ABS und ESP Lampe leuchtet
Servus,
ich habe folgendes Problem bei meinem Audi:
Ich habe das Auto mit ABS Leuchte und dem Fehlercode 283 30 Drehzahlfühler Vorn Links (Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus statisch) gekauft.
Als erstes habe ich natürlich den Drehzahlfühler getauscht. Ohne Erfolg. Laut ODIS Prüfplan wurde der Durchgang, sowie der Widerstand der Leitungen vom Sensor zum ABS Steuergerät geprüft. Diese lagen alle im Sollwert. Somit habe ich das ABS Steuergerät ausgetauscht. Ohne Erfolg. Der Vorbesitzer hat bereits ein neues Radlager eingebaut. Dieses habe ich geprüft und ist i.o.
Im Fehlerspeicher ist noch im Lenksäulenelektronik der Fehler 1426 49 Bedienungseinheit im Lenkrad (keine Kuminikation statisch).
Hat dies einen Zusammenhang? Sollte ich mal den Lenkwinkelsensor tauschen?
Tacho funktioniert zur Zeit aufgrund von dem ABS Fehler auch nicht.
Ich bin zurzeit ratlos und bitte um eure Hilfe
Vielen Dank im vorraus
LG Alex
4 Antworten
Der Lenkwinkelsensor Wird was damit zutunhaben. Ich hatte das bei einem Mercedes. Auch Abs Fehler, als ich die Spur eingestellt habe war der Fehler weg.
Kannst du den Fehler eigentlich löschen oder ist der sofort wieder da?
Guten Morgen,
Fehler lassen sich nicht löschen. Weder der eine noch der andere. Was mich stutzig macht ist, warum sollte ein Fehlerspeichereintrag vom Drehzahlfühler VL hinterlegt sein, wenn der Lenkwinkelsensor defekt ist.
Hast du mit vcds die radsensoren mal aufgerufen ung geschaut ob die überhaupt was anzeigen? Ich würde als nähstes mal von rechts nach links tauschen um zu sehen ob der Fehler mit wandert.
Habe ich auch schon probiert. Messwerte ausgelesen und radgwschwindigkeit abgerufen. Aber bei beiden Sensoren war die raddrehzahl immer 0km/h. Also am sensor liegt es nicht