HILFE! Fensterheber, Blinker, ESP, ABS, Scheibenwischer funktionieren nicht mehr...
Hallo zusammen,
es ist wieder 2 Grad wärmer geworden, haben heute morgen ca 2 Grad Plus gehabt. 😁
Leider will unser Caddy nicht so wie wir: Fensterheber, Blinker, ESP, ABS, Scheibenwischer und innenbeleuchtung funktionierten nicht mehr...😠
Meine Freundin ist dann kurz in die Werkstatt gefahren, in die Halle gestellt, 5 Minuten gewartet, alles geht wieder. 🙂
Ist zwar gut, aber was war das??? Wir wollen heute Nachmittag übers Wochenende nach Wolfsburg in die Autostadt fahren, blöd, wenn das da noch mal passiert..
Hat einer von euch eine Idee, oder schon mal ähnliche Fehler gehabt?
Gruß
Stephan
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hab ich das hier alles angestoßen? 😰😰 Wollt ich eigentlich nicht. Klar, zu meinem "freundlichen" habe ich auch kein besseres Vertrauen, bzw. auch schon genug Ärger gehabt inkl. Anwalt etc, aber wegen einem Gebrauchtwagen. Mit dem Caddy brauch ich da gar nicht hinfahren, da brauche ich nur das Forum, und eine freie Werkstatt, die das macht, was ihr hier sagt! 😁
Also im Moment funktioniert bei mir wieder alles,
Massekabel war oxidiert, (Da hat mir jemand einen richtig guten Tip gegeben!- Danke!)
Anhängerkupplung Steuergerät stand unter Wasser,
Bremsschalter war kaputt.
Das Wasser in dem STG kam aus der Leitung für das Wischwasser der Heckscheibe! Da ist oben an dem Übergang vom Dach zu dem flexibelen Schutz (wo auch sonst!?) der Schlauch gerissen. Das Wasser ist dann dem Schlauch entlang zurück ins Auto geflossen, und ins STG, da dies der tiefste Punkt an dem Kabelstrang war.
Habe jetzt erstmal einen neuen Schlauch von der Sollbruchstelle in der Nähe des STG bis oben gelegt, leider kann man das dort oben nicht richtig verbinden, so dass ich, bei wärmeren Temperaturen, den Schlauch komplett neu ziehen werde. Es ist mir draussen jetzt einfach zu kalt!🙄
Gruß
Stephan
39 Antworten
Zitat:
Ich glaub es ja noch nicht und überlege auch schon zu Wandeln, da der Wagen erst 8 Monate alt ist.
Diese ganze Geschichte läuft jetzt vom 15.12.2010 bis 11.01.2010.
Der Wagen ist 8 Monate alt und die derzeitige Reparatur erstreckt sich über den Zeitraum von 3Wochen.
@ RC Karl
Du hast sicher beim Lesen etwas verwechselt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von RC Karl
3 Wochen und dann schon wandeln wollen?
Es geht meines Wissens nicht darum innerhalb welcher Zeit ein Mangel nicht beseitigt wurde, sonder wieviele (Fehl)Versuche der Freudliche benötigt.
CTeam
Wisst Ihr was mich jetzt ein wenig nachdenklich stimmt?
Wenn VW (oder auch andere Hersteller) diese vergurkten und zwangsweise gewandelten Autos zurücknimmt, dann werden sie diese doch nicht schreddern, sondern als "Jahreswagen" oder so, mit wenig km. teuer unter das Volk bringen. Das wirft für mich jetzt ein ganz neues Licht auf solche Autos.
Dann doch lieber einen jungen Gebrauchten mit höherem km.-Stand kaufen? Da kann man wenigstens sicher sein dass er auch läuft.
Sorry, VW ist bei mir so tief gesunken, tiefer geht es nicht.
Die Leute sind selber Schuld sich das gefallen zu lassen, so meine Meinung.
Gebt doch mal die passenden Stichworte bei Google ein, VW Motorschaden, VW Getriebeschaden, usw.
Spätestens dann weiß man wer es mit einem machen kann...VW!
Dise extreme Plattformgeschichte ist toll für VW, nur geben die nicht einen Cent Einsparung an den Kunden weiter. Di emachen sich damit die Kippen voll, sonst nix!
VW heißt Volkswagen...soso!
In meinen Augen ist z.B. Dacia ein Volkswagen, habe zwar keinen, aber so hats VW mal vor langer Zeit gemacht.
Auch wenn die Leute jeden Scheiß haben wollen, Innenspiegel die selbst abblenden, alles und jedes wird elektrisch gesteuert, selbst zum Licht einschalten darf man zu blöd sein, die Kiste machts ja.
Ich brauche so einen Mist nicht, kostet Geld und geht nur kaputt...und das sicher!
Einen 8 Jahre alten Golf 2 hat man als Gebrauchtwagen zu 100% Funktionstüchtig bekommen, so der Regelfall.
Kauf mal ein aktuelles Auto welches 8 Jahre alt ist.
Mindestens 20-30% der an Bord befindlichen Helfen funktionieren nicht mehr......tolle Aussichten, ganz toll!
Ähnliche Themen
Zitat:
Mindestens 20-30% der an Bord befindlichen Helfen funktionieren nicht mehr......tolle Aussichten, ganz toll!
Da mag ich aber meine rosarote VW Brille nicht für absetzen, aber selbiges wird Dir bei anderen Marken genauso passieren. Nicht unbedingt aber prozentual genauso häufig.
Gruss Mario
... und genau aus diesem Grunde habe ich immer noch einen "älteren" VW, der läuft, und läuft... Vorher nen 96er Passat VR6, jetzt neben dem Caddy noch einen Golf 1 Cabrio Bj 90. (Irgendwie muss ich ja auch zur Arbeit kommen).
Durch den enormen Druck mit immer neuen Modellen auf den Markt zukommen, fehlt es eben an "Testzeit". Ausserdem muss alles ganz günstig hergestellt werden, damit die Autos noch teurer werden?! Das ist aber nicht nur bei VW so, fällt uns da aber wohl im Moment am meisten auf!
Bei unserem Caddy geht jetzt zum Glück wieder alles, so wie es sollte!
ABER; JETZT IST AN DER LINKEN SCHIEBETÜR DER LACK IN HÖHE DES GRIFFES ABGEPLATZT!!!!!!
War deswegen noch nicht bei VW, die können sowieso keinem helfen!!! Hat da vielleicht einer eine Idee, was ich machen kann? An VW wenden bringt ja auch nix oder? Dachte vielleicht direkt an eine bekannte Zeitung wenden, mit ner auflistung, was schon alles kaputt ging?!
Gruß
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von OldFan
Wisst Ihr was mich jetzt ein wenig nachdenklich stimmt?Wenn VW (oder auch andere Hersteller) diese vergurkten und zwangsweise gewandelten Autos zurücknimmt, dann werden sie diese doch nicht schreddern, sondern als "Jahreswagen" oder so, mit wenig km. teuer unter das Volk bringen. Das wirft für mich jetzt ein ganz neues Licht auf solche Autos.
Dann doch lieber einen jungen Gebrauchten mit höherem km.-Stand kaufen? Da kann man wenigstens sicher sein dass er auch läuft.
Hm, aber das würde dann doch im KFZ-Brief stehen, oder?
Nee, glaub ich nicht.
VW wird solche Autos doch nicht bei der Rücknahme auf sich anmelden, sondern als Gebrauchtwagen weiterverkaufen. 😕
Hallo,
mein Caddy ist seit gestern wieder beim 🙂.
Ich habe jetzt festgestellt, dass Scheibenwaschwasser in den Beifahrerraum eindringt.
Dem Serviceleiter ist das Problem beim Caddy bekannt gewesen, den Werkstattmonteuren wohl nicht.
Wie unfähig muss man(n) denn sein, wenn man als Werkstatt nicht darauf kommt und der Kunde erklären muss woher die Feuchtigkeit bzw. Nässe kommt. Jetzt müssen natürlich alle Steckverbindungen und Steuergeräte überprüft werden.
Gruß
CTeam
Hallo zusammen,
ich hoffe, dass meine Leidensgenossen so schlau sind, dass sie alle Werkstattaufträge etc. sammeln und darauf bestehen, dass man ihnen diese überhaupt aushändigt. Ggf. würde ich auch schriftlich auffordern, die Gewährleistungsreparaturen in die Fahrzeughistorie eintragen zu lassen. Außerdem das Fahrzeug immer mit einem Zeugen abgeben und abholen. Persönliche Notizen mit Datum, Uhrzeit und Gesprächspartner sind ebenfalls sehr wichtig. Und dann bitte so schlau sein und die Rückabwicklung / Wandlung frühzeitig anzugehen. Ich habe da viel zu lange gewartet und immer wieder den freundlichen doch sooo hilfreichen Worten von VW zu vertrauen. Schriftlich bekommt man eh nur ganz selten etwas von der VW-Kundenbetreuung. Auch die Beleg aus den Autohäusern sind schwer zu bekommen. Oft bekommt der Kunde bei Gewährleistungssachen nichtmal mehr einen Werkstattauftrag / Beleg.
Ob VW nun grunsätzlich soooooo schlecht geworden ist, mag ich nicht glauben. Immerhin laufen 95 % der VWs ja perfekt und zur Zufriedenheit der Käufer. Das muss man auch mal ins Kalkül ziehen - rein der Fairness halber. Richtig ist, dass die moderne Fahrzeugelektronik zunehmend Probleme bereitet und wenn der Troll erstmal im Wagen ist, ist er nur schwer zu vertreiben.
Persönlich hätte ich erwartet, dass VW Fahrzeuge, die so oft in der Werkstatt sind und die einfach - nur um es mit einem umgangssprachlichen Ausdruck zu bezeichnen - Montagsautos sind, selbstverständlich zurück nimmt. Das aber so viel Theater gemacht wird, bringt im Ergebnis nur eins : Unzufriedene Kunden und einen ggf. dauerhaft verdorbenen Ruf !in dieser Hinsicht wird VW seinem Namen "Volks"wagen nicht mehr gerecht.
Man darf nicht alles über einen Kamm scheren. Es gibt auch wenig wirklich ausgezeichnete Autohäuser mit einem sehr talentierten und engagiertem Werkstattteam gibt. Die immer so sehr gewünschte Einheit zwischen "Verkauf und Werkstatt".
LG JoJoMS