HILFE! Fensterheber, Blinker, ESP, ABS, Scheibenwischer funktionieren nicht mehr...
Hallo liebe Audianer,
ich war mit meinem A4 schon in zahlreichen Werkstätten und keiner kann mir helfen.
Seit neuestem, wenn ich den Wagen in der Sonne abstelle, geht die meiste Elektronik nicht mehr.
Heute: Ins Studio gefahren, Auto in der Sonne abgestellt (nicht immer gibt es schattige Parkplätze), wieder zurück hat es das nieseln angefangen. Ich also ins Auto rein und wolle die Fenster zumachen aber nix tut sich. Dann hat es wie aus Eimern geschüttet und die Scheibenwischer gehen nicht mehr. Ebenso ist es ziemlich doof durch die Stadt zu fahren ohne das die Blinker gehen. Aber die Warnblinkanlage funktioniert...
Im groben und ganzen:
Scheibenwischer
Fensterheber
Blinker
ZV ab und zu, ebenso das automatische Verriegeln ab 15km/h
Radio
ABS
ESP
gehen nicht mehr. Klima geht 😉
Andere Komponenten hab ich noch nicht erforscht.
Habe schon unzählige € in diverse ausleseaktionen gesteckt die nichts gebracht haben. Der von Audi vermutete Zündanlassschalter wurde auch schon ausgewechselt, dann war eine Woche Ruhe und nun gehts von vorne los! Ich bin langsam am Verzweifeln...
Danke für jede hilfreiche Antwort!!!
31 Antworten
Servus,
Spontan, würde Ich mal eine neue Batterie verbauen, bzw. erst mal kontrollieren ob überhaupt genügend Spannung an derselbigen ankommt, wenn der Motor läuft sollten es über 13 Volt sein, sollte der Wert schwanken würde ich mal den Spannungsregler an der Lichtmaschine tauschen.
Ist nur so ein Gedanke, kann natürlich auch was ganz anderes sein.
Gruß
Vagabund
´n Abend,
ich tippe in dem Fall mal ganz stark auf den Zündanlaßschalter oder aber auf´s X- Relais. Beide könnten bei großer Hitze herumspinnen.
Wenn die Fensterheber nicht gehen, probiere bitte mal, ob sie per Komfortschließung (Schließtaste am Schlüssel drücken und halten) zu verschließen gehen. Sollte das funktionieren, würde das meine Theorie stützen, denn ich denke, hier liegt ein Problem der Klemme 15 (geschaltetes Plus) vor.
Dabei aber bitte beachten, daß es am ZAS zwei Anschlüsse für die Klemme 15 gibt, weshalb auch Motor und andere große Verbraucher nicht ausfallen müssen, weil meist nur einer der Anschlüsse betroffen ist.
Also ich würde auf jeden Fall mal in Richtung ZAS fahnden und, sollte es der nicht sein, liegt´s am X- Relais.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Hi Thorsten,
der ZAS ist schon neu verbaut worden letzte Woche. Jetzt vermutet ein Kumpel von mir das dass Komfortsteuergerät ne kalte Lotstelle hat oder so...
weiss jemand wieviele Varianten es davon gibt und was folgende Teile ca. kosten:
- X-Relais, nach Thorstens Vermutung
- Komfortsteuergerät oder
- Lenksäulensteuergerät
und wo sitzen die jeweiligen Teile?
Hat evtl. jemand n PDF-Handbuch?
Danke und Gruß nach Leipzig
Ähnliche Themen
Also Komfort- SG glaube ich nicht, weil das keinen Einfluß auf die Wischer, Blinker usw. hätte.
Lenksäulen- SG wäre gut möglich, beeinflußt beim A4 aber auch nicht die Hauptfunktionen.
Sind wir wieder beim X- Relais. Das sitzt auf dem Relaisträger unter der Fußraumverkleidung auf der Fahrerseite, d.h., die Verkleidung über der Pedalerie muß ´raus. Mitunter kann auch Wasser über die Kabeldurchführung zum Wasserkasten eindringen und auf die Relaisstation tropfen.
Checke erst mal die Relaises. Das X- Relais wird etwa zwischen 30€ und 50€ kosten.
Welche Kennnummer auf dem Relais steht, kann ich Dir erst morgen Früh sagen.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
was bewirken denn die einzelnen bauteile wie lenksäulensteuergerät, komfortsteuergerät und das x-relais...? wies aussieht bist du vom fach 🙂 was endlich mal ne gute nachricht ist für mich...
ich hab laut internet die info das beim x-relais die lüftung auch nicht gehen kann, die geht aber mit klima und so...
aber esp, abs, blinker, scheibenwischer, fensterheber, hupe, radio und ich kann die FIS-einheiten nicht umstellen, heisst soviel wenn ich restkilometeranzeige an hatte kann ich nicht mehr umschalten... was anderes fiel mir bislang nicht auf da ich im sommer keine heckscheibenheizung oder sitzheizung nutze 😉
LG
Also das Komfort-SG steuert alles, was mit ZV, Fensterhebern, Alarm, Innenlicht usw. zu tun hat.
Das Lenksäulen-SG verteilt die Signale vom Lenkrad und den Lenksäulenschaltern im Fahrzeug.
Da Du ja auch noch das FIS erwähnst, könnte es natürlich auch in die Richtung gehen, weil ABS/ESP ja auch durch das fehlende Signal vom Rückstellring abgeschaltet werden, Blinker, Wischer und Hupe ebenso vom LSG übertragen werden und das Radio per Zündschlüsselsignal auch vom LSG abgeschaltet wird.
Aufgrunddessen, daß das Innenraumgebläse und die Klima funktionieren, können wir an sich das X- Relais ausschließen, denn das ist nur dazu da, Verbraucher mit hoher Stromaufnahme beim Motorstart abzuschalten- dann sollte also auch das Abblendlicht nicht gehen.
Wenn beim Ausfall der Komponenten auch das Fernlicht bzw. die Lichthupe betroffen sind, was aber nicht Bedingung ist, wird´s wohl wirklich auf das LSG hinauslaufen.
Du kannst das höchstens prüfen, indem Du bei Ausfall der betreffenden Systeme einmal gegen die Lenksäule schlägst. Vielleicht läßt es sich kurzzeitig wieder wecken. Sicher kann man nur sein, wenn man probehalber für einige Tage ein neues LSG verbaut hat. Ich denke aber schon, daß das die Ursache ist, weil die Ausfallbedingungen (Hitze) typisch für einen Defekt eines Steuergeräts sind.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Hey,
ich habe nicht annähernd die Fachkompetenz von Torsten. Da ich aber mal ein Lenksäulensteuergerät, auch Lenksäulenmodul genannt, gewechselt habe, denke ich auch, dass es die Ursache ist. Sollte Dein 🙂 aber auch drauf kommen. Das einzige, was da nicht in den Kram passt, sind die Fensterheber. Deren Ausfall macht für mich nur in sofern Sinn, dass sie mit Zündung funktionieren und dass deren Strom durch das defekte LSG abgeschaltet ist.
Alle anderen Funktionen, die Du aufgezählt hast, sind doch nahezu unmittelbar mit den Hebeln an der Lenksäule verbunden: Hupe, Scheibenwischer, FIS-Steuerung, Blinker und auch Zündanlassschalter (Zündschloss) hängen da dran. Ebenso der Airbagschleifring, der zugleich Lenkwinkelsensor ist und ABS und ESP steuert. Dieser Lenkwinkelsensor sitzt auf der Lenksäule über dem Lenksäulenmodul und wenn letzteres keine Signale durchlässt, kommen auch die Impulse des Lenkwinkelsensors nicht mehr durch.
Frage mal am Rande: Hast Du vielleicht neulich mal eine GRA nachträglich verbaut?
Wie auch immer: So ein Lenksäulenmodul kostet ca. 150-200€. Solltest Du in der Werkstatt machen lassen, da das Teil auch codiert werden muss. Meines Wissens wird als Ersatzteil nur das Highline-LSM verbaut, was den Vorteil hat, dass Du Dir das bei irgendwelchen Umbauten in Zukunft sparen kannst. Beispielsweise eine GRA-Nachrüstung. Solltest Du noch keine GRA haben, solltest Du sie beim Ersatz des LSM gleich mit einbauen lassen, da es fast die selbe Arbeit ist.
Gruß
Rainer
@antichrist666
habe vor einigen Tagen ein neuse Thema erstellt "Funkverriegelung nur geringe Reichweite ",
vielleicht könntest Du mir da auch helfen ?
Ich habe meinen A4 8E Ez.10/2001 1.9TDI 2004 gekauft und die Funkverriegelung ging immer nur aus nächster nähe !
Bis max 2 Metern !?
Und wenn ich´per Funk die Fenster öffnen oder wieder schliessen will bricht fast immer die verbindung ab obwohl ich direkt am Auto stehe !
Manchmal muss ich bis zu 10 mal den aufschliess knopf drücken bis die Funkverriegelung das Auto aufschliesst !
Kein Fehler im Speicher !
Bei Audi hat man mir einen Neuen Funkcontainer und Batterien für alle jetzt 3 Funkc. verkauft aber es ging immer noch nicht !
???Kann man evtl.das Komportelektronik Steuergerät Neu Programmieren lassen ???
???Andert sich vielleicht dann der Empfang oder so ???
Hy,
bist du sicher das dass nur in der Hitze pasiert?
Also bei meinem hat vor kurzem auch die Elektronik gesponnen, kein licht, Fis ausfall und und und,
das Ende vom Lied Lichtmaschine defekt.
mfg
hans13
Hi zusammen,
heute wars wieder soweit nach der arbeit... alles komplett weg bzw halt nein, die fensterheber gingen ca. die ersten 3 minuten 😁
ja und fernlicht/lichthupe auch NO SIGNAL...
hab nix nachgerüstet und nix gemacht zu der zeit...kein plan woher das kommt...war auf einmal da!
gegen des lenksäulensteuergerät klopfen hat auch nix gebracht...
Kann man anhand der Fahrgestellnummer herausfinden welche teilenummern die einzelnen steuergeräte haben?
Gruß @ all 😉
Zitat:
Original geschrieben von starconvention
Hi zusammen,heute wars wieder soweit nach der arbeit... alles komplett weg bzw halt nein, die fensterheber gingen ca. die ersten 3 minuten 😁
ja und fernlicht/lichthupe auch NO SIGNAL...hab nix nachgerüstet und nix gemacht zu der zeit...kein plan woher das kommt...war auf einmal da!
gegen des lenksäulensteuergerät klopfen hat auch nix gebracht...
Kann man anhand der Fahrgestellnummer herausfinden welche teilenummern die einzelnen steuergeräte haben?
Gruß @ all 😉
Hey,
klar, die Scheibenheber gehen ja auch noch eine zeitlang, wenn Du den Motor ausschaltest. Aber eben nur ne zeitlang, dann werden sie abgeschaltet.
Gegen das Modul klopfen wird Dir nicht gelingen, es sei denn, Du hast die Lenksäulenverkleidung abgeschraubt. Dazwischen sind schon noch 1-2 cm Luft.
Aus der Fahrgestellnummer kann der 🙂 herausfinden, welches STG Du drin hast. Wie gesagt, meiner Kenntnis nach, wird aber nur noch das Highline verkauft, also das, mit dem Du GRA usw. verwenden kannst.
Gruß
Rainer
Hi zusammen,
gab es hier eine Lösung des Problems?
Der A4 Avant meiner Frau hat seit gestern genau das selbe Problem.
Der Wagen hatte dieses Symptom schon mal letztes Jahr, hat sich nach abkühlen des KFZ aber wieder selbst gefangen. Den ganzen Winter über hatten wir kein Problem, jetzt hat sie gestern in der prallen Sonne geparkt und der Wagen spinnt.
Funktüröffnung,
Fensterheber,
Blinker,
Hupe,
Abblendlicht und Lichthupe
sind so die Dinge die mir gerade aufgefallen sind.
Der Radio geht auch nicht aus wenn ich den Schlüssel abziehe..
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hey,Zitat:
Original geschrieben von starconvention
Hi zusammen,heute wars wieder soweit nach der arbeit... alles komplett weg bzw halt nein, die fensterheber gingen ca. die ersten 3 minuten 😁
ja und fernlicht/lichthupe auch NO SIGNAL...hab nix nachgerüstet und nix gemacht zu der zeit...kein plan woher das kommt...war auf einmal da!
gegen des lenksäulensteuergerät klopfen hat auch nix gebracht...
Kann man anhand der Fahrgestellnummer herausfinden welche teilenummern die einzelnen steuergeräte haben?
Gruß @ all 😉
klar, die Scheibenheber gehen ja auch noch eine zeitlang, wenn Du den Motor ausschaltest. Aber eben nur ne zeitlang, dann werden sie abgeschaltet.
Gegen das Modul klopfen wird Dir nicht gelingen, es sei denn, Du hast die Lenksäulenverkleidung abgeschraubt. Dazwischen sind schon noch 1-2 cm Luft.
Aus der Fahrgestellnummer kann der 🙂 herausfinden, welches STG Du drin hast. Wie gesagt, meiner Kenntnis nach, wird aber nur noch das Highline verkauft, also das, mit dem Du GRA usw. verwenden kannst.
Gruß
Rainer
Wissen tue ich es nicht, aber wenn jetzt noch das ASR leuchtet, könnte es der Drehwinkelsensor sein
Gab es zu dem thema ein ergebnis
Habe das gleiche problem
Was nicht funtioniert
Abblendlicht bis 5 km/h
Wischer
Blinker
Abs
Esp
Fensterheber
Hupe
Lichthupe