Hilfe! Freie Werkstatt berechnet 2,2 Std für Lenkradstockschalter Tausch

Ford Focus Mk1

Hallo liebe Motortalkgemeinde,
hallo Fordprofis,

neulich hat sich bei der Eiseskälte mein Fernlichtschalter verabschiedet..hatte also nur noch Fernlicht. Bei der freien Werkstatt meines Vertrauens wurde mir mitgeteilt, dass der Lenkradstockschalter augetauscht werden müsste. Kosten ungefähr 78 Euros + Summe X für den
Umbau. Als ich die Rechnung bekam bin ich aus den Socken gefallen. Die Werkstatt hat angeblich 2 Stunden für den Umbau des Stockschalters benötigt!!!!

Und nun brauche Ich Eure Hilfe.

Wie aufwendig ist der Umbau von diesem Stockschalter und wie lange benötigt man hierfür. Die Verkleidung der Lenksäle meines MK 1 Kombis ist zweigeteilt..sprich man kann die obere Hälfte locker abnehmen. Die Werkstatt verklickerte mir das hierzu auch das Lenkrad demontiert werden mußte????

Was für Arbeitsschritte sind notwendig für den Umbau? Gibt es irgendwo Bilder hierzu?
Vorab herzlichen Dank für jede Antwort

LG EDEWOLF

Beste Antwort im Thema

Ich lache mich fast Krank 😁

@ Foki2000

Deine heile Welt wäre ja schön, aber leider gibt es da auch böse Menschen 😁

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig


Welche freie Werkstatt kann sich denn sowas überhaupt erlauben was hier passiert ist,ich sage keine.

Ich sehe leider nur sehr oft das Problem auch wenn der Chef/Mechaniker/Meister ein super Schrauber ist,er bekommt meist nicht die Qualität zu kaufen wie die Fachwerkstatt,und bei allen Teilen die er im freien Handel nicht bekommt und die er in einer Fachwerkstatt kaufen muß da kann er preislich nicht mithalten.Es gibt gute Indent Teile(ja meist auch gleicher Hersteller wie für die Fachwerkstatt),aber auch leider viele minderwertige.

Mal ein Beispiel,wenn die freie Werkstatt ein Radlager hinten wechselt am Focus nehmen die 100 Euro,und Ford nimmt 120-130 wenn die nicht gerade noch den Achszapfen wechseln wollen.
Nun sage ich mal die freie Werkstatt sagt sich der Focus ist 10 Jahre und alt da nehmen wir ein günstiges Lager,und bauen mit sicherheit kein SKF Lager ein.Fragt man dann nach ja wenn Sie ein SKF Lager oder original möchten dann machen wir das,kostet dann xy mehr.
Viele freie Werkstätten wissen ja genau das nur Aufträge kommen wenn der Preis günstig ist,und Kunden vorab bei der Vertragswerkstatt fragen und dann bei der freien Werkstatt.

Hansi es ist leider so,es geht alles nur noch über den Preis.Wir selbst müssen beim Einkauf auf jeden Cent achten.Es tut mir auch oft leid,denn schließlich geht die ganze Kostenspirale über auf die Arbeiter unserer Zulieferer.

@Foki2000:

Ohne Genaues zu wissen, kann man doch heute eine Herkunft gar nicht mehr genau nachvollziehen.
Welche Herkunft ist gemeint???
Wenn der dt. Zulieferer, von dem Du Deine Ersatzteile beziehst, seine Teile wiederrum vorgefertig aus China bekommt aber in Dtld. zusammen schraubt, sei es nur eine einfache Schraube, gilt das doch bereits als Made in Germany.
Das Teil selbst hat aber bis auf die Schraube nie was von Deutschland gesehen.

- Computer wurden mal in Hamburg im Hafen von Asiatischen Bürgern auf einem asiatischen Schiff zusammengebaut. Die Belieferung erfolgte über die Bordwand direkt von einem ebenfalls asiatischen Schiff.
Das Zusammenbauschiff lag aber auf deutschem Boden -> "Made in Germany"! -

Weißt wie ich meine?

Viele liebe Grüße

-->GreenHeaven

Genauso ist es 😁

Aber Mercedesfahrer denken da etwas Anders 😁

Und "Made in Germany" war eine Engländische Erfindung.
Man erhoffte sich dadurch eine Kaufblockade für Deutsche Waren.

Ging aber leider nach hinten los, "Made in Germany" wurde zu einem Qualitäts - Merkmal 😁

Kann Jeder nachlesen....

GreenHeaven

Genauso ist es. Heutzutage gibt es keine deutschen Waren mehr, fast Keine.
Wird doch alles im Ausland, Asien, Billiglohnländer produziert.

@ 1.0815

Und Du bist ganz ruhig, sonst schreibe Ich hier, was mir Deine Mutter über Dich gesagt hat 😁

Ich glaube, es wird Zeit, dass Ich mich etwas zurück ziehe .....

Zitat:

Original geschrieben von GreenHeaven


@Foki2000:

Ohne genaues zu wissen, kann man doch heute eine Herkunft gar nicht mehr genau nachvollziehen.
Welche Herkunft ist gemeint???
Wenn der dt. Zulieferer, von dem Du Deine Ersatzteile beziehst, seine Teile wiederrum vorgefertig aus China bekommt aber in Dtld. zusammen schraubt, sei es nur eine einfache Schraube, gilt das doch bereits als Made in Germany.
Das Teil selbst hat aber bis auf die Schraube nie was von Deutschland gesehen.

- Computer wurden mal in Hamburg im Hafen von Asiatischen Bürgern auf einem asiatischen Schiff zusammengebaut. Die Belieferung erfolgte über die Bordwand direkt von einem ebenfalls asiatischen Schiff.
Das Zusammenbauschiff lag aber auf deutschem Boden -> "Made in Germany"! -

Weißt wie ich meine?

Viele liebe Grüße

-->GreenHeaven

Man hört ja soviel,also unsere Zulieferer produzieren genau nach Vorgabe

und da kommen zb. keine Fahrwerksteile aus China oder so,es ist alles in Lieferverträgen festgehalten.Genauso kann man sicher sein wenn auf einem SKF Lager SKF steht im original Karton das auch eines drin ist was in der Verpackung beim Hersteller verkauft wird.

Was es natürlich gibt gibt gefälschte Ersatzteile die zb. im Internet verkauft werden ,aber diese bekommt man nicht an der Ladentheke in der Fachwerkstatt.

Überlegt mal selbst,wieso verkaufen welche bei Ebay zb. Focus Radlager für 10 Euro und meist noch Lieferung kostenlos,und wieso zahlt man bei Ford sagen wir mal 45 Euro fü ein baugleiches Lager nur weil es von SKF kommt.(Lager ist einfach nicht gleich Lager,und keine Firma würde sagen wir 15 Euro ausgeben für ein Lager wenn es das Lager für 1 Euro im Einkauf auch tun würde,hätten wir ja schon eine Ersparnis bei der Produktion von 56 Euro pro PKW)

Solche Lager könnte man in China einkaufen für unter 1 $ und dann kann man die auch verkaufen für 10 Euro,nur wie lange halten diese,China ist ein Land das kopiert und keinerlei Qualitätssicherung hat.

Es ist auch ein riesen Unterschied ob eine Firma im Ausland für uns produziert mit unseren Leuten in der Qualitätssicherung vor Ort,oder ob eine Firma auf eigene Rechnung Teile produziert.

Nehmen wir mal die Firma Michelin,die meisten Autoreifen kommen dort aus dem Werk Bad Kreuznach in Rheinland Pfalz,diese werden bevorzugt geordert und keine aus dem Mutterland Frankreich.Nicht das mir gleich einer kommt das die nun auch in China produziert werden.

Ähnliche Themen

Na toll, dann hat Olga den Stahl mit der Hand geschmiedet, weil sie sauer oft Oleg war, weil der mal wieder nicht gehorcht hat.

Die Norm werden Marken- und Billigprodukte erfüllen.
Es ist auch nicht die Frage der Produkte, sondern der zu Grunde gelegten Norm.
Und die wird durch Kaufleute festgelegt (nicht durch Ingenieure).

Und so einen Lenkstockschalter kriegt man bei E-Bay UK mit Sicherheit auch neu viel günstiger als bei der dt. Markenwerkstatt. Die Teile sind auch Original, was auch immer das einem suggerieren will.

Ich gehe auch einen Schritt weiter: Da Du "Beschiß" für vollkommen ausgeschlossen hältst, behaupte ich glatt Du wurdest es schon und zwar ausgiebig!

Teile werden entwickelt zu einem bestimmten Preis. Da muß ganz einfach Luft drin sein, damit die übliche spätere Sparverordnung auch noch eingehalten werden kann.
Und wenn beim Sparen Olgas Stahl helfen muß.

Viele liebe Grüße

-->GreenHeaven

PS: Ich rede nicht von "Plagiaten" sondern von "Surimis" und echten vermeintlichen Marken-Originalen!

PSS: Wer legt die Originalität fest? Die Hand die das Teil als letztes in der Hand gehabt hat?

Ich lache mich fast Krank 😁

@ Foki2000

Deine heile Welt wäre ja schön, aber leider gibt es da auch böse Menschen 😁

Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig


Ich vermute du hast nicht zwischen den Zeilen gelesen,denn in meinem Beispiel war das Service rundum,den der Kunde aber nicht wirklich mitbezahlt.Man nennt es einfach Kundenservice.
...

So sinnfrei finde ich zudem keine Probefahrten ,denn so werden vielleicht noch andere Mängel entdeckt und dem Kunden mitgeteilt,dies ist einfach Service.
Wie ich auch schon sagte ,ist Ford teurer für eine Inspektion als Mercedes
und das sollte einem mal zu denken geben.

Service wird vom Kunden immer bezahlt, egal um welche Dienstleistung oder um welches Produkt es geht! Auch wenn es auf der Rechnung nicht ausgewiesen ist.

Probefahrt mag 1x jährlich bei einer Inspektion gerechtfertigt sein, aber nicht bei einem Tausch eines Lenkstockschalter. Aber da hat jeder andere Ansichten.

Eine Inspektion bei Ford ist teurer als bei Mercedes? Na wenn du das sagst. Ich hatte da schon Rechnungen vor mir, da sah das anders aus. Und selbst wenn, dann sind andere Sachen teurer. Glühlampenwechsel bei einem ML für schlappe 130 €. Wie war das mit Service?

Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig


Viele Leute rechnen falsch,denn was ich unter freier Werkstatt verstehe ist oft ein 1 Mannbetrieb eventuell + Azubi wenn wir mal die grossen Ketten weglassen.
1.Der Kunde kommt hin und Tor ist zu,bin beim TÜV steht am Tor oder der Azubi teil es mit,der Kunde wartet dann halt
2.Der Chef kommt igendwann und schaut nach dem Problem und macht auch bei Kleinigkeiten einen Termin,denn er hat ja keine Ersatzteile
3.Man muß wieder hin den Wagen bringen,und erhält am Abend einen Anruf ja leider brauchen wir noch ein anderes Teil kommt aber erst morgen....
alles zusammengerechnet ist es durch den Aufwand billiger gleich in eine Markenwerkstatt zu fahren.
Grosses Problem noch dazu das eine freie Werkstatt oft mehr tauscht als eine Fachwerkstatt bis der Fehler gefunden ist,also teurer ist.
Thema Haltbarkeit vieler Billigteile will ich hier erst garnicht beginnen.

Für dich ist eine freie Werkstatt also ein Ein-Mann-Betrieb, eventuell mit Azubi. Was ist dann eine Werkstatt mit 5 oder 10 Angestellten, die nicht an eine Marke gebunden ist?

Bei uns im Ort gibt es eine freie Werkstatt mit vielleicht 5 Angestellten und dem Chef. Darunter Mechaniker, Mechatroniker und Karosseriebaumeister. Die Dekra führt vor Ort Hauptuntersuchungen durch, da fährt der Chef nirgendwo hin. Spezielle Teile wie ein Lenkstockschalter für ein zehn Jahre altes Auto müssen wie auch in der Vertragswerkstatt bestellt werden und einen 08/15-Werkstattwagen (= Leihwagen) bekommt man auch.

Auch bei Vertragswerkstätten kommt es oft vor dass eine Reparatur länger dauert als gedacht, die Regel ist es aber auch bei einer freien nicht. Und genauso kommt es auch bei Vertragswerkstätten vor, dass Teile einfach durchgetauscht werden bis der Fehler eventuell behoben ist. Vielleicht sogar eher in der Vertragswerkstatt!

Dass eine freie Werkstatt eher billigere Teile wie eine Vertragswerkstatt verbaut, halte ich für Unsinn. Habe da andere Erfahrungen gemacht.

Hängt aber natürlich Alles von der Werkstatt ab, egal ob freie oder vertraglich gebunden.

man das ist ja mackawa wenn die dir das so auftischen. hab 3min gebraucht so lang brauch noch net mal meine oma 😁

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Ich lache mich fast Krank 😁

@ Foki2000

Deine heile Welt wäre ja schön, aber leider gibt es da auch böse Menschen 😁

Grufty ich lache mich über dich krank,denn du meinst dich sicher überall auszukennen und mußt immer das letzte Wort haben,sobald du merkst du liegst daneben versuchste es einfach auf diese Art.

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Qualität ? Das mit unterschiedlichen Teilen ist Quatsch.

Bei KFZ - Teilen ?

Wo lebst denn Du ?

Heutzutage kannst Du Dir einen original MB Querlenker kaufen, vom MB, gefertigt in einer Hinterhofschmiede in Quangtrugang (China 😁)

Wisst Ihr, was das "Lachhafte" an so Duplikataten ist:

Die Fälscher haben absolut keine Lust und Laune, den "Scheiss", den deutsche Reduktions - Ings sich zur Kosteneinsparung einfallen lassen, mit zu machen.
Die Kopieren einfach ein Teil, Das dann "manchmal" besser ist, als das Original !

Denkt mal drüber nach !

Wenn früher auf einem Teil "Made in Germany" drauf stand, dann hat die ganze Welt Qualität erwartet, und bekommen.

Und Heute: Nur noch Schrott !!!

Grufty das ist einfach Unsinn , frage mich woher du solche Infos nimmst.

Liegt es am Alter ?

Zitat:

Original geschrieben von Foki2000



Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Qualität ? Das mit unterschiedlichen Teilen ist Quatsch.

Bei KFZ - Teilen ?

Wo lebst denn Du ?

Heutzutage kannst Du Dir einen original MB Querlenker kaufen, vom MB, gefertigt in einer Hinterhofschmiede in Quangtrugang (China 😁)

Wisst Ihr, was das "Lachhafte" an so Duplikataten ist:

Die Fälscher haben absolut keine Lust und Laune, den "Scheiss", den deutsche Reduktions - Ings sich zur Kosteneinsparung einfallen lassen, mit zu machen.
Die Kopieren einfach ein Teil, Das dann "manchmal" besser ist, als das Original !

Denkt mal drüber nach !

Wenn früher auf einem Teil "Made in Germany" drauf stand, dann hat die ganze Welt Qualität erwartet, und bekommen.

Und Heute: Nur noch Schrott !!!

Grufty das ist einfach Unsinn , frage mich woher du solche Infos nimmst.
Liegt es am Alter ?

Grufty der Gott, erzähle mal ein Beispiel welches kopierte Bauteil ist denn besser als ein Original Bauteil,bin mal gepannt was nun kommt.Sind es vielleicht noch NoName Ebay Bremsen für einen Focus mit dem die Bauteile

die für Ford produziert wurden nicht mithalten können,ist es denn ein Original Auspuff der seit 11 Jahren an unserem TDDI ist der von einem Nachbau nochmals in Haltbarkeit übertroffen wird ?

Bin ja nun ein paar Jahre drausen aus dem Handwerk,aber wir haben für unsere Gebrauchtwagen nur immer Ebersspächer oder so ähnlich war der Name geholt, und trotzdem haben die keine Haltbarkeit mit dem was ab Werk untern Wagen war.Früher gab es ja solche Billigdinger die nach 6 Monaten schon schon ausgebrannt waren das der geröhrt hat wie ein Sportauspuff.
Also in unserem örtlichen Teilehandel bekomme ich nur Qualitätsersatzteile ,und keine 10 Euro Focus Radlager zb.

Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig



Zitat:

Original geschrieben von Foki2000


Grufty das ist einfach Unsinn , frage mich woher du solche Infos nimmst.
Liegt es am Alter ?

Grufty der Gott, erzähle mal ein Beispiel welches kopierte Bauteil ist denn besser als ein Original Bauteil,bin mal gepannt was nun kommt.Sind es vielleicht noch NoName Ebay Bremsen für einen Focus mit dem die Bauteile
die für Ford produziert wurden nicht mithalten können,ist es denn ein Original Auspuff der seit 11 Jahren an unserem TDDI ist der von einem Nachbau nochmals in Haltbarkeit übertroffen wird ?

Bin ja nun ein paar Jahre drausen aus dem Handwerk,aber wir haben für unsere Gebrauchtwagen nur immer Ebersspächer oder so ähnlich war der Name geholt, und trotzdem haben die keine Haltbarkeit mit dem was ab Werk untern Wagen war.Früher gab es ja solche Billigdinger die nach 6 Monaten schon schon ausgebrannt waren das der geröhrt hat wie ein Sportauspuff.
Also in unserem örtlichen Teilehandel bekomme ich nur Qualitätsersatzteile ,und keine 10 Euro Focus Radlager zb.und bei uns liegt da eine schöne Broschüre aus mit Warnhinweisen vor billigen Ersatzteilen und Fälschungen in original Marken Karton.

Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig



Zitat:

Original geschrieben von HansiKoenig


Grufty der Gott, erzähle mal ein Beispiel welches kopierte Bauteil ist denn besser als ein Original Bauteil,bin mal gepannt was nun kommt.Sind es vielleicht noch NoName Ebay Bremsen für einen Focus mit dem die Bauteile
die für Ford produziert wurden nicht mithalten können,ist es denn ein Original Auspuff der seit 11 Jahren an unserem TDDI ist der von einem Nachbau nochmals in Haltbarkeit übertroffen wird ?

Bin ja nun ein paar Jahre drausen aus dem Handwerk,aber wir haben für unsere Gebrauchtwagen nur immer Ebersspächer oder so ähnlich war der Name geholt, und trotzdem haben die keine Haltbarkeit mit dem was ab Werk untern Wagen war.Früher gab es ja solche Billigdinger die nach 6 Monaten schon schon ausgebrannt waren das der geröhrt hat wie ein Sportauspuff.
Also in unserem örtlichen Teilehandel bekomme ich nur Qualitätsersatzteile ,und keine 10 Euro Focus Radlager zb.und bei uns liegt da eine schöne Broschüre aus mit Warnhinweisen vor billigen Ersatzteilen und Fälschungen in original Marken Karton.

Die meisten freien Kurpfuscher hat es ja 2008 erwischt,meine jetzt die mit den tollen Preisangeboten durch Einbau billigster Ersatzteile,sicher gibt es auch die seriösen freien Werkstätten die sich bis heute am Markt erfreuen.
Jeder der aus der KFZ Branche kommt der kennt ja automatisch die örtlichen schwarzen Schafe des Handwerks,aber diese überleben ja meist nur ein paar Jahre am Markt.
@Backbone
Also die Mehrheit der freien Betriebe sind die 1-2 Mannbetriebe ,so schreibt es die HWK zu Koblenz in Ihrer Rundschau.Wir haben hier einen freien Betrieb der hat sogar 20 Mitarbeiter und einen super Ruf für Unfallinstandsetzung und Lackierung.

Es war hier die Rede von "Ersatzteilen", Die jedes Auto mal braucht.

Dass die original Auspuffanlage an den Dieseln nahezu ein Autoleben lang hält, zeugt schon von Qualität.

Aber, baue mal eine Original Auspuffanlage vom FFH ein, dann kannst Du mit 50 % der Lebensdauer rechnen. Ist aber bei allen Typen so.

Und über Bremsenteile brauchen Wir garnicht reden.

@ Foki2000

Das, was Ich mit 1.0815 habe, oder hatte, kannst Du nicht verstehen, weil Du die Hintergründe nicht kennst 🙂
Kann Dir aber versichern, dass Er mir nicht böse ist 😁

Dass die Ersatzteile immer schlechter werden, liegt an den Autoherstellern.
Da wird mit Zulieferern um 0,0001 Cent pro Teil gefeilscht, was die Hersteller zu Einsparungen am Material zwingt.

Ersatzteile werden heute so konstruiert, dass Sie gerade mal so die Vorgaben der Autohersteller erfüllen. Für mehr als 100%, also als Reserve, ist da kein Platz und Geld mehr.

Und, Ich kann mich echt nicht erinnern, dass früher neue Ersatzteile schon vor Einbau defekt waren.

Anlasser, Lichtmaschinen, die plötzlich kein Wasser mehr abkönnen, nach einem halben Jahr wegen Nässe ausfallen.....😁

Und Ich rede hier nicht von Ebay - Asia Schrott, sondern von Teilen von namhaften deutschen Herstellern !

Ach ja, meine "Erfahrung" nehme Ich aus dem Alltag einer Werkstatt 😁

Und, Ich war auch in der Fertigung von Firmen, wo der Unterschied der hergestellten Teile nur in einem Firmenlogo lag. Das gleiche Teil ohne Audi, Ford Kennzeichnung ging dann an den freien Vertrieb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen