habe ich zumDM Zeiten bei Ford schon mehr beim Escort bezahlt.
Beim Mercedes geht es mir einfach um den Stempel,und die runde 1000 Euro die nun bis 100 TKM angefallen sind die zahlen sich beim Wiederverkauf aus.
Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Er zahlt :Zitat:
Original geschrieben von edewolf
Hallo zusammen,heute habe ich die vom Chef überarbeitete Rechnung mit der Post erhalten.
Der Rechnungsbetrag wurde vom 280,00 Euro auf 220,00 Euro geändert
Für den Stockschalter hat er eine halbe Stunde berechnet (0,5 Std.) = 27,50 + 19% MwSt =32,72 Euro Lohn
und für den Tausch eines Nebelscheinwerfers + einstellen (0,8 Std.) = 44,00 + 19% MwSt =52,38 Euro Lohn
Macht also knapp 1 Std und 20 Minten für den Umbau der 2 Teile also Bruttolohnkosten 85,10 Euro.
Was meint Ihr dazu ? Soll ich noch mal Stress machen ? (hatte ich ja schon gemault)
PS habe eben den Stockschalter kurz ein und ausgebaut ......in ca. 5 Minuten und das obwohl ich Beamter bin ;-)
Nebelscheinwerferumbau in 48 Minuten mit einstellen ist das realistisch oder vollkommen überzogen????
Vorab vielen Dank für Eure Meinungen
BG EDEWOLF
Für den Stockschalter hat er eine halbe Stunde berechnet (0,5 Std.) = 27,50 + 19% MwSt =32,72 Euro Lohnund dann:
PS habe eben den Stockschalter kurz ein und ausgebaut ......in ca. 5 Minuten und das obwohl ich Beamter bin ;-)
Muß man das nun verstehen,oder liegt das am Beamtenstatus ?
Damit wollte er wahrscheinlich nur überprüfen, wie lange er selbst gebraucht hat...und als ein Mensch, der normal gar nix am Auto schraubt ist das Verhältnis von 5 Minuten zu ner halben Std. schon krass...
Ich selbst würd mir das von der Werkstatt eher nicht so anrechnen lassen mit der genannten Zeit...
aber dazu sollten sich nochmal die Leute melden, die wissen wieviel "Zeit" ne Werkstatt draufschlagen kann, um auch davon leben zu können usw...
Meistens wird in Werkstätten dafür ja auch mal so was gemacht, wofür man nix zahlt, weil man sich halt schon kennt...
Zitat:
Original geschrieben von Domme2602
Damit wollte er wahrscheinlich nur überprüfen, wie lange er selbst gebraucht hat...und als ein Mensch, der normal gar nix am Auto schraubt ist das Verhältnis von 5 Minuten zu ner halben Std. schon krass...Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Er zahlt :
Für den Stockschalter hat er eine halbe Stunde berechnet (0,5 Std.) = 27,50 + 19% MwSt =32,72 Euro Lohnund dann:
PS habe eben den Stockschalter kurz ein und ausgebaut ......in ca. 5 Minuten und das obwohl ich Beamter bin ;-)
Muß man das nun verstehen,oder liegt das am Beamtenstatus ?
Ich selbst würd mir das von der Werkstatt eher nicht so anrechnen lassen mit der genannten Zeit...
aber dazu sollten sich nochmal die Leute melden, die wissen wieviel "Zeit" ne Werkstatt draufschlagen kann, um auch davon leben zu können usw...
Meistens wird in Werkstätten dafür ja auch mal so was gemacht, wofür man nix zahlt, weil man sich halt schon kennt...
Man überlege das eine Werkstatt auch Geld verdienen muß ?
Eine Werkstatt kann unmöglich 5 Minuten abrechnen für eine solche Arbeit.
Aber wie krass für fährt der Typ in eine Werkstatt,wenn er es anscheinend doch selbst kann und baut das Teil für was er den Einbau bezahlt hat nochmals aus und wieder ein ,gibt schon verrückte wenn man sich den Thread so anschaut.
Am besten immer in eine Werkstatt fahren,den Auftrag geben und dann die Teile selbst noch mal ein und ausbauen um zu prüfen ob das von der Zeit passen kann was die Werkstatt da gemacht hat.
🙄
Er hat das selbst mal probiert, nachdem er das Tut, welches weiter oben verlinkt ist, vom Wischerhebel gelesen hat.
Wenn man einen Blinkerhebel wechseln muß, kommt man doch gar nicht auf die Idee nach einem Tut für einen Wischerhebel zu suchen!
JETZT weiß er, daß es etwas einfacher ist.
Wenn man statt 5min 15min abrechnet sind das immerhin 200% Aufschlag! ... und die kann man abrechnen. Das sollte dann aber auch reichen.
Oft ist eine AE 6min (=1/10 Sunde). Also kann man auch in 6min Schritten abrechnen!
Vielleicht wäre es etwas fairer wenn man eine Artgrundgebühr nimmt, wie beim Taxi.
Aber 6min sind möglich.
Viele liebe Grüße
-->GreenHeaven
Zitat:
Original geschrieben von GreenHeaven
Er hat das selbst mal probiert, nach dem er das Tut vom Wischerhebel gelesen hat.
Ja warum dann in eine Werkstatt,wie man das Teil tauscht kann man ja über die Suche ja überall ersehen.Am besten nochmal reklamieren und nur 5 Minuten zahlen.
Hallo!
Tut -> Wischhebel
Defekt -> Blinkerhebel
Wer kommt denn darauf, daß man bei einem defekten Blinkerhebel nach einem Wischerhebel suchen soll? 😕
Außerdem sollte man IMMER gegen Beschiss vorgehen!
Es werden auch Autos kaputt gemacht und in Werkstätten gegeben um zu prüfen ob die vernünftig arbeiten.
Hier wäre in Deinem Sinne die Frage: Warum kaputt machen wenn es doch alles heile ist?
Außerdem wozu gibts Foren. Google spuckt auch nur das aus was in Foren mal irgendwann irgendwo geschrieben wurde. Je öfter desto besser.
Und wenn keiner was wiederholt, braucht man keine Foren, keiner einen Postzähler und so weiter.
Deswegen finde ich gerade das Thema sogar sehr vernünftig! ... und jemand der Google bemüht wird auch hierauf stoßen, was ohne das es geschrieben worden wäre gar nicht möglich ist.
Viele liebe Grüße
-->GreenHeaven
Zitat:
Original geschrieben von GreenHeaven
Hallo!Tut -> Wischhebel
Defekt -> Blinkerhebel
Wer kommt denn darauf, daß man bei einem defekten Blinkerhebel nach einem Wischerhebel suchen soll? 😕-->GreenHeaven
Also sind doch 27,50 Euro netto eine feine Sache inkl. Fehlersuche.
Zitat:
Original geschrieben von GreenHeaven
🙄
Er hat das selbst mal probiert, nachdem er das Tut, welches weiter oben verlinkt ist, vom Wischerhebel gelesen hat.
Wenn man einen Blinkerhebel wechseln muß, kommt man doch gar nicht auf die Idee nach einem Tut für einen Wischerhebel zu suchen!JETZT weiß er, daß es etwas einfacher ist.
Wenn man statt 5min 15min abrechnet sind das immerhin 200% Aufschlag! ... und die kann man abrechnen. Das sollte dann aber auch reichen.
Oft ist eine AE 6min (=1/10 Sunde). Also kann man auch in 6min Schritten abrechnen!
Vielleicht wäre es etwas fairer wenn man eine Artgrundgebühr nimmt, wie beim Taxi.
Aber 6min sind möglich.Viele liebe Grüße
-->GreenHeaven
Also nur mal so ,eine Werkstatt nutzt ja immer ein Kalkulationsprogramm um Rechnungen/Kostenvoranschläge zu erstellen,und ich kenne das von früher das die AW sehr knapp von den Herstellern berechnet wurden,was bedeutet das der Mechaniker meist länger gebraucht hat als das Werk dafür vorgesehen hatte aber Kunde nur die AW nach Werksvorgabe bezahlte.
Die Zeit bis ein Mechaniker ein Auto vom Hof in die Werkstatt geholt hat dauert ja meist schon 5 Minuten und länger,und dann muß er es ja auch wieder rausgefahren später.In einem grossen Autohaus viel lauferei.
Alles Kosten die eingerechnet sein müssen.
Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Du arbeitest sicher nicht als Mechaniker,meine wegen dieser Milchmädchenrechnung.Zitat:
Original geschrieben von GreenHeaven
🙄
Er hat das selbst mal probiert, nachdem er das Tut, welches weiter oben verlinkt ist, vom Wischerhebel gelesen hat.
Wenn man einen Blinkerhebel wechseln muß, kommt man doch gar nicht auf die Idee nach einem Tut für einen Wischerhebel zu suchen!JETZT weiß er, daß es etwas einfacher ist.
Wenn man statt 5min 15min abrechnet sind das immerhin 200% Aufschlag! ... und die kann man abrechnen. Das sollte dann aber auch reichen.
Oft ist eine AE 6min (=1/10 Sunde). Also kann man auch in 6min Schritten abrechnen!
Vielleicht wäre es etwas fairer wenn man eine Artgrundgebühr nimmt, wie beim Taxi.
Aber 6min sind möglich.Viele liebe Grüße
-->GreenHeaven
Also nur mal so ,eine Werkstatt nutzt ja immer ein Kalkulationsprogramm um Rechnungen/Kostenvoranschläge zu erstellen,und ich kenne das von früher das die AW sehr knapp von den Herstellern berechnet wurden,was bedeutet das der Mechaniker meist länger gebraucht hat als das Werk dafür vorgesehen hatte aber Kunde nur die AW nach Werksvorgabe bezahlte.
Die Zeit bis ein Mechaniker ein Auto vom Hof in die Werkstatt geholt hat dauert ja meist schon 5 Minuten und länger,und dann muß er es ja auch wieder rausgefahren später.In einem grossen Autohaus viel lauferei.
Alles Kosten die eingerechnet sein müssen.